AGR klackert

  • Hallo, mir ist seit kurzem aufgefallen das das AGR wenn ich den Motor aus mach ca. 10-20 sec. klackert.

    Dieses klackern tritt nicht immer auf.

    Der Fordhändler meinte das ist normal (reinigen der Klappen im AGR).

    Was meint ihr, habt ihr das auch?


    Gruß

  • Ich nehme das Geräusch eher als ein Pfeiffen/Quitschen war.
    Allerdings fahre ich den 2.5T Benziner, daher weiß ich nicht ob die Bauteile des AGRs die gleichen sind wie beim TDCI.

    Gruß Ron

  • Bei mir kommt erst ein Summen, erst dann beginnt das klackern.


    Gruß

  • Das machts bei mir auch...

    So ein Ffffffrrrrrrrtrtttrrrttt....

    RS Mobile Pulheim sagt, das sei normal...

    Auch wenn es das nicht immer macht... 8|

    Ich finde es sehr seltsam. (weissnicht)

    Gruß Micha!

  • Ich finds eben auch seltsam. Mein alter Mondeo MK3 hatte dies nicht.

  • Hallo zusammen, also folgende Geräusche sind ausgiebig hier im Forum schon diskutiert worden und ich selbst kam zu einem Ergebnis.

    Hier lesen Page 2 Beitrag 24 (am besten alles lesen)

    http://mondeo-mk4.de/index.php?page…D=6495&pageNo=1

    Was das "fffrrrrppppp" Geräusch angeht, so ist dies ein defekter Druckwandler. Auch wenn R&S in Pulheim der Meinung ist das wäre normal, so muss ich widersprechen "ist es nicht". Mit einem neuen Druckwandler ist wieder mehr Leistung vorhanden.
    Das das AGR-Ventil sich reinigt und mit einem magnetischen Klacken nach dem Abstellen des Motors antwortet ist tatsächlich ein normales Geräusch,
    man muss jedoch unterscheiden zwischen AGR-Ventil und Druckwandler.

    Grüsse aus dem Rheinland

    Einmal editiert, zuletzt von SmithMondi (31. Juli 2012 um 13:59)

  • Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich den Motor aus mach, läuft der Kühlerlüfter noch einige Zeit nach, hatte er früher bei wärmeren Temperaturen nicht. Man hört zuerst den Kühlerlüfter nachlaufen, dann kommt das klackern vom AGR.

    Normal????


    Gruß

  • läuft der Kühlerlüfter noch einige Zeit nach

    Hallo, das Nachlaufen des Lüfters hat mit dem klacken des AGR-Ventil nichts zu tun, sondern eher durch folgende Prozesse:

    1. ... DPF - Reinigung

    2. ... Klimaanlage war eingeschaltet

    3. ... hohe Aussentemperatur, dadurch erhöhte Kühlwassertemperatur (auch mal Kühlwasser kontrollieren)

    4. ... Stadtfahrten oder Verkehrsstau

    5. ... evtl. von außen verschmutzter Lade- oder Wasserkühler

    Grüsse aus dem Rheinland

  • Sollte bei dem Fehler (klackern AGR) der Druckwandler getauscht werden, oder kann man so weiter fahren?

    Mein Ford Händler meint nur, das klackern wär normal, ohne Fehler im Fehlerspeicher wird nichts gemacht, da bekommt er von Ford kein Geld. Mein Mondeo hat jetzt noch bis März Garantie.


    Gruß

  • ... also Druckwandler und AGR-Ventil sind zwei paar Schuhe.

    DRUCKWANDLER:
    Es gibt zwei Druckwandler, der erste von vorne gesehen, steuert die Luftzufuhrklappe im Ansaugkrümmer und sekundär die Abgasmenge welche vom AGR-Ventil bereit gestellt wird (Abgase).
    Der zweite Druckwandler steuert die Geometrie bzw. Schaufelverstellung des Turboladers.
    Wenn ein Druckwandler defekt ist so meldet er sich mit einem Membrandefekt, dieses typische akustische Brummen oder Ffffrrrrrrpppppptttt-Geräusch. Man kann damit fahren, jedoch verliert der Motor etwas an Leistung.
    WICHTIG: Dieser Defekt wird nicht per Motorstörung gemeldet!

    AGR-VENTIL:
    Das AGR-Ventil regelt den Schadstoffausstoß bzw. führt Abgase zur weiteren Verbrennung wieder der Ansaugluft zu. Das bedeutet, das sich geringe Mengen an Rußpartikeln am Schiebegestänge des AGR-Ventils im laufenden Betrieb ablagern. Wenn man nun den Motor abstellt, dann wird ein Reinigunsprozess gestartet, indem das Ventil mehrmals geöffnet und geschlossen wird (magnetisches Klacken), so das die Ablagerungen entfernt werden und das AGR-Ventil sich nicht zusetzen kann.
    WICHTIG: Wenn das AGR-Ventil defekt oder in seiner Wirkung eingeschränkt ist, dann meldet es eine Motorstörung und es sollte ausgetauscht werden. Man kann es nicht selbst wechseln, da dieses Bauteil im System abgemeldet und als neues Teil, nach dem Einbau, wieder angemeldet werden muss. (Werkstatt) !

    Grüsse aus dem Rheinland

  • ... also Druckwandler und AGR-Ventil sind zwei paar Schuhe.

    DRUCKWANDLER:.........
    .........Wenn ein Druckwandler defekt ist so meldet er sich mit einem Membrandefekt, dieses typische akustische Brummen oder Ffffrrrrrrpppppptttt-Geräusch. Man kann damit fahren, jedoch verliert der Motor etwas an Leistung.
    WICHTIG: Dieser Defekt wird nicht per Motorstörung gemeldet!.......

    Kann schlimmeres passieren??? Z.B, Falls die Membran sich komplett verabschiedet??? Ich habe das Gefühl es fehlt hin und wieder etwas Leistung... Aber seltsamer Weise nicht immer... und darum war mir das Geräusch bisher auch egal...

    Gruß Micha!

  • Kann schlimmeres passieren???

    ... eigentlicht nicht ... aber na ja, wer etwas Leistungsverlust akzeptiert und das blöde Brummen einem nicht auf den Kittel geht, der läßt es so ...

    Wer jedoch ein bischen schrauben kann, der bestellt sich den Druckwandler im Internet, kostet c. 35 - 49 Euro, baut den "Brummer" aus, neuen rein und Gut ist !
    Das ist kein Hexenwerk.

    :burnrubber0:

  • Hallo,
    Kleine Frage am rande :whistling: wo befindet sich beim 2.0 TDCI 130 PS dieser Druckwandler ? ich vermute stark das dass mein Problem ist mit mein minimalen Leistungs verlust. Sollte man sofort beide wechseln oder nur ein erst Mal.
    Gibt es eine möglichkeit die referenznummer zubekommen oder muss ich das gute teil ausbauen zum vergleichen? ?(

    Vielen Dank im vorraus :thumbup:


  • Hat eigenlich schon jemand mal das AGR-Ventil deaktiviert? Ist bei anderen Diesel gang und gebe, das man bei Leistungssteigerungen das AGR mit ner Platte Verschließt und Ausprogramiert.
    Lg

  • Wollte mich hier nur kurz bedanken :thumbup:

    Dank diesen thread habe ich mein Druckwandler getauscht ud sehe die Leistung unten rum die mir fehlte ist wieder da.

    Also Hut ab Jungs das hat mir viel Zeit und Nerven gespart. Einbau ist nicht die rede wert :D :D 10mn in aller Ruhe :thumbup:

    Probefahrt und verbrauchanzeige resetet und nach 45mn fahrt hat sich die anzeige auf 6,6L stabiliziert gegen 7,2L die letzten 3 monate.

    Deshalb Danke an euch allen die hier Mitmacht :dankeschild:

  • Hallo Leute,
    Ich schreibe hier weil die Symtome bei meinem Agr da sind also bei einer Untersuchung mit dem IDS Tester musste ich feststellen daß das Agr Ventil nicht mehr arbeitet. Es kriegt Strom aber man sah keine "Bewegung" des Ventils. Die Werte wahren bei 0% "gefrohren".
    Dabei wurde ich aufmerksam daß man das klackern des Agr-Ventils beim ausmachen des Motors.
    Es gibt keine andere Fehler im Speicher.
    Warum ich die Untersuchung machte, weil bei den Touren im stillstand(800rpm) der Motor rau läuft.Es läuft rauer wenn es warm ist als beim kaltem Motor.
    Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit dem Motor beim beschleunigen nur wenn man
    Vollgas gibt und man grade unter 1800-2000 Touren ist dann ist es fühlt man der Motor rauer.

    Gibt es diese Situation in der das Agr Modul nicht grade richtig arbeitet ohne Fehler zu fördern?
    Was währe zu tun?

    Danke schön!

  • Da ist möglicherweise der Druckwandler defekt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Der Druckwandler piepst sehr sehr wenig beim ausmachen des Motors.Der vorige Druckwandler hat 20-30 sec gepiepst und da ging die Agr Klappe jedes mal.

    Wellenartiges Beschlaeunigen habe ich auch keine.

    Einmal editiert, zuletzt von schnappi (1. Februar 2018 um 07:22)

  • Ist es niemandem sowas passiert?

  • was jetzt genau ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!