Hallo Mondeo Gemeinde..
Bin schon sehr zufrieden mit meinem Eco .. dennoch war ich erschrocken als meine Frau mich anrief und sagte ich traue mich nicht mehr mit dem Auto zu fahren
Auf nachfrage was denn los ist, sagte Sie mir nur hör doch mal .. Mein erster Gedanke war in welchem Auto sitzt Du?
Super laut vom Motorgeräausch.. Also 180km Richtung Heimwärts im Tiefflug um zu schauen was denn los ist..
Zuerst dacht ich mir 2 Fast 2 Furious is nix dagegen .. er brüllte und hatte bei jedem Volllast Anteil ein pfeifen..
OK, irgendwas mit dem Turbo.. kurz mal geschaut nix gefunden (loser Schlauch oder ähnliches)
Also ab am Samstag zu Ford .. Auf die Bühne, und Meister mit leichtem Verdacht kam direkt zu Ziel..
Die Schrauben oder Muttern vom Turbo haben sich gelöst .. was heißt gelöst .. 3 sind es, 1 war noch vorhanden
Auf meine Nachfrage hin wie denn das bitte passieren kann, gab es natürlich keine Erklärung..
Und da es sich um "Spezielle" Kupferschrauben/Muttern handelt die er erst bestellen muß, bekomme ich das Auto natürlich erst am Montag wieder..Leider hatte er nur noch 1 auf Lager um mir zumindest zu zeigen wie diese Ausschauen.. So ein Zufall
Etwas Sarkastisch meinte ich nur .. Aaaahjaaa... wie speziell sind die denn? So speziell das Sie sich von allein lösen?
Nach knapp 20.000km
Hat wer noch ein solches Erlebnis durchspielen dürfen?
Gruß, Guido
1.6 Ecoboost Turboschrauben lose
-
KiloGixxer -
1. September 2012 um 09:08
-
-
Der Händler wäre sicher froh wenn er wüsste wie sowas passieren kann.
Auf manche Fragen gibt es halt keine Antwort. -
Schlicht und einfach Materialfehler (ich nehme mal an, es handelt sich um selbstsichernde Schrauben / Muttern) oder menschliches Versagen.
Zumindest das erste Mal, das man von so einem Fehler liest.
In erster Linie wäre ich aber froh, das scheinbar nicht mehr kaputt gegangen ist und es so ein verhältnismäßig kleiner Fehler war. -
Es kann viele Ursachen haben, wenn sich Verschraubungen lösen. Materialfehler, beschädigtes Gewinde, falscher Drehmomentanzug (zu gering, oder zu viel, Kupfermuttern sind da sehr sensibel, da das Material relativ weich gegenüber Stahlmuttern ist).
Und würde auch eher mal von einem Einzellfall ausgehen, sonst wären bestimmt hier schon früher solche Probleme aufgetreten, da viele ja schon wesentlich mehr km gefahren sind.
-
ich denke das die schrauben ab werk eventuell das falsche drehmoment bekommen haben und sich deshalb lösen
durch vibration thermische belastung (warm kalt etc) -
Das Drehmoment wird elektronisch überwacht und es ist theoretisch ausgeschlossen, dass Muttern lose sind.
-
hmm aber es steht fest das die schrauben sich mit der zeit gelöst haben wie auch immer
oder sie waren nie richtig fest
denn es fehlten ja 2 -
Moin
Bis zu welchem maximalen Ladedruck lässt der Ecoboost zu?
Weiss das zufällig einer? -
Die Schrauben / Muttern bestehen ja aus Kupfer ..
Also ist ein Temperaturbedingter Einfluß auszuschließen .. Natürlich bin ich froh das es eine relativ kleine Ursache war
und nicht noch mehr paßiert ist. Auch wenns ja Garantie ist.
Meister der Werkstatt meinte er habe davon schonmal gehört. deshalb ist er auch sofort auf die Idee gekommen.
Nunja er löppt wieder, also kann ich mich nu auf die Modifizierung meines Moppels konzentrieren
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!