Motor startet nicht und geht während der Fahrt aus ! HILFEEEE!

  • Hallo Jungs und Mädels!!!
    Habe mir im April einen Mondeo gekauft...
    So. heute morgen als ich in anstellen wollte passierte nichts...
    also zündung geht alle lampen leuchten, nur wenn ich starten will passiert nichts. Kein klacken vom anlasser oder ähnliches!
    Ich habe so ziemlich alles ausprobiert mit batterie abklemmen und alles andere...
    Jetzt kommt das misteriöse: Habe das auto ein stück rollen lassen und die kupplung kommen lassen, sodass der schwungscheibe ein wenig weiterdreht hat.(nicht angeschleppt und im 2. die kupplung fliegen lassen!!!) Dann startete er wie am ersten tag!
    Dann aufer autobahn wollte ich einen lkw überholen und bei ca. 140kmh ( !!! ) ging er dann einfach aus!!! und danach sofort wieder an ohne dass ich den schlüssel berühre! Dann lief er wieder normal und heute als ich an einer Ampel gewartet hatte ging er im leerlauf einfach wieder aus und nicht wieder an! Nach rollen mit kupplung ging es dann wieder bis jetzt....
    Nun an alle Fachmänner unter euch: woran kann das liegen??
    Ps. Ich habe kein Kee-Free und er zeigte auch keine zusätzliche leuchte oder eine fehlermeldung an...

    Hier noch ein paar daten vom Mondeo:
    Bj 09/2008
    2L. diesel mit 116ps
    143000km aufer uhr
    bei 142000 inspektion

    Bitte um Hilfe !!!
    Gruß Kevin :autoschraub:

  • Klingt nach Problem mit der Treibstoff-Versorgung! Sofort zurück in die Werkstatt, die die Inspektion gemacht hat! Auf die Arbeiten hast du Gewährleistung...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • So. heute morgen als ich in anstellen wollte passierte nichts...
    also zündung geht alle lampen leuchten, nur wenn ich starten will passiert nichts. Kein klacken vom anlasser oder ähnliches!

    Hat der Motor georgelt und sich gedreht oder passierte beim Motor gar nichts?

  • Ich würde ersmal den fehlerspeicher auslesen !! Klingt nach Kurbelwellensensor aber wie gesagt erstmal auslesen und weiter schauen !!

  • Moin

    Hmmm, er hat doch geschrieben das der Anlasser beim ersten Mal nicht einmal geklackt hat, im ersten Teil des Textes.. :D


    Wenn ich die Ausfälle (Anlasser dreht nicht durch oder Motor geht aus und wieder an) so im Zusammenhang sehe sieht es für mich sehr nach Zündschloss oder WFS aus, nur so kann ich mir die Startprobleme und die Aussetzer während der Fahrt plausibel erklären..

    Bin zwar eher AltAudischrauber aber da kenne wir genau solche Probleme auch - auch ZAS Problem genannt
    Warum sollte es sowas bei Ford nicht geben..wenns wieder passiert rüttle doch ein wenig mit dem Schlüssel im Zündschloß auf und ab, wenn er dann anspringt ist das ein deutlicher Hinweis auf ZAS.
    Es erwischt in Audikreisen meisst (eigentlich nur) die Kollegen mit dem 1kg Schlüsselbund - komisch gell 8) )

    Den unterschied ob ein Anlasser nicht einspurt (weil Ritzel im Allerwertesten.) oder nicht angesteuert wird setze ich bei dem Berufsbild mal voraus
    Ich würde in der Anlasseransteuerung suchen , also ZAS oder Wegfahrsperre..

    Grüsse

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    3 Mal editiert, zuletzt von Clusterix (19. September 2012 um 20:23)

  • Wegfahrsperre klingt gut hatte so einen ähnlichen fall letzte woche .Lag 100% am schlüssel chip im schlüssel hatte einen wackelkontakt.


    Mein Tipp nimm mal den ersatzschlüssel .Dürfte es gewesen sein :thumbup:

  • Danke erstmal für die antworten!!!!
    Ich habe das auto sofort noch ford gebracht!!! die wussten auch nicht warum..
    er ging ja auch während der fahrt aus und sprang sofort von alleine wieder an ..
    und ich denke mal KW-Sensor da er ansprang wenn sich der motor ein stück weitergedreht hat..!!!
    Werde euch mal auf dem laufenden halten was mein händler dazu zu sagen hat!
    PS:woran kann es liegen, das das navi (nx) sich immer wieder auf englisch umstellt, wenn man die zündung einschaltet?
    das ist aber schon länger so ....
    Gruß
    Kevin

  • So habs auto wieder zu hause...
    War nur ein Kabel falsch verlegt und angescheuert --> Kabelbruch
    Haben die wieder zusammengelötet und fertig ...
    War alledings kein fehler von bordcomputer hinterlegt worden, dass das steuergerät o.ä. nicht arbeitet
    Komisch, aber es geht wieder...
    werde mal ein paar fotos machen wenn ich die stelle finde damit ihr für sowas vorbeugen könnt... :autoschraub:
    Danke nochmal für die schnellen antworten!!!!
    Gruß Kevin

  • Fotos wären echt super, danke! Habe ja die gleiche Maschine...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Fotos wären echt super, danke! Habe ja die gleiche Maschine...

    Fotos kann ich erst nächsts WE machen aber das war der Kabelstrang der unterm Scheinwerfer aufer fahrerseite....
    den sieht man wenn ma zwischen kühler und motor druchguckt richtung scheinwerfer
    oder du baust fix den scheini aus und dann kommst du da perfekt ran! :thumbup:

  • Muss ich doch mal schauen, ob es das Kabel bei mir auch gibt...auch wenn ganz anderer Motor.

  • Hab mal ebend Fix Fotos gemacht

    Tausend Dank! Ich check' das gleich mal...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich hab's mir heute angesehen, kann aber nicht erkennen, wo da etwas scheuern oder brechen kann. Einzig ein Kabelteil unter dem Luftfilterkasten sieht irgendwie leicht eingeklemmt aus. Mit der Hand kommt man da gar nicht rein, weil alles viel zu eng verbaut ist.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hast aber ne gute werkstatt erwischt in den meisten faellen kostet es hunderte von euro weil die gleich alles austauschen

  • wo genau das war weis ich allerdings auch nicht ...
    Bin bei Ford Rahenbrock in Osnabrück kann das escht weiterempfehlen!!!
    Haben das aber doch auf kulanz gemacht, weil ich da letzter zeit probleme hatte...
    vor der inspektion lief das auto wie ein uhrwerk nach der inspektion:
    Navi stellt sichimmer auf englisch um, motor ruckelt bei 50 kmh im tempomat (kaum spürbar, aber nevt), und ein paar kleinigkeiten....
    War zwar alles wohl eher zufall das das nachher aufgetreten ist aber alles auf kulanz erledigt ... :thumbup:
    Ganz großes lob an dem Freundlichen....!!! /010/

  • Hallo,

    hat sich das Ruckeln mit der Instandsetzung des Kabels jetzt gegeben? Ich habe bei meinem 140PSer gerade bei ruhiger Stadtfahrt auch den Eindruck dass er leicht ruckelt, aber unabhängig ob mit oder ohne Tempomat.

    Gruß Marco

  • Ne das ruckeln ist nicht weg! lag auch nich am kraftstoffliter der ist auch neu gekommen!
    Aber du bist der erste ders auch merkt! ich habs auch nur bei stadtfahrt (ca.50km/h)
    mal bald auf winterreifen ausprobieren ab dann immernoch so ist !? :burnrubber0:

  • Da muss ich doch gleich einmal meinen Tempomaten in der Stadt einschalten. Bis jetzt habe ich ihn nur auf der AB benutzt.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!