Was für Bremsscheiben und Beläge fahrt ihr????

  • Hallo ihr lieben bei mein Mondi sind jetzt die Bremsen fällig mit Belägen meine frage an euch was Fahrt ihr für Marken Brembo ATE u.s.w. und wie viel kilometer fahrt ihr damit?


    :dankeschild:

  • Serie

    Wenn ich die Autos mit 40-45.000km wieder abgebe sind die Bremsen noch in Ordnung. also so in Ordnung dass sie als Gebrauchtwagen verkauft werden können.

  • servus,
    kann mich nur anschließen ich hatte mal aus zubehör( bosch Scheiben + beläge) hmm naja seitdem nur noch Orginal, hält einfach länger und sorry aber 30 euro teurer ist mir lieber wie 20tkm weniger

  • Bei meinem Renault Megane hatte nach den originalen Satz Bremsen alles von ATE. War damit sehr zufrieden. Laufzeit genauso wie mit den originalen Bremsen.
    Einmal hatte ich auch Bremsbeläge von EBC drauf:
    + wenig Bremsstaub, und das bisschen ließ sich auch noch ganz leicht entfernen.
    + sehr gute Bremsleistung i.V.m. ATE Powerdisc
    - neigten beim leichten bremsen bei langsamer fahrt zum Quietschen.

    Zu den ATE kann ich sagen, dass der Bremsstaub ebenfalls geringer und leichter zu Reinigen war, als bei den original Belägen/Scheiben.

  • Ebenfalls original Ford.
    Hatte einmal vorne einen Satz mit Bremsrubbeln, sonst nichts zu meckern.
    Preis für Originalteile bei Ebay genauso günstig wie Zubehörteile.

    Gruß
    Holger

  • JA gut, zu meckern habe ich an den Serienteilen dann doch was, wo ich es hier grade lese.

    Der Bremsstaub ist wirklich nahezu unerträglich.
    Wenn ich aus der Waschanlage 10km nach Hause fahre ist manchmal schon wieder ein leichter Film drauf.

  • liebe leute.es gibt keinen unterschied bei den bremsen.nur andere verpackung...habe das oft genug erlebt.zubehör bremse im original karton....auf nachfrage wurde mir gesagt,das es keinen unterschied gibt... :!:

  • Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht.
    Sicher gibt es zu jeden Originalteil auch ein entsprechendes Teil im Zubehör. Es gibt aber auch nicht nur einen Zubehörhersteller.
    Bei Bremsen fallen mir sponaten ATE, EBC, Brembo, Zimmerman, Jurid, TRW und Bosch ein.

    Bei Ford kenne ich mich noch nicht so aus, für meinem Ex-Megane kann ich aber sagen, dass die Originalbremsen von Bosch (außer Megane RS > Brembo) waren und gerade die hinteren extrem zum Quietschen neigten. Daher gab es hier durch fast alle Foren die Empfehlung auf Zubehör (vorzugsweise ATE) zu wechseln.

    Auf Billigangebote (unbekannte Marken) verzichte ich generell. Wenn schon Zubehör, dann eine bekannte Marke.
    Und wenn man dabei noch etwas am Preis sparen kann, dann ist das prima, aber kein muss.
    Wichtiger sind dann Zusatzeigenschaften, wie weniger Bremsstaub, leichtere Reinigung usw.

  • Ich Habe Red Stuff Beläge mit den Black Dash Scheiben von EBC drauf. Am Anfang ein ganz leichtes Rubbeln beim EInfahren, seitdem alles ruhig, kein Quietschen, nix. Und kein Bremsstaub mehr. :)

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • @n0b0dy
    Bist Du der mit dem schwarzen Megane aus Falkos forum? So trifft man sich wieder...kennst mich als Ray_Doyle ;)

  • Auf Billigangebote (unbekannte Marken) verzichte ich generell. Wenn schon Zubehör, dann eine bekannte Marke.
    Und wenn man dabei noch etwas am Preis sparen kann, dann ist das prima, aber kein muss.
    Wichtiger sind dann Zusatzeigenschaften, wie weniger Bremsstaub, leichtere Reinigung usw.

    die meine ich auch nicht...sondern von den bekannten herstellern..

  • Hi

    Beim Zafira meiner Frau habe ich ATE Powerdiscs drauf mit ATE Bremsbelägen.
    Mitterlweile würde ich die ATE Ceramic-Beläge nehmen. Da gibts kein Bremsstaub (bzw ist der hell)
    Die Original-Scheiben und Beläge von Opel waren besch...(Riefen, Beläge gebröselt,......)

    Am Mondeo habe ich noch alles original und die Bremswirkung ist perfekt. Wüsste nicht, weshalb ich da Powerdiscs draufmachen sollte. Allerdings werden es wahrscheinlich beim Wechsel Ceramic-beläge wegen dem Bremsstaub.

    gruß
    matsches

  • Also ich fahre seit20000km ate bremsscheiben und keramik bremsbelage von ate.bremswirkubg ist viel besser kein dreck mehr und nicht so verschleissanfaellig wie die originalen.kommen bei mir hinten auch drauf

  • Hab schon ziemlich alles durch :D , da ich viel Autobahn fahre und dass meist Vollgas, verschleißen meine Bremsen dementsprechend auch schnell. Da ich vom Fach bin und mich auf meine Bremsen verlassen will, tausche ich immer Glötze und Scheiben.

    Orginale: vorne verlühen mir die Scheiben zu schnell und rubbeln dann auch stark, außerdem laufen sie auf der Innenseite gerne ein, die hinteren Glötze halten max. 25000km

    ATE: nur hinten Erfahrung, genauso schnell verschlissen wie Orginale

    Zimmermann/EBC: Bremsscheiben Zimmermann vorne gelocht, halten etwas länger der Temperatur stand, allerdings auch verglüht, kein Problem mit einlaufen auf der Innenseite, EBC Blackstuff Bremsbeläge, entweder in Kombination mit Zimmmermann scheiben nicht gut oder anderes Problem verglasen schnell, Bremsstaub gering

    EBC: aktuell fahr ich hinten wie vorne EBC Turbo Groove Bremsscheiben geschlitzt und gelocht, Scheiben sind sehr Temperaturresistend und extrem gut Rostbeständig auch auf der Nabe, lautes Bremsgeräusch wegen den Schlitzen, kein Einlaufen auf der Innenseite, Beläge EBC Red Stuff, sehr gute Bremswikung, wenig Bremsstaub und gut im Verschleiß
    volldolllol

  • Zimmermann/EBC:

    Die Kombi wird immer wieder gerne genommen, bzw. taucht in Diskussionen zum Thema auf. Scheint aber ein Griff ins Klo zu sein. Im Netz habe ich auch mal eine Übersichtstabelle bzw. Kombinationsübersicht gefunden, da ist Zimmermann/EBC tief rot. Die EBC Beläge scheinen nur mit EBC-Scheiben gut zu laufen. ATE hingegen war IIRC mit ziemlich allen Scheiben gut zu kombinieren.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Hi,

    ja, mit ATE Belägen kann man fast nichts falsch machen :)
    Mit EBC BlackStuff allerdings auch nicht.

    War es zufällig diese Tabelle?
    Die hatte mich damals auch davon abgehalten, viel Geld für eine falsche Kobination auszugeben.

    gruß
    matsches

  • Jup, genau die meinte ich.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Ich hatte auch schon mehrfach überlegt ob ich auch Ceramicbremsbeläge umsteige. Da ich schwarze Alus habe würde mich ja brennend interessieren welche Farbe der Bremsstaub hat. Wenn ich da jetzt hellen Bremsstaub drauf habe bringt mich das ja auch nicht weiter:-)

  • Wo ich Norberts Post grad lese... hab ja auch die Originalen und der Bremsstaub ist echt heftig, im Prinzip kannste da jeden zweiten Tag die Alus waschen, bin ich aber auch zu faul für und fahre derzeit graue TN4 ^^


  • EBC: aktuell fahr ich hinten wie vorne EBC Turbo Groove Bremsscheiben geschlitzt und gelocht, Scheiben sind sehr Temperaturresistend und extrem gut Rostbeständig auch auf der Nabe, lautes Bremsgeräusch wegen den Schlitzen, kein Einlaufen auf der Innenseite, Beläge EBC Red Stuff, sehr gute Bremswikung, wenig Bremsstaub und gut im Verschleiß
    volldolllol


    Top Beschreibung, klingt gut! Woher beziehst du die Teile? Gleich bei EBC?
    Ich denke so werde ich es auch machen, und dann gleich alles ringsum. Was hast du bezahlt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!