Stoßfänger Schaden günstig beheben

  • Moin zusammen,

    ich habe vor einer roten Ampel gestanden.
    Hinter mir stand auch ein Wagen - so 30-40 cm weg.
    Plötzlich rumst es, der Fahrer ist wohl von der Kupplung abgerutscht.

    Der Schaden besteht aus 3 runden Macken, ca 1 cm Durchmesser (von den Schrauben
    der Nummernschildbefestigung).

    So, der FFH will die ganze Schürze erneuern, soll laut KV 1800,- kosten :aldaSchwede:
    Kann man angeblich nicht reparieren.

    Bezahlt zwar die geneerische VS, aber das läßt sich ja per Smart-Repair richten.

    Frage nun: hat das schon mal einer von Euch selber gemacht, und wenn ja, wie ?

  • Bild wäre hilfreich. Solltest auch beachten dass sich die Stoßtangen von heutzutage sich zurückbilden, würde sie mal abschrauben und nachsehen ob unten drunter noch alles i.O. ist. Warum willst du keine neue, er ist doch schuld und seine Versicherung muss zahlen?

    Wenn die Macken tief sind, sich eine Delle gebildet hat, oder sich das Material stark verschoben hat, ist es am besten, wenn man mit einem Heißluftföhn die Stellen erwärmt und so gut es geht die Stoßtange wieder wie orginal Form auszurichtet. Denn Rest dann mit Kunststoffspachtel verspachteln und lackieren.

    Allerdings wenn du damit noch keine Erfahrung hast würde ich vom selbstversuch abraten. Erstens müsstest dir gewisse Sachen kaufen wo auch Geld kostet, zweitens ist es einwenig übungssache, dass es einigermaßen gut aus sieht. Und Wenns nicht alzu schlimm ist, kostet es Smart-Repair so 150€.

  • So weit ich gesehen habe, ist alles i.O hinter derSchürze.

    Hier ein Bild des Schadens.


  • Spiegelt sich etwas, aber sieht so aus, als ob im Bereich der Vertiefungen das Material schon leicht gerissen ist. Denke die würden es dann einfach zu spachteln und lackieren. Das einzige ist, wenn du Pech hast müssen sie mehr als die Stelle lackieren. Von Smart-Repair-Lackierung spricht man meist nur bis zu 10cm Schadstellenumfang. Kann dann sein, dass sie es Beilakieren müssen. Aber fahr doch einfach mal zu einem Smart-Repair Anbieter und lass dir ein Angebot machen.

  • Hallo

    Warum willst du keine neue, er ist doch schuld und seine Versicherung muss zahlen?

    ich schließ mich dem mal an. Nur mit Smartrepair würde ich mich nei den Schäden nicht zufrieden stellen. Wenn mir da ein neues Teil angeboten wird, Lackierung muss ohnehin erfolgen, dann bitteschön, ich muss ja nicht zahlen.

    Gruß Marco

  • Warum willst du keine neue, er ist doch schuld und seine Versicherung muss zahlen?

    Na ja, er wird wohl gerne nach Gutachten abrechnen wollen und dann mit kleiner Reparatur das Thema richten. Ist ja auch in Ordnung.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Na ja, er wird wohl gerne nach Gutachten abrechnen wollen und dann mit kleiner Reparatur das Thema richten. Ist ja auch in Ordnung.


    Schön und Gut .. ABER eine Reparaturlackierung würde Ich in diesem Fall nicht empfehlen.
    Die Beschädigungen sind schon tief. Klar Stoßfänger abmontieren, unter Wärme die Verformung zurückstauchen und
    dann die Reparaturlackierung. Aber das Gesamtergebnis würde mich nicht zufrieden stellen.
    Durchs Spachteln wird die Stoßstange in diesen Bereichen wellig werden.
    Er kann sich ja ne Stoßstange besorgen, selbst ab und anmontieren und sich nen Lackierer suchen der ihm nen guten Preis nennt.
    Wenns wirklich darum geht das Geld zu nehmen.


    Gruß Guido

  • mir wurde letztens vom ffh gesagt das die Stoßstangen fertig lackiert geliefert werden? :O

  • Ich denke die Schürze läst sich reparieren.Würde das Geld abzüglich Mwst kassieren, abbauen und zum guten Karrossenbauer/Lackierer bringen. Der mach das für nen Bruchteil und sehen wird man nacher auch nichts.

    Grüsse

  • würd auch sagen geld kassieren und zum lackierer gehen und es machen lassen ich denk das liegt bei 300 euro mehr wird das sicher net kosten

  • Hallo

    ich kann mich KiloGixxer nur anschliessen. So einen Schaden wieder anstandslos zu reparieren (Übergänge nach Spachteln und Schleifen...) sehe ich auch kritisch.
    Dann bringt es mir nichts das Geld zu haben und immer diese Stelle zu sehen. Aber jeden seins.

    Kennt er denn einen RICHTIG GUTEN Fachmann dafür? ;)

    Gruß Marco

  • Hallo

    ich kann mich KiloGixxer nur anschliessen. So einen Schaden wieder anstandslos zu reparieren (Übergänge nach Spachteln und Schleifen...) sehe ich auch kritisch.

    Warscheinlich weil du dich damit nicht auskennst. Ein Fachman wird das aber schon hinkriegen.
    Oder kanst du mir sagen an welche Stelle meine Frontschürze gespachtelt, geschliffen und Lackiert ist? :)
    Kosten dafür 85 Euro.

  • auf so einem bild siehstes bestimmt nict, aber wenn du einen gewissen betrachtungswinkel hat, fallen die stellen auf. Zumindest wenns nicht in ultra qualität gemacht ist, was dann auch wieder dementsprechend kostet.

  • Definiere mal "ultra qualität" Ich dachte immer, dass man nur richtig oder falsch lackieren kann.
    Wie auch immer, dem Threadersteller steht frei wie er seinen Wagen herrichtet. Ich bin mit der
    Art Reparatur an meinen Mondi sehr zufrieden und freue mich, dass ich jede Menge Geld und % bei Vollkasko gespart habe. :)

    Grüsse

    5 Mal editiert, zuletzt von Special Guest (30. September 2012 um 20:07)

  • es gibt halt mindere Qualität und höhere Qualität. Kannst du ja definieren wie du möchtest. Nur für ihn ist es meiner Ansicht nach ja wurscht wieviel es kostet..die Versicherung des anderen Zahlt doch. Oder liege ich da falsch?

    Und mein Standpunkt ist, wenn es mir egal sein kann, wieviel der Spaß kostet, dann gehe ich zu demjenigen der mir das beste Ergebnis liefern kann. Ungeachtet dessen, was es kostet..

    Denn wenn es hinterher nicht gut aussieht, dann ärgert man sich um so mehr :)

  • Man kann ja immer mal versuchen einen Deal auszuhandeln mit der Werkstatt. Ist jedem selbst überlassen.
    Ich habe Beruflich auch andere Möglichkeiten, somit spare ich Geld bei solchen Dingen.
    Dennoch würde ich hier in diesem Fall (wäre es meiner) eine neue Heckschürze verbauen.
    Gerade weil die Heckschürze so Bott ist..
    Aber er kann ja mal rumfahren und nachfragen was die Lackierer so zu dem Schaden sagen.
    @SpecialGuest
    Wir müssen ja hier nicht über gute oder schlechte Qualität fachsimpeln..Egal ob Ultra Qualität oder Minder Qualität
    Spachtelstellen lassen sich im richtigen Blickwinkel immer erkennen.
    Ich erkenne auch bei jedem Kundenfahrzeug die Nachlackierung. Selbst wenns nicht gespachtelt ist.
    Und die Kunden es selbst auch nicht wissen.
    Ich lasse jetzt mal die Smart Rep aussen vor.. Stoßstangenecken o.ä.
    Ich schließe mich hier Eclipse an .. Fremdversicherung zahlt, laß es Fachgerecht reparieren. Wäre am falschen Ende gespart.
    Es sei denn natürlich die Optik des Mondis is Dir Egal. Und wie oben erwähnt, nen Deal kannste immer noch versuchen auszuhandeln..
    grüße, Guido

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!