Bei Bares fürs Rares heißt es immer "damit es in gute Hände kommt"... bei Export kann man davon nicht unedingt ausgehen. Gute Reise, kleiner!
Ich denke schon Wehmütig an den Tag an dem ich meinen Abgaben muss.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountBei Bares fürs Rares heißt es immer "damit es in gute Hände kommt"... bei Export kann man davon nicht unedingt ausgehen. Gute Reise, kleiner!
Ich denke schon Wehmütig an den Tag an dem ich meinen Abgaben muss.
Damit meinst Du aber die äußere Dichtung, die direkt an der Tür ist. Diese kleinen Clips gibt es auch günstig einzeln zu kaufen.
Das meine ich ja, dürfte einfach auch eine Frage des Alters sein. Daher halte ich eine gebrauchte Türdichtung auch für mutmaßlich wenig hilfreich. Man kann Glück haben, muss aber nicht. Gerade auf dem Versandweg. Hat man nen Schrotter vor der Haustüre der auch nen Mondeo hat könnte man sich das vor Ort ansehen, mir wär das aber zuviel Aufwand. Daher denke ich eine Türdichtung kauft man ja nur einmal im Autoleben nach, da sind die 90 oder 100€ ok für neu und original.
Das ist normalerweise Meterware. Ford läßt sich die vom Lieferanten gleich abgelängt liefern und verlangt ganz toll viel Geld dafür.
Genau das glaube ich auch. Ich habe schon ein paar "Hersteller" von solchen Dichtungen durch (z.B. https://www.graf-dichtungen.de/autotuerdichtung/) konnte aber genau diesen Querschnitt nicht finden. Auch scheint Ford den durchaus zu variieren, denn im Focus oder MK5 findet man andere Formen. Eine neue Dichtung für vorn kostet gute 90,- € ++ und das Zeug vom Schrotti ist zwar teils günstig (so ab 25,- € ++) aber dann auch schon 15-19 Jahre alt. Da kauft man sich womöglich dasselbe was man grad austauscht... am Ende werde ich dann wohl doch den Hunni hinlegen.
Hallo Michael, wie bei jeder seriösen Suche nach noch unbekannten Fehlerquellen gilt auch hier:
"Immer als erstes Fehlerspeicher (DTC) von allen Modulen auslesen"
Damit beginnt jede Fehlersuche. Hierzu entweder eine FORD-Werkstatt aufsuchen oder bei der Freien Werkstatt nachfragen ob diese über das Ford IDS bzw. FDRS Diagnosesystem verfügen, sonst ist das auslesen vermutlich unvollständig.
Aber unser Rat ist hierzu auch IMMER derselbe: Kauf Dir für 30 Öcken rum selbst einen OBD/USB-Adapter und lade Dir das kostenlose ForScan oder ELMConfig und mach die Fehleranalyse selbst. Spätestens beim zweiten Problem lohnt sich das! Schau ins Wiki, dort findest Du Adapter und Software erklärt, damit Du beim Kauf nicht auf die Nase fällst und Dir nen billigen China-Schrott andrehen lässt.
Danach poste das Fehlerprotokoll hier und dann reden wir über weitere Hilfen/Maßnahmen. Alles andere ist reine Spekulation.
Ok, dann dürfte das auch in Ordnung sein. Bei kalten Lötstellen lassen sich auch einige Beinchen vom Mikrocontroller anheben.
Wickelfeder wäre zwar möglich... hätte ich auch noch eine da. Aber ich tippe ja eher auf Kabelbaum.
So, ich hab das KI jetzt mal ausgebaut und die Lötstellen geprüft, konnte aber nichts auffälliges feststellen
Ok, hast Du mit einem Mikroskop geprüft? Welche Vergrößerung, welcher Lichtwinkel? Mit bloßem Auge siehst Du da nichts.
Die beste Prüfung, wenn Du das Ding schon zerlegt hast ist, den Stecker mal aufzustecken, das gane in Betrieb zu nehmen (Zündung an) und dann das KI mal mit den Händen links+rechts zu packen und leicht aber bestimmt zu verwinden. Sollte auf der Platine was nicht ok sein, im Sinne von kalten Lötstellen, lässt sich das so provizieren.
Das mit den Rabattcodes ist immer so eine Sache... kleines Kaufmanns-Einmaleins: "Rabatt, Rabatt, das las Dir sagen, wird immer vorher draufgeschlagen"
Und wenn es wirklich mal einer ist, dann geht es mit der Mischkalkulation wieder auf. Zudem sind die Zeiten der Globalrabatte eh bald Geschichte, dann bekommt jeder seinen persönlichen. Damit zu kalkulieren geht oft nicht auf. Auch weil man dafür in der Regel irgendwelche Newsletter abonnieren oder Daten hergeben soll oder es nur für die Erstbestellung gilt oder bei Vollmond im Februar, oder sonst irgendwelchen seltsamen Bedingungen die dann nicht passen.
Was wirklich helfen würde wäre etwas die daparto was dann alle Aktionen und Rabatte mit berechnet und optimiert nach Lieferzeit/Paketzahl oder Preis.
Fluch und Segen. Die Antworten werden aus "geklautem" Wissen zusammengewürfelt. Das Problem ist nicht die KI, die kann schon tolle Sachen und einem viel Arbeit bei der Suche ersparen. Das Problem ist das bald niemand mehr da sein könnte der echte und sinnvolle Beiträge dazu liefert und der KI die unwillkürlich gemachten Fehler austreibt weil man ihr einfach alles bedingungslos glaubt. Das wird meine Generation nicht mehr treffen, wir wissen noch was stimmt und was phantasiert ist, bzw. einfach wegen hoher Verbreitung und nicht aufgrund von Fakten dort als Antwort rein kommt.
Also schalten wir ab und zu unser Hirn noch selbst ein und liefern der KI weiterhin schön Input
Das Wort in meinem Beitrag ist klickbar
Von einem Gang in die Werkstatt mit solch einem diffusen Problem kann man nur abraten. Die suchen sich tod und nehmen Dich dabei aus wie eine Weihnachtsgans (außer vielleicht Du gehst zum "Schlaf"...). Wenns nur am KI hängt könnte ich Dir ja mal eins von meinen schicken. Wie oft treten die Probleme denn auf? Hast Du schonmal den Drücktest gemacht?
Interessant, ich habe ja genau die gleichen, ob es dieselben sind würde nur ein Blick auf die Platine verraten, aber so viel Mühe machen sich die Chinesen nicht. Das wird wirklich überwiegend das gleiche Zeug verkauft, nur mit tollen Phantasienamen.
Merkwürdig das deines ordentlich dimmen und beim Start nicht flackern soll...
das Kombiinstrument ausgebaut und mit Druckluft, iso 100 und Kontaktspray gereinigt und schaue mal ob es was bringt (hoffe außerdem, dass damit auch das Tempomatproblem gefixed wird)
Wie kommst Du zu so einer Annahme? Kombiinstrumente sind nicht mehr mechanisch, was soll da Druckluft bringen? Oder meist Du kalte Lötstellen lassen sich wegblasen oder verlöten sich mit Kontaktspray selbst?
Maximal hast Du nen Plazebo-Effekt weil es mechanisch bewegt wurde...
Dann gibt doch mal den Link zum Ali-Angebot?
Erstmal Danke fürs Feedback! Zum Thema Umfeldbeleuchtung kannst Du auch mal hier reinschauen
ich hatte nämlich beim ein/ausdimmen so meine Probleme...
Da immer per PWM gedimmt wird (simpel gesprochen durch sehr schnelles aus/einschalten mit variablen Einschaltzeit) und Ford hier Glühlampen die sehr träge sind vorgesehen hatte, wird mit niedriger PWM-Frequenz gearbeitet, was ein recht unschönes flackern erzeugt. Vor allem aber gibt es einen "Abriss", sprich es dimmt nicht ganz runter sondern geht dann einfach komplett aus. Auch beim starten ergibt sich ein nerviges flackern. Das hängt an den Durchlasspannungen der LEDs, bla bla. Mit ein bischen umbau lässt sich das Problem aber kompensieren.
Davon ab finde ich es immer wichtig die Lichtfarben aufeinander abzustimmen. Das hat mich auch am alten Fernlicht immer genervt, weil da ja die "Lichthupe" permanent mit dazu geschaltet wird, auch bei Bi-Xenon (versteht auch kein Mensch...) und das normale Glühobst leuchtet halt viel gelber (wärmer).
Wie ihr ja sicher bemerkt habt sind die Themen hier gruppiert in einzelnen Rubriken abgebildet, z.B. "Batterie" unter der Kategorie "Elektrik", usw.:
Die Forensuche ("Lupe") sucht standardmäßig immer "abwärts" in dem Bereich in dem man sich befindet. Das zeigt der Dropdown "Dieses Forum" an:
Gibt man hier einen Suchbegriff ein und drückt ENTER, erhält man nur Ergebnisse aus dieser Rubrik, wie hier am Beispiel zu erkennen ist:
Möchte man innerhalb von "Elektrik" nach dem Begriff suchen, wählt man einfach diese Kategorie aus und führt die Suche durch:
und erhält natürlich mehr, bzw. andere Treffer:
Ich finde das ist sehr intuitiv und hilft die gewünschten Beiträge besser zu finden, wenn man gezielt etwas sucht.
Sei gegrüßt und viel Spaß!
Den Gurtwarner kann man zwar deaktivieren, aber das wäre in Deinem Fall fatal. Du hast ja ein technisches Problem mit dem Gurtschloß, mindestens aber dem Gurtschloßschalter bzw. der Verkabelung. An beidem hängt Dein Leben! Ich würde Dir daher raten das besser in Ordnung zu bringen. Der Schalter dient ja nicht nur für das "Bing Bing" sondern ist auch im Rückhaltesystem integriert.
Aktuell habe ich neben dem Mondeo noch einen Granada, Bj. 84 mit dem 2,0 Liter-Vierzylinder mit 105 PS
Willkommen im Forum!
So einen "Panzer" fuhr mal ein Schulfreund von mir, aus altem Ami-Militärbestand. Damit hat er mal etwas unachtsam mit der Stoßstange eine Hausecke angefahren - Ergebnis: Hausmauer beschädigt, am Granada nicht mal nen Kratzer
Der wichtigste Hinweis ist wohl: Benutzt eine Kombizange zum drehen des Verschlusses und rechne damit einen gehörigen Anfangswiderstand überwinden zu müssen, ohne aber gleich mit zuviel Gewalt dran zu gehen, nennen wir es "Beherzt".
Viel Erfolg!
P.S.: Liebe Grüße nach Krefeld (und natürlich auch Hüls und St. Tönis) ich hoffe ich kann bald mal wieder da sein