Eine Maschine (vorrausgesetzt Sie funktioniert korrekt) ermüdet nicht, ist immer reaktionsbereit.
Dein Beispiel mag stimmen. Unterstützend hilft mir ein System eventuell extreme Situationen besser zu meistern.
Aber darum geht es doch gar nicht.
In dem genannten Text steht, das ich mich vom Verkehrsgeschehen abwenden darf und trotzdem Reaktionsbereit bleiben muss.
Wie soll das denn funktionieren? Ist das Kabel lila ( ) oder die Sicherung fliegt raus (bitte, nicht wörtlich nehmen), hab ich keine Chance mehr, schnell einzugreifen, wenn ich nicht gerade Standby-Parallel war. Natürlich sind das Extremsituationen. Aber was ist denn, wenn die Elektronik im Extremfall versagt?
Und natürlich ist der Computer in spezialisierten Bereichen besser und schneller als der Mensch.
Aber bitte zeige mir mal eine Maschine, die im gesamten komplexen Bereich den Menschen vollumfänglich ersetzen könnte.
Wenn schon verglichen werden soll, dann aber auch richtig.
Wenn hier schon der Mensch einseitig, in allen seinen schlechten Eigenschaften als verblödet, unaufmerksam usw. dargestellt wird, muss ich an die Maschine genauso kritisch herangehen, mit allen möglichen Störausfällen, Sensorproblemen usw.
Ganz zu schweigen von den ethischen Problemen, wenn zwischen zwei Konsequenzen entschieden werden soll.
Natürlich ist der Mensch eine fehlerbehaftete Maschine. Aber möchte ich die Entscheidung über mein Leben einer (anderen) Maschine überlassen.
Bei der eigenen Frau am Steuer Blut und Wasser schwitzen.
Aber wenn 'Siri' fährt ist alles OK.