Beiträge von endeo

    Also ich habe mich heute noch mal dran gemacht und vorerst kapituliert.
    Die Anleitung hilft nur bedingt weiter, der abgehende Anschluss des EGR ist auf dem Bild leicht anders, als es bei mir tatsächlich ist.
    Letztendlich ist es unfassbar schwer dran zu kommen.
    Was die Demontage des Windleitplastik bringen soll ist mir auch schleierhaft, in den dahinter liegenden Blechen ist keine art Öffnung, durch die ich besser an das EGR herankäme.
    Hat das ding denn noch niemand beim 2.2 TDCI ausgebaut?

    Ich habe beschlossen dies nun erst ein mal auf sich beruhen zu lassen, am Montag gönne ich dem kleinen ein Softwareupdate.
    Irgendwo habe ich gelesen, das dies durchaus auch gegen das Ruckeln helfen könne... und schaden kann es ohnehin nicht.

    Desweiteren habe ich mir nun das Werkstatthandbuch bestellt, vielleicht ist da ja der ausschlaggebende Hinweis zum ausbau des EGR`s, sofern ich bis dahin nicht einen anderen Schuldigen identifizieren konnte.

    Ja Mazda definitiv. Der mx6 um genau zu sein. Mondeo wäre schon verwunderlich, allerdings bin ich mit mk1? auch nicht so vertraut.
    die Ersatzteilbeschaffung würde eher gegen die mondeo plattform sprechen, dann wäre diese nicht so schlecht bzw teuer

    US Fahrzeuge und uralte Focus Cabrios heben für mich keinen Mangelbestand auf :cursing:
    So Coupe mäßig wär doch mal ne Neuauflage vom Probe was, oder den Cougar in schön  :P
    Und das dann als Cabrio, perfekter Zweitwagen zum Mondeo :thumbup:

    Nen mk2 und danach einen Focus als 2009er Mondeo Cabrio aus zu geben ist schon sehr schlecht :thumbup:
    Aber das ruft einem in den Kopf, dass Ford in der Cabrio Sparte (und auch sportcoupe) nen Mangelbestand aufweist  :S

    Hallo zusammen!
    Nachdem ich meine ersten Anliegen, unmittelbar nach der Anmeldung, schon losgeworden bin, wollte ich mich auch noch kurz vorstellen. 
    Ich heiße Engin, bin mit 30 Jahren nahe am MHD und führte bisher nen ziemlich Ford-lastiges leben.
    meine ersten 4 Autos waren jeweils ein Ford Probe, verschiedenster ausführungen.
    2010 ging mit meinem ersten Neuwagen dann mit dem Mondeo pre-Facelift los. Aus Familiären gründen fuhr ich ab 2012 dann einen 2011er Galaxy 163ps.
    Letzte Woche hab ich den dann abgestoßen und Volumen gegen Leistung getauscht ->Mondeo 2011 2l2 200ps.
    Also genaugenommen gab es für mich ja nur 2 Fahrzeugplatformen, Probe und Mondeo ;)
    Wenn ich dann nächste Woche die Achsmanschette gewechselt bekomme (sofern es die Ehe zwischen Achsschenkel und Querlenker gestattet) und das AGR IRGENDWIE zum reinigen ausgebaut bekomme, hoffe ich das dies mein erstes Fahrzeug wird, das ich bis zum ende Fahre.... Oder das Geld für nen MK5 reicht :P

    Ich wohne übrigens in der wunder /-Kotz-/ schönen Eifel!


    So, jetzt wisst ihr mehr über mein Leben, als meine Frau   :D


    Gruß

    Ich habe heute zuletzt auch erneut einige Stunden dran verbracht,
    mit WD40, Hämmerschlägen, Geduld und von vorne.
    Als sich dann letzten Endes das Nageleisen beim hebeln anfing zu verbiegen,
    beschloss ich, dass das so nichts mehr wird.
    Hab mir jetzt einen Abzieher bestellt, kann man ja immer mal brauchen  :autoschraub:

    Hallo zusammen!

    bei meinem kleinen sind die Achsmanschetten fällig.
    Habe jetzt 3 versuche hinter mir den Weg dahin zu ebnen, leider scheinen Achsschenkel und Querlenker eine unscheidbare Ehe eingegangen zu sein, jedenfalls mit den üblichen Heimwerkermitteln.
    Bzw wollte ich auch nicht zu viel Kraft in den Fäustel werfen, wollte die Teile nicht auch noch erneuern müssen.

    Ergo gibt es nur noch den weg über einen Abzieher.
    Kann da jemand einen Empfehlen, der für unseren Mondi geeignet ist?
    Da die Mutter des Querlenkerkonus ja oben liegt, hab ich bisher keinen Abzieher gefunden, den man problemlos ansetzen kann.

    Gruß
    Engin

    Na 1A, das klingt doch schon mal nach Fortschritt.
    Marc, du erwähntest in dem verlinkten Thread eine Anleitung, hast du die noch?
    Ist dort ersichtlich welche Dichtungen alle betroffen sind?
    Da es ja nun doch scheint, dass die AGR Reinigung zu ner Tagesaufgabe ausartet, werde ich meine, am Mittwoch eintretende, Freizeit mal mit dem Kopf im Motorraum verbringen.
    Das mit den Glühkerzen ist jedenfalls eine einleuchtende und sinnvolle Idee.

    Morgen zusammen und erst mal Hallo, ich bin der Neue...

    ...und muss gleich um Hilfe betteln  :thumbup:

    Ich bin vor kurzen vom Galaxy WA6 auf einen schnieken Mondeo Mk4 2.2l TDCI umgestiegen.
    Das gute Stück ist Bj. 2011 und hat nun rund 90t KM runter.
    Da mich, das wohl nicht unbekannte, Motorruckeln beim Dahingleiten mit rund 2.000 Umdrehungen plagt, wollte ich die üblichen Verdächtigen dafür erst mal eliminieren.
    Softwareupdate folgt bald, also wollte ich mit dem reinigen des AGR Anfangen.

    wollte....

    Kann mir irgendjemand nen Tipp geben, wie ich das teil da hinterm Motor raus bekommen soll?
    Hatte ja gehofft das es vorne sitzt, wie bei den anderen TDCI Motoren... zu früh gefreut.
    Ich hoffe, jemand hat dahingehend schon mal Erfahrungen gesammelt und kann mir weiter helfen.

    Gruß
    Engin