Beiträge von Chemiker

    205er Breite ist theoretisch nicht freigegeben, damit erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Dem Händler würde ich jetzt erst recht mal einen Besuch abstatten. War es ein größeres Autohaus, dann direkt zum Geschäftsführer und Luft machen.
    Eine fachgerechte Instandsetzung würde ich nach der Aktion stark anzweifeln...

    Abbiegen im 3.Gang und rollen lassen ist gefährlich, da müsstest du ein deutliches Rütteln spüren. Langsame Kurven nehme ich immer im 2. Gang, auch um nach der Kurve genügend Saft zu haben um zu beschleunigen. Von 1000-1750 ist das Turboloch einfach zu massiv. Jetzt bei den heißen Temperaturen mit Klima ist das irgendwie noch ausgeprägter.

    Schon das er ihn nicht bis abends oder nächsten Tag reservieren will macht den Händler in meinen Augen unattraktiv/unseriös. Er tut ja gerade so als ob man ihm wegen der Karre die Bude einrennt - dabei gibt es unzählige Leasingrücklaufer etc auf dem Markt.

    Ich hätte eher Bedenken das die Powershift-Getriebe nicht das ewige Leben haben. Da du ja fahren willst bis er in die Presse wandert (Motoren halten bei Pflege sicher weit über 300.000 km) solltest du das nicht außer acht lassen. Die von dir favorisierten Wagen haben ja schon ordentliche Laufleistungen. Wenn du beim Powershift dann nen Schaden hast wirds richtig teuer. Im Gegensatz zum Schalter, dort sind die Kosten noch überschaubar.

    Was du beschreibst ist aber exakt das Verhalten was der Euro-5 Motor zeigt. Ausgeprägte Anfahrschwäche, beim Hochschalten minimale Denksekunde und bei 200 ist im Prinzip Schluss, obwohl er das dann gut hält. Ich bin 5 Jahre den Euro-4 Motor gefahren, der ging Welten besser, gefühlt 20-30 PS mehr. Als ich mir den Euro-5 geholt habe habe ich auch direkt die schwache Motorleistung reklamiert woraufhin man mir ein neues Update aufspielte was das Ganze ein bisschen verbessert hat. Ich würde daher nicht von einem Defekt ausgehen, es ist schlicht "Stand der Technik" bzw. frage doch einfach nach einem Motorupdate. Ich habe es damals kostenlos bekommen, bin aber auch Stammkunde.

    Zitat


    Wenn ich das lese könnte ich brechen.

    Merten, ruhig bleiben ich wollte jetzt keine Diskussion wegen Marktwirtschaft vom Zaun brechen. Bedenke bitte auch das wir alle in Deutschland davon profitieren wenn es der Marktwirtschaft und im Besonderen den Automobilbauern gut geht. Und so alle 5 Jahre ein neues Wägelchen ist doch auch nicht schlecht oder 8)

    FastFranky, halt mal den Ball flach. Erstens finde ich das der MK4 ein Auto ist das relativ mängelfrei ist und kaum Macken hat (wackelnden Sitz hatte ich übrigens auch). Aber insgesamt und vor allem gemessen an der Laufleistung die viele Außendienstler abspulen ist das ein richtig gutes Auto, vor allem zu einem vernünftigen Preis. Werkstattkosten halten sich auch im Rahmen m. M. nach. Bezüglich deiner Aussage "Auto muss 10 Jahre halten" kann man das sicher nachvollziehen aber bedenke bitte wie sehr Deutschland von der Automobilbranche abhängig ist. Wenn alle Autos ewig halten und man nur alle 10-15 Jahre ne neue Karre braucht könnte Deutschland dichtmachen. Nur Konsum kann eine Marktwirtschaft ankurbeln..

    Zur Qualität des MK5 kann man noch nix sagen obwohl hier sehr viele Erstserienautos Antriebswellenschäden haben. Leicht OT: Ich hatte letztens in den USA Gelegenheit mich von einem S500 BJ 2003 mit 200.000 Meilen auf dem Tacho durch Washington und Umgebung kutschieren zu lassen. Das Leder war wie neu und der Fahrer meinte auch die Karre läuft wie am ersten Tag. Da war ich echt mal beeindruckt.

    Der große Vorteil von Ultimate ist vor allem das das Einspritzsystem (Injektoren etc) wesentlich mehr geschont wird. Biodiesel (Rapsölmethylester) hat nen enorm hohen Siedepunkt und tendiert dazu die Injektoren zu verkleben. Was ich auch merke ist das er bei richtig Vollgas (180-200) kaum mehr verbraucht. Letztens wieder Nachtfahrt DD-Berlin Tegel und zurück (~430 km, 3 Personen an Bord), 150 km/h Schnitt (pro Abschnitt 80 min :burnrubber0: , Verbrauch 7,7 l auf 100. Hingegen schaffe ich es kaum mal unter 6,5 l zu kommen, auch bei zurückhaltender Fahrt.

    Ossi, mach dir keine Sorgen, der hat in den letzten Jahren schon genug an mir verdient. Hab dort 3 Autos erstanden, davon 2 Neuwagen, einen Jahreswagen. Außerdem lass ich dort seit Jahren den Service machen. Aber ich bin echt top zufrieden, bisher immer alle Probleme gelöst und das in akzeptablem preislichem Rahmen.

    Mich hats heute morgen auch erwischt. Nachdem ich gestern schon beim Freundlichen war und mir die Sommerschlappen aufziehen lassen hab (inkl kostenloser Wagenwäsche), hatte ich heute morgen einen Haufen Marderspuren aufm Auto :cursing:
    Losgefahren, kurz mehrfach geruckelt - kaum noch Leistung da - hätte fast nen Unfall gebaut als ich auf die Hauptstraße raus bin. Sohnemann in Kita gebracht und zum Freundlichen geschlichen, Motorstörung wurde in der Zwischenzeit auch schon gemeldet. Der Meister meines Vertrauens hat ihn gleich mit in die Halle genommen, ich mir nen Kaffee gegönnt. Nach 10 min war die Sache erledigt, Schlauch zum Magnetventil angeknabbert, war aber so günstig das sie es einfach gekürzt haben. Ich hatte noch nicht mal meinen Kaffee fertig. Perfekter Service :thumbup: - völlig kostenlos und dazu noch nen Kaffee. Da weiß man was man an seiner Werkstatt hat. Bin froh das mein Dicker wieder läuft! Das war jetzt in 6 Jahren Mondeo und 10 Jahren Focus unser erster Marderschaden.


    Gerade Kurzstrecken treiben den Verbrauch echt eklig nach oben, aber gut, das dürfte den 2.0 wohl ähnlich betreffen.

    Nö. Meiner ist bei ziemlich genau 6.4 liter auf 100 eingeloggt (140 PSer). 1/3 stadt, 1/3 bahn, 1/3 landstraße, stets sehr flott. Der 2.0 liter ist halt die vernunftlösung. Selbst Vollgasfahrten 180-200 treiben den Verbrauch nicht über 8 Liter (Berlin-Tegel nach DD in 75 min 8) . Das ist echt krass, hatte ich aber auch schon bei meinem Vorgängerwagen beobachtet. Ich wollte eigentlich auch den 200er nehmen, aber die Auswahl und der Anschaffungspreis beim 2.0er sind halt sehr viel günstiger. Hab für n Jahreswagen 20.000 EUR bezahlt (19t km gelaufen, fast Vollausstattung) - absolutes Schnäppchen. Vergleichbare 2.2er waren 4-5000 EUR teurer.