immer wiederkehrende Ausfälle quer durch alle Baujahre

  • Eigentlich gibt es ja schon einen ähnlichen Thread , aber die Überschrift wäre irreführend; ich verfolge hiermit eine andere Intention.

    Eines vorweg: ich bin immer noch rundum zufrieden mit meinem Mondi, gerade in puncto (Voll)- Ausstattung; die Optik u. Haptik des Titanium- S Innenraumes, und das großzügige Platz- und Raumgefühl geben meinerseits eigentlich kaum Anlass zur Kritik. Einzig vielleicht die aus letzterem resultierenden recht üppigen Außenmaße führen bei der Parkplatzsuche öfter mal zu Problemen.

    Aber das Sahnehäubchen ist zweifelsohne der Motor: unglaublich souverän schiebt der 5-Ender unter seiner unverwechselbaren Klangkulisse die 1735Kg an, und das bei jeder Drehzahl und in jedem Gang. Womit auch das butterweich zu schaltende Getriebe nicht unerheblichen Einfluss hat. Dazu das fast perfekte Fahrwerk, das einerseits auf schlechten Straßen nicht zu hart, und andererseits bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu weich abgestimmt ist. Einziger Wermutstropfen ist da eher der Frontantrieb, der so manches Mal mit der Leistung überfordert ist; und der nicht mehr ganz zeitgemäße Verbrauch, der aber in Relation zur Leistung für mich (ich wusste, was ich tat) noch akzeptabel ist.

    Nun weiß ich ja nich, wie es euch so ergeht, aber nach fast 4 relativ störungsfreien Jahren (wohl meiner geringen Jahresfahrleistung geschuldet) beschleicht mich (auch aus aktuellem Anlass) so langsam ein ungutes Gefühl, wenn ich meinen mittlerweile 5 1/2 Jahre alten Mondi bewege.
    Liest man sich hier die immer wiederkehrenden, BEKANNTEN Probleme durch, stellt sich einem die Frage, ob man mit dem Kauf eines Ford Mondeo Mk4 wirklich alles richtig gemacht und, vor allem, länger Freude damit hat.

    Da meine letzten beiden Fahrzeuge Neuwagen waren, und ich jeden im Schnitt über 10 Jahre gefahren bin, sollte der jetzige Mondeo, der beim Kauf gerade mal 18 Monate jung war, auch annähernd 10 Jahre halten.
    Trotz regelmäßiger Wartung und Kontrolle aller Flüssigkeiten, akribischem Warm- und auch wieder Kaltfahrens, nicht übertriebenem, gar rennsportähnlichen Fahrstils, wartet man förmlich darauf, wann

    1. Der Kühlerlüfter keine Lust mehr hat
    2. Der Klimakompressor streikt
    3. Der Motorkabelbaum vergammelt
    4. Der Fahrersitz wackelt
    5. Das Navi NX den Geist aufgibt
    6. In der B- Säule das Knarzen beginnt
    7. Der Antennenfuß den Innenraum überflutet
    8. Das Lenkgetriebe versagt
    9. Die Heckscheibe zerspringt
    10.Der Turboschlauch platzt
    11.der Haubenzug reißt
    12.
    13.
    ...
    Das sind erstmal die bekannten (Un)-Regelmäßigkeiten, kein Anspruch auf Vollständigkeit.
    Und ich spreche hier nicht von Problemen und vorzeitigen Defekten aufgrund irgendwelcher Tuningmaßnahmen, wie beispielsweise abgerauchten Turbos, verschlissenen Kupplungen, ZMS oder Antriebswellen.
    Es sind meist Probleme aufgrund fehlerhafter Montage oder übertriebenem Sparzwang seitens des Herstellers, z.B. das Fehlen einer Dichtung im 1/100ct. Bereich oder minderwertige (weil preiswertere?) Isolierungen der Kabelbäume.
    Was kommt da noch???
    ...
    Weiter, und aus aktuellem Anlass, wird man genötigt, selbst BEI NEUWAGEN!!! bei best. Lackierungen, aufgrund unterschiedlicher Materialuntergründe, Farbunterschiede hinzunehmen, die völlig inakzeptabel sind.
    Alter Schwede, wir sind zu jeder Zeit an jedem Ort online, lassen Autos autark inne Parklücke dirigieren, sind aber nich mehr in der Lage, selbiges von vorn bis hinten in seiner ganzen Farbpracht zu lackieren?!?

    Und noch weiter, hat man mit dem FL die Rückleuchten teilweise auf LED- Technik umgerüstet, die nun reihenweise ihren Dienst versagen. Warum?

    Sollte dies wirklich den Unterschied zu den sogenannten Premiummarken bezeichnen?
    Die ob des höheren Preises völlig frei von Fehlern sind; die kochen ja auch mit reinerem Wasser; wo doch von Bj. zu Bj. sowas ausgemerzt und letztlich abgestellt wird?!?

    Mitnichten!
    Wirft man mal nen Blick in andere Foren, sieht es selbst bei Mercedes und BMW ähnlich aus:
    - defekte Kabelbäume und massive Injektorenausfälle beim W211 und MoPf W212 ( E- Klasse) ,
    - verrottende Kabelbäume beim E61 (BMW 5er ab 2005 bis 2009!)
    - erkennbare Farbunterschiede zwischen Blech- und Kunststoffteilen beim G- Modell in weiß für 106.000€;
    ...
    Aha, kuck an.
    Wird demnach alles nur noch am Geldwert ausgemacht?

    Im Durchschnitt kostet so ein Mittelklasse- Mondeo weit mehr als 30.000 €, kann man da nicht auch über einen längeren Zeitraum funktionierende, haltbare Technik erwarten?

    Und, vor allem, nicht mit der Aussage "das ist Stand der Technik", abgespeist werden?!?
    "Stand der Technik" ist Technik, die stehen geblieben ist.

    Klar, daß in einem Automobil-Forum mehr über Probleme als funktionierende Technik diskutiert wird; aber diese Regelmäßigkeit der auftretenden Defekte über mehrere Baujahre hindurch macht mir mittlerweile Angst.
    Angst auch über die Art u. Weise, der Willkür einiger Autohäuser, damit umzugehen und darauf zu reagieren.
    Man selbst kann da präventiv kaum etwas machen, nur abwarten, und hoffen, daß. ..
    .....
    nix passiert. Und falls doch, die Instandsetzung nich gleich exorbitant teuer wird und den finanziellen Exitus bedeutet.

    ...mit dem Mk5 vielleicht sowas wie Qualitätssicherung, -Erhaltung und -Verbesserung auch im gerade noch bezahlbaren Mittelklassesegment Einzug erhält?

    Meine Vermutung: NEIN!!!
    Selbstredend lassen sich heutige Autos, nicht nur aufgrund ihrer komplexen Technik, mit den alten Kisten aus den70ern, 80ern u. 90ern (mit der damals möglichen Technik) vergleichen. Eine aktuelle Mittelklasse- Limousine wie der Mondeo, ist heute locker in der Lage, 100.000Km und mehr Laufleistung pro Jahr zurück zu legen.
    Fraglich ist, ob diese modernen, mit allerlei Gimmicks und Helferlein ausgestattenen Autos, auch 10, oder mehr Jahre zu halten im Stande sind. Wichtig vor allem für die, die sich nich alle 2-3 Jahre ein neues oder anderes Auto zulegen können oder wollen.
    Mit anderen Worten, die Langzeitstabilität heutiger Automobile ist auf der Strecke geblieben, und aller Wahrscheinlichkeit nach so von den Herstellern ob der immer schnelleren Modellwechsel auch gewollt.

    Statements sind erwünscht, da es ja hier auch viele Betroffene gibt, und mich eure Meinung dazu interessiert.

  • Viele Dinge sollen halt spätestens nach Garantie kaputt gehen damit die Werkstätten auch noch was dran verdienen. Vieles ist einfach nur MURKS
    Meine Meinung dazu.Auto ist immer irgendwo ein Risiko! !! :fahrenlenkrad:

  • FastFranky, halt mal den Ball flach. Erstens finde ich das der MK4 ein Auto ist das relativ mängelfrei ist und kaum Macken hat (wackelnden Sitz hatte ich übrigens auch). Aber insgesamt und vor allem gemessen an der Laufleistung die viele Außendienstler abspulen ist das ein richtig gutes Auto, vor allem zu einem vernünftigen Preis. Werkstattkosten halten sich auch im Rahmen m. M. nach. Bezüglich deiner Aussage "Auto muss 10 Jahre halten" kann man das sicher nachvollziehen aber bedenke bitte wie sehr Deutschland von der Automobilbranche abhängig ist. Wenn alle Autos ewig halten und man nur alle 10-15 Jahre ne neue Karre braucht könnte Deutschland dichtmachen. Nur Konsum kann eine Marktwirtschaft ankurbeln..

    Zur Qualität des MK5 kann man noch nix sagen obwohl hier sehr viele Erstserienautos Antriebswellenschäden haben. Leicht OT: Ich hatte letztens in den USA Gelegenheit mich von einem S500 BJ 2003 mit 200.000 Meilen auf dem Tacho durch Washington und Umgebung kutschieren zu lassen. Das Leder war wie neu und der Fahrer meinte auch die Karre läuft wie am ersten Tag. Da war ich echt mal beeindruckt.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Also grundsätzlich muss ich sagen das der Mondeo MK4 ein sehr gutes Auto ist was relativ mängelfrei ist und keine Probleme macht!
    Ich fahre meinen Mondeo jetzt fast 4 Jahre und er wird dieses Jahr 8 Jahre und hatte in der Zeit nur einmal einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und das war noch in der Händlergarantie :D
    Und der Sitz wackelt leider auch bei mir :( das ist das Problem bei den Memory Sitzen... :(

    Aber ich denke auch das Autos nicht mehr so gebaut werden, dass sie so lange wie möglich halten. Wir leben im Kapitalismus und da muss regelmäßig Geld in die Kassen der Hersteller gespült werden was ja gut für die Marktwirtschaft ist, aber halt schlecht für den Endverbraucher... Aber das ist auch nicht nur beim Auto so, viele neue Geräte wie Fernseher, Handys und Co halten nicht ewig.

    Und das die Premiummarken genau so ihre Probleme haben kann ich nur bestätigen! Mein A3 hat mich knapp 3000€ extra gekostet in den 2 Jahren wo ich den hatte, weil immer wieder was mit dem Motor war...

    Ich bin persönlich sehr zufrieden mit meinem Mondeo und will ihn auch so schnell nicht abgeben :thumbup:

  • enn alle Autos ewig halten und man nur alle 10-15 Jahre ne neue Karre braucht könnte Deutschland dichtmachen. Nur Konsum kann eine Marktwirtschaft ankurbeln..

    Wenn ich das lese könnte ich brechen.
    Die Verbraucherzentralen Bescwheren sich dass Waschmaschinen nur 6 Jahrfe halten (Warenwert 500€) und ein 30.000€+ Artikel darf wegen unserer Wirtschaft nicht länger halten?

    Da sind wir wieder dabei dass Deutschland den Übergnag vom Produktions in eine Innovations- und DIenstleistungsland verpennt hat.

    Geltn lassedn würde ich die immer stärkere Vernetzung und Computerisierung von PKW, aber so ne Schexxe wie den Haubenzug beim MK4 sollte ein Autobauer nach Jahrzenten Erfahrung nicht mehr machen.

    @Franky
    Ich hab bei meinem jetzt die 200er Mrke durch, 2 Haubenschlösser 1 Haubenzug und 1x GPS hin, in meinen Augen aber im Rahmen von PKW Mängeln innerhalb von 7 Jahren.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Zitat


    Wenn ich das lese könnte ich brechen.

    Merten, ruhig bleiben ich wollte jetzt keine Diskussion wegen Marktwirtschaft vom Zaun brechen. Bedenke bitte auch das wir alle in Deutschland davon profitieren wenn es der Marktwirtschaft und im Besonderen den Automobilbauern gut geht. Und so alle 5 Jahre ein neues Wägelchen ist doch auch nicht schlecht oder 8)

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Bedenke bitte auch das wir alle in Deutschland davon profitieren wenn es der Marktwirtschaft und im Besonderen den Automobilbauern gut geht.

    Deine Erklärung für diese nachgeplapperte Behauptung, eventuell in der Laberecke, würde mich aber mal ganz sehr sehr interessieren. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Meiner ist Bj. 08. hab ihn nun 6 Monate und Bis auf navi und das knacken in der b Säule keine nennenswerten Problem die typübergreifend sind.

    Mein Vorbesitzer hatte nur die Wartungskosten und mal ne Glühlampe ( dürfte die Historie überblcken )

  • Also ... naja ich bin ja einerseits Betroffener, und auf der anderen Seite sehe ich ja auch was reinkommt ...

    Franky hat schon nicht ganz unrecht, man kann innerhalb der Fordfamilie aber sehen wo die Autos gefertigt werden bisschen.
    Mondeo geht eigentlich mit Mängeln auch gab es gar nicht so viele TSI `s für dieses Auto.
    Fiesta und Co haben eigentlich ne ganz gute Qualität, wo man echt nur mit dem Kopf schütteln kann ist z.b. der Transit Custom ... da gibt es jetzt schon so viele TSI .... da frag ich mich wer baut das Auto zusammen dort und vor allem wieso wurde der Entwickler noch nicht erschossen  :D


    Aber in der Tat haben ja auch BMW und Audi Probleme ... ne Zeitlang haben die bei Wartungen ganze Motoren und Getriebe getauscht weil irgendwas kaputtgeht.
    Audi großse Probleme mit den Automatikgetrieben, BMW 1er sehr oft übergesprungene Ketten wegen defekten Kettenspanner
    und und und ... diese Leiste könnte man sicherlich noch lange weiterführen.
    Frei von Fehlern ist kein Hersteller und kein Auto, dass wäre ja Traum wenn sowas gehen würde.

    Zitat

    mit allerlei Gimmicks und Helferlein ausgestattenen Autos, auch 10, oder mehr Jahre zu halten im Stande sind.

    ganz einfach ----> teilweise gar nicht mehr, denn was machste wenn Steuergerät zerstört wird ? guckst doof weils keins mehr gibt.
    Also das mit den modernen Autos wird noch interessant werden denke ich.
    Vergaser sind ja relativ einfach und da gibts auch immer noch die Teile z.b. Ruddies Vergaser in Berlin.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich war gerade bei der 6-Jahres-Inspektion und Hauptuntersuchung (in Österreich jährlich vorgeschrieben), und das Einzige was gefunden wurde, war ein abgelaufenes Reifendichtmittel im Kofferraum. Alles, was ich bemängeln kann, ist ein Wackelkontakt beim Hochtöner in der Fahrertür, aber den werde ich mir bei Gelegenheit selbst vornehmen. Wenn ich ständig überlege, was alles passieren könnte, müsste ich das Autofahren aufgeben und auf Öffis umsteigen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • dann geht nur Fahrrad das ist wohl wahr :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich hab sogar selber 2 Drahtesel im Schuppen stehen. Das eine sogar getunt.

  • getunt ohne und ABE jaja ^^ so sind se die Spielkinder :D :D :D :D :D

    aber im Endeffekt ist es ja leider so, die Qualität bezogen auf die Elektrobaugruppen im Fahrzeug werden ja nicht besser werden, leider muss man ja sagen es wird weitere Ausfälle geben quer durch alle Marken.

    Und bei günstigen Autos spart man ab und an halt auch in der Qualitätssicherung leider.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Doch das raddel wurde fachmännisch im 2rad Fachgeschäft getunt.

    Aber ist schon richtig. Man darf auch leider nicht vergessen das es nicht darum geht das ford oder kia nicht gleichwertig zu bmw Mercedes bauen könnten

    Die können es auch nur zählt keiner 75000 Euro für ein kia sorento oder 50000 Euro für ein ford mondeo.

    Preis muss zum Image passen. Da bleibt leider nur am sparzwang fest zu halten.

  • Ich seh das auch schon so. Neuerungen fließen schneller in die Produktion ein, Tests laufen nicht mehr so umfangreich und ein großes Problem ist die Quali der Zulieferer und das nur noch Baukastenprinzip angewendet wird, sprich, ist ein gemeinsames Bauteil defekt triffts gleich mehrere Modelle. Mein Mondeo MK3 hatte in 8 Jahren nix, nur Verschleiß. Der jetzige Muß ich nichts mehr darüber schreiben :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das ist aber überall so egal ob Auto oder andere Dinge.
    Gutes Beispiel hierfür Computerspiele .. früher komplett ausgereift, und keinerlei Patches nötig.
    Naja Patch kam da auch noch per Diskette oder aber höchstens 2MB groß.

    Heute kommtn Spiel raus, und am nächsten Tag gibt es Patches von 1,5 - 3GB dann .... weil nur noch Betaware rauskommt, mit Autos teilweise nicht anders.
    Alles nur noch schnell raus raus und dann fängt es halt an.
    Die Qualität leidet nun mal immer mehr bei allem.. und daran müssen wir uns wohl oder übel noch so gewöhnen bis wir alle aufwachen und nix mehr kaufen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das ist aber überall so egal ob Auto oder andere Dinge.
    Gutes Beispiel hierfür Computerspiele .. früher komplett ausgereift, und keinerlei Patches nötig.
    Naja Patch kam da auch noch per Diskette oder aber höchstens 2MB groß.

    Heute kommtn Spiel raus, und am nächsten Tag gibt es Patches von 1,5 - 3GB dann .... weil nur noch Betaware rauskommt, mit Autos teilweise nicht anders.
    Alles nur noch schnell raus raus und dann fängt es halt an.
    Die Qualität leidet nun mal immer mehr bei allem.. und daran müssen wir uns wohl oder übel noch so gewöhnen bis wir alle aufwachen und nix mehr kaufen.


    Oder in China eine große Bombe platzt :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Doch das raddel wurde fachmännisch im 2rad Fachgeschäft getunt.

    Aber ist schon richtig. Man darf auch leider nicht vergessen das es nicht darum geht das ford oder kia nicht gleichwertig zu bmw Mercedes bauen könnten

    Die können es auch nur zählt keiner 75000 Euro für ein kia sorento oder 50000 Euro für ein ford mondeo.

    Preis muss zum Image passen. Da bleibt leider nur am sparzwang fest zu halten.


    Genau das war ja meine Intention; der Preis SOLLTE zum Image passen. Aber die Qualität DARF nicht am Preis ausgemacht werden, die sollte immer gewährleistet sein.
    Und das es so nich is, zeigen ja die Defekte/ Ausfälle bei den Premium- Herstellern. Und das wiederum rechtfertigt dann nicht den Premium- Preis, den man dann für ne E- Klasse oder nen 5er BMW latzen muss.
    Und das lässt sich in der heutigen Wegwerfgesellschaft auf alle Konsumgüter übertragen. Keiner repariert mehr nach 2 Jahren nen Fernseher oder was weiß ich.... nen DVD-Player. Wenn kaputt, dann neu. Also wird der Radio- Fernseh- Techniker über kurz oder lang aussterben. Und das finde ich für den Standort Deutschland schlimmer, als die Kaufkrafteinbußen der Automobilindustrie, nur, weil man sich eben nicht alle 3 Jahre nen neues Auto kaufen kann odef will. Es gibt immer noch den Gebrauchtwagenmarkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!