Beiträge von Sammy--1996

    @Go4IT
    Dass mit dem CAN als Nachrichtensystem ist bewusst. Dass senden Bezog sich auf dass das IPC als Gateway bestimmte Nachrichten auf dass MM CAN-Netzwerk weiterleitet.
    Und die Vermutung, dass die entsprechenden Nachrichten nicht weitergeleitet werden.
    Klang nur etwas leichter, es so zu schreiben, weil viele Probleme haben, grobgesehen eventbasierend zu denken.


    Da wie du schreibst nur Entfernungsanagaben vom PDC-Modul gesendet werden, wird dass vermutlich nur zusammen mit den Linien über dass Abbild gelegt , welche ECU dieses SWC erfüllt, kann man leider nicht aus den CAN-Nachrichten ablesen. Es liegt aber Nahe, dass wenn es schon ein extra Modul für die CAM gibt, dass es dass erledigt. Auch weil es Anschlusstechnisch so nah mit dem PDC-Modul verbunden ist, auch wenn dass CAN-technisch nicht erforderlich ist.

    In Bezug auf beste Lösung. Du hast einen Titanium X - daher auch das Convers+, der ganze Nutzen würde doch verschwinden bei einem Drittanbieter Radio.

    Wieso kein Ford Sony mit DAB, Travelpilot FX oder Travelpilot NX - (mit Sound & Connect)?
    Die können auf jeden Fall CAN-Signale und Integration vollständig und den Funktionsumfang (mit Sound & Connect) von einem Zenec 3811 erreichen sie doch alle mal.

    Was soll dein Radio denn können?

    Entweder verarbeiten die vFL Radios die Abstandssignale vom PDC nicht oder das vFL IPC routet die Abstandssignale nicht auf den MM-CAN

    Aus sicht eines Programmierers folgt hier aus A -> B.
    Wenn Sie schon nicht geroutet werden, ist die Funktion auch nicht implementiert. Die Logik der Lautstärkeabsenkung könnte nicht ohne eine sehr unlogischen Aufwand, rein über CAN betrieben werden. Daher wird es schon eine Funktion des Infotaiments sein, die diese Logik umsetzt. Dessen Implementierung allerdings keinen Sinn hätte, wenn in dem Bauzeitraum dass Auslösesignal sowieso nie existent war.

    Da allerdings, z.B. durch den Conversmod dass IPC auf eine Version kommen kann, wo es zumindest (falls A [in diesem Fall das routen durch den IPC]) statt finden müsste, schließe ich darauf, dass die Radios es einfach nicht können. Was auch logisch Nachvollziehbar wäre, wieso etwas programmieren, was nicht genutzt wird.

    Allerdings, ist dass hier eine sehr interessante Diskussion :)

    Faszinierenderweise gibt es jetzt gar keinen Mod mehr. Aber ich glaube wir zwei kriegen dass ganz gut hin. Es ist schwierig neutrale Personen im Bereich Auto zu finden :P

    Naja, wie schon gesagt wurde. In der Karte findest du die Standorte mindestens von den aktiven Mitgliedern. Ich hab viel umgeschrieben in den Profilen, da manche nur Abkürzungen, Postleitszahlen etc. geschrieben haben. Aber die Karte zeigt ungefähr wo wer her kommt und du kannst auch ne Umkreissuche machen, um dich herum.

    Mein FFH ist zur Zeit bei Ford Mohag in Gelsenkirchen. Davor Ford Kleine in Paderborn. Und gekauft und erster Service war Ford Strunk in Köln.

    Naja, die Lenkradfernbedienung manipuliert die Lautstärke auch über den CAN. Zumindest wird beim drücken über den CAN-BUS bei ID 2D8 die Lautstärke übermittelt. Könnte aber auch sein, dass die nur für die Anzeige im Convers ist.

    Eventuell kann ja ein FL Besitzer bei dem es leiser wird mal testen. Wenn es beim drücken der PDC Taste leiser wird kommt der Befehl vom PDC Steuergerät. Um die Funktion zu bekommen müsste man Radio und PDC Steuergerät auf FL tauschen. Wenn nicht wird der Rückwärtsgang vom Radio direkt ausgewertet, dann hilft ein Update des PDC Steuergeräts nichts. Da müsste man das Radion auf ein FL Modell tauschen

    Rückwärtsgang kann es ja nicht sein, der PDC funktioniert auch im Vorwärtsgang mit leiser machen.


    Ansonsten würde ich mal sagen, dass das PDC-Steuergerät anfängt Abstandssignale zu senden (die glückerweise auch für die Anzeige beim Conversmod taugen) und dass MCA darauf hin die Lautstärke verringert und wenn keine mehr kommen, nach einiger Verzögerung die Lautstärke wieder hoch stellt.

    Würde auch erklären, dass beim PDC keine Lautstärke-Info angezeigt wird, wenn dass MCA die Logik dafür übernimmt. Da es nicht einfach Stumpf den Befehl leiser bekommt.
    Des Weiteren fängt das MCA ja auch etwas mit dem PDC in Verbindung mit der Rückfahrkamera an. Es stellt den Abstand in 3D Blöcken da (Weiß aber nicht, in wie weit das CAM-Modul daran beteiligt ist). Die RFK kam aber auch erst mit dem FL, da hat man die Verarbeitung des Singals wohl gleich mit genutzt.

    Sind die LEDs dann nicht jetzt grün?
    Oder hast du wirklich nur das Silberne abgemacht und das Schwarze drauf?
    Es gibt auch schwarze im MK4 :)

    Finde es in schwarz auch schicker. Bei silberenen Applikationen ist das Problem, dass es schnell billig aussieht. Während die Tasten für ESP, PDC usw. noch ganz gut aussehen, sehen andere Dinge in silber nicht mehr so toll aus.