Beiträge von matze102
-
-
Danke für deine Antwort Lemocin,
leider steht dazu nichts in der Fehlermeldung! Dachte der neue Sensor muss nicht angelernt werden!?
Wie geht das denn?
Bin echt dankbar für jede Idee! Ach bei der statischen Regeneration werden die Abgase richtig heiß aber er bricht die ja ab...
-
Moin,
Fahrzeug Mondeo Kombi 2011 163Ps 2.0 Diesel 193.000Km
Die Tage kam wärend der Fahrt die MKL und forscan zeigte mir das der Filter voll ist und vom Sensor unplausible Werte kommen.
Die Codes hab ich mir leider nicht gemerkt! Der Fehler lies sich nicht löschen und kam direkt ohne laufenden Motor wieder.
Zur MKL kam dann noch ein gelbes I und der Hinweis auf eine Motorstörung... Statische Regeneration mit Forscan wurden nach gefühlten 3Minuten abgebrochen.Nach langer Suche im Netz hab ich die Schläuche vom Drucksensor und den Sensor getauscht.Alle Fehler liessen sich löschen.
Die Batterie war zwischenzeitlich eine Nacht ab.
Heute kam der Hinweis auf die Motorenstörung wieder aber die MKL blieb aus! Forscan hat mir jetz den typischen
Fehler P2002 Wirkungsgrad des DPF liegt unter Schwellenwert Reihe 1
und
P244C Kat-temperatur währen der Regeneration zu niedrig Reihe 1
P2456 Stromkreis Ddsensor A Signal aussetzend/schwanked
P2452 Stromkreis Ddsensor (Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus) <---Fehlfunktion Indikator Lampe ist AN für diesen DTC
Alle Fehler lassen sich löschen aber kommen kommen nach kurzer Fahrt wieder! Statische Regeneration wird weiter abgebrochen und der Motor hört nicht auf mit dem Versuch sich selbst zu regenerieren. Bei ner Autobahnfahrt hatte ich plötzlich keine Leistung die aber nach ca. 30sek wieder da war... Mit dem alten Sensor hat er NICHT versucht sich zu regenerieren!
Beide Lambdasonden zeigen Temereaturwerte aber vom Sensor zeigt forscan nichts!
Hat wer ne Idee???
MfG Matze
-
-
vllt mit der standartsoftware... ich hab mir ne spezielle rom auf mein pumpkin installiert und kann behaupten das ich nen verdammt guten klang habe!!!
-
"Soundmatsch"???
-
unfallfreies jahr an alle!
-
also die 80 grad schaffe ich mit meinem 163ps diesel auch nicht mehr... deinen extremen mehrverbrauch habe ich nicht!
-
-
und ich bräuchte mal nen tipp wie ich die blende auf vom letzten bild (übrtm handschuhfach)gelöst bekomme!handschuhfach habe ich raus aber ich bekomme die klammern einfach nicht gelöst... da traut sich auch mein ford höndler nicht ran
-
Ihr wisst schon das das Scheiß WerbeSpam ist.
nein
-
meine erfahrung mit dem pumpkin ist, so wie bei eigentlich allen, das der radioempfang echt mies ist!
mit ner rom von "malaysk" bekommst du aber guten bass im auto!ich hab nur die serienlautsprecher im mondeo und denke nen subwoofer brache ich garnicht... -
-
mal ganz blöde gefragt... das bringt dir bei eingeschaltetem licht nix oder?
überlege mir ja auch wie ich ne anzeige bekomme aber nen offenen ascher finde ich persönlich doofvielen dank aber fürs erstellen der anleitung!!!
-
viel spass beim tauschen... du musst die ganze leuchte tauschen und dafür die verkleidung der heckklappe abbauen!ach und ne gebrauchte lampe musst du auch erst finden
AUFPASSEN FL und VFL sind unterschiedlich! -
-
SUPER VIELEN DANK!
hab auch gerade ne pdf anleitung gefunden
-
moin!
die leitung vom/zum agr läuft doch eigentlich neben dem schwarzen rohr zwischen motor und batterie oder nicht?
kann mir mal bitte sagen wo die bei meinem motor verläuft?!motor 163ps diesel baujahr 2011.
danke!
-
sind die die diesel motoren die ford verbaut hat und verbaut nicht von diesem motorenbauer aus frankreich?psa oder so?
-