Hast du auf die Ausrichtung des Wälzlagers geachtet beim Zusammenbau??
1x Position Wälzlageroberteil zum Domteller , 1x die Flucht übers ganze Federbein und 1x die Ausrichtung im Wälzlager selber!
Sorry das ich das Thema noch mal ausgrabe.
Ich habe aktuell ebenfalls Probleme mit dem Dom-Lager. Hier der bisherige Leidensweg:
VA links Feder springt beim Einlenken --> damit bin ich zur Ford-Werkstatt. Nachdem mein Auto einen gesamten Samstagvormittag zur Diagnose war, teilte die Werkstatt meine Meinung eines defekten Domlagers und tauschten dieses an zwei weiteren vor Ort Terminen aus. Zwei Wochen später, knacken und knirschen von vorne links beim lenken.
Ein paar Wochen später, als es immer schlimmer wurde --> wieder zur Werkstatt, die sollen bitte wegen des knacken und knirschen schauen.....
Lösung laut Ford Werkstatt --> WD40 auf den knirschenden Gummi des DOM-Lagers sprühen. hmm
Folge war: Die Feder rutschte stark bemerkbar bei jeder Lenkbewegung im Federbeinlager herum bis der Gummi wieder trocken war. Nun knackst und knirscht es noch schlimmer.
Haltet ihr das für die Folge eines nicht fachgerechten Austausches des Federbeinlagers?
Warum man eigentlich kein WD40 auf Gummi sprühen sollte, habe ich der Werkstatt bereits erklärt (poröser Gummi ect.)!!!
Habt ihr noch andere mögliche Ursachen für das beschriebene Problem?
Danke für eure Hilfe!
.... by the way:
Beim Austausch des Federbeinlagers (VA links!!!) musste die Werkstatt den kompletten Achsschenkel heraus nehmen, weil wohl eine Schraube vom Federbein sich nicht öffnen ließ.....
......... Der Spaß hat mich 330 € gekostet und vermutlich die Achsmanschette die ich kürzlich auf gleicher Seite wechseln lassen musste..........