Manchmal liegt es nur an den Schalter für den Tempomaten .Die Kontakte korrodieren und schon stimmen die Widerstandswerte nicht mehr.Zeigt denn Fehler wie, interne Fehler Werte ausserhalb Soll.Man müsste dazu den Airbag ausbauen und mal alle Kabel am Schalter abziehen und wieder drauf stecken.Wirkt manchmal Wunder.Ist aber aufgrund das man den Airbag ausbauen muss nicht ohne und sollte nur von jemanden gemacht werden der sich der Gefahren bewusst ist und weiss wo drauf es ankommt.
Beiträge von atifahrer
-
-
Schöne Geschichte ,hätte hier im Forum meinen Code billiger haben können, so musste ich 1.59 bei einen Ebay Betrüger bezahlen. Achso der hat auch funktioniert.
-
Ich habe meinen Alten mit den Nachrüstspiegeln verkauft und einen anderen Smax mit originalen anklappbaren Spiegeln gekauft und ich sehe keinen Unterschied von Geschwindigkeit und Lautstärke .
-
Sitzt genau am Motor, man muss alles auseinander nehmen um an den Motor zu kommen.Federring ab dann 4 Schrauben lösen schon ist man dran.Dauer ne 1h ,die Feder dauert beim lösen, aufschieben geht einfacher.
Hab mal die Fehler ausgelesen im DDM ist der Fehler raus und nicht wieder aufgetreten.
Im PDM ist der Fehler zwar noch vorhanden die Spiegel machen aber was sie sollen.
Ich lass es erstmal so und Bau den anderen Spiegel erst um wenn es nicht so bleibt.
Zusammen fassend muss ich sagen .Die beiden komplett Spiegel haben mir pro Stück 55,00Euro gekostet und wo wir jetzt wissen was gemacht werden muss ist es eine Alternative gegenüber Originalteilen ,es soll alles im Verhältnis zueinander stehen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. -
Nein ist ein Planetengetriebe jedenfalls hier. Grosser Kreis mit kleinen Zahnrad innen.
Man muss erst probieren wegen der Polung beim Motor sonst laufen sie nicht synchron da ist bei mir aber ein Stecker gewesen, den man umpolen kann (Kabel tauschen).
Die elektrische Abschaltung ist ja in den Türmodulen vorhanden sonst würde ja der Motor ständig unter Spannung sein.
So heute nochmal probiert läuft perfekt und alles synchron.
Würde erstmal nur den Fahrerspiegel umbauen, es ja auch mit einem Risiko verbunden etwas kaputt zumachen beim auseinander nehmen, speziell bei der Feder. -
Die Platine übernimmt die Abschaltung der Spannung wenn die Spiegel in Endlage gefahren sind.Stromstärke steigt und dann 0.
-
Problem gelöst!!!!
Ich habe heute mein Spiegel komplett auseinander genommen und siehe da bei den Motor gibt es eine Platine.
Der Motor selbst hat 13 Ohm und nimmt in Betrieb ca.100mA also wie Original. Lange Rede gar kein Sinn Platine raus ,direkt an Motor und es geht wie es sein sollte,auch auf der Beifahrerseite ,aber das wurde ja schon mal erklärt.
Master und Slave modus.
Im Original ist alles mit einander verbunden ohne irgenwelche elektronischen Module dazwischen,das übernimmt voll komplett das Türmodul.
Der Antrieb läuft über ein Planetengetriebe die Endanschläge sind rein mechanisch. -
Habe heute mal meinen Spiegel gemessen in den Endlagen ist der Widerstand OL dazwischen hat er ca 7 Ohm wenn er fährt ca 340mA in Endlage 1.4 A dann ist die Stromstärke 0 mA als ob da ein Steuerbaustein drin ist.
Das erkläre mal einer.
Ich hab den Spiegel intern umgepolt ist ein Stecker im Spiegel vorhanden er läuft zwar erstmal normal aber dann spinnt er auch .
Ist übrigends ein Spiegel von TYC. -
Wenn der eine Motor ausserhalb des Messbereiches ist also nach unendlich bei der Widerstandsmessung vielleicht ist auch nur die Wicklung durch oder ein Kabelbruch.
-
Was wäre wenn die Anschlüsse vertauscht sind.Der Spiegel möchte ja zuerst aufklappen geht nicht ist ja schon auf,Strom ist hoch da er schon in Endlage ist,Fehlermeldung Kurzschluss.Danach Neuausrichtung-funktioniert.Nach einer gewisssen Zeit reset und der Fehler kommt wieder.
-
Was meinst du mit Overload und was für einen hast du jetzt gekauft
-
Ja mach das mal bitte und schreib es hier es geht um den Motor zum an klappen.
-
Doch für das Fx gab es mal eins vom Convers Team wurde aber eingestellt. Dann müssen wir mal einen Termin machen wann ich Dir das Gerät schicken kann und die Höhe der Vergütung.Gerne über Pn.
-
Ich hab ne Navimod drauf ,ist die dann weg.
-
Ich hab mal ne Frage an Go4it .Mein Travelpilot FX geht ganz unverhofft ,so 1mal im Monat aus startet aber von selbst wieder und läuft dann ganz normal weiter ,bis zum nächsten mal. Was könnte es sein?
-
Wenn das so ist werde ich mal Kontakt mit euch aufnehmen ,hab ja schon einige Dinge bei euch machen lassen.Wie lange läuft den eure Rabettaktion?
-
Wenn ich jetzt so ein Ucds habe ,einfach vbf Loader öffnen Pcm auswählen und denn Datei dort aufspielen.was könnte passieren kann ich danach die Originale wieder aufspielen.Ich weiss das Convers das alles anbietet ,aber wenn ich nach Ford zur Durchsicht fahre ist ja alles weg und ich müsste wieder aufspielen lassen.
-
Ucds hat ja dieses Tokkenprinzip welches Level brauch man dafür ,reicht Level 1.Wie verändert sich das bei der Abgasuntersuchung ist es zu sehen .
-
was wäre den ein passendes ausser Ucds?
-
Ich habe mir die Originalen Pcm Dateien einmal für die 203 Ps und
einmal für die 240 Ps Version herruntergeladen.Das Steuergerät hat im
Ecat-System von Ford immer die gleiche Nummer nur die Dateien sind für
die Versionen anders.Die Dateien haben eine Endung mit vbf.Ist es
möglich die Dateien mit elmconfig und den modhelper vom convers Team
oder braucht man da Ucds auf das Steuergerät einzuspielen.Ich würde mich an eine rege Beteiligung freuen.