Beiträge von Joe05

    Guten ABend liebe Gemeinde,

    heute nun auch mal wieder seit langer Zeit ein Post von Mir... Ja wie schon in der Überschrift geschrieben springt mein Titanium Mondi VFL mit kanpp 146000 aufm Zähler nicht mehr an... Beim einsteigen noch alles normal gewesen Zündknof kurz gedrückt Zündung geht an alles wie immer... Dann langer Druck auf den Startknopf mit Kupplung zusammen... Und was passiert??? Nix.... garnix... Licht wird nicht schwächer, Im motorraum nur ein ganz leises Klicken wie ein Relais etwa und dann ist schluss... Keine Meldung im Convers+ kein Mu und kein Mäh :( .. Bin dann vom ADAC in die Werkstatt gebracht worden und die hab ich heute auch schon kurz gesprochen. Erste zwischendiagnose-> Batterie startleistung sehr schlecht unter 25%, Und es hängt wohl irgendwie mit der Wegfahrsperre zusammen... Die soll wohl aufgrund des Spannungsverlustes ihr EInstellung bzw ihre Werte verloren haben. Plan für morgen-> Beim Freundlichen Wegfahrsperre freischalten lassen und hoffen das es danach geht und nicht irgend nen Steuergerät den A... hochgerissen hat.... Naja vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps oder Hinweise geben ich würde es euch danken... Die SUFU hat leider nix ergeben. Mfg der Hofi... :dankeschild:

    Hallo,

    Wie hat sich das Problem gelöst?

    Weil ich das selbe Problem habe.

    War das Pcm defekt oder reichte nochmal eine neue Batterie?

    Oder lag wirklich an der Wegfahsperre?

    Mfg

    Hier haben wir noch was was dich vielleicht in bezug auf das mit dem Startknopf und dem klicken interessieren könnte. Lies es dir mal durch. Auch da war die Batterie neu.

    Danke für denn Tipp muss ich Morgen mal zu Werkstatt fahren und Testen vielleicht liegt es wirklich daran ich hatte sie zwar aufgeladen und hatte 12,3 Volt aber vielleicht hat die ja eine Macke.

    Achso und was der noch sagte das wenn Zündung aus ist und Türen verschlossen wäre wohl noch Strom auf die Injektoren das dürfte wohl nicht so sein wie er sagt.

    Dann lies dir vielleicht auch mal noch diesen Beitrag durch, zumindest bez. des Kabelbaums und des (nicht) entdeckten Bruches.

    Ja, hab ich in auch gesagt aber ist so davon überzeugt das da kein Bruch ist er hätte alle Kabel Einzel durchgeprüft und es war überall Durchgang da.

    Ich finde auch nichts anderes im Internet dazu. Wenn man vom dem Problem liest schreiben alle Kabelbruch. Er will es nicht wahr haben und bleibt bei der Aussage kein bruch oder Oxidierung zu sehen.

    MFG

    Hallo,

    So wie der bekannte sagt kommt Zündungsplus am Starterrelais R1 an.

    Er sagt auch das am Sicherungskasten zu wenig Strom ankommt 11 Volt.

    Das Problem würde vom Keyless Modul(Comfort Modul) oder Power Taste kommen das er Strom nicht richtig durchschaltet . Deswegen auch ist auch die Systemspannung niedrig am PCM

    Wenn man die Power Taste drückt geht die Zündung an. Hält man die Taste gedrückt hört man nur ein leises Klick vom einen Relais aber Motor startet nicht.

    Über dieses Problem mit Keyless finde ich nichts im Internet. Ich kann mir das nicht so vorstellen das es am Keyless liegt.

    MFG

    Das sind keine ganz unbekannten Fehler. Kommen häufiger vor als man denkt. Welche kabel wurden geprüft?

    Häufig liegts bei den Fehlern doch am Kabelstrang zum Motorsteuergerät (PCM).

    Du hast einen Vfl da wäre das kein Wunder mit dem vergammelten Kabelbaum. zB das Stück unter dem Wischwasserbehälter ("lila Kabel" hier mal in deie Suche eingeben oder googeln unter Mondeo MK4;))

    Hier hab ich dir mal als Beispiel einen Beitrag aus MT verlinkt, schau da auch mal rein: https://www.motor-talk.de/forum/elektron…965.html?page=1

    Ist zwar kein Mondeo sondern ein anderer Ford aber trotzdem, sind die gleichen Fehler.:)

    Hallo,

    Ja das lila Kabel war bei mir auch gebrochen und wurde repariert damals ging aber nur die Klimaanlage nicht wegen dem Lila Kabel.

    Und er sagte mir, er finde da kein Bruch an denn anderen Kabel

    Batterie ist ja neu! Massekabel sind auch schön fest und haben vollen Kontakt. Alle Stecker sind auch dort und drinnen wo sie hingehören?

    Ja Batterie ist neu Kabel alle fest und alles da wo es hingehört.

    kommt am Starterrelais R1 Zündungsplus an?

    sonst ersmal hier prüfen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da frag ich gleich nochmal nach.

    Er sagte nur es würde am Keyless liegen das Problem.

    Kann ich aber nicht so glauben

    Pcm und der Wandler meckern ja das zu wenig Strom da ist und das finde ich komisch.

    Hallo,

    Ich hab ein Problem Mit meinem Mondeo MK4 (2008) Motor startet auf einmal nicht mehr.

    Zeigte kein Fehler Meldung im Convers+ z.B Motorstörung oder sonstiges an.

    Einzig diese diese DTC Fehler


    ===PCM DTC P2505:00-25===

    Code: P2505 - Versorgungseingangssignal Motorsteuermodul/Antriebsstrang-Steuermodul.

    Status:

    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul


    ===PCM DTC P0A09:00-25===

    Code: P0A09 - Stromkreisstörung DC/DC-Wandler - Tiefpegel.

    Status:

    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul


    ===PCM DTC P0562:00-25===

    Code: P0562 - Systemspannung niedrig

    Status:

    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul


    ===OBDII DTC P0A09-P===

    Code: P0A09 - Stromkreisstörung DC/DC-Wandler - Tiefpegel.

    Status:

    - Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung


    Mein Auto steht jetzt beim Bekannten in der Werkstatt, Kabel wurden auf Brüche geprüft wurde bisher nichts gefunden.

    Das einzige was er sagt das das Keyless Modul ständig Strom zieht.

    Hat einer schon mal so ein Problem gehabt? Wir kommen leider nicht mehr weiter Batterie ist neu.

    Oder hat einer ein Rat dazu woran es eventuell noch liegen könnte.

    MFG

    Hallo zusammen,

    Habe die beiden Sitz Rahmen eingebaut und die neuen Schrauben genommen.

    Als wir denn Sitz wieder eingebaut haben war der Sitz immer noch ein bisschen am wackeln.Und jetzt nach einem Monat ist es schlimmer geworden,Schraube und Buchse sind in Ordnung.

    Woran kann das den jetzt noch Ligen ? Haben wir was übersehen?

    Hat einer vielleicht noch einer eine Idee. Der Sitz dürfte doch eigentlich gar nicht mehr wackeln,müsste so fest sein wie der Beifahrer Sitz.


    Mit freundlichen Grüßen

    Vor-Zurück

    Auf-Ab

    Lehnenneigung +-

    Sitzneigung +-

    8 Funktionen halt.

    Danke!!!

    Jetzt weiß ich welche Teile ich nehmen muss.:chinese:

    Eine Frage habe ich noch sind da neue Schrauben und Nieten dabei?? laut ETIS sind da welche bei, weiß aber nicht ob das nur für die Werkstatt gilt.

    Weil die eine Schraube bei mir ist schon sehr abgenutzt, weil der sitz unheimlich am wackeln ist.


    MFG

    Danke für die Antworten

    Wird mal gucken was das Genau ist denke auch das es die Akku hupe ist weil ich die nicht habe, es liegt bei mir auch kein Kabel für die Akku hupe ich werde mal die andere Alarm variante nehmen in Elm Config

    Da gibt ja noch eine andere Alarmeinstellung mal gucken ob es da geht, und ob der Fehler dann noch immer angezeigt wird.

    MFG
    Andy

    Ha
    Danke DeltaF für denn Tipp :) Pin 23 auf masse legen hat geklappt Motorhaube ist jetzt immer zu. Blinker beim verriegeln funktioniert jetzt auch, neue innenleuchte besorgt mit Sensoren funktioniert auch.

    Er zeigt immer noch "Alarmsystem Wartung nötig" an ;( was kann ich da gegen machen ? Alarmanlage funktioniert aber Trotzdem.


    MFG
    Andy

    okay, kommt aber auch am Haubenschloss an.....
    Also, wie gesagt:
    Pin 39 ist belegt und am Stecker vom Haubenschloss liegen zwei Kabel an. Pin 47 und 60 sind nicht Steckerseitig belegt. Ich rede hierbei von dem grünen Stecker C1BP02-A TO ENGINE

    Hab das grad hier gefunden,meinst du denn Stecker? hier beschreibt der aber andere Pins und nur masse legen reicht.


    MFG
    Andy

    cjb ist der sicherungskasten unter dem handschuhfach. ist etwas fummelig den aufzumachen. wenn dieser bei dir steckerseitig ( weiblich) nicht belegt sein sollte, musste leider noch einen passenden pin besorgen. aber fahr mal ne testrunde, er sollte meckern wegen haube offen

    Ist das wirklich so schwer daran zu kommen?hast du vieleicht noch ein anderes Bild das ich weis wie der ausieht hab keine lust mir einen kurzen da rein zu machen.
    Haben die Ultaschallsensoren eigendlich eine Separate sicherung? und was ist wenn der Steckplatz schon belegt ist??und wo bekomm ich so ein pin her hab noch pins von meinen alten Opel hier passen die vieleicht.

    Meckern tut er das die haube offen ist schon sobald ich denn Motor starte.


    MFG
    Andy

    Ja meckert schon wenn ich denn Motor starte und nochmals beim losfahren.

    Aber die Alarmanlage geht trozdem an,es blinkt die rote led.

    Und wenn ich drin sitze und veriegel dann die tür mit der funke und mach dann die tür einfach auf geht auch die alarmanlage los.

    Nur Blinken tut der nicht beim veriegeln.


    MFG
    Andy