Beiträge von Marc Hamburg

    Hallo Gerd,

    es hört sich jetzt vielleicht etwas sehr blöd an, aber wenn man den Fehler von Deinem Auto mit meinen vergleicht, könnte es klappen. Als wir damals bei meinem Auto das Druckrohr vom Turbolader zum Ladeluftkühler angepasst haben, flog uns das später öfter auseinander. Folglich ging der Motor aus und die Tankanzeige war auf null. Der Motor sprang nicht mehr an, also dachten wir, kein Sprit im Tank. Der Benzindruckregler sagte aber was anderes..... als wir den Fehler gefunden hatten und das Druckrohr wieder zusammen war, funktionierte dann auch wieder die Tankanzeige und der Motor lief. Diese stand dann auf viertel Voll. Also wenn das auch bei Deinem Auto so sein sollte, kontrolliere Deine Druckverrohrung.

    schöne Grüße

    Marc

    Also der Block hat das zweite Kolbenmaß bekommen und dazu die passenden Kolben. Also 84mm

    Wie er den Motor eingefahren hat, weiß ich nicht. Aber ich denke schon, das er den da nicht gleich voll ran genommen hat.

    Der Motor lief noch wo er den in die Halle gestellt hat zuletzt. Aber er bemerkte einen sehr hohen Ölverbrauch, Leistungsverlust und schlechten Motorlauf. Auch der Anlasser hatte extrem zu kämpfen. Um den Motor durch zu drehen musst dich fast schon auf nen langen Hebel stellen, damit sich was tut. Mit der Kamera konnte man aber schon deutlich bei Zylinder 3 und 4 die Spuren an den Wänden sehen.

    Na dann wird er um einen anderen Block ja gar nicht rum kommen....

    Abgesehen davon, das er durchweg bisher mit Serienleistung gefahren ist, ist ja auch das der Kauf weniger als 6 Monate zurück liegt.
    Problem wird aber sein, das er das alles selbst eingebaut hat. Nur die Bearbeitung des Motorblocks hat er machen lassen.

    Sollte ich etwas erfahren, dann gebe ich bescheid.

    was noch interessant wäre zu wissen, auf was ist der Block gebohrt, wenn er gebohrt wurde und welche Kolben..... also das Maß usw. Auch hier wären Bilder sehr interessant zu sehen.... Wie hat er die eingefahren und wann ist der Motor fest gegangen..... bei normaler Fahrt oder schon etwas zügiger.....

    schöne Grüße

    Marc

    Naja er ist gerade mit Wössner im intensiven Kontakt. Er hat die ja auch erst anfang Dezember gekauft.

    Und insgesamt hat er sehr viel in den Motor investiert. Deswegen erstmal abwarten

    Das ist nachvollziehbar. Ich würde das auch erst klären wollen bevor ich einen anderen Weg gehe. Was ja nun im Raum steht, wer trägt die Kosten ????. Im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer, aber ich hätte sowas auch nicht erwartet und hätte wahrscheinlich auch Wössner gekauft..... Beste Beispiel bei mir mit der Kraftstoffpumpe.... hinterher kann man immer viel bla bla machen. Man sollte dann aber auch fair bleiben. Mal sehen wie sich Wössner da verhält......

    Also beim Bekannten sollen nun Kolben von Mahle oder JE Piston rein. Welche er genau nimmt, will er noch abklären.

    Ich hatte da spaßeshalber durch Internet gezapt und eigentlich immer nur Wössner, Wiseco und Je gefunden, hauptsächlich. Ich hatte dann mehr oder weniger durch Zufall Mahle Motorsport Kolben in Österreich gesehen. Weiter hatte ich nach den originalen RS Kolben geschaut. Ich weiss ja nicht was Dein Kollege nun vor hat mit seinem Auto und wieviel Leistung und wie er fährt, aber ich persönlich würde die originalen RS Kolben nehmen..... Macht für mich am meisten Sinn.

    Schöne Grüße Marc

    Naja er hat seinen Block auf das nächste Kolbenmaß bohren und hohnen lassen. Dazu wurden die passenden Wössner-Kolben bestellt und das hatte beim Einbau alles super gepasst. Was man aber nach dem Ausbau der Kolben erkennt ist, das die nicht mehr Rund sind, sondern minimal oval. Er fährt den ST mit Serienleistung.

    Das ist dann schon der Hammer bei Serienleistung.....

    Also die Zylinder haben rein gar nichts .. die sind okay.

    Jetzt kommen halt nur neue Kolben rein echt ärgerlich.

    Da wir auch mehrmals abgedichtet haben und wirklich dachten liegt an uns ...

    Schade das Du kein Bild, oder auch Bilder vom Kolben, oder auch von den Kolben zeigst.....


    Beim Bekannten leider nicht.

    Da haben die Zylinder 3 und 4 deutliche Spruren.

    Einbaumaß zu klein ?. Zu warm geworden ?.

    ohne Bilder von beiden Motoren, könnte man viel spekulieren..... macht es überhaupt Sinn, Schmiedekolben zu verbauen ?. Wäre es eventuell sogar nicht besser, originale RS Kolben zu verbauen ?.

    so noch mal zum Nachtrag jetzt :D

    die Kolben die sich der Bekannte kaufte kannst vergessen ! die verformen sich so das Druck ins Kurbelgehäuse kommt und der Motor immer Undicht wird :D

    Ich hatte mittlerweile auch mal bisschen gelesen, die Kolbenwahl war nicht so gut für den Motor .. naja shit happens.

    Dann hatte das PCM noch einen Ausfall nach dem Tuning bzw. dem chippen und ich musste es zu ECU schicken wo es repariert wurde .. und so weiter und sofort

    Moin,

    Oha nicht so schön zu hören das sich die Wössner Kolben unter Druck "verformen".

    Wie sehen die denn aus, bzw der Zylinder ?.

    Schöne Grüße Marc

    Hi,

    im Folgenden mein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Breitreifen (ist auch als "Streitthema" gedacht):

    Bisher hatte ich auf meinen 8.5x18" Nachrüst-Alufelgen Ronal Padua immer knapp die Möglichkeiten der KBA ausreizende 235/40-18er Sommerreifen aufgezogen. "Bigger is better" habe ich mir gedacht, mehr Haftung haben breitere Reifen schließlich auch und so breite Schlappen sehen doch nach was aus!

    Did Idee zum "Downsizing" kam mir beim Durchblättern der KBA: 215/40-18 Pellen darf ich also auch auf die Felgen montieren?, soso - aber macht das Sinn? Günstiger sind die Schmalen nicht wirklich - aber weniger Rollwiderstand sollten die doch haben, oder? Was macht das mit dem Verbrauch, der Vmax, den möglichen Einbußen bei der Kurvenhaftung, Aquaplaning? Kurzum, ich habe mir dieses Frühjahr nun Neureifen in dieser Größe aufziehen lassen ( gleicher Reifenhersteller, gleicher Reifentyp: Goodride SA37 Sport) ..... und bin nach nun knapp 3500 gefahrenen Kilometern schlicht begeistert vom Umstieg auf die "Schmalreifen". Zuerst fiel mir gleich ein deutlich agileres Handling in schnellen Kurvenwechseln auf. Der Wagen wirkt nun nicht mehr so träge und schwerfällig, reagiert schneller auf Lenkaktionen. Die Kurvenhaftung ist auch bei schnell gefahrenen Kurven tadellos, kein früheres Ausbrechen oder Wegrutschen als bei der 235ern bemerkbar. Auf der Autobahn scheint mein Mondeo jetzt zügiger zu beschleunigen, ich komme deutlich schneller auf Vmax, die nun messbar ca. 5 km/h höher liegt (GPS = 252 km/h ). Bei der Bremshaftung bemerke ich auch keine negativen Auffälligkeiten, über das Verhalten bei Nässe kann ich noch nichts sagen, ebenso wenig über den Verschleiß. Der Verbrauch liegt nach den bisherigen Messungen um ca. 0,3-0,4 l. niedriger als mit den 235ern. Klar sehen die 215er etwas schmalbrüstig aus, sitzen auch nicht so satt im Felgenbett wie die 235er Breitreifen aber in der Summe der rein fahrtechnischen Eigenschaften haben sie mich voll überzeugt.

    VG

    Es erstaunt mich doch immer wieder sehr, wie ihr es macht, mit wie bei Dir angegebenen 203 PS im Profil, sagenhafte 252 Km/h zu fahren und dann noch GPS gemessen.....

    @ Marc

    Deine Kombination ist dann aber schon haarscharf an der Grenze fes möglichen, macht mir aber Hoffnung.

    Und wenn alles passt und der Prüfer nicht meckert ist alles top

    würde ich so nicht sagen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, fährt sogar jemand 9 zoll mit et35 auf der Vorderachse und das ist dann schon sehr sehr an der Grenze . Hinten würde bei mir eventuell sogar et40 mit den 9.5 gehen. Jedenfalls ist meine oben angegebenen Kombination ohne Probleme eingetragen.

    Schöne Grüße Marc

    Die Auflagen müssen immer aufgeführt werden in den Gutachten. Heißt aber nicht das sie auch durchgeführt werden müssen.

    Genau

    Hallo zusammen, Hallo ve-go,

    Ich fahre 8.5 x 19 et38 mit 235/35 vorne und 9.5 x 19 et45 mit 255/30 in Verbindung mit H&R 40mm. Bei mir schleift nichts und ich musste auch nichts ändern an der Karosserie.

    Schöne Grüße Marc

    Vielleicht täuscht es etwas auf dem Bild, aber für meinen Geschmack sind die zu hell. Also zu Mager...... Ich weiss ja nicht was Du fährst, Lpg oder andere Software ?. Ich würde jedenfalls mal die Lambdawerte später überprüfen....

    Schöne Grüße Marc