Nein, kenn ich noch nicht. Was macht die anders als Forscan? Und gibt es die für iOS? Beim kurzen Überfliegen des App Stores hab ich nichts gesehen.
Beiträge von Exynos
-
-
Kurze Rückmeldung meinerseits. Gestern hat der Wagen eine Regeneration gemacht. Bin zufrieden
Verstehe nur die Werte mit dem Druck nicht. Für mich unlogisch aber es scheint ja zu funktionieren.
-
Hast du schon mal versucht eine statische reg zu machen?
Nein. Als ich die Werte vom Diff Sensor mit Forscan zurückgesetzt hatte, kam als Meldung dass ich keine stat. Regeneration machen darf wegen Überhitzungsgefahr…
-
Woher weißt du das?
Im Display wird ja nicht angezeigt wenn er regeneriert.
zum einen bin ich kaum gefahren, aus Angst dass der DPF zugeht und zum anderen sehe ich ja beim Auslesen die Rußbeladung (30%) und wie viele km seit der letzten Regeneration vergangen sind (ca. 200km). -
Derzeit habe ich keine Fehlermeldung. Hatte Sensor und Schläuche aufgrund 2x P2002 Fehler und der komischen Druckwerte getauscht. Seit dem P2002 hab ich auch keine Regeneration mehr gehabt.
-
keiner eine Idee?
-
Hi Leute, Schläuche hab ich nun endlich auch getauscht. Leider ohne Ähnderung des Differenzdrucks im Idle. Hab mal zwei Screenshots angehängt. Wenn man im Stand aufs Gas latscht tut sich leicht was. Das wars dann aber auch. Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Warum misst er im Stand keinen Druckunterschied?
Achso Werte hab ich mit der Forscan App zurückgesetzt. Seitdem ist die DPF Load auf 0🙈🙈
km Stand 225.000 -
Es scheint so,dass der DPF etwas weiter weg vom Motor ist beim FL. 😕
-
Laut Hersteller febi sind die ca. 600mm lang. Das war zu kurz. Die von HJS sind 1000mm und kürzbar.
-
Leider haben die Schläuche, die ich bestellt hatte, nicht gepasst (1440559). Die sind zu kurz. Offenbar gibt es für den FL EUR V andere. Hat da bitte jemand die passende Nr.? Oder weiß jemand die Innendruchmesser für beide Schläuche? Es gibt günstige Schläuche von HJS mit 5mm und 6,5mm Innendurchmesser. Passen die?
Sensor habe ich schon getauscht - mit den alten Schläuchen dran (optisch war nichts zu sehen). Leider misst der Wagen im Stand noch immer keinen Druck.
Hoffentlich sind es wirklich nur die Schläuche, sonst weiß ich nicht weiter.
-
Moin zusammen,
hat es jemand in den letzten 8 Jahren geschafft, die PIDs aus dem ersten Post in der Torque App zum laufen zu bekommen? Würde auch gern DPF Druck etc. ohne Laptop sehen können
Bei meinem Mondeo (2.0l Diesel, 115PS, FL) klappt es bisher leider nicht.
Grüße.
-
Welchen Motor hast du? Hab auch das Rad abgenommen und von dort kam man auch kaum hin. Hmm 🫤
-
Hab ich befürchtet. Da ist der Luftkanal im Weg.
Echt schade, weil man nicht mal nur die Schläuche machen kann. Man kommt von unten kaum dran. Vermutlich gehts mit einer Bühne besser. -
Hat jemand einen Tipp wie ich an den Sensor komme? Liege unterm Auto mit Auffahrrampen. Sehe ihn aber komme nicht hin
-
Glaube bei mir zeigt er auch 0 kpa im Stand. Und meine Schläuche sind dicht und Sensor ist neu
🙈 ich tausche trotzdem mal beides.
Hab mir die Spannung des Sensors auch mal anzeigen lassen. 0,6V kommt mir arg wenig vor. Ist das normal während der Fahrt?
-
Ah ok, dann sind es wohl wirklich die Schläuche und/oder der Sensor. Danke.
-
Ja es war nur eine flüchtige Sichtprüfung. Ich werde die Schläuche tauschen. Der Differenzdrucksensor wurde bereits vor 4 Jahren mal getauscht, hoffentlich ist der nicht wieder hin…
Leider wird halt in Forscan keine Kommazahl angezeigt. Ich vermute daher dass evtl. <0,5kPa gemessen werden und Forscan dann halt 0 anzeigt. Das wollte ich eigentlich gern prüfen bevor ich wild lostausche bzw tauschen lasse.
Edit: natürlich wurde bei laufendem Motor gemessen. -
Hi endeo,
Danke für deine schnelle Antwort
Schläuche sehen gut aus.
Gefragt hab ich nach einer anderen Auslese Software, da mir Forscan leider nur ganze Werte ohne Kommastellen anzeigt. -
Moin,
Wollte kein neues Thema starten (gibt ja bereits mehr als genug) zum Fehlercode P2002.
In ForScan wird mir beim Differenzdruck Sensor 0 kPa im Stand angezeigt. Während der Fahrt irgendwas zw. 3-7 kPa. Gibt es noch eine andere SW zum Auslesen, die genauere Werte anzeigt? Z.B. mit einer Stelle nach dem Komma oder in x,xx mbar??Danke euch.
-
Moin,
ich weiß, dass das Thema hier alt ist aber hat der TDCI Motor wirklich einen Öltemperatursensor? Ich bekomme mit keiner App über den OBD Adapter dafür Werte?
Kann es sein, dass oben nur die Wassertemperatur angezeigt wurde?
Grüße