Beiträge von Eugen2007

    Den SCI aufjedenfall meiden, oder gleich 1000€ bis 2000€ für die gelängte Steuerkette sowie Hochdruckpumpe zur Seite legen.

    Ja, die 6 Gänge mögen reizen, jedoch war der SCI quasi Fords erste Direkteinspritzer Erprobung. Dieser verkokt relativ schnell -> AGR setzt sich zu.

    Der gute hat 3 Lambdasonden und für die Ersatzteile bezahlt man Preise, die auf MB Niveau liegen.

    Meistens gibt es auch keine Alternativen bzw. sind diese nicht passend sodass man bei seinem FFH bestellen muss.

    Lieber den 1.8 mit 125PS oder den 2.0, beide sind deutlich unanfälliger und auch deutlich günstiger zu reparieren.

    Tja, Komfort. Berichte mal. Ich hatte ja auch mal für ein paar Monate 18" drauf und war enttäuscht. Gut aussehen tun sie, aber alles andere... Lenkung, Geschwindigkeit, alles schlechter als mit 215ern.

    Naja, wie du schon angefangen hast:

    Lenkung schwergängiger, Wendekreis gefühlt größer, Geschwindigkeit habe ich gar nicht erst getestet da ich bereits bei der ersten Beschleunigung bemerkt habe, dass durch die schweren 19 Zoll Felgen/Reifen mein kleiner 1.6 EcoBoost deutlich träger wurde. Fahrbahnunebenheiten wurden deutlich stärker wahrgenommen.

    Fairerweise muss ich auch erwähnen dass die Kurvenlage mit den 19 Zoll Felgen/Reifen sowie die Lenkpräzision besser war.

    Jedoch war bei mir das Gesamtpaket nicht stimmig, zu wenig Leistung und keine Tieferlegung, somit sah der Mondeo etwas hochgelegt aus.

    Ich hatte mich danach für 235/45/R17 entschieden mit leichten Felgen (flowforming). War für mein Empfinden ein sehr guter Kompromiss.

    Man hat die gleichen 235 mm Breite, was dem Bremsverhalten zugute kommt und eine höhere Reifenflanke, womit der Reifen besser arbeiten kann.

    Wenn man den großen EcoBoost oder den großen Diesel mit ordentlich Drehmoment hat, werden die von mir erwähnten Nachteile wahrscheinlich nicht so spürbar sein.

    Besonders wenn man eine leichte Zubehörfelge nimmt. Es gibt ja inzwischen 19" Felgen, die gerade mal 7,8kg wiegen.

    wenn ihr Teilefragen habt könnt Ihr auch gern Fragen ich werde für Fragen hier auf der Webseite noch mal solch ein Formular einarbeiten dann ... an Hilfe hier solls ja nicht mangeln

    Hallo Marc,

    ich hätte da direkt mal eine.

    Gibt es einen kompletten Zahnriemenssatz mit Wapu und Dichtung für den 1.6 EcoBoost bzw. auch die finis dafür?

    danke!

    bei ossis coc passt alles. es gibt also keinen grund, weshalb die 40er nicht bei mir eingetragen sind. ich druck mir die einfach aus...;))

    Ohne dich von deinen Plänen abhalten zu wollen: In deiner COC ist 235/40/R18 und 235/45/R17 nicht mehr enthalten, weil Ford etwas verspätet die vFL Reifengrößen aus der COC des FL gestrichen hat. Dadurch haben die 2011er Modulle diese noch in der COC und 2014er nicht. ;)

    Interessant, das stimmt aber dann eigentlich nicht mit den Informationen überein wo auf diversen Webseiten von einem generellen Kupplungstausch bei betroffenen Fahrzeugen ohne Start-Stopp (zu denen dein Mondeo ja gehört) die Rede ist.

    Ja, deswegen war ich etwas misstrauisch, aber vor ca. 2 Wochen den Termin gehabt. Aussage des Service Berater bei Fahrzeugabgabe: Ist meistens nur ein Update, wir hatten noch keine defekten Kupplungen. Aussage bei Fahrzeugabholung: Kupplung muss getauscht werden, Teile wurden bestellt. :doublethumbsup:

    Heute habe ich dann den dicken mit neuer Kupplung abgeholt. Mit dem FFH war ich sehr zufrieden, war das erste mal, dass ich bei einem großen war.

    Weiss man das nicht vorher wenn man ein 1500 Kilo schweres Auto kauft, das nur 160 PS hat ?

    Bei meinem Mk3 ohne Turbo und 30 PS weniger habe ich irgendwie keinen großen Leistungsverlust festgestellt, als ich von Winter 16" auf Sommer 18" gewechselt hatte.

    Probefahrt beim MK4 war auf den serienmäßigen 16" und alles tip top. Als ich probeweise 19" drauf hatte war der "Leistungsverlust" deutlich spürbar.

    Soll jetzt aber nicht das Hauptthema werden. Mich wundert es bloß, dass der 1.6 Eco bei vielen Software Leistungssteigerungen oft nicht dabei ist. (Bluefin & Wolf ausgenommen)

    Was das betrifft da würde ich mich einfach mal beim freundlichen erkundigen was Sache ist. Hast Du Post von Ford bekommen?

    Noch nicht. Hab das Thema aufgrund Kind und Arbeit auch irgendwie schon längst vergessen. :pardon:

    Ich werde mal morgen den FFH anrufen.

    Also die Dame von meinem FFH meinte es ist nur ein Software Update, unabhängig von Start Stopp.

    Ich bin aktuell unschlüssig, ob ich da zum Termin hin soll oder gleich beim anderen FFH anrufen.(weissnicht)

    Beim 1.6er Eco war das doch Serie soweit ich weiß.

    Serie schon, jedoch ab einem bestimmten Baumonat. Meiner hat kein Start/Stop.


    Zitat

    Der Ford-Vertragshändler prüft im Rahmen des Rückrufs „18S07“ zunächst, ob das Fahrzeug ein automatisches Start-Stopp-System hat. Bei Fahrzeugen mit dieser Funktion steht dann eine Systemprüfung zur Ermittlung des Zustands der Kupplung an. Befindet sie sich in gutem Zustand ist ausschließlich ein Softwareupdate vorgesehen. Ansonsten tauscht die Werkstatt die Kupplung aus. Für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-Funktion ist auf jeden Fall ein Austausch der Kupplung vorgesehen. Die Reparaturzeit reicht daher von etwas über eine halbe Stunde bis zu knapp sechs Stunden.

    Verstehe ich das richtig? Es gibt eine Gratis Kupplung, wenn man kein Start Stopp hat?

    Habe zwar die Meldung in Etis, aber mein Baujahr deckt sich nicht mit den Angaben aus dem Rückruf.