Beiträge von shadowkahn

    Hallo Leute!

    Habe seit gestern das Problem (auffallen tut es wenn es dunkel ist und die Lichter ausgehen), dass bei der Fahrertüre und bei der linken hinteren Türe zeitweise die Schalter der Fensterheber keinen Strom mehr haben. Gibt es ein Relais welches diese zwei Schalter ansteuert (oder wird der hintere Schalter vom vorderen angespeist) bzw was kann da sonst sein?

    UPDATE: habe gerade festgestellt, dass die Blinker beim Zusperren des Mondeos auch nicht blinken - nur beim Aufsperren.... :S

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Lg

    Michael

    So... Ich hab jetzt des Rätsels Lösung und es ist mir (ehrlich gesagt) etwas peinlich :)

    Also: in der heckklappe befindet sich jeweils links und rechts eine Halterung für 3 Lampen. 1x Rückfahrlicht, 2x Standlicht und eine davon ist eine Doppelfadenlampe, welche für das Nebeschlusslicht gedacht ist. So....Aufgrund dessen, dass die 2 Birne (wo das Standlicht leuchtet) auch noch eine Doppelfadenlampe ist, dachte ich, dass diese für das Bremslicht ist.

    Irgendwann sah ich, dass dort zwar eine Doppelfadenlampe drinnen ist, aber eben nur 1 Kontakt auf der Unterseite.... Tjo... Wtf??

    So: dann habe ich endlich die Lampen in den Ecken (wo auch jeweils die Blinkbirne sitzt) gecheckt und tadaaaa: da sind ja noch Doppelfadenlampen die kaputt waren *g*


    Danke auf jedenfall für eure Hilfe!!!! :)

    ich habe nun noch mal geguckt eben ... die dritte Bremsleuchte bekommt ein eigenes Signal aus der Zentralelektrikbox
    L+R werden nachher durch einen Lötpunkt zusammengeführt ... es kommt aber nur ein Kabel aus der Zentralelektrikbox.

    Es würde ja ggf. Sinn machen am Ausgang der Box einmal zu messen ob da 12V rauskommen.
    es ist an der Box ein zweireihiger Stecker PIN 59 Farbe violett/braun 0.75


    wenn da was rauskommt weißt du es liegt an der Kabelleitung und wenn nix rauskommt ist wahrscheinlich die Zentralelektrikbox defekt.

    Vielen Dank!! Werde ich demnächst machen. Muss heute nach Innsbruck mit dem firmenauto und komme erst am Freitag zurück. Also dann nächstes Wochenende und wenn ich es habe, gebe ich auf alle Fälle Rückmeldung!

    Danke nochmals inzwischen!!

    Ich nehme schon an, du hast die Doppelfadenlampen 21/5W BAY15D eingebaut und nicht die 5W BA15S oder 21W BA15S.


    Doppelfadenlampen sind eingebaut... ja...
    Ein Faden dieser Lampe leuchtet ja...deshalb denke ich mir, dass es nicht unbedingt an der Masse liegen kann, nachdem ich davon ausgehe, dass die Birne ja eine gemeinsame Masse haben müsste, oder??
    AUSSER widerum, wenn die MASSE geschaltet wird, wo ich bis jetzt noch nicht weiß, ob dem so ist. Dann würde es Sinn ergeben.


    1. Ich vermute, so wie auch schon gobang, ein Masseproblem. Die 3. Bremsleuchte hat nämlich einen anderen Masseanschluß über die Heckklappenkabel.
    2. Allgemeine Bemerkung: Was ist das für ein bekloppter Thread-Titel? ?( Du hast ein Problem in der Elektrik! Aber "Elektrikproblem" ist auch nicht aussagekräftig.
    Wenn alle TE solche völlig sinnfreien Überschriften wählen, können wir die sowieso schon eingeschränkte SuFu gleich einstampfen. :thumbdown:


    So... ich hoffe, dir gefällt nun der Threadtitel besser... Sorry... aber eine PN hätte es auch getan wenn du dich schon so aufregen musst. Außerdem dachte ich, nachdem ich sowieso im Elektrikbereich des Forums bin, dass jeder soviel Hausverstand besitzen müsste, um zu wissen, was gemeint ist.
    So... wenn wir nun die Nettigkeiten beendet haben, wäre ich durchaus dankbar!
    Weißt du auch zufällig, wo die Masseanschlüsse sind im Heck???


    Nun nochmal die Frage: hat zufällig jemand einen Elektrikplan von den Bremslichtern von Pedal bis zur Lampe zufällig, wo ich mir das ansehen kann?

    lg

    Hallo Leute!

    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem bei meinem Mondeo. Jedesmal wenn ich starte, macht der Anlasser ein hohes anlassgeräusch und der Motor geht sehr schwer an. Auch meine erste Batterie musste ich tauschen und ich habe dass Gefühl, dass das Starterproblem (welches bei den ersten kalten Temperaturen aufgetreten ist) für den batteriedefekt auch zuständig war.


    Meine frage: hat von euch das schon jemand mal gehabt? Was war der Fehler? Brauche ich einen neuen Anlasser? Wie tausche ich diesen in eventu aus?

    Vielen Dank!

    Lg


    P. S. : mk4, 2.0 TDCI, Turnier, 2007

    also ich habe mir in den Aschenbecher (bin auch Nichtraucher) links (rot) eine USB Ladebuchse eingebaut und rechts (blau) den Stecker für den USB Anschluss beim Radio ;)

    Dann habe ich eine ganz dünne Bitumen Matte zurechgeschnitten und am "Boden" eingeklebt, damit man drinnen nichts rascheln o.ä. hört :)

    lg

    bei etis kannst du auswählen zwischen:

    1 stunde 8,--
    1 tag 15,--
    1 baumonat 250,--

    ich bin dort angemeldet und kann dir die nötigen Pläne zusenden wenn du mir das geld auf mein paypal account überweist....

    anderst geht das leider nicht....

    lg

    p.s.: wenn du das machen willst, dann schreib mich per PN an... lg

    Hi,

    vielleicht hilft dir das ja weiter ein wenig...

    Stecker ("Gehäuse"):
    Einbauanleitung Sound&Connect

    Kontakte:
    Einbauanleitung Sound&Connect

    Plan von meinem Umbau (jedoch mit Blaupunkt FX):
    Einbauanleitung Sound&Connect

    Fahrzeug-Schaltpläne bekommst du auch über: https://www.etis.ford.com damit habe ich mir meinen Schaltplan gemacht....

    P.S.: du kannst aber auch mal beim User "Krypton" (http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=User&userID=2670) nachfragen ;) das ist ein Genie auf dem Gebiet!!!

    lg

    Morgen!

    Du wirst wahrscheinlich ein anderes Bluetooth Modul benötigen.

    Also:
    * Modul kaufen
    * verkleidung (handschuhfach) abbauen
    * 2 Stecker abstecken
    * Modul raus
    * neues Modul rein
    * 2 Stecker + neues. USB Kabel anstecken
    * USB Buchse dorthin wo du sie brauchst
    * verkleidung wieder ran
    * Fertig

    Wegen Ford Werkstatt kann ich leider net helfen ;)

    Gutes Gelingen

    Hallo Leute,

    habe seit längerem bei 2000 - 2500 Umdrehungen und gemütlichem Dahinfahren (egal in welchem Gang) ein komisches klackerndes Geräusch, welches aus dem Motorraum in der Mitte unterhalb der Windschutzscheibe kommen könnte.

    Ich habe auch bereits die Lüftung abgestellt, um zu prüfen, ob es das wäre...aber leider nichts. Auch nach Festhalten der Luftgitter oder nach einem zärtlichen Klapps auf das Armaturenbrett konnte keine Veränderung festgestellt werden.

    Hatte von euch schon mal jemand so ein Geräusch?? Und wenn ja, was war es und wie habt ihr es wegbekommen?

    lg

    Michael

    Nun...ich würde es anderst machen:

    ich würde mit entfernter Mittelkonsole hinfahren, so, dass ich nur mehr das Radio rausschrauben muss - würde ne Kiste Bier mitnehmen - diese dann dem Verantwortlichen geben und ihm die Situation erklären - dann das Radio mit ihm abmelden - ausbauen - neues rein - testen - heimfahren und dann daheim erst wieder die Mittelkonsole montieren ;)

    Lass dir bei dieser Gelegenheit auch gleich alles andere was mit Radio, Navi oder Tempomat zu tun hat freischalten - so ersparst du dir lästiges Hinfahren jedesmal!

    lg