Beiträge von shadowkahn

    Ist jetzt vielleicht nicht der beste Rat (ich weiß ja nicht, was du vom Beruf bist und ob du das kannst), aber ich würde dir mal raten, dass du dir den GESAMTEN Kabelbaum neu machst (mit neuem Bluetooth Stecker - hab da noch welche) und den am Radio neu befestigst bzw. an den Drähten, die zum Radiostecker führen neu anlötest. Sind ja nur 16 Pin-Belegungen am Bluetooth und

    Vielleicht ist im Kabelbaum wirklich irgendwo der Wurm drinnen....und so tragisch schwer ist das ganze nun auch wieder net, wenn du dir den Plan im Post 321 (Einbauanleitung Sound&Connect) anschaust.

    Und wenn es hinhauen sollte: Glückwunsch...ansonsten weißt du, dass dein Bluetooth Kasterl etwas hat.

    Ich meine halt, dass du mit billigen Möglichkeiten mal probieren solltest, den Fehler einzukreisen. Und der Stecker, PINs und die paar Drähte sind sicherlich günstiger, als wenn du gleich mal viel Geld für einen Pegel Konverter ausgibst und nicht mal weißt, ob es hinhauen wird. Immerhin weiß ich auch Erfahrung, DASS es hinhaut...auch ohne Pegel-Konverter!!!

    lg

    Die Belegung des Kabelbaums ist die Original von Krypton, jedoch habe ich die 2 Leitungen (Pin 33, 34 nicht entnehmen müssen, da ich die nicht hatte).

    Vielleicht ist das das Problem. Wie du auf meinem Plan sehen kannst, sind PIN 33 und 34 die Maßeanschlüsse des Bluetooth Moduls!! Schließe diese PINs mal mit dem Maßeanschluss des Radios (A11 oder A12) zusammen und überprüfe mal die Funktion!

    hmmmm......

    du sagst, dass du das Nokia Modul (in dem Fall das "Alte") benützt. Ich hatte in meinem vorherigen Mondeo immer wieder Probleme mit Empfang, aber auch mit dem Sprachsignal, dass es dann, wie du gesagt hast, "verzerrt" wurde.

    Ich habe mir in den jetzigen Mondeo das neue Modul von "Novero" eingebaut und war sehr überrascht, wie gut das alles funktioniert. Ich habe keine Probleme mehr damit.

    Vielleicht solltest du mal das Novero Kasterl testen. Wie sieht es mit dem Mikro aus? Hast du das original Mikro und den originalen Einbauplatz dafür genommen? Die Mikrofone selbst sind ja auch auf das Modul abgestimmt. Du kannst wahrscheinlich andere Mikrofone auch nehmen, aber ich glaube, dass es nicht richtig funktionieren wird (Vorwiderstand usw.).

    Sind irgendwo uU Drähte geklemmt...oft tritt das beim Einbau wieder auf, wenn man nicht aufpasst.

    Was den Filter anbelangt: da sollte dir Krypton auskunft geben. Ich habe auch den Kabelbaum vom Krypton gehabt und es hat alles super hingehauen. Vielleicht kannst nicht alle X-beliebigen Filter nehmen....

    Schau dir meinen Plan 4 Post oberhalb an und vergleiche, ob du alles genauso verdrahtet hast. Das Bluetooth Modul benötigt neben Kryptons Kabelbaum auch Mono+, Mono-, CAN Bus H, CAN Bus L, 2x (!) 12V+, 2x (!) 12V-

    lg

    Zum Thema: Heizung auf Automatik, Klima aus (geht ohne Motor sowieso nicht an), Luftaustritt auf Frontscheibe und Armaturenbrettdüsen stellen, Mitteldüsen zumachen, Seitendüsen auf Seitenscheiben ausrichten, Temperatur auf HI.
    Fertig und funzt (bei mir).

    :wiegeil132: *hehe*

    ...dann nochmals einmal ums Auto rennen, beim Beifahrer einsteigen, hinter dem Fahrersitz wieder aussteigen, 3 mal aufs Dach klopfen und laut dabei schreien "Hulumba Fordus...gib ma a warmes Intus"!


    Wie sieht es eigentlich mit der CAN-Bus Anbindung und dem Convers mit der nachträglich eingebauten Webasto aus?? Gibts da schon etwas oder entfällt das dann komplett?


    Guten Rutsch auch von mir!!! ;)

    lg

    Hallo Leute,

    ich habe diesen Thread eröffnet, um euch meine Umbauten zu zeigen, welche ich bei meinem Mondeo Tournier Bj. 2007 gemacht habe.

    Der Mondeo ist ein 2.0 l TDCI mit CD6000 Radio, jedoch mit Winterpaket (Sitz- und Frontscheibenheizung).

    Bilder werden, sobald mein Auto mal wieder sauber ist und es vom Wetter her passt, nachgereicht!

    Viel Spaß beim Schmökern!

    euer

    Michael


    ___________________________________________________________________________________________________

    Umbauten:

    - Nacheinbau einer abnehmbaren Hängerkupplung
    - Radio CD6000 durch Blaupunkt Travelpilot FX ersetzt
    - GPS Antenne für Navi eingebaut
    - Optionen im Bordcomputer für Freisprech und Telefon freischalten lassen
    - Funk-Rückfahrkamera eingebaut
    - Mikrofon eingebaut
    - Lenkstockschalter für Bluetooth Modul eingebaut
    - Bluetooth Modul eingebaut und mit Radio verbunden
    - Einbau einer USB Ladebuchse im Aschenbecher (rot beleuchtet)
    - Einbau eines USB Anschlusses für Radio im Aschenbecher (blau beleuchtet)
    - Ford-Audio-Update eingespielt
    - Chiptuning von http://www.tuner.at von 130 PS auf 160 PS


    Radio:
    --> man sieht schön links oben das Telefonsymbol mit der Empfangssignalqualität
    --> eine neue Kategorie im Convers
    --> mein Aschenbecher. Zigarettenanzünder bzw. Bordsteckdose + USB Lade-/Strombuchse (rot) + USB Anschluss für externe Geräte (blau)

    So Leutz, gestern mal wieder gebastelt und mal eben ein Bild gemacht, damit man mal sieht, wie wie so eine "Kabelscheune" mittlerweile aussieht :D

    geil :thumbup:

    Wenn du gerade mein Auto diese Woche gesehen hättest.... uiuiui :love:


    SO - JETZT ZU MEINEM FAZIT NACH DEM EINBAU DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG IN EINEN MONDEO, WELCHER WEDER NAVI; LENKSTOCKSCHALTER NOCH DIESES MODUL OBER DEM HANDSCHUHFACH HAT(TE)!


    kurz: es funktioniert tadellos und glaubt dem Ford Händler nicht, wenn er sagt, das sei nicht möglich!!! Ich habe bei meinem Mondeo neben dem FX Radio (was nicht weiter schwer war) auch noch das Bluetooth Modul inkl. Sprachsteuerung und USB nachgerüstet! Ich bin happy und kann neben der Klimaanlage und den Telefonfunktionen auch das Radio und externe Geräte per Sprachsteuerung anwählen und bedienen.

    Was brauchte ich für meinen Umbau?
    - Radio Travelpilot FX (eBay)
    - Rückfahrkamera (wollte ich haben, muss man aber nicht nehmen) (eBay)
    - Cinch --> FAKRA Adapter zum Anschluss der Rückfahrkamera ans FX (zB http://morebasscarhifi.de/Dietz-Videoada…Mercedes?ref=el)
    - GPS Antenne mit FAKRA Stecker (eBay oder anderer Onlineshop)
    - linker Lenkstockschalter (eBay) (Austausch siehe Post: Lenkrad abbauen für den Tausch des Lenkstockschalters )
    - Freischaltung der Funktionen für Radio und Telefon via Ford Händler
    - Bluetooth Modul (ebay oder hier im Mondeo-MK4 Forum)
    - Kryptons geänderten Kabelbaum für den AUX-IN (siehe Post: Einbauanleitung Sound&Connect)
    - Kabelbaum für restlichen Verbindungen von Bluetooth Modul zu Radio (Eigenanfertigung)
    - Stecker für Bluetooth Modul (Audi Teilenummer: 4E0 972 144)
    - Kontakte für Stecker v. Bluetooth Modul (N 907 647 01)
    - Kontakte für MOST Stecker für Radio (N 907 647 01)
    - Den Plan für die Lötarbeiten und den Kabelbaum (siehe Anhang ganz unten)
    - Arbeitsgeist (selten zu haben)

    Habe alles ein-/umgebaut und gerade eben die Bluetooth Freisprecheinrichtung in Betrieb genommen und ich muss sagen: ich bin ECHT HAPPY. Es funktioniert alles!! volldolllol :wiegeil132: :fahrenlenkrad:

    Danke nochmals an Krypton und gopang für eure Hilfe!!! :dankeschild:


    euer

    Michael


    P.S.:
    Sämtliche Sprachkommandos und Sprachbefehle habe ich euch hier beigefügt:
    Ford_BVC_GS_A4_DE.pdf

    Der Gesamtplan für die Verdrahtung:

    Hallo Frank,

    wenn du die originale ANZEIGE im Convers (wie auch auch) beibehalten willst, kommst du um ein Blaupunkt Travelpilot FX oder NX nicht herum.

    Wenn du ein wenig warten kannst noch, dann melde ich mich bei dir, da ich selbst das FX eingebaut habe und gerade dabei bin das Bluetooth Steuerkastel einzubauen.

    Infos diesbezüglich findest du auch hier: Einbauanleitung Sound&Connect

    Stell dich aber darauf an, dass es nicht gerade billig werden wird, wenn du die Anzeige im Convers beibehalten willst.

    lg

    gobang:

    danke für die Info; also ich werde es jetzt doch so machen, wie du gesagt hast.


    @Topic:

    Ich habe mir jetzt die Stecker für das Bluetooth Modul besorgt; bei Audi hast halt keine Probleme und der Stecker ist der richtige. Hier die Auflistung:

    [Blockierte Grafik: http://files.homepagemodules.de/b187509/pictures_u175_thumb_7faac2.jpg
    Preis: 3,10 Euro / Stk.
    Bestellnummer: 4E0 972 144
    Bezeichnung: "GEHAEUSE"
    Anmerkung: keine Angst, die blauen Steckreihen sind dabei

    [Blockierte Grafik: http://files.homepagemodules.de/b187509/pictures_u176_thumb_152265.jpg
    Preis: 5,90 Euro / Stk.
    Bestellnummer: 000 979 010 EA
    Bezeichnung: "Einzelleitung"
    Anmerkung: 1/2m lange gelbe 1² Leitung mit je einem Flachkontakt für den Stecker oben an beiden Seiten. Sehr teuer, dafür perfekt verkrimpt. Ideal als Leitung AUS dem Stecker heraus und dann mit einem normalen Kabel verlängern. Gehen sehr leicht und ohne Probleme in den Stecker rein.

    [Blockierte Grafik: http://files.homepagemodules.de/b187509/pictures_u215_thumb_4b16b1.jpg
    Preis: 0,15 Euro / Stk.
    Bestellnummer: N 90764701
    Bezeichnung: "Flachkontakt"
    Anmerkung: sehr günstig, jedoch muss man alle Kabel selbst löten oder klemmen. Man sollte darauf achten, dass kein Draht über 1² genommen wird, da sonst Probleme beim Einführen in den Stecker auftreten könnten.

    Sollte jemand Stecker benötigen: ich habe noch übrig!!!


    @Krypton: hast du dir schon den Plan von mir angesehen? Habe mal den Kabelbaum lt. meiner Vorlage angefertigt und würde ihn bei nächster Gelegenheit mal einbauen probieren.

    lg

    @Krypton: alles klar....

    Ja, der CAN-Bus muß da natürlich verbunden werden.
    Die Kabel müssen leicht verdrillt werden (alle 5cm eine Runde).

    Heißt das, dass der CAN Bus die Steuerbefehle vom Lenkstockschalter und die Befehle vom Radio ans Bluetooth-Kasterl weitergibt?


    Danke für die Info; aber ich werde gleich ein isoliertes Stück 2 poliges Kabel nehmen...müsste noch ein Stück irgendwo liegen haben....

    Ich habe gerade die orig. Pläne von Ford durchgesehen und bin dabei zu folgendem Schluss gekommen:


    Das sollte schon so einmal passen.

    Was ich jedoch nicht weiß ist, wie die Steuerung der Lenkstockschalter funktioniert und wie du über das Radio dann die Nummer eingibst und das Bluetooth Modul das erkennt. Weil wenn ich das so richtig sehe, wird hier das Bluetooth Modul mit dem Radio ja nur für die Audiosignale verbunden. ... wird das irgendwie an das BUS System auch noch angeschlossen??? Weißt du, was ich meine?

    Sprich: wie kommuniziert das Bluetooth Modul mit dem Radio??? Umsonst werden nicht soviele Anschlüsse (wenn man die restlichen Fotos hier im Thread ansieht) belegt sein.....

    Oder wird der CAN H (Radio Stecker A9) und CAN L (Radio Stecker A10) mit dem Bluetooth Modul Pin 14 (CAN High) + 15 (Can Low) verbunden und reicht das?

    Dann würde der Plan so aussehen:

    Was meinst du?

    lg


    Was sind folgende PIN Belegungen beim Bluetooth Modul?
    39,40,41,42,45,47-54

    Das finde ich leider niergendwo

    Hallo,

    danke - ich habe sie mir mal bei Porsche Graz bestellt....morgen um 8 werde ich sie haben und dann sage ich noch Bescheid.

    Mal schauen, ob ich ein paar technische Unterlagen zu dem Bluetooth Modul von der Herstellerfirma bekomme.

    Ich halte euch am Laufenden!

    lg

    Hallo Leute,

    jetzt habe ich alles für den Umbau bereits seit 1 Jahr daheim; mir wurde auch vor ca. einem 3/4 Jahr im Steuergerät alles freigeschaltet und jetzt hätte ich mir endlich mal die Zeit genommen; aber ich stehe vor einem richtig bösen Problem:

    --> ich habe keine BT oder ähnliche Box ober meinem Handschuhfach eingebaut

    Was nun? Kann mir jemand helfen?

    Mein Mondi:
    - lt ETIS: Mondeo 2007.5 (02/2007-)
    - Convers vorhanden
    - Freisprech-Lenkstockschalter eingebaut
    - Mikrofon eingebaut
    - Radio FX nacheingebaut

    lg


    P.S.: Zusatz:

    Gehirnfurz:
    --> Das Bluetooth-Modul "koppelt" doch "nur" den AUX-3,5mm-In Stecker und den AUX-Bluetooth-Freisprech-In mit dem AUX-In des Radios. Das Modul ist sozusagen ein T-Stück, welches 2 Aux-Ins auf einen Aux-In des Radios legt und zusätzlich der Mikrofoneingang ist....ist das soweit korrekt??
    Wenn dem so sein sollte, dann bräuchte das Bluetooth Modul ja keinen direkten Can-Bus Anbindung, da diese, soweit ich weiß, ja nur mit dem Radio zu tun hat, oder?
    Das heißt: wenn ich den Kabelbaum vom Krypton, das Mikrofon sowie Strom (+ und -) am Bluetooth Modul anschließe, dann sollte es ja trotzdem funktionieren, oder??

    Hat jemand den Schalt- bzw. Anschlussplan des Bluetooth Moduls??? Und die Teilenummer des Steckers des Bluetooth Moduls?

    lg