Beiträge von rueda

    So...der Anlasser war es wohl nicht. Gestern früh bei+ 5° wieder kein starten möglich. Nur ca. 3mal mit ca. 4/5 Sekunden probiert und dann bleiben gelassen.

    4 Stunden später war ich zurück und meine Frau probiert es nochmal...Wagen lief sofort! (Kann der mich nicht leiden?) Temperatur war am Nachmittag +12 °. Also die einzige Regelmäßigkeit ist um die 5° wenn er nicht anspringt, aber auch nicht immer. Jedenfalls lief er bisher immer bei zweistelligen Plus graden.

    Bin anschließend damit gefahren, wie immer keine Auffälligkeiten, läuft tadellos. Heute Nachmittag wieder probiert...läuft....:doofy:.

    So, mein Mondi war nun innerhalb von 1 Woche dreimal nicht zu starten. So oft in so kurzer Zeit war es bisher noch nicht vorgekommen.

    Das letzte mal vergangene Woche am Montag. Da war auch mit Überbrücken kein starten mehr möglich.

    Bei diesem Versuch hat es aus dem Motorraum dann auch angefangen zu rauchen. Ich konnte nicht genau lokalisieren wo, bin davon ausgegangen, dass ich durch die vielen Versuche den Anlasser gehimmelt habe.

    Habe dann mal bei Ebay einen gebrauchten mit 90tkm für 45 Euro gekauft) da hab ich nicht viel Geld kaputt gemacht, falls der eingebaute doch i.O. ist.

    Der ADAC (kenn die Jungs inzwischen mit Vornamen) haben mich dann wieder zum FFH gebracht. Die haben es dann erstmal wieder auf die alte Methode porbiert aber diesmal auch ohne Erfolg. Es wurde dann der neue Anlasser montiert, der alte Anlassser brachte nur noch 220 rpm. Mit dem neuen Anlasser hat es dann funktioniert.

    Der Mondi läuft wieder...

    Der Wagen habe ich dann 3 Tage gefahren und wieder zurück gebracht und ihn für 4 Tage stehen lassen ohne zu starten. Nach 4 Tagen probiert und lief beim ersten Dreh...

    Nun habe ich Hoffnung, dass es bei mir auch nur der Anlasser war. Mal schauen...ansonsten geb ich Ihn auf und er geht für 6000 Euro an VW und nehm einen VW Passat als Jahreswagen mit!

    Hallo Tom, er war ja in der Werkstatt bei Ford. Ob die das geprüft haben kann ich nicht sagen. Ich hoffe das sie wirklich nach dem Fehler gesucht hatten und nicht nur mir den Wagen wieder zurückgegeben haben weil er einfach wieder lief :thinking:

    Ist das prüfen auch für eine "freie" Werkstatt möglich?

    So bei mir ist es nun nach einem halben Jahr Ruhe wieder soweit. Der Wagen ist vor einer Woche das erste mal wieder nicht angesprungen (Temperatur morgens ca. 5° und feucht) nach 2 Tagen Standzeit, im Sommer ist der bis zu 10 Tage ohne zu fahren danach wieder einwandfrei angesprungen).

    Hab dann überbrückt und georgelt bis er wieder lieft (ca. 6-7 Versuche bis zu 20 Sek. orgeln). Dann lief der Mondi nun eine Woche gut an. Heute wieder fahren wollen und nichts geht. Ob es bei mir auch der Anlasser wie beim Kollegen ist? Ich habe jedoch nicht das Gefühl, dass der Anlasser sich anderst als sonst anhört oder so?

    Fehler sind keine im Fehlerspeicher hinterlegt. Meine freundliche Fordwerkstatt (waren wirklich bemüht) konnte in der Vergangenheit ja leider nicht helfen und der einzige Hinweis war, dass beim nicht erfolgreichen Startversuch nur 50 Bar anliegen. Kann das an einem schwachen Starter liegen? Oder kann dies auch an der Hochdruckpumpe liegen. Ich bin nun soweit, dass ich auf gut Glück einfach mal den Starter tauschen lasse oder mir aus einem Unfallwagen eine HD-Pumpe besorge.

    Meines Wissens, hat der Wagen keine Kraftstoffpumpe außer der Hochdruckpumpe, lieg ich da richtig?

    Hoffe es kann mir noch jemand einen Tipp geben bevor ich Anfange einfach Teile tauschen zu lassen...:stopping:

    Mein Mondi springt ja in der Regel sofort gefühlt in weniger als einer Sekunde an oder wie im letzten halben Jahr dreimal gehabt gar nicht an.
    Heute morgen nun versucht zu starten...der Anlasser dreht gefühlt 3-4 Sekunden ohne das der Motor anspringt und ich steig auf das Gaspedal und er springt an.
    Eine Spur zun Fehler?

    Viele Grüße

    ...gibt´s da was Neues??? Klingt alles extrem ähnlich zu meinem Problem, gleicher Motor, Startprpobleme wegen fehlendem Raildruck. Wobei es bei mir ausschliesslich dann auftritt, wenn der Motor vorglüht, also bei kalten Aussentemperaturen. Steht hier irgendwo im Forum...

    Nein, der Mondeo läuft seit 12 Tagen ohne Beanstandung. Er hat ja auch schon 4 Wochen ohne Schwierigkeiten gestartet und dann von einem auf den nächsten Tag gezickt.
    Wie gehst Du vor wenn er nicht anspringt?

    Letzte Woche war es nun mal wieder soweit. Morgens nicht angesprungen, keine längere Standzeit dazwischen. Am Vortag damit unterwegs gewesen.

    Habe den FFH angerufen und nachgefragt wie ich genau vorgehen soll... Fahrzeug überbrücken und solang probieren bis er anspringt. Max. 20 Sekunden am Stück Orgeln und dabei Gas geben.

    Der Wagen ist dann tatsächlich nach ca. 10-15 Versuchen angesprungen (hab nicht mitgezählt, war aber schon am verzweifeln ) und läuft nun wieder seit einer Woche ohne Auffälligkeiten.

    So der FFH hat heute früh wie abgesprochen das Fahrzeug nach nun 3 Tagen Standzeit gestartet und er ist sofort und problemlos angesprungen. Über den Arbeitstag hat er Ihn nochmals probiert...angesprungen.
    Somit ist meine Theorie das ein paar Tage Standzeit schuld sein könnten auch nicht wirklich passend.
    Die beiden Male an denen ich den Mondeo nicht anbekommen hatte, war es zwar nach jeweils 2 Tagen (Wochenende) einmal bei so 3° das andere mal knapp 0° Außentemperatur (er ist jedoch bei Minus 10 ° und mehr ohne Probleme angesprungen). An der Temperatur scheint es also auch nicht zu liegen.

    In den 4 Monaten des Mondeos bei uns hatten wir das Problem nun zwar erst zweimal, aber meine Frau möchte schon gar nicht mehr damit zur Arbeit fahren...

    Nein, sie fördert ja Diesel sonst hättest Du auch keine 50 Bar. Irgend etwas verhindert den Druckaufbau. Das die HD Pumpe Schrott ist glaube ich auch nicht, der Motor läuft ja zwischendurch immer mal normal.

    Genau, der Mondeo läuft über Wochen normal, springt super an...und dann...wieder mal Feierabend. Bin jetzt mal auf morgen gespannt. Der Mondeo steht ja seit Donnerstagabend beim Freundlichen und wird morgen früh dann das erste mal gestartet. Mal schauen was er berichtet. Sollte er gleich anspringen bin ich eine Theorie ärmer :) ...

    Eine Frage an die Fachleute:

    Der Wagen bekommt ja anscheinend keinen Diesel, der Anlasser dreht, die Hochdruckpumpe bringt laut Werkstatt nur 50 anstatt 250 bar bei den nicht erfolgreichen Startversuchen. Bedeutet dies, dass die Hochdruckpumpe trockenläuft also ohne Schmierung bis der Startversuch nach ewigem Orgeln dann wieder erfolgreich ist?

    Auch heute früh ist der Wagen problemlos angesprugen bei 3° (ohne Standheizung)
    Heute Abend habe ich den nun beim FOH abgestellt wo er bis Montag stehen bleibt und dann erst wieder gestartet wird. Mal schauen ob der Fehler nach 3 Tagen nicht gestartet wieder auftritt.

    @BBG-AE185...auf die erwähnten Druckreckler/Begrenzer dürfte eine längere Standzeit ja keine Rolle spielen oder? Die könnten auch jederzeit "hängen"?

    Ich mach nun mal einen eigenen Thread auf, dann ist es übersichtlicher und Müll den anderen nicht mit meinem Problem zu.

    ...vielleicht findet sich ja auch der Fehler und ich kann anderen damit helfen:

    Tag 1:

    So...heute war es wiedermal soweit. Der Wagen startete heute früh nach
    2 Tagen Standzeit auch auf meine Methode mit 30 Sek. Zündung an nicht.

    Verschiedenes versucht, keine Chance. Hab dann mal ein Ladegerät
    angeschlossen und heute Nachmittag einen neuen Versuch
    unternommen...nichts.

    Anlasser dreht, alles hört sich wunderbar an. Nur die Kiste startet nicht. Auch den Zweitschlüssel probiert...keine Änderung.

    Gibt es ein Magnetventil in der Spritzufuhr das ggf. einen Schaden hat?
    Ein Onkel hatte das Problem in der Garantiezeit eines Focus, die
    Werkstatt hat ewig gesucht, da der Fehler ja nicht ständing auftrat.
    Aber mit dem gleichen Fehlerbild wie bei mir.


    Tag 2:

    So war heute in der Werkstatt (danke ADAC...schon das zweite mal), die haben den Raildruck während des Startvorgangs geprüft und dieser lag bei den nicht erfolgreichen Versuchen bei nur 50 bar. Normal laut Werkstatt 250 - 300 bar.

    Der Mechaniker hat den Wagen dann durch sehr langes Orgeln anbekommen.
    Nun startet er wieder bei jedem Versuch sofort. Raildruck nun auch im
    Normalbereich.

    Keine Fehler hinterlegt.

    Das letzte mal wurde ja der Dieselfilter getauscht (November 2017) und anschließend geöffnet um zu sehen ob ggf. die Hochdruckpumpe hinüber ist, aber nichts
    auffälliges darin gefunden.

    Was mir sonst noch aufgefallen ist, bei den zweimal wo ich den Wagen
    nicht anbekommen hatte und der ADAC dann ihn zum FFH gebracht hatte,
    stand er jedesmal 2 Tage ohne gefahren worden zu sein.

    Die Werkstatt möchte jedenfalls auch nicht anfangen einfach auf
    Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen (die sind mir sehr symphatisch ).

    Hat jemand noch eine Idee? Wir alle sind ziemlich ratlos.


    Tag 3:
    Gestern auf dem Heimweg von der Werkstatt habe ich noch getankt. Aral Ultimate...schaden kanns ja nicht...außer dem Geldbeutel  :)
    Heute Morgen ohne Standheizung bei + 3 Grad gestartet...ca. 10 Sekunden vorgeglüht...in Sekundenbruchteil angesprungen.
    Mit der Werkstatt vereinbart, bringe den Wagen am Donnerstag Abend vorbei und stelle ihn ab. Der bleibt dann unbewegt stehen und am Montag schauen sie dann ob er anspringt.

    So...heute war es wiedermal soweit. Der Wagen startete heute früh nach 2 Tagen Standzeit auch auf meine Methode mit 30 Sek. Zündung an nicht.
    Verschiedenes versucht, keine Chance. Hab dann mal ein Ladegerät angeschlossen und heute Nachmittag einen neuen Versuch unternommen...nichts.
    Anlasser dreht, alles hört sich wunderbar an. Nur die Kiste startet nicht. Auch den Zweitschlüssel probiert...keine Änderung.

    Gibt es ein Magnetventil in der Spritzufuhr das ggf. einen Schaden hat? Ein Onkel hatte das Problem in der Garantiezeit eines Focus, die Werkstatt hat ewig gesucht, da der Fehler ja nicht ständing auftrat. Aber mit dem gleichen Fehlerbild wie bei mir.

    So war heute in der Werkstatt, die haben den Raildruck während des Startvorgangs geprüft und dieser lag bei den nicht erfolgreichen Versuchen bei nur 50 bar. Normal laut Werkstatt 250 - 300 bar.
    Der Mechaniker hat den Wagen dann durch sehr langes Orgeln anbekommen. Nun startet er wieder bei jedem Versuch sofort. Raildruck nun auch im Normalbereich.
    Keine Fehler hinterlegt.

    Das letzte mal wurde ja der Dieselfilter getauscht und anschließend geöffnet um zu sehen ob ggf. die Hochdruckpumpe hinüber ist, aber nichts auffälliges darin gefunden.
    Was mir sonst noch aufgefallen ist, bei den zweimal wo ich den Wagen nicht anbekommen hatte und der ADAC dann ihn zum FOH gebracht hatte, stand er jedesmal 2 Tage ohne gefahren worden zu sein.

    Die Werkstatt möchte jedenfalls auch nicht anfangen einfach auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen (die sind mir sehr symphatisch :) ).

    Hat jemand noch eine Idee? Wir alle sind ziemlich ratlos.

    So...heute war es wiedermal soweit. Der Wagen startete heute früh nach 2 Tagen Standzeit auch auf meine Methode mit 30 Sek. Zündung an nicht.
    Verschiedenes versucht, keine Chance. Hab dann mal ein Ladegerät angeschlossen und heute Nachmittag einen neuen Versuch unternommen...nichts.
    Anlasser dreht, alles hört sich wunderbar an. Nur die Kiste startet nicht. Auch den Zweitschlüssel probiert...keine Änderung.

    Gibt es ein Magnetventil in der Spritzufuhr das ggf. einen Schaden hat? Ein Onkel hatte das Problem in der Garantiezeit eines Focus, die Werkstatt hat ewig gesucht, da der Fehler ja nicht ständing auftrat. Aber mit dem gleichen Fehlerbild wie bei mir.

    Hallo,

    auch ich habe mit meinem 2.2 das Problem mit dem Starten. Ich habe meinen nicht mehr zum laufen bekommen und der ADAC hat selbst mit einem Versuch per Startpilot den Motor nicht anbekommen. Es ist also kein Diesel angekommen.
    Der FFH hat das Fahrzeug geprüft, den Dieselfilter getauscht und der Wagen lief wieder.
    Ein paar Wochen später den Wagen umparken müssen und eine Stunde später wollte ich wieder wegfahren und promt lief er nicht mehr an. Nach weiteren 3 Stunden nochmals probiert, Motor läuft! Ich bin ratlos!
    Seit Wochen läuft er ohne Mucken an, ich gehe dabei wie folgt vor: Zündung an, ca. 30 Sekunden warten und er läuft. Ob das mit der langen Vorglühzeit zusammenhängt, keine Ahnung aber so hat es selbst bei Minusgraden funktioniert. Vielleicht hängt auch irgendein Magnetventil bei der Dieselzufuhr falls vorhanden? Oder eine Pumpe ist langsam oder sicher am sterben? Probier es mal bei Dir und berichte. Danke.

    Wäre jemand so nett mal für mich zu schauen was die VIN von meinem neuem Mondeo so aussagt...besonders würde mich auch Interessieren welche Servicearbeiten bzw. Reparaturen erfolgt sind. Laut Zettel im Motorraum wurde z.B. bei Ford im April ein Ölwechsel durchgeführt aber im Serviceheft ist dieser nicht zu finden. Habe das Fahrzeug auch nicht direkt beim Vorbesitzer gekauft sondern bei einem "Hinterhofhändler"...

    WF0GXXGBBGAS70843

    Dankeschön...und viele Grüße aus dem Schwarzwald
    Arne

    32500..................1.6 Ecoboost Benziner.....................2014.............Neunzle88
    42000..................2.2 TDCi......................................2013..............Jay Ar
    52000..................2.0 TdCi......................................2013................MCRM2013
    61000..................1.6 Ecoboost Benziner.....................2011.............Ossi
    61000..................2.5t Benziner...............................2007...............isch
    67000..................2.0 TDCi.....................................2009.................linza4
    68000..................2.0 TDCI....................................2014..................Fritze
    70000..................2.2 TDCi ...................................2014.................#Mk4Hashtag
    78559...................1,6 EcoBoost Benziner....................2012.............wolle
    80000..................2.0 Duratec HE............................2009................bravasx
    90000..................2.0TDCI.....................................2012................Widette470
    90000..................2.0 TDCi.....................................2008................genne
    90300..................2.0 TDCi....................................2013.................Mondi-Fan
    95000..................2.0 TDCI ....................................2009................19andre79
    95500..................2.2 TDCI......................................2010...............Sachsenonkel
    99850..................2.0 Duratec HE.............................2010..............Seidler
    100000................1.6 Ecoboost Benziner.....................2011............Zagei
    117000................2.2 TDCi......................................?....................endeo
    123000.................2.0 TDCi....................................2009...............da_whity
    126000................Diesel.......................................2013................Paddel1989
    132000.................1.6 TDCi....................................2012...............xxJJxx
    137800................2.2 TDCI....................................2011................Paule4466
    145000..................2,0TDCi Econetic..........................2009...........Dudi
    150035................2,5T.........................................2008.................Thoralf
    152000.................2.2 Tdci.....................................2011.............Payne
    165088.................2.0 TDCI....................................2011...............Spike1985
    170800.................2.2 TDCI....................................2010............Rueda
    183555..................2.0TDCI.....................................2009.............Tailox
    185000.................2.0 TdCi.....................................2007............ArthurDaley
    189350.................2.2 TDCi.....................................2011............moehli1977
    192000.................2,5T.........................................2009.............SilentShadow
    200000.................2.0 TDCI.....................................2009...........in_motion2
    205000.................2.0 TDCi.....................................2010...........schnappi
    212000.................2.5T LPG....................................2007............DaPlaya9971
    216437................2.0 TDCi.....................................2008............speedy29.05
    220000...................Diesel.......................................2007............mondeo-berlin
    225000.................2,0 TDCI.....................................2011.............vengo
    225000.................2,2 TDCI.....................................2010.............toddi9
    235000.................2,0 TDCI.....................................2008.............Merten
    238000.................2.0TDCi.....................................2008.............derCyklop
    239900.................2.3 Benzin/LPG............................2008.............Ford_Fan71
    242000.................2.0 TDCi....................................2009.............2waq
    262500.................2.0 tdci.....................................2008..............trance-zeus
    262800................2,0 TDCI.....................................2009.............capr2
    264000.................2.0 tdci.....................................2008.............steffen
    307312.................2.0 TDCi.....................................2009.............citpanys
    354000.................2.2 TDCI.....................................2009.............BBG-AE185