Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sag, nein da ist nichts. Ich schau trotzdem morgen. Sind ja 10 Grad draußen und trocken.
Ich krame das mal wieder hervor. Konntest Du schon mal nachschauen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch lehne mich mal weit aus dem Fenster und sag, nein da ist nichts. Ich schau trotzdem morgen. Sind ja 10 Grad draußen und trocken.
Ich krame das mal wieder hervor. Konntest Du schon mal nachschauen?
ja die fehlt
Ich war jetzt beim meinem freundlichen Ford-Händler und habe mal nach dieser Verkleidung gefragt. Er meinte, dass da keine hinkommt.
Hast Du (oder jemand anderes) vielleicht mal ein Bild und eine Teile-Nr von der Verkleidung.
Ok. Danke
Na dann werde ich mal meinen freundlichen Händler aufsuchen.
So, bei meinem Mondeo war es jetzt auch der Fall, dass das PDC mich mit einem Dauerpiepen begrüßte. Beim Fehler auslesen wurde mir ebenfalls der Code: "B1B53 - Signalgeber vorne" angezeigt.
Dank diesem Thread war die Reparatur dann doch recht einfach. Lediglich die blöde mittlere Rastnase vom Kombiinstrument hat mich ein bißchen geärgert ... aber mit "laut fluchen" ging es dann.
Zur Info und vielleicht für andere als Hilfe ...
Der kleine Lautsprecher für den Parkpilot (Ford-TeileNr. 4501599) ist mit zwei Torxschrauben T20 dort befestigt ...
Das sagen die, ja richtig. Ford hat zwischenzeitlich mal die Vorgaben dahingehend geändert um noch mehr Kraftstoff einzusparen usw. und so fort. Das ist aber nur als Empfehlung zu verstehen. Das heißt für deinen Motor nicht dass du das 5W20 nehmen musst. Und falsch ist das 30er schon mal gar nicht! Das 5W20 nimmt man zB beim 1.0 Dreizylinder EcoBoost, da darf bauartbedingt kein anderes rein. Aber den gibts ja im Mondeo MK 4 sowieso nicht. Bei den anderen EcoBoost-Motoren wie dem 1.6er und dem 2.0er kannst du bedenkenlos weiter das 5W30 fahren. Wenn er das nicht vertragen würde dann hättest du das längst gemerkt. In all den Jahren
Und was die Marke betrifft du musst auch kein Castrol nehmen sondern nur darauf achten dass die Spezifikation WSS- M2C913-C bzw. mittlerweile D stimmt.
Genau das hatte ich mir auch gedacht und auch meinem Händler so geantwortet. Schlussendlich hat er aber auch gesagt, dass das 5W30 in Ordnung ist.
Das Castrol nehme ich, weil das schon ewig in den Motor rein kommt. Und so teuer ist das auch nicht ... ich zahle da knapp 34€ für 5 Liter.
Ich grabe das Thema mal raus, denn ...
Seit Jahren kommt in unseren Mondeo 1.6 EcoBoost das Öl von Castrol 5W30 A5 Magnatec rein. Ich habe das Öl auch immer meinem freundlichen Ford-Händler zur Inspektion beigestellt, und nie gab es Probleme.
Jetzt sagt mein Händler plötzlich, dass das Öl falsch sei und ich das 5W20 nehmen muss.
Stimmt das?
Wenn die Batterie so schwach gewesen wäre das es nicht für die ZV reicht hätte der Anlasser mit Sicherheit keinen Mucks von sich gegeben. Hier wird wohl der Batteriewechsel das ZV Modul resettet haben. Deshalb auch oft der Hinweis "mal für 5 min Batterie abklemmen".
Ist auch gut möglich.
Auf jeden Fall ging danach beides wieder
Ach ja, das ganze hatte noch einen weiteren positiven Effekt.
Denn wenn man das Schloss über Jahre nicht manuell benutzt hat, dann kann das schon mal ganz schön schwergängig sein. Ich musste nämlich erstmal etwas WD40 und Schlossöl wirken lassen, bis das Schloss wieder manuell funktionierte
Auch wenn die Fernbedienung ist wieder geht ...
Wir hatten den Fall bei unserem Fiesta auch mal, dass beide Fernbedienungen zeitgleich nicht mehr funktionierten. Wir hatten uns dann damit abgefunden und das Auto dann immer manuell geöffnet und verschlossen. Ein paar Wochen später war dann die PKW-Batterie so schlapp, dass der Fiesta nicht mehr ansprang. Nach dem Tausch der PKW-Batterie gingen urplötzlich auch wieder beide Fernbedienungen.
Also bei uns lag der Fehler daran, dass die PKW-Batterie so schlapp war und die Board-Spannung nicht mehr ausreichte um das Auto zu öffnen.
Unser Wagen war heute auch zur Inspektion (70.000km) beim Ford-Händler. In dem Zuge wurde diese Rückrufaktion auch bearbeitet. Es wurde nur die neue Software aufgespielt. Die Kupplung ist OK, wie bei den meisten anderen auch.
Ok. Ich frage deshalb, weil ich beruflich mit den Lenkern und Lagern zu tun habe. In meiner Frima haben wir den kompletten Lenker mit Lager für den Mondeo und Volvo gefertigt.
Das mit dem sich ablösenden Außenring war wohl anscheinend eine "Krankheit" bei den Lagern. Soll wohl auch daher gekommen sein, weil der Außenring schlecht gegen Korrosion geschützt war und durch den Rost, sich das Gummi zum Teil gelöst hat.
Die Lenker für Volvo produzieren wir noch immer, und da wurde ab 2016 das Lager so geändert, in dem der Außenring Zink-Nickel beschichtet wurde. Dadurch soll die Rostunterwanderung verhindert werden. Ansonsten sind die Lager gleich, nur die kleine Fase am Außenring gibt es nicht mehr.
Die neuen Volvo Lager sind übrigens identisch mit den Mondeo-Lagern
Wie sahen die alten Lager denn optisch vom Verschleiss her aus ... total rissig das Gummi?
Hast Du Bilder davon?
Naja. 70 € für ne Woche (Muss ja Versand auch rechnen) das ist schon ned wenig. Allerdings kann ichs auch verstehn weil man Werkzeug meist nicht in dem Zustand zurückbekommt, wie man es verleiht. Ich schau mal ob sich bis morgen einer anbietet, wenn nicht bestell ich eben das Teil und hoffe das ich ein paar S-Max Fahrer hier in meiner Gegend beglücken kann damit. Mondeos sind sehr selten hier.
Vielleicht kannst Du ja von dem Werkzeug eine Zeichnung anfertigen, damit sich das andere nachbauen können ... wäre eventuell hilfreich
Hallo an alle
Dann will ich mich mal kurz vorstellen ...
Ich komme aus Bielefeld bin 46 Jahre jung und seit knapp 2 Wochen Besitzer von einem Mondeo Turnier aus dem Jahr 2014. Der Wagen ist mit dem 1,6 EcoBoost Motor und der Business-Edition ausgestattet.
Da ich soweit wie möglich alles am Auto selber mache, denke ich, dass ich hier im Forum mit Sicherheit viel hilfreiches finden und garantiert die ein oder andere Frage haben werde.
Zu meinem weiteren Fuhrpark gehört als 2.Wagen ein 2001er-Fiesta mit einer unglaublichen Laufleistung von 87.000km.
Als Hobbyfahrzeuge habe ich noch einen Opel als Oldtimer und ein Motorrad ... Suzuki 1100 Katana.