Beiträge von Mordin
-
-
Mit anderen Worten der Weg ist ja gefahren, ob nun vorwärts oder rückwärts, der Zählerstand wird in jedem Fall erhöht. Ist das so zu verstehen?
Da fällt mir spontan der Film "Ferris macht blau" ein. Da hat der Sohnemann den Oldtimer am Ende rückwärts fahren lassen, damit der Vater die Spritztour nicht merkt (ging aber auch bei dem schon nicht mehr).
-
gibt es hierzu ein Update? Mein Lautstärkenregler spinnt auch
-
-
Ich gebe zu bedenken, dass es auch die These gibt, dass nach 1.000 Schuss Schluss ist
-
also im Internet findet man die Begründung der 80 €
"Tatsächlich ist an Tankautomaten ein Limit von 80 EUR eingestellt. Das liegt schlicht daran, dass die die ec-Karte ausgebende Bank nur für eine Vorabauthorisierung dieses Betrages haftet :-)"
Ob diese These stimmt, kann ich nicht beurteilen, klingt aber zumindest nachvollziehbar
-
Hast Du Mal nach dem Stecker von Steuergerät geschaut?
eventuell ist da ein Feuchtigkeitsschäden oder sonstiges erkennbar.
-
Ja in der Tat, da hatte ich aber noch nicht die Wanne gesehen. Beim VW T4 und beim Octavia sind die Ölwannen deutlich dickwandiger, da hatte ich beim Zahnriemenwechsel bzw. Motorlagerwechsel keine Bedenken.
Hatte da aber auch die Motoren nicht nur abgestützt sondern auch gehoben bzw. Gesenkt.
-
Also nach meinem ersten Ölwechsel jetzt am Wochenende würde ich den Motor nicht Auf der Ölwanne abstützen. Das ist doch nur dünnes Aluminium....
-
ich wuerde noch auf den LMM oder eine defekte einspritzduese tippen.
Im skodaforum war mal einer mit ner defekten druckdose vom turbo bei den gleichen symptomen.
-
Ist die Software vom Mondeo eigentlich auch von Bosch?
-
Ja das dauert in der Tat noch was. hoffe ich
-
Wenn du wüsstest, was im Mk5-Forum so alles an Basteleien abgeht
Ich habe z.B. bisher:
- Umfeld- und Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut
- Rahmenlose Kennzeichenhalter aus Alu
- Ford-AWD-Aufkleber nachgerüstet
- Schutzfolien für Einstiege und Ladekante
- Sync3 samt Navi-Karten upgedatet
- Bluefin aufgespielt und jetzt 220 PS und 470 Nm
usw. usw.Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber das sind jetzt meiner Meinung aber auch nicht die riesigen Änderungen (hauptsächlich Licht, Elektrik und Optik).
In meinem Zweitwagenforum (VW T4) werden von Sachen berichtet, da wären deine Änderungen am Ende, da geht es tlw. um den kompletten (notwendigen) Neuaufbau der Karosserie und Campingumbauten.
Festnavi hat da aber auch fast keiner, man muss dafür mal eben das Armaturenbrett austauschen dash -
Welchen Motor hast Du denn?
Mit meinem 163 PS Diesel komme ich seit ca 2000 km auf ca 6,7 Liter meist nur Landstraße und gemächlich. Find ich persönlich etwas viel, Verbrauch bleibt aber konstant, egal wie sehr ich mich anstrenge. Mein alter VW-Konzern TDI 1,9 hat nur 5,4 Liter verbraucht, war aber auch ein leichteres Auto -
Ich hab Für meinen Octavia tdi aus 2004 mit 350.000 km und einigen gravierenden defekten auch noch 1400 € bekommen.
-
ich würde eher auf die Tachoeinheit tippen, bei den Temperaturen kann die auch einen weg gehabt haben.
Die Motorkontrollleuchte wäre ja auch dann plausibler. -
Ja mit den Dieseln stimmt, aber der Ecoboost ist auch nur Euro 5 und ich bin mir nicht ganz sicher, ob man damit in einigen Jahren auch nicht mehr in manche Städte darf.
Problem bei den Benzinern sind ja die Feinstaubemissionen -
ich hab für meinen 2013er TDI 163 PS mit 120 TKM mit Xenon, Navi, Memory, Sitzheizung und Alufelgen im Juni 2018 10.500 € bezahlt.
-
1700 km sind bei 70 Liter irgendwas mit 4,11 Liter?!
-
Also mein 163 PS Diesel verbraucht so ca. 6,7 Liter/100 km...