Sagen wir ich steige ein, drücke Zündung.
Radio geht/ging an, Musik dudelte. Ich Tür zu, Gurt an, Motor an. Während der gesamten Prozedur konnte ich Musik hören.
Ist ja ok (und eigentlich normal), dass es aus geht... Aber das berühmte "es war ja vorher auch so"...
Beiträge von Timbo
-
-
Bin gerade am bestellen.
Gestern noch bei meinem örtlichen Dealer gewesen, der hatte nur Conti da, der Satz ab 140€ (Nur der ZR Satz ohne Nebenaggregat)
Habe jetzt mit Gutschein für alles zusammen 137€ auf dem Zettel (von Gates)Welche Kühlflüssigkeit kommt dort rein?
Bei kfzteile gibts G12/G13 mit diversen + und ++Grüße und danke
-
Ich habe neulich das neuste Update drauf gespielt, vorher war bei mir der Auslieferungsstand (2008) installiert.
Navigation schein mit neustem Update deutlich besser zu sein, die Zielsuche funktionierte in einem Test sofort und zügig.
Allerdings ist mein Klang jetzt beschissen. Im Vergleich zu vorher...
Klang kann man leider nicht beschreiben. Da wo ich vorher eher lauter gemacht habe, mache ich jetzt eher leiser.
Höhen neigen eher zum kratzen, die Bässe sind wuchtiger und dröhnen sofort.
Vorher war ich in den Klang verliebt. Es war sauber und klar definiert, selbst bei zu viel Bass hat es nicht gleich gedröhnt, sondern einfach gedrücktKlar, man muss seinen Equalizer erst wieder finden und alles... Habe aber soweit die alten Einstellungen drin und teste ständig durch.
Entweder man hat direkt zu viel Bass und es dröhnt oder kaum Bass und es klingt holzig.Da ja hier anscheinend die meisten gegenteilige Erfahrungen gemacht haben. Hatte mich schon gereut, dass der super Klang noch besser würde
Ich denke nicht, dass ich mir das einbilde.
Ich höre viel Metal und da muss das in allen Frequenzen passen (viel Bass und viele schnelle Höhen)Gibt es irgendwo noch weitere Einstellungen im Menü die jetzt einfach nur zurück gesetzt sind?
PS: Seit ich die Batterie abgeklemmt hatte, bleibt mein Radio beim Motor starten nicht mehr an. Nicht schlimm.. aber Einstellungssache oder automatisch durch Spannungsmanagement?
Grüße
-
Ich wollte dir damit nur entlocken, dass du die Welt mit deiner Erfahrung bereicherst.
Nur dass du so ein Teil hast hilft keinem weiter.Ist hier aber ja auch eigentlich nicht das Thema...
-
Racechip fahre ich auch
Und? Beine hab ich auch hmmDa die ja eine lange Rückgabezeit anbieten, dachte ich mir, einbauen und schauen ob subjektiv was passiert und dann mal zum Prüfstand.
Und auf dem Prüfstand gewesen und keine Mehrleistung festgestellt oder wie?
43PS müsste man ja auch selbst subjektiv schon ordentlich spüren.Das Beste an Racechip ist die Geld zurück Garantie.
Mit dem Argument könnte man das halt mal testen, ohne Risiko. Aber bin von den Dingern auch nicht so überzeugt, auch wenn ich keine eigenen Erfahrungswerte habe.Für mich aber (erstmal) eh kein Thema, hatte nur mal so geguckt...
Grüße
-
Gerade mal aus Spaß bei racechip geguckt.
Gebe da zwar nicht so viel drauf aber habe keine Zweifel, dass die das bei dem Motor erreichen:
https://www.racechip.de/shop/ford/mond…62kw-320nm.htmlFür 140€ mehr Bums und mehr spar, interessant is das schon
Einzelabnahme erforderlich.
-
Naja, was solls. Ist ja auch nicht so fern, da man nur eine CD und keine DvD brennt.m
Habs dann nach dem zweiten Mal brennen probiert -
Update erfolgreich aber die CD musste ins DVD Laufwerk. Die 2009er Navi DVD bleibt erst einmal draußen, die 17er ist schon bestellt. Mal sehen wies dann läuft
-
Jap, hab mich belesen.
Grüße
-
Hätte das jetzt in den DvD Schlitz geschoben, fette Sache, danke
Bestelle mir gleich mal neue Karten und mache das Update.Grüße
-
Danke für die Angabe.
Sterben die wirklich den Kalktod??
Bei vielleicht 5 Lebensfüllungen kommt da doch lange nicht genug Kalk durch.
1L hartes Leitungswasser hat ca. 2,5mmol Kalk (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte)
2,5mmol = 250mg/l (https://www.carbonit.com/images/stories…/101339-D01.pdf)Bei 5x Wasser wechseln würde das 6,25g Kalk entsprechen (Wenn jedes Mal ein Anteil von 5L Kalkwasser zugeführt wird). Finde ich zu vernachlässigen, zu mal sich ja nie der komplette Kalk absetzt.
Destilliertes Wasser ist deionisiert und sehr korrosiv, auch nicht besser, auch wenn das Kühlermittel Korrosion vorbeugen soll.
Richtig ist wohl irgendwas dazwischen: Kalkarmes/Freies aber nicht destilliertes Wasser. (Stichwort: demineralisiert)
Werde wohl 50/50 machen, unser Leitungswasser besteht nämlich quasi aus Kalk. -
Welche Kühlflüssigkeit, wie viel und in welchem Verhältnis?
-
Jap, perfekt - den Kram habe ich mir auch raus gesucht. Dann bin ich am Ende ja bei 150€ für Teile, fett.
Timbo schrieb:
Ok, ich verstehe. Hier handelt es sich um einen StreTchriemen. Also einen dehnbaren Riemen.. Habe immer nur von Strechriemen gelesen.Deutschlehrer oder was ?
Stretchriemen ist ja ein Anglizismus und wenn dann noch ein Buchstabe unterschlagen wird und man den Begriff vorher noch nicht kannte... So, genug klug gescheißert, will mich ja nicht unbeliebt machen
Letzte Frage: Welcher Schluck kommt am Ende wieder rein?Über Gates habe ich im Netz auch nur Gutes gelesen, außer dass die irgendwann mal verkauft wurden... Genauer habe ich dann nicht nach geforscht und bei dem Preis, wat solls. Mal gucken was mein lokaler Dealer da hat, der hat immer gute Sachen und meist bessere Preis als im Netz.
Danke für deine kompetente Hilfe.
-
Ok, ich verstehe. Hier handelt es sich um einen StreTchriemen. Also einen dehnbaren Riemen.. Habe immer nur von Strechriemen gelesen.
Bei meinen Peugeots hab ich halt immer nen Keilriemen drauf gemacht und fertig. Ist halt jetzt kein 206 mehr
Und das mit dem Torx habe ich jetzt auch kapiert, hat aber lange gedauert golly
Die Gates Montageanleitung gefällt mir gut. Jetzt wo ich das mit dem Stretchriemen verstanden habe, gefällt mir die Lösung mit dem Kabelbinder super, da braucht man echt kein Spezialwerkzeug.
Was brauche ich an Teilen? (Hab nur mal schnell bei kfzteile reingeguckt):
-ZR Satz mit WAPU (WAPU, Dichtung, Schrauben, Riemen, Umlenk, Spannrolle)
-Keilrippenriemen für Generator (FORD 1421435 FORD 6G9N19D621AA)
-Keilrippenriemen für Klimakompressor (FORD 1421435 FORD 6G9N19D621AA) Artikelbezeichnung: Micro V Strecht Fit
Beide haben die selbe Ersatzteilnummer, aber eine andere Bezeichnung und Preis. Unterscheiden die sich überhaupt?
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-ve…eilrippenriemen
-1x Spannrolle für Keilrippenriemen (oder 2x?)Taugen die Teile von Gates was? Die sind ja verdammt günstig. 85€ für den ZR Satz mit Pumpe, SKF liegt auf der selben Seite bei 140€
Er muss nicht noch mal 200.000 halten, aber vernünftiges Zeugs soll in so ein Auto natürlich trotzdem rein.Grüße
Edit: Und wie isses mit Kühlflüssigkeit? G12+ violett/G13 violett oder welche? Und wie viel Liter kommen ca. rein?
-
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort
Ist ja an sich ganz normales Vorgehen. WAPU und Nebenaggregatsriemen sind natürlich obligatorisch
Riemenspanner Rippenriemen entspannen 50er Torx ( Auchtung Guss bricht aus)
Was bricht da aus und was brauche ich als Ersatzteil?Dass man den Scheinwerfer ausbauen muss.. oh man. Wäre davon ausgegangen, dass er selbst entlüftend ist. Wie erkenne ich denn den Entlüftungsschlauch?
Ach so und du meinst sicher das rechte Vorderrad vainGrüße
PS: Blockmod ist natürlich völlig irrelevant bei dem Thema. Das kann man überlegen, wenn man ne ZKD neu macht. Aber trotzdem danke.
-
Bin gerade auch dabei, mir neue Karten raus zu suchen.
Hab mich für 2017 enschieden, die bekommt man für rund 30-40€-Blaupunkt NX
Firmware:
MAIN_VERS_SW 0843_090128
REG_VERSION DL_SWNAV6.4C1P19
NAV_VERS_SW N0967VF_6.4C1P19Dass die angebotenen Karten mit TomTom belabelt sind, ist egal? Wahrscheinlich stellt TomTom die Software?!
Und im Navi steckt eine Ford-DVD von 2009, vermutlich die erste.
Baujahr Ende 2008, EZ in 2009Was sagt denn die SW-Nummer aus, kann da kein direkt lesbares Muster erkennen.
Brauche ich noch ein Update? Habe den Download von Service Pack 5.3 im Netz gesehen, dachte aber dass das in der DvD enthalten wäre. (Hatte da sowas gelesen)Wie gehe ich hier am besten vor?
Grüße
PS: Hier eines der besagten Artikel, meist aus UK:
https://www.ebay.de/itm/2017-Ford-…fkAAOSwn~JapW20 -
Hallo zusammen,
bei meinem HUBA steht der ZR-Wechseln vor der Tür. Die 10 Jahre sind voll.
Bei den Werkstattpreise (und auch aus Interesse) mache ich das natürlich selbst, finde dazu aber keine Lektüre.Gibt es bei dem Motor etwas zu beachten und benötigt man spezielles Werkzeug?
Müssen die Nockenwellen evtl. neu ausgerichtet oder die Steuerzeiten angepasst werden?Beim SKF-Satz bei kfzteile24 liegt eine Anleitung bei, dort ist ein mysteriöses Gerät abgebildet.
Von der Bebilderung würde ich außerdem darauf schließen, dass eine der Umlenkrollen zum Einstellen der Steuerzeiten gedacht sind.
Habs noch nicht selber gemacht, traue es mir aber durchaus zu und habe kompetenten Beistand vom Fach, wenn ich ihn brauche.
Muss der Motor gehoben oder gesenkt werden oder reicht es, die Radhausschale zu entfernen?
Grüße
Hier ist die Anleitung:
https://www.kfzteile24.de/images/article…KMA_GENERIC.PDF -
Ja, habe ich doch geschrieben?!?
War einfach nur falsch zusammen gebaut.
Das auf dem Foto ist wie gesagt der Geräuschdämpfer, der hat auch bereits etwas "gelebt" und sollte mal neu.
Grüße
Edit: Bitte diesen @Harr1935 löschen/blockieren, ist ein Bot. Zitiert auch in anderen Beiträgen nur so einen Schwachsinn.
-
Hallo.
Entschuldigt, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe.
Habe es mittlerweile behoben. Nachdem mich der Händler (wie zu erwarten) lieblos behandelt habe, habe ich entschlossen, selber nach zu schauen.Alles zerlegt und richtig eingebaut.
Die Feder war etwas zu weit drin, sodass die immer über den Grad gesprungen ist.Richtig eingebaut nach Anleitung und gut ists.
-
Hallo zusammen,
ich habe mich noch nicht vorgestellt, das werde ich aber demnächst nachholen, ich werde hier wohl in Zukunft öfters unterwegs sein
Ich habe nun seit etwas einer Woche einen schönen Mondeo. Der Händler hat noch die Stoßdämpfer und Bremsen neu machen lassen, das ist auch das Problem. (Fahrzeug sollte ja in der Beschreibung stehen)
Seit dem habe ich ein Poltern an der Vorderachse, gefühlt von beiden Seiten.
Das Poltern klingt meines Erachtens nach Federn und kommt hauptsächlich bei kleinen aber harten Stößen, wie z.B. Gullideckeln, vor.
Es hört sich an, als wäre eine Feder lose...
Dazu merkt man ein Knarzen bei langsamer Fahrt und beim Wackeln im Stand vorne links, das ist vermutlich das Domlager.Kurz: Hier hamse gepfuscht. Der Dämpfer ist zwar neu, der Rest aber lieblos zusammen gebastelt...
Und da der Händler nicht gerade um die Ecke ist und mich damit abgestempelt hat, ich solle mich an die Werkstatt wenden die das gemacht hat, suche ich nun schon mal Alternativen, da ich am Freitag eine lange
Strecke fahren muss und das bis dahin eigentlich gemacht werden sollte.Wenn man vorne rechts das Rad abnimmt, sieht man auch noch etwas, dazu habe ich ein Foto angehängt.
Ich bin durchaus in der Lage selber zu schrauben, auch wenn die Möglichkeiten begrenzt sind und ich vom Mondeo (noch) keinen Dunst habe.Wäre nett, wenn hier jemand eine Idee hat. Habe schon alles mögliche gelesen aber nix, was ich auf meinen übertagen könnte, außer dass das Domlager eine spezielle Einbaurichtung haben soll...
Grüße
PS: Bitte kein "Tritt dem Händler in den Arsch Thread, den Kanal bin ich auch am bearbeiten"