Moin,
danke für die Info, das war was ich letztendlich hören wollte 😅 Dann werd ich dann Mal so ein Teil bestellen und dann bleibt uns ja nur, ausprobieren, also klonen lassen und hoffen, dass alles passt und funktioniert.
Beiträge von mdominic92
-
-
Okay, dann fällt das selber machen schon Mal raus
Hier gehts ja auch noch um einen Focus und nicht um einen Mondeo.
Kann man pauschal sagen, mit was man "einfach" einen Klon machen kann? Ansonsten würden wir halt nach Fulda zu dem Typen von ConversMod fahren und es da machen lassen.
Und noch eine Frage
Kann man irgendwie "vorab" prüfen, ob ein gebraucht gekauftes BCM iO ist? Nicht, dass ich eins von Ovoko bestelle, wir lassen es für 150€ flashen und es stellt sich dann heraus, es funktioniert nicht richtig.
kA, sowas wie ich ziehe die Configs vom alten BCM, baue das neue ein, flashe die Configs drauf und gucke dann (ja Motor startet ja nicht), ob aber mit Zündung an soweit alles funktioniert?
Edit:
Ach halt... da war ja was dann mit Zündung an ?! -
Dann hätte ich da aber noch ein paar doofe Fragen zu 😅
Was ist der "Nachteil", wenn ich es per Forscan selbst mache? Also die ganzen Konfigurationen vom alten BCM ziehen und aufs neue Schreiben + Schlüssel neu anlernen (ist Keyless Go, sollte das irgend eine Relevanz haben)
Beim 1:1 Klon, was würde man da theoretisch genau brauchen? Also Software/Hardware? Geht das einfach so mit entsprechender Hardware? Arbeitskollege meines Schwagers ist wohl sehr gut mit allem Möglichen ausgestattet - damit ich Mal nachhaken könnte, ob er es machen kann.
Besten Dank und beste Grüße ✌🏻
-
Das wäre jetzt meine nächste Frage - ich bin davon ausgegangen, das BCM muss "hart" geclont werden. Also quasi 1:1 Kopie vom alten aufs Neue. Und das ginge wohl eben nur mit spezieller Software/Hardware. Wegen PATS, CCC, ... Forscan hab ich, klar. Muss/müsste mir nur noch n ordentlichen kabelgebundenen Adapter kaufen, damit ich auch schreiben kann.
-
-
Hey ho,
wollte mich hier nochmal zu Wort melden. Haben heute die Wischwasserpumpe gewechselt und ich hatte das BCM auch draußen und offen gehabt und gereinigt. War an den Steckern schon gut korrodiert. Leider gab es zuletzt aufgrund der Problematik einen Kurzen beim Stecker vom OBD-Stecker. Die Pins scheinen am Stecker vom BCM direkt nebeneinander zu liegen.Haben wieder alles zusammengebaut und es geht aber immer noch keine Wischwasserpumpe. Sicherung (F77) ist iO. Wollen die Tage Mal durchmessen, ob das BCM überhaupt noch ein Signal/Saft abgibt.
Wobei bei unserem Glück vermutlich das BCM anfängt das zeitliche zu segnen. Jetzt bin ich ja heute durch das Forum auf ovoko.de gestoßen.
Gebe ich dort die BCM-Teilenummer ein (BV6N-14A073-FP) finde ich dort Steuergeräte von 25€ bis über 100€.
zB dieses hier -> https://ovoko.de/gebrauchte-ers…icherungskasten
Warum ist das so günstig? Und die Motorisierung vom Spender-Auto dürfte doch egal sein, solange die Nummer stimmt, oder?
Oder habe ich etwas übersehen?
Besten Dank
-
Wäre das in Ordnung https://ovoko.de/gebrauchte-ers…dul-steuergerat
Ich muss hier gerade Mal kurz OT schreiben 😂 Ich kannte bis eben ovoko nicht - was eine (für mich) geile Seite. Da ist echt viel Zeug gelistet, wo man sich sonst möglicherweise dumm und dämlich sucht. Danke ❤️
-
Auch wenn das jetzt hier etwas vom Thema abschweift
Aber ich kauf nur meine Zigbee Sachen beim Chinesen, und bin damit auch rundum zufrieden. Genauso wie ich alle meine 3D-Drucker-Filamente bei Ali bestelle, weil weitaus günstiger. Aber auch Teile fürs Auto, die man so hier kaum bis gar nicht bekommt. Wie zB einen Stecker für Höhensensor/ABS-Sensor hinten.
-
AliExpress hatte erst vor kurzer Zeit 15. Geburtstag
Bestelle da regelmäßig alles mögliche
-
Soooooo,
heute kam noch der neue Niveau-Sensor. Natürlich gleich eingebaut - und siehe da - es geht wieder alles ❤️Wurd auch langsam Mal Zeit
-
Warte mal auf Rückmeldung vom mdominic92 und versuch mal die Tage noch über jemanden was zu erfahren.
Ich werde gerne immer Mal berichten, was die Schwiegereltern so sagen. Wichtig wären hier die Langzeiterfahrungen, wie es sich zumindest die nächsten Monate verhält.
-
Ich hab den aus Kleinanzeigen trotzdem Mal angeschrieben und gefragt, woher er den Reparatursatz bezieht. Ich rechne zwar nicht damit, dass er es sagt, aber wer weiß
Hat gerade geantwortet:
Guten Tag. Dies ist ein Geheimnis, da es keinen Hersteller gibt und wir diese selbst und durch langwierige Tests auf Kundenmaschinen ausgewählt haben. Aus diesem Grund bieten wir ausschließlich Getriebereparaturdienste an. -
Ich denke auch, das macht Sinn. Vllt. kann ein Mod die Beiträge in ein neues Thema verschieben.
-
Das hätte Ford mal früher bringen sollen, statt einer recht kurzen Verwendungszeit des Öls.
Ich verstehe aber auch nicht, wie die auf die Idee kommen konnten, Plastik da zu verbauen. Warum kein Edelstahl/Alu oder was weiß ich. Ich hatte auch irgendwo Mal gesehen, dass es Reparatur-Sätze gibt, wo die Plastikteile aus irgend einem Metall sind, damit das eben nicht wieder kaputt geht.
Aber gänzlich ohne ist wohl doch die beste Variante. Zumal die Problematik ja eben schon lange bekannt sein müsste. Da hätte man doch eben selbst überarbeitete Sätze bringen können. Wir werden es nie erfahren
-
Ich habe jetzt nochmal Google auf den Kopf gestellt und seht Mal was ich gefunden habe:
https://www.amgear.fi/tuote/dct450-k…rja-paivitetty/
Finnischer Hersteller, der genau diese Kupplungssätze herstellt. Ob das ggf. genau dieser Hersteller ist?
Zudem habe ich bei Kleinanzeigen eine Anzeige von jemandem gefunden, der wohl ebenfalls (diese) verbesserte(n) Kupplungssätze verbaut:
-
Der Kembel macht/kann es nicht, hatten wir gestern schon nachgefragt. In Fulda sitzt noch jemand von ConversMod - den will ich Mal anhauen, ob er das macht/kann.
-
Schwiegervater war heute nochmal da - der Drecksa** wollte aber nicht damit rausrücken, von wo er die neuen Federn bezieht 😂 Aber man kann bei ihm wohl auch einfach die Einheit bestellen, wenn ich das richtig verstanden habe. Man muss sich einfach Mal bei ihm melden.
-
Hey ho,
wollte hier Mal nachfragen, ob jemand jemanden kennt, der jemand.... Gibt es im (erweiterten) Kreis um Kassel jemanden, der das BCM (Ford Focus MK3) clonen kann? Wäre mir lieber, wenn das jemand macht, der das vllt. schon das eine oder andere Mal gemacht hat. Im allerschlimmsten Fall muss ich es halt selbst versuchenIch will es erstmal richtig reinigen, in der Hoffnung, dass wieder alles geht. Aber für den Fall der Fälle. Vllt. macht es auch Sinn, Mal einen kompletten Dump des Flashs zu haben, falls das BCM irgendwann doch den Ar*** komplett hoch macht.
-
-
Hey ho,
ich hol das Thema hier Mal ganz tief aus der Versenkung wieder hochSchwiegervaters FoFo fängt jetzt auch mit der Sche*** an. Bj. 2011, Turnier.
Fing damit an, dass der OBD-Stecker nicht mehr funktionierte. Stellte sich heraus, am Stecker unterm Lenkrad sowie auf dem BCM sind leichte Schmorr-Stellen zu sehen. Die Werkstatt wo das Auto zuletzt war hatte dann das BCM an der Stelle wieder gelötet (war wohl iwas durch). Worauf es dann wieder funktionierte.
Jetzt geht vorne die Wischwasserpumpe nicht mehr, die Sicherung (F73) ist wieder durch - wo das OBD mit dran hängt. Steck ich eine neue Sicherung in F73 fängt auf einmal die Wischwasserpumpe der Heckscheibe an zu pumpen. Selbst bei ausgeschaltetem Auto. Also wieder raus damit. Obwohl die F73 nichts mit der Wischwasserpumpe zu tun hat. Die Pumpe / Pumpen hängen an F77.
Also scheint hier vermutlich das BCM so langsam den Geist aufzugeben. Wird also auf kurz oder lang auf ein neues/gebrauchtes BCM hinauslaufen.
Jetzt ist jedoch die Frage, muss "nur" die CCC vom alten aufs neue gespielt werden, oder steckt da mehr hinter?Vllt. habt ihr hier noch ein paar Tips und Ideen für mich.
Besten Dank,
DominicNachtrag:
digdog - kannst du mir vllt. auch einmal die TSI schicken, bitte?