Vielen Dank erst einmal für eure Ideen und Hilfen Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich wieder
Schönes WE euch
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVielen Dank erst einmal für eure Ideen und Hilfen Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich wieder
Schönes WE euch
bislang ist nicht nicht der sonst geradezu gebetsmühlenartige gepostete hinweis gekommen, es doch zunächst mal mit reinigung und kontaktspray zu versuchen. vllt. ist da einfach nur etwas leicht korrodiert, schmutzig oder auch nur locker...
Ja, das würde ich sowieso erstmal probieren. Ist die Einheit einfach nur geclipst, sodass ich sie problemlos rausnehmen kann?
Stimmt, da ist eine Einheit dabei. Aber die ist ja vom vFL, passt die so ohne weiteres beim FL? Hab ja el. anklappbare Spiegel und so.
Ich war nur etwas verwirrt, weil bei catcar in der Tabelle und in der Zeichnung der Schalter da auch nochmal einzeln aufgelistet wurde:
Deswegen dachte ich erst, dass die Schalter VL auch gesteckt sind. Aber es ein komplettes Modul.
Danke für eure Hilfe schonmal, dann hat sich der Thread ja für mich schon gelohnt
Also kann ich jetzt einfach das Modul mit der Nummer 1681008 bestellen und brauch mir da nicht weiter Sorgen um die Funktionen machen, weil eben genau das Modul auch nur so richtig ist
Ich glaube jetzt schnall ich es auch.
VL ist nicht gesteckt, sondern das gibts nur als komplette Einheit? und das wäre dann laut catcar eben die 1681008?
Ja wir haben da wohl etwas aneinander vorbei geredet
Also, sollte einer der ganzen Schalter kaputt sein, kann ich "einfach" einen 1428969 besorgen und er sollte funktionieren?
Nachtrag:
Ich muss nachher nochmal am Auto gucken, wenn die Frau wieder daheim ist.
Weil im Netz seh ich jetzt Bilder, wo bei VR, HR, HL eben diese Pfeile drauf sind und VL sind die Fenster-Symbole drauf. Weil laut catcar sind es ja die gleichen Teilenummern.
Ich hab das Bild Mal aus dem Netz geklaut, das ist für mich ein Schalter:
Ich meine nicht die komplette Einheit, wo das drin sitzt.
naja der Schalter vorne links ist ja der einzigste Schalter der alles steuern kann.
Du meinst die komplette Einheit kann alles steuern, aber der Schalter selbst (in der Einheit) ist der Gleiche wie alle anderen auch? Oder gibt es noch irgendwelche Funktionen am Schalter direkt vorne links, die ich noch gar nicht kannte?
Moin,
ich habe bei meinem Mondeo das Problem, dass das Fensterheber Modul/die Schalter vorne auf der Fahrerseite etwas Probleme machen. Speziell die Heber für vorne links und hinten rechts. Der Schalter hinten rechts an der Tür aber zB geht soweit problemlos. Ich habe das Ganze jetzt noch nicht großartig untersucht, wollte mich jetzt aber Mal dran machen.
Würde da zu erst einmal die Batterie abklemmen und gucken, ob es danach wieder funktioniert
Ansonsten würde mich interessieren, ob die Fensterheber-Schalter alle die gleichen sind? Wenn ich das im Netz so richtig sehe, sind die ja nur gesteckt und haben alle die Nummer 14529.
Wäre es also theoretisch möglich, dass ich Mal den Schalter von hinten rechts vorne einsetze und gucke, ob es dann funktioniert? Oder stell ich mir das etwas zu leicht vor?
Sollte es wirklich am Schalter liegen, sind alle 14529 die gleichen, oder gibts da Unterschiede, weil ich da irgendwas von AA, AB, ... gesehen habe. Oder betrifft das am Ende nur das Modul, wo sie eingesetzt/angeschlossen werden?
Aus catcar:
vorne links:
hinten rechts:
Ich hoffe ich habe nicht allzu verwirrt geschrieben
Danke und beste Grüße,
Dominic
Kleines Update,
Operation ist jetzt geglückt. Mussten die Muttern mit so einem kleinen Fräser kaputt machen und dann abschlagen, also die waren bombenfest. Aber da mussten einige Halterungen und co geklebt werden, da war einiges gerissen und sahen nicht mehr so gut aus.
Aber jetzt läuft endlich wieder alles. Danke nochmals für eure Ratschläge.
Beste Grüße,
Dominic
Wow... So viele Antworten Oo... Danke erstmal...
Robert genau die Schraube ist es.
Ich bin heute beim Bekannten, der mir da Mal helfen will. Ggf. hat sich durch den Rostlöser die Mutter etwas "gelöst", aber dran glauben tu ich nicht so
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass wir sie knacken und ich dann neue Schrauben nehme. Eine Alternative wäre ggf. noch, dass man mit ner Flex oder so die Schraube unten etwas anschleift, damit man mit der Zange besser greifen kann, aber wie schon gesagt, an der Ecke ists so unheimlich eng.
Hier Mal ein Bild von einer der Schrauben
Guten Abend
Ich grab das Thema hier Mal wieder aus. Die rechte innere Heckleuchte ist bei meinem auch hinüber >.> Als ich sie heute wechseln wollte bin ich bis zu dem Punkt gekommen, die zwei 10er Muttern für die Griffleiste zu entfernen.
Die Dinger sind bei mir so fest gegammelt, bzw an die Schraube gegammelt, dass sich da absolut nichts tut. Auf der einen Seite war die Schraube inkl. Mutter dann irgendwann drehbar, sprich da dreht sich alles mit, sodass ich es auf der anderen Seite gelassen habe. Rostlöser hat auch nichts gebracht.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Dingen möglichst sanft abbekomme? Diese beschissenen Leisten sind ja unheimlich teuer. Es ist ja auch so eng da drin, dass man da nicht vernünftig mit Werkzeug dran kommt.
Meine aktuelle Idee wäre nur noch, irgendwie versuchen, die Schraube inkl. Mutter zu zerstören, sodass ich die Leiste ohne Schaden abbekomme und dann eben am Ende neue Schrauben + Mutter nehme.
Bin für jede Idee dankbar
Beste Grüße,
Dominic
Ist ohne Start/Stop und ohne Standheizung, deswegen denke ich sollten 72Ah überhaupt kein Problem sein, danke auf alle Fälle für die Hilfe ?
BMS zurückzusetzen war das erste was ich nach dem Wechseln gemacht habe ?
Die erweiterte (trial) Lizenz habe ich, aber wie gesagt nur einen Wifi-Adapter. Dass ich mit FORScan die Config anpassen kann weiß ich, aber ist mir eben mit dem Funk-Modul etwas zu heiß, weil bei meinem Glück zerschieß ich mir das BCM ?
Dann lass ich das erstmal so und lass das bei Gelegenheit Mal anpassen, oder ich besorg mir einen kabelgebunden ELM.
Moin,
ich häng mich hier auch Mal rein.
Von Werk aus war eine 80Ah Batterie verbaut (Warum um Gottes Willen so viel?!), Diese war nicht mehr die frischeste, weshalb ich die Tage eine neue verbaut habe. Aus welchem Grund auch immer (ich frag mich heute echt, wo ich die 70Ah gelesen habe) habe ich eine
Varta Blue Dynamic E43 72 Ah 680 A 278x175x175 mm B13
eingebaut und erst im Nachhinein gerafft, dass eine 80Ah (und auch ab Werk so ausgeliefert) verbaut war. Nun gut, ist ja halb so wild. Auto läuft und die Batterie verrichtet ihren Dienst sauber. Auto wird eh hauptsächlich Langstrecke gefahren.
Jetzt die Frage, muss ich bei einer Differenz von 8Ah die Config anpassen? Und wenn ja, was sollte ich da am besten auswählen?
Ich selber hab leider nur einen WiFi-Adapter, kann/will also nicht selber anpassen.
Ich kann in Forscan leider auch nicht sehen, was momentan hinterlegt ist durch PIDs oder Sonstiges.
Vielen Dank vorab,
Dominic
Naja, so schlimm ist es dann denke ich doch nicht ? Kenne das noch aus dem MK3 Forum, da gibt es eine OffTopic und eben eine richtige Gruppe und das klappt sehr gut.
Und manchmal finde ich so eine Gruppe ganz nett, wenn man eben Mal eine kleine Frage hat, wofür ein komplettes Thema etwas zu viel wäre. ?
Hallo,
ist die Gruppe denn noch existent? Bekomme leider keine Rückmeldung via PN. Hat noch jemand Admin Rechte und kann einladen?
Beste Grüße,
Dominic
Würde mir jetzt das Kit holen:
https://www.ebay.de/itm/Original-F…j8AAOSwARZXp0EK
Ölfilter + Dichtring + Aktivkohlefilter + Luftfilter = 28,90€
Und das Öl:
https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-F…3ahr:rk:19:pf:0
Wie kommst du auf einen Preis von ~25€ auf 5L ? Oo... Außer das du nen Benziner fährst, oder ist der Unterschied so heftig?
Das Magnatec ist also etwas besser (ein MB229.51 wäre noch viel besser).
Heißt soviel wie,
am Besten das Kit ohne Öl bestellen und dann ein passendes/gutes Öl separat? Was wäre dann da "gut" Kenne mich mit Ölen wirklich gar nicht aus. Ansonsten werd ich mal das Forum/den Thread hier durchforsten. Gefahren werden im Jahr bestimmt gut ~40k Kilometer, falls das "interessant" sein könnte.
Edit:
Das Mannol hier scheint ja nicht so schlecht zu sein:
Grad den Thread hier gefunden: Öle mit Spezifikationen im Mondeo MK4