Beiträge von komma

    Ich habe in mein Mondi keine Befestigungspunkte. :hmm:

    Wieso sind deine Gummimatten verrutscht? Auf der Fahrerseite sind werksseitig Halterungen verbaut!

    :crash:


    aber wenn eh schon grad... ich brauche auch 'nen clip. im kofferraum links ist so 'ne klappe, die ist mit drei drehbaren pastikclips befestigt. einer davon fehlt mir. weder einzeln noch in irgendwelchen plasticlip-sammlungen habe ich sowas bislang finden können.

    und bevor wer fragt: wieso fehlt eine, da sind doch normalerweise drei... :phatgrin:... is' halt wech.

    (geklaut aus der google bildersuche)

    Nochmal abgesetzt meine Frage an die Premium-Sound Besitzer hier im Forum: Habt ihr auch das "Problem" das der Center viel zu laut und kratzig ist? Lieder kann man ja nichts individuell einstellen. Der gehört etwas gedämpft, finde ich

    ...die letzten zwei worte deines o.a. satzes.. sind wohl des pudels kern. du findest... und, wie wir lesen konnten, findet delta bspw. das nicht. und ich, als ein weiterer user, habe sicherlich noch einmal eine andere, anders differenzierte, einschätzung/wahrnehmung.

    wie der höreindruck ist, hat erst recht weit am ende mit deinem hören zu tun; da kommt quasi nur das häubchen aus sahne oder auch saurer milch oben drauf. die quelle, die qualitäten von cd, mp3, radioempfang, die art der musik, lautstärke, fahr- und umgebungsgeräusche... das alles gibt doch die plörre, die erst an dein ohr semmelt und dann, weiter drinnen, subjektiv bewertet wird.

    mein grundsätzliche einschätzung des ganzen sieht so aus: für aufpreis und das attribut premium sound system ist alles, was so kommt... überaus bescheiden (weshalb ich (!!) auch nicht nachvollziehen kann, weshalb jemand soetwas nachrüstet, wo es richtig gute audiolösungen am markt gibt). das premium-attribut vorrangig an einem subwoofer und der anzahl der ls festzumachen, lässt doch schon vermuten, in welche richtung seinerzeit gedacht wurde: hoffentlich es rrrrummsssssttt... die bestückung vor allem in den hinteren türen spottet jeder ernsthaften beschreibung.

    ist halt überall auch zu viel plastik, zu wenig relevante dämmung. der center ist imho noch mit der beste speaker, auch wenn er bisweilen in abhängigkeit von o.a. faktoren wirklich etwas dominant sein kann. da können dsp-einstellungen, das faden auf die hinteren tür-speaker aber hier und da etwas moderieren.

    klassik empfiehlt sich trotz allem nicht, nicht nur wegen fehlender bühne. schlager, oder wie dieser driss heisst.. ist doch egal, klingt immer ka..e. jazz und reggae habe ich im auto noch nicht tested, ist iwie das inkorrekte ambiente. was gut geht, wenn verhalten und mit hohen bitraten komprimiert, sind hiphop und härtere sachen. das hört der geneigte mondeo-cruiser in adäquater laustärke, so dass die qualität der brüllwürfel und eine evtl. dominanz des centers ohnehin nicht mehr sooo relevant sind. (da sind es eher die plastikteile in den türen, die nerven).

    und: loudness raus. ist so 'ne dumme angewohnheit, mit loudness zu hören. hebt u.a. nämlich durchaus recht stark mitten und höhere mitten an und pusht so natürlich den center.

    unterm strich wird längeres fahren und hören aber mgl.weise ein wenig mit den unzulänglichkeiten des systems versöhnen, und irgendwann, wenn man in gedanken an das premium denkt, ärgert man sich nicht mehr, sondern grinst sich eins und dreht auch den letzten tick noch hoch.

    merci!

    und eben diese sichtbaren lackflächen sind durchaus unangenehme kätebrücken, denen ich gern etwas entgegensetzen würde. ansonsten noch mal: dichtungen sind in gutem zustand, nichts verzogen und lüftung und heizung funktionieren bzgl. stellklappen etc. einwandfrei. ändert nix: gasfuss schwitzt und stinkt, links ziehts den knöchel hoch.


    https://tinyurl.com/y6ncb7mn

    ist die gummidichtung an der karosse ( nicht auf der tür) auch ok? sonst schmiere die mal ein.

    die isolierung unter der türpappe ist auch ok, nicht gerissen oder so?

    da sieht alles gut aus. zum winter (v.d. auch im letzten spätherbst) werden alle dichtungen immer schön mit glycerin einbalsamiert, da ist alles geschmeidig.

    vielleicht bin ich in letzter zeit zu häufig fremdgegangen...gefahren. dass bei geschlossenen türen man zwischen der türverkleidung und dem armaturenbrett oder auch der verkleidung der b-säule derartige *räume* sind und die jeweiligen verkleidungen nicht bündig aneinander kommen, habe ich so bei keinem anderen auto in letzter zeit sehen müssen bzw. ist mir nicht aufgefallen.

    ist aber auch egal. da es den einen (oder anderen) hier im forum leider gibt, der es vemehrt vorzieht, mit despektierlichen oder unqualifizierten kommentaren das forum am leben und in der qualität zu erhalten, ist dieses thema für mich erledigt.

    jofel: yepp, das voll-leder ist ein absolutes must-have (4me) und lässt manche unzulänglichkeit des autos wieder vergessen.

    Habe nun mehrfach versucht, den Ton mit dem Handy einzufangen. Leider unfassbar schwierig aufgrund aller Nebengeräusche. Ich meine das quietschende Geräusch, welches bei Sekunde 3 und 4 zu hören ist.

    abgesehen davon, dass es bei mir nicht mal die *sekunde 4* gibt, höre ich nichts, was man irgendwie zur klärung/herausarbeitung irgendeines fehlers nehmen könnte, egal ob kupplung, hupe oder im radkasten verkeilter radfahrer.

    so. ich habe mir das alles mal genauer angesehen. die dichtungen sehen einwandfrei aus, verzogen scheint auch nix und die spaltmasse sind auf ford-niveau.

    ich versuche mal, das problem etwas zu spezifizieren.. *zug* trifft es vllt. nicht so ganz, eher kältebrücken, wie man sie bspw. von billigen penntüten kennt. es ist ja auch so, dass bei geschlossenen türen nicht verkleidung an verkleidung stösst, sondern immer ein *offener bereich* metall zu sehen ist.

    Weiter oben wolltest Du das Ganze per Spot Repair für ein Appel und ein Ei vorschlagen, nun kommt die teuerste Methode. Die Methode mit dem anpassen der Farbe ist natürlich die beste aber auch teuerste.

    ich habe möglichkeiten aufgelistet, und die bandbreite derer ist gross.

    Wenn Du es richtig machen willst musst Du auch die umliegenden Teile beilackieren da der neue Lack Lack anders altert als der bestehende. Das alles kann auch nur ein Lackierer der sein Handwerk versteht, da kommt man nicht mit 700€ für eine Heckstoßstange hin.

    da bin ich ganz bei dir.

    und ein zwischending wäre die plasteschürze zu fixen unddann schön in die kotflügel reinlackieren...

    aber: im grunde würde ich auch den weg über die versicherung gehen. ein bisschen ärger hat man sich verdient, wenn man das auto anderer beschädigt. ;) und mir könnte es doch egal sein, wie teuer es dann wird. da interessiert nur das resultat.

    dann sind wir beide vllt. die extreme in der serienstreuung bezüglich spaltmasse ;)

    das hat schon immer da gezogen, also würde ich n dichtungsdefekt mal ausschliessen wollen... im übrigen fahre, gleichwohl ambitioniert, kurven nicht so, dass die kalte luft im fussraum derart in bewegung gerät, dass es sich wie luftzug anfühlt :phatgrin:

    moin. in der hoffnung auf widersinnige, emotionale und ausufernde reibereien mal wieder *so ein thema* von mir.

    kernfrage vorweg: wer hat das zugluft-problem im fussraum/türbereich in den griff bekommen??

    erläuterungen: jedes jahr, wenn der sommer geht, wird es frischer. draussen und auch im auto. während man im sommer

    die frischluftzufuhr durch die türspalte bei höheren geschwindigkeiten* durchaus wohlwollend empfinden kann, ist das

    im winter ziemlich doof.

    ich gebe zu: mit zunehmendem lebensdasein neige ich bei nichtbewegung (also schlummern im fahrerseitz bspw.) schon mal

    zu kalten füssen. viel kuppeln, bremsen, gasgeben hift da auch nicht. und die legendäre ford-klima-heizung-trallala auch nicht.

    schliesslich sind die lüftungsdüsen im fussraum schön am mitteltunnel und nicht etwa aussen, um den kalt eindringenden lufstrom

    etwas aufzuwärmen.

    oder auch: es zieht aus allen ecken. ist halt kein bentley. diesen winter möchte ich gern väterchen frost entschieden entgegentreten.

    hat da schon wer was in petto an ideen, ratschlägen oder funktionierendem *trim*?

    ich überlege, etwas *langfloriges* in die spalte zwischen tür und karosserie *einzubringen* und von unten.. tja..da muss wohl dieser

    dünne belag hoch und darunter isoliert werden.. armaflex? oder was *plüschiges*?

    wie immer, ich bin restlos unbedarft und sammel hier erstmal ideen, einwände und *der spinnt doch*-smileys...

    warum muss denn eine neue lackiert werden? Ford liefert die Teile Lackiert. Und eine Gebrauchte lackierfertig (schleifen spachteln grundieren) zu machen und dann zu lackieren ist auch nicht billiger

    schon mal eine heckschürze an einem sechs jahre alten auto gewechselt? was ab werk kommt, passt seltenst farblich zum rest. ist sogar neu so, da nunmal kunststoff vs metall. kriegt man 70 jahre nach eroberung des weltalls ja immer noch nicht hin.

    soll es also 1a aussehen, ist die variante grundiert und vor ort lackieren/anpassen zielführender.

    nunja, ich habe ja auch ne angematsche schürze hinten.

    in der summe passt der kv des schraubers. ABER: da sind 'ne menge teile drauf (und demzufolge auch std.sätze wg. montage) die imho nicht zwingend müssten.

    neue schürze kostet, klar. aber eine gebrauchte täte es auch. lackiert und montiert werden müssten beide. dem vernehmen nach ist eine gebrauchte schürze im bereich 130,00 zu haben. dazu die malerei und die montage. alle weiteren teile (da du ja nur erbsengrosse kleine dellen hast), müssen doch gar nicht getauscht werden bzw. neu... summabist du dann vllt. bei max. 500,00. dein angebot an den bösen rempler: 700,00 und die sache ist vom tisch.

    ein smartie wollte mir unsere schürze summa für 300,00 machen: ausbessern und lackieren (sonderlack!); der aktuelle lackierer (wegn des risses im kotflügel meint auch: ja, die risse und delle in der schürze kann man ausbessern. ist kunststoff, arbeitet, aber es geht. auch da: 200 ocken etwa...

    Servus ich bin der neue hier Mein Mondeo 2.0 203 PS 300nm facelift 180t gelaufen seit 4wochen stage 1 drauf kein Chip sondern ein Freund aus der Schweiz hat mir eine Software geschrieben aktuell 420nm und 280ps FOX ESD 100mm endrohre und filtereinsatz ich kan euch nur sagen das ding schiebt ordentlich und der Sound ist mega ich bin grad dabei ein llk zu besorgen vom Focus st250 mk3 von xparts der past nämlich sehr gut thema ansaugsystem bin ich noch am grübeln bzw dran ?

    liest sich, als wären da ein paar newtonmeter zuviel in die rübe gegangen. so 'n paar satzzeichen und korrekturlesen kann ungemein zur verständlichkeit beitragen. darüberhinaus bin ich bekennender fetischist: eine erkennbare intention in einem beitrag macht mich richtig wuschig.

    Und interessant wird es erst wenn Metallic auf Kunststoff trifft. Das sieht nie so aus wie auf Blech. Und bei hellen Lack sieht man den Unterschied noch mehr.

    oh ja. wenn jemand zu dem thema mehr wissen will... ich kann erschöpfend auskunft geben

    2.3 bar?? und vektor gjr...

    wenn du doch vom fach bist... wieso fährst du mit diesem geringen druck und nicht erstmal an die nächste tanke und pustest die gummis auf??!! dazu benötigt man keinen termin, es kostet nichts und man merkt danach: aaah!!!

    ich befürchte, dass du mit den 2.3 auch noch den wohnwagen ziehen willst...

    Die Anleitung würde mir schon reichen. Andere Stoßstange ist wahrscheinlich deutlich günstiger als schleifen, spachteln und lackieren lassen.

    wieder so eine gretchenfrage resp. ~annahme. ich habe ja auch so 'ne verschrammelte schürze hinten und war/bin auf der suche nach einem ersatz... ossi meinte mal, so 130,00 taler die ecke wären oki. wenn man sie nicht lackieren muss ( was ich mir bei einer used kaum vorstellen kann... alle, die ich bis dato gesehen habe, waren auch nicht *schöner* als meine), ist das ggü. reparatur deutlich vorn.

    ein smart-repair-onkel hat mir mal so gut 200 angesagt fürs ausbessern und lacken. ich bin aber bei solchen sachen auch immer mit meinem *electric white* gestraft...

    ---

    ich wusste, dass du tief in der materie steckst. ja, handschuhe und nicht zuletzt schuhe! man stelle sich vor, so 'n reifen fällt einem auf den grossen onkel... oh weh.. der zeh...

    natürlich können wir seitenlang über sequentielle spiegelblinker schreiben oder was weiss ich.. aber: interessenslagen sind unterschiedlich, und so völlig blöd finde ich das gar nicht, mal in die werkzeugschränke anderer zu gucken. belebt halt auch das forum...