Beiträge von komma

    bei den *grossen* reifenhändlern im netz, also jenen, die in der regel die besten preise haben und in den preissuchmaschinen in der regel vorn geleistet sind, handelt es sich in vielen fällen *nur* um verschiedene webauftritte von delticom. z.b. o.a. giga-reifen. auch mein reifen outlet und mein reifen guru gehören u.a. dazu. ein blick ins impressum kann schon mal hilfreich sein. oder ein vergleichender blick. das design der webseiten ist oft identisch, wenn derselbe anbieter dahintersteckt.

    möglicherweise kommen die reifen auch aus ein und demselben lager; zumindest findet man auf den delticom-seiten in der regel auch identische bestellnummern auf den verschiedenen seiten.

    so, die ersten specs kann ich schon mal reinreichen. ich hatte gdtg (goodyear dunlop tire group), falkentyre, nexentire, nokiantyres und kumhotire gleichlautend angeschrieben und um folgende informationen nachgefragt:

    bezogen auf die reifengrössen 235/45 und 225/45 auf 18" wollte ich gern wissen...

    - welche profiltiefe hat der fabrikneue reifen?

    - wie *breit baut* der reifen?

    - verfügt der reifen über eine eher weiche oder harte gummischung (nach eigenverständnis)?

    - schätzt man den reifen theoretisch !! als reifen mit eher hoher oder moderater laufleistung ein?

    (hier habe ich in der anfrage darauf hingewiesen, dass mir bekannt ist,

    dass die laufleistung von dermassen vielen faktoren abhängig ist, dass

    eine solche aussage nur theoretisch erfolgen und lediglich ein ziel bei

    der konzeption/entwicklung des reifens spiegeln kann).

    - wo wird der reifen produziert?

    - mit welchen produktionsdaten/dot ist aktuell zu rechnen, wenn man in deutschland im handel einkauft?

    1 FULDA SPORTCONTROL 2

    respekt nach hanau. dort weiss man offensichtlich nicht nur, wie man reifen bastelt, sondern auch wie zeitgemässe kommunikation aussieht: *die tinte* war noch gar nicht trocken, da hatte ich bereits antwort. und meine anfrage ist intern auch mehrfach gelesen und beantwortet worden.

    Zitat:

    Die Profiltiefe unseres Ultra High Performance Sommerreifens FuldaSportControl 2 in 235/45R18 beträgt circa 7,7 mm und auf der Messfelge 8 Jx 18 erreicht er eine Breite von circa 239 mm. Hergestellt wird der Reifenin Deutschland. Die Profiltiefe in 225/45R18 beträgt circa 8 mm. Vermessen worden istdiese Größe nicht so dass wir ihnen die „reale“ Reifenbreite nicht nennenkönnen. Hergestellt wird der Reifen in unserem Werk in Slowenien.Der SportControl 2 ist für ein sportliches Fahrverhalten entwickelt und

    ausgelegt worden. Der Reifen bietet kurze Bremswege und hervorragendenNässeeigenschaften. Die rollwiderstandsoptimierte Gummimischung garantierteine hohe Laufleistung. Allerdings können wir keine Voraussagen bezüglichder Laufleistung auf ihrem Fahrzeug machen da wie sie schon richtigbemerkt haben zu viele Faktoren diese beeinflussen. So können je nachEinsatzbedingungen und Beanspruchungen Laufleistungen von 20.000 km und weniger oder 50.000 km und mehr erreicht werden.

    Welches Herstellungsjahr die Reifen haben die sie beim stationärenReifenhändler und/oder Onlinehändler bestellen können wir ihnen nichtbeantworten. Dies müssten sie mit dem entsprechenden Anbieter abklären.Sommerreifen die im Frühjahr ausgeliefert werden sind in der Regel in denHerbst- oder Wintermonaten produziert worden.

    ein zweites mail tags darauf:

    Der Reifen 225/45 R 18 wird zur Zeit in Deutschland gebaut. Dies kann sich aber je nach Nachfrage auch ändern. Die Profiltiefe des Reifens beträgt 7.7 mm. Leider liegen uns keine Messwerte zur genauen Reifenbreite vor. Wir bauen aber ziemlich nah an den Normwerten. Der Reifen ist also weder besonders schmal, noch extrem breit.

    Der Fulda Sportcontrol 2 ist ein komfortabler Reifen mit besonders gutenWerten im Nassbremsen. Zur Kilometerleistung können wir, wie Sie schon geschrieben haben, wenig sagen. Dazu gibt es keine besonderen Tests bei Fulda.


    2 KUMHO Ecsta PS71

    danke han (mein mailkontakt), dass du nicht darauf bestanden hast, dass wir in koreanisch kommunizieren. ich zitiere einfach (in english):

    Many thanks for your interest in kumho. Please refer to the below for your qustions.

    A. Tread Depth

    ㄴ 235/45R18 : 7.8mm

    ㄴ 225/45R18 : 7.8mm

    B. Origin : From Korea.

    C. DOT : I do not know Market DOT Situation. I think you would better ask retail shop for DOT.

    D. Static Radius / Rolling circumference

    ㄴ 235/45R18 : 311 mm / 2040 mm

    ㄴ 225/45R18 : 307 mm / 2010 mm

    E. This tire is for summer that have Wet grip and wet performance (WG Grade : A)

    F. You already know that There are a lot of factor in related to tread wear.

    I can not guarantee, but To my knowledge I expect average around 35000 ~ 40000 km

    nun, radius und abrollumfang hatte ich gar nicht angefragt, aber nun weiss ich auch das. wegen der breite habe ich noch mal nachgefasst:

    A. TSW (Real tread width : Tread section width)

    ㄴ 235/45R18 : 207 mm

    ㄴ 225/45R18 : 198 mm

    B SW (Section width)

    ㄴ 235/45R18 : 236mm

    ㄴ 225/45R18 : 225mm

    zur erläuterung: tread with ist das, was an gummi faktisch auf der strasse landet, section with das, was ich wissen wollte: wie breit der reifen baut.


    3 FALKEN Azenis KK-510

    in offenbach hat man sich etwas zeit gelassen, und als das mail jetzt doch beantwortet wurde, war ich etwas... sagen wir: enttäuscht. in der anlage zwei copies von reifentests der autobild und gute fahrt sowie der hinweis auf drei jahre eigene erfahrung mit dem reifen. in nicht relevanter grösse und auf einem diesel-golf. nunja, hätte ich das marketing angeschrieben, wäre eine solche antwort vllt. zu verkraften gewesen. ich habe mir jedoch nicht grundlos die technik als ap rausgesucht, da ich doch interesse an infos habe, die vom marketing idr nicht kommuniziert werden. immerhin gab es den freundlichen hinweis, mir telefonisch gern meine fragen beantworten zu wollen.

    den kollegen, den ich dann ans mobile bekommen habe, möchte ich mal an dieser stelle meinen dank aussprechen: nettes, ausführliches gespräch. und antworten. so muss das. ich fasse mal zusammen:

    die reifenbreite (section with) beim 235/45 liegt bei 237mm, die profiltiefe bei knapp 8 mm. hergestellt werden die gummis in japan. bzgl. laufleistung...natürlich nichts relevantes. ein gespräch ermöglicht im ggs. zu 'nem mailkontakt jedoch nachfragen, abschweifen... und so habe ich mal wegen des (mir als einzigen) vereinzelt

    genannten kritikpunkts des reifens nachgehakt: übermässiges walken in kurven, und das in dieser grösse ja durchaus *populäre* nachlaufen und versetzen in spurrillen (und das ist in berlin nun wirklich von relevanz) habe ich auch noch angesprochen.

    beides bewege sich in einem rahmen, so die antwort, die vernachlässigenswert sei. (man könnte jetzt einwenden: ja, was soll der mann auch anderes sagen...), aber da ich dazu auch nicht wirklich viel im netz gefunden habe und auch franky nichts dazu geschrieben hat (und ich unterstelle ihm mit seinem gedopten 5ender nicht unbedingt eine zurückhaltende fahrweise), streiche ich für mich diese aspekte aus der relevanz.


    noch keine antwort von nokian und nexen. ich fasse da nochmal nach.

    bis hierher mein (zwischen-)fazit, und das ist überaus subjektiv und resultiert aus zusammengetragenen information mit fokus auf eine bestimmte reifengrösse (235/45 auf 18") und einsatz auf einem mondeo mk4.

    zwar sind sogenannte premiumreifen noch immer am oberen ende der skala zu finden, aber das vor allem preislich. die drei hier von mir ausführlich *behandelten* sind imho als absolut gleichrangig zu betrachten und da darf jeder dann nach eigenem gusto entscheiden: wer auch noch den allerletzten euro rausquetschen möchte, tendiert mgl.weise zum kumho. wer, soll bei mondeo-fahrern ja vorkommen, die optik ganz vornan stellt, und das auch beim reifenprofil, der landet wohl beim fulda. schön weit einschlagen und vorm biergarten parken. so geht cool ;). das meiner ansicht nach ausgewogenste paket ist bis dato der falken.

    ich habe mal ne übersicht als pdf hiermithin...die aber noch unvollständig ist, da ja nexen und nokian noch fehlen. und wer ein bisschen sucht, z.b. über reifen-vor-ort, findet gerade den falken mit etwas glück auch als... hmmm... wie nennt man das... also von neuwagen runter und mit max 50 km laufleistung als quasi neu... und spart auch da nochmal drei bier.

    soweit der stand der dinge.

    -----------------------------

    nachsatz: ja, ist eine menge und für manchen auch zu viel und/oder völlig uninteressant. aber man/ sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. nicht jeder sieht die notwendigkeit, seitenlang über *böse blicke* in ein-wort-postings zu *philosophieren*. reifen sind keine raktentechnik, wie ossi bemerkt hat, aber ein ein interessantes und dynamisches thema.

    Alles richtig gemacht. Super Einstellung :doublethumbsup:

    Zum Mondeo MK3 trotzdem nochmal:
    Ich habe mir im September 2018 einen gekauft. Gebaut Ende 2006, Turnier, 2.2 TDCi mit 228.000km und als Titanium.
    Preis 700€.
    Hat im November neuen TÜV ohne große Probleme bekommen und hat nun mittlerweile 284.000km auf der Uhr.

    respekt. 700 ocken ist quasi geschenkt. das 'n altes auto so seine macken hat, weiss man ja und kauft man mit. was mich an dem mk3 ja immer grinsen macht... ist sein absolut gefälliges design mit enormem potential. ich kenne kein anderes alltagsauto (familienkutsche/lastesel), das unspektakulär zu einer regelrechten augenweide gepimpt werden kann. massgeblich schuld ist in den detailfragen imho das heck, das ggü dem mk4 wegen der senkrechten lämpchen naturgemäss rockt. und der turnier hat glas... er hat noch richtig glas und nicht nur hochgezogene blechwände...

    innen, nunja, ford halt. aber müsste ich für sehr schmales geld ganz schnell eine neue transportmaschine... ich würde wohl gar nicht erst nach was anderem gucken.

    münchen ist ja nun mal kein dorf. zumindest grössentechnisch nicht. da und/oder im umfeld sollte es doch noch autoglaser geben, die mit etwas glück noch ihr handwerk verstehen, so dass du am ende eine funktionierende originale scheibe hast und kein carglas-dauer-repair-abo...

    BLIS (englisch bacteriocin-like inhibitory substances ‚bacteriocinartige Hemmsubstanzen‘) sind kleine proteinogene Toxine (Eiweißmoleküle) mit antibiotischen Eigenschaften, die ähnlich hemmend wirken wie diejenigen, die von einigen Bakterienarten (wie den sogenannten „guten“ Streptokokken Salivarius K12) produziert werden.

    Sie können im Rahmen einer bacterial replacement therapy (bakterielle Ersatztherapie) nützlich gegen einige Streptokokkenarten sein, indem sie einen Beitrag zur Verhinderung von Karies und Parodontitis leisten. Ebenso können sie nützlich zum Aufbau der Darmflora nach Antibiotika- oder Antimykotikabehandlung sein.

    (Quelle: natürlich Wikipedia)

    ...

    und sowas brauchst du für dein Auto? Wegen Sägezahn? :saint: oder hat der dicke diesel abgasprobleme?;)


    ---------------

    dir BLIS ist ja mitunter ganz nett, verleitet zunehmend gerade ältere oder handy-daddelnde zeitgenossen aber dazu, überhaupt nicht mehr in die spiegel zu gucken. irgendwoher muss mein bremsen- und reifenverschleiss ja kommen...

    ich kann dir leider nicht helfen. denn die tatsache, dass irgendwelche parkrüpel ständig versuchen, die heckschürze von unserem dicken zu demontieren, ist wohl nicht das, was du suchst. aber apropos suche: zugriff auf etis wäre tatsächlich (mal wieder) toll... ich habe da wegen dieses kühlertemperaturdingens, weshalb dieser rückruf im herbst/winter gewesen ist, klärungs- und auch weiteren abgleichsbedarf.

    ...

    Oha.
    Hast du dich bereits mit deinem Sohn schonmal über "Enterben" gesprochen? :lolschild:


    nicht nötig. enterbt war er quasi von geburt an. das einzige, was ich zu vererben habe, sind erstklassige gene. und die hat er ja (wie auch seine geschwister) bereits bekommen. ist also quasi ausbezahlt.

    8)

    Ich weiß zwar nicht was "assotiationen" sind, aber aus den Felgen assoziiere ich auch nichts.

    Maximal würde ich VW vorwerfen die Swirlies von Ford zu kopieren.

    Die hatte ich damals auf meinem Probe.

    Nazi war ich aber damals schon nicht :pinch:

    Überflüssiger Thread hier...

    ich bin immer wieder froh, dass es so mentalitäten gibt, die darüber befinden können, dürfen... was in ordnung geht und was nicht.

    wenn der fred für dich überflüssig ist... dann habe ich 'nen heissen tipp: lies ihn nicht, schreib nichts dazu. denn das einzige, was hier und jetzt überflüssig war, war... genau!

    8):00008359:

    liegt vllt daran, dass ich ein sehr visueller mensch bin... dass ich ein reflektierter mensch bin... dass ich bewusst lebe... dass ich die welt nicht nur aus super-rtl kenne...

    usw ...

    meine assotiation ist nunmal so. ist 'ne wahrnehmungssache.

    nein, natürlich nicht, jens, hier müssen keine politischen diskussionen sein. die gehören gefälligst nach vier bier und sechs korn ins halbdunkel in die kneipe oder an den verglühenden wochenendgrill, wenn die frauen in der küche sauber machen...

    wo gehören denn bitte diskussionen hin, wenn nicht ins öffentliche? ich weiss, welcher einwand kommt... nicht hierher, ist 'n autoforum. dafür gibt es andere plätze...aber teilhabe, mitwirkung findet nunmal immer und überall statt. so unbequem es sein mag manchmal...

    und wenn ich mir die vielen diskussionen und das gemecker hier im forum ansehe, wenn es ums basteln, ums tunen... geht... das ist auch politisch. sogar auf 'ne ganz simple at und weise. aber wer bin ich, dass ich hier einfachste dinge erläutere... blödfug.

    im übrigen ist *Drittes Reich* ein eigenname. und müssen muss hier niemand was...

    ...ein schelm, wer arges denkt. oder etwa nicht?

    gerade habe ich bilder des neuen 2020er Golf GTI gesehen. über geschmack lässt sich ja trefflich streiten, v.d. halte ich mich da bedeckt. aber die felgen... bin ich da der einzige, bei dem (trotz fünf *armen*) überaus beklemmende assotiationen lebendig werden? was kommt als nächstes... ¿¿¿ - vor dem hintergrund diesel-skandal und imageschäden ist die felge im *swastika-look-alike*-style nur der erste schritt und der autobauer aus wolfsburg firmiert künftig (wieder) als 'kraft durch freude'? erschliesst aktuell sicher neue märkte...

    waren wir nicht auch mal jung und... ne Kiste Bier ist manchmal mehr wert als vieles sonst so.

    und Geld fuers Bier ist dank eines wirklichen Schnäppchen auch noch da.

    dafür fährt er künftig mit der faltbaren laubsaege zu Kunden. Not my prob.

    um diesen thread hier auch mal zum abschluss zu bringen. der vorteil der jugend besteht ja nicht zuletzt darin, einfach mal nach lust, laune und irrational zu entscheiden. spassfaktor: douze points.

    es ist kein mondeo geworen, alles väterliche zureden half nichts:

    ..derweil ich noch auf antworten aus den gummifabriken warte (und nebenbei über einen tomason-reifen gestolpert bin..den es schon einige zeit gibt und vom nichts belastbares bekannt ist, wer der hersteller sein könnte... der preis lässt schlimmer ahnen) und an einer für alle gut verdaulichen übersicht bastel, hier mal noch ein ergänzendes info, das mgl.weise für den einen oder auch anderen interessant sein dürfte.

    unser allseits geschätzter OH hatte in einem thread zum reifenthema mal eingeworfen, dass reifen, die als XL, also xtra load, ge*brandmarkt* sind, mit grosser wahrscheinlichkeit ggü. ihren sonst baugleichen pendants mit niedrigerem load index komforteinbussen im gepäck haben. aus fuld.. äh hanau... habe ich aus der dortigen technik auf diesbezügliche nachfrage folgende antwort bekommen:

    "die Achslasten der Fahrzeughersteller sind aufgrund der ansteigenden Fahrzeuggesamtgewichte immer höher geworden. Aus diesem Grunde bieten wir unseren Fulda SportControl 2 in 225/45R18 und 235/45R18 ausschließlich mit erhöhter Tragfähigkeit an. Somit decken wir mit einem Reifen alle Fahrzeugvarianten ab die diese Größe verwenden dürfen.

    Während der Reifenentwicklung wird natürlich auch bei Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit der Fahrkomfort berücksichtigt. In der Regel wird heute aus dem Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit der Reifen mit Standardtragfähigkeit abgeleitet und nicht wie teilweise früher umgekehrt. Aus dieser Zeit stammen wahrscheinlich die von ihnen erwähnten Anmerkungen die sich genauso wenig aus dem Netz und dem Meinungsbild der Menschen entfernen lassen wie die veraltete Annahme, dass bei Winterreifen der Reifenfülldruck um mindestens 0,2 bar erhöht werden müsste."

    guten morgen.

    ist nicht böse gemeint, und ich sehe mir manchmal auch gern gummispielzeug an, aber, mal blöde gefragt: was tragen die reifenbilder zum erkenntnisgewinn bei? da wären vllt. ein paar erläuternde worte noch ganz hilfreich. weil sonst sind es doch nur produktbilder, die mich wochenlang auf jeder seite im netz verfolgen, sobald ich einmal sommerreifen gegoogelt habe und zudem (da ist der fotograf von natur aus sehr feinfühlig aufgestellt) bilder, die nicht so ohne weiteres einfach hier eingestellt werden dürfen (minimum ist immer ein urheberrechtsnachweis).

    es wäre vllt. mal eine idee, die relevanten, hier angesprochenen reifen, die tatsächlich auf dem mondeo gefahren worden sind, auch bildmässig ggü. zu stellen, aber...

    alle reifen, die ich mir bis dato angesehen habe, weisen -bisweilen sehr- grosse gemeinsamkeiten in der profilgebung auf (wie auch die drei oben), so dass aus dem reinen profilbild dann nur wenig auf fahreigenschaften geschlossen werden kann. bzw. unterschiede. dazu muss man sich dann tasächlich symmetrische und v-profile ansehen, die aber hier nicht zur diskussion stehen, da irrelevant.

    die nüchternen zahlen, die in den produktbeschreibungen nicht auftauchen, manchmal aber interessant sein können und das *bild von einem reifen*, das man sich bereits gemacht hat, noch festigen oder auch zerstören können, finde ich je nach ausgangsfrage und intention mehrwertig. ich habe im nachgang meiner recherchen nicht nur gdtg (fulda) und falken, sondern auch nokian, nexen und kumho noch um gewisse parameter angefragt. warum diese hersteller?

    weil sie bzgl. des gesamtpaketes in meinen augen eine homogene gruppe bilden, wenn man, wie ich, einen UHP reifen abseits der sogenannten premiummarken für den mk4 sucht. sie sind qualitativ durchaus vergleichbar, sind preislich jedoch nicht ganz oben angesiedelt.

    ich versuche das, was von den herstellern kommt, hier auch zu bündeln, damit es nicht zu sehr zerfranst.

    eben. nur... jeder fängt mal an, eigene erfahrungen zu machen. wer noch keine hat, soll ja eben -hier und jetzt- von den erfahrungen der anderen profitieren. und wie schon zuvor geschrieben: nur *ich finde den reifen xxx gut* ist keine hilfe.

    wenn tom zu seinen drei noch die jeweiligen typen (?), also profile, geschrieben hätte... wäre das nahezu perfekte hilfestellung für jeden, der durch den reifendschungel irrt.

    franky...dreimal in durchaus vergleichbaren grössen den gleichen reifen auf drei verschiedenen mondeos.... ebenfalls eine solide hilfestellung.

    wie sieht es bei dir aus? was bist du bislang an sommerreifen gefahren auf 18 zoll? andere grössen hier bitte nicht mit reinbringen, dann bekommen wir wieder so 'nen salat, wo sich die wichtigen, guten infos irgendwann verlieren.


    Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.

    hey tom,

    das sind brauchbare weil belastbare aussagen. du bist verschiedene reifen

    auf dem mondeo gefahren, hast also entsprechend kilometer und nicht nur 5000 davon mit darum oder klingeling schlappen

    und kannst relative !! aussagen treffen.

    damit ist jedem mehr geholfen als mit diesen *tests* oder aussagen wie *ich find' kreiselbumms gut. die fahre ich schon immer in 167/22 auf 9 1/2 zoll*....

    *moderater verschleiss* ist bei deinem fünfender ja quasi schon ein langlauf-prädikat für so kleine benziner wie mich.


    @ ossi:

    naechste nacht! nicht naechster post.

    was zielfuehrend ist und was nicht... darueber kann man trefflich streiten.

    ich selbst wuensche mir immer aktuelle, zusammengetragene infos statt zerfledderter halbwahrheiten aus 3 jahrzehnten forumsdasein, die nicht selten leider generalisierte meinungen, aber selten brauchbare infos sind.

    und, wenn es dich beruhigt: wir waeren definitiv freunde. ich mag eigensinnige sturkoeppe...

    hey franky.

    guten morgen, danke und: ja, schön, von dir auch wieder etwas zu lesen; gewohnt knapp, mit inhaltlichem bezug, profunde. und schön, dass du deine wuchtbrumme noch fährst.

    du hast natürlich vollkommen recht: die entscheidung liegt bei mir, und im grunde ist sie ja auch bereits gefallen. dennoch möchte ich die überlegungen, die problemstellungen, die sich hier und da ergeben haben sowie vllt. die eine oder andere info, die man sonst nicht mal eben so findet oder die widersprüchlich gehandelt wird, gern hier weitergeben. wenn auch nur einer in den nächsten 12, 18 monaten kommt, und damit zu einer felgen/reifen-entscheidung kommt, die ihn schlussendlich *glücklich* macht, dann war dieser fred zigmal lohnenswerter als viele andere hier und anderswo. (und ich will hier auf keinen fall die leistung vieler user schmälern, die hier jede noch so kleine erkenntnis, info geteilt haben).

    ja, der falken wird es wohl werden, wenn nicht noch etwas aussergewöhnliches passiert. und wohl auch der 45er querschnitt. mit dem 40er sollte man ab einem gewissen alter vllt. wirklich aufhören, wenn man sportlichkeit zunehmend durch passiven fussball und kaltes bier definiert. und da ich nicht vorhabe, den dicken mit eibach oä in die knie zu zwingen, solang das seriengedöns noch einwandfrei funktioniert, ist das argument mit dem volleren radkasten bei 'nem 45er querschnitt natürlich, als ein emotionales, dass den optischen aspekt aufgreift, einen, dem man kaum etwas entgegensetzen kann.

    allein, mit dem 225er gehe ich noch leicht schwanger. ja, ist nur 'n zentimeter weniger, aber ich *glaube*/hoffe... auf mehr souveränität in spurrillen etc.

    mit dem 235 conti, natürlich erst zum ende seiner laufzeit, war es schon mehr als abenteuerlich hier auf den legendären berliner strassen. mehr als einmal bin ich, gerade in kreuzungsbereichen, mal ganz (un)entspannt eineinhalb meter nach links auf die nachbarspur *gehüpft*, weil 1,5 tonnen manchmal sehr eigensinnig sein können.

    mit den winterschuhen, mit 215 ja nun mal auch keine schmalfüsse, ist das problem so gar nicht gegeben. und neu sind die semperit auch nicht. da suche ich noch weiter an infos. vier wochen etwa habe ich ja noch.

    in dieser zeit teile ich hier weiter meine infos und erkenntnisse. für die, die es interessiert. die anderen finden sicher andere threads oder beschäftigungen.