Beiträge von voltage2342

    Vielen Dank nochmal. Wenn ich das NX mal eben mit einem falschen Loop-Back Stecker anschließe sollte ja nix passieren oder ? Muss die Funktion überprüfen bevor ich den korrekten Erhalt bestätige :D

    Teile habe ich alle zusammen, am Samstag geht der Umbau los ...

    Cool, Danke. Wie sieht denn diese GLI-Adapter aus, und wo kommt der hin ? Habe ich noch nix von gelesen.

    Andere Frage noch, zu den Teilenummern..

    1. Einbaukäfig 1677922, korrekt?

    2. Blende 1459999 ? (Laut VIN habe ich Serie 40)

    Ich muss auch noch den Bau-Monat korrigieren. Laut VIN (ford.7zap) 07/2008.

    Wenn ich mich nicht irre ist der im Monat 8 gebaut worden.

    Das S&C Modul ist jedenfalls das etwas ältere ohne USB-Anschluss für Sticks. Habe aber auch noch ein neueres S&C Modul rumliegen, mit USB.

    Brauch ich denn das neuere S&C Modul überhaupt noch mit dem NX? ich vermute schon.

    Welchen Loop-Stecker brauche ich denn für das NX ? im optimalen Fall mit dem neuen S&C Modul (8M5T-19C112-BM).

    Ich kann ja mal das Handschuhfach ausbauen und nachschauen welcher drin ist.

    Moin!

    Ich möchte in meinem Mondeo vFL von dem Sony auf das NX umrüsten und habe mir eins (Teilenummer 8S7T18K931BC) aus einem Galaxy für 250€ ergattert.

    Mein Mondi hat Sound&Connect bereits drin.

    Wenn ich das korrekt gelesen habe benötige ich noch folgendes:

    Einbaukäfig

    Radioblende

    GPS-Maus

    entsprechend muss ich natürlich noch die Farzeug-Config ändern. Die Klimaeinheit ist auch dran.

    Frage:

    Benötige ich auch noch einen Loop-Adapter? Oder sollte das bei meinem Mondi (durch Sound&Connect) einfach Plug&Play sein?

    Weiterhin frage ich mich ob der EInbaukäfig zwingend notwendig ist?

    Irgendwelche anderen Ratschläge / Anmerkungen ?

    Danke schonmal!

    Zitat

    Ist das klacken überhaupt nach den Einbau besser geworden

    Nein. Vorher war es nur auf einer Seite. Danach auf beiden. Das soll laut FFH aber mit dem verkleben und einschmanten behoben werden. Nur hat das auch nichts damit zu tun das die neuen Wellen schon durch sind (ca. 6 mm Spiel drin).

    So wie es aktuell aussieht wird Triscan die vielleicht aus Kulanz tauschen. Mal gucken ob die Tauschware dann länger hält :)

    das ist immer ein Problem bei mitgebrachten Teilen. Ist übrigens für Dich und die Werkstatt immer ein Risiko. Deshalb ist es nicht verwunderlich wenn Werstätten keine mitgebrachten Teile verbauen.

    Das habe ich wohl jetzt auf die harte lernen müssen ;)

    nicht zwangsweise. Bekanntlich haben die Turbodiesel recht hohe Drehmomente, da macht sich mindere Qualität schneller bemerkbar. Bei Leistungsschwächeren Motoren halte auch "billige" Wellen lange genug.

    Klar - aber nicht nach 1000 km ..


    Das Gefühl lässt mich nicht los, das die Ursache das harte "klack" Geräusch ist, welches ich beim Lastwechsel habe, Irgendwo ist da Spiel (das war auch bei den original Antriebswellen so). Und keiner kann sagen woher es kommt :(

    Ich muss sagen ich finde Dich mehr als dreist !

    Also ich finde das nicht dreist. Ich bin nur blöder Kunde und gebe noch keinem die Schuld.

    Nach meinem Verständnis können solche Wellen nach 1000km nicht ausgeschlagen sein. Gibt da nur drei Möglichkeiten: Scheiss Ware, etwas anderes ist Defekt (falsche Diagnose) oder falsch eingebaut.

    Ich kann mir halt nicht vorstellen das die Antriebswellen so minderwertige Qualität haben - dann wäre Triscan vermutlich schon vom Markt verschwunden.

    Wie dem auch sei, die Werkstatt sagt Müll und Triscan wird mir vermutlich sagen falsch montiert. Ping Pong. Um meine Rechte zu wahren (600€ + Einbau sind ja auch kein Pappenstiel) bleibt mir im Endeffekt nichts anderes üblich als erstmal die Beweise zu sichern.

    Ja, der FFH hat mir die beiden Triscan wellen eingebaut. War auch erstaunt.

    Die meinen ich soll die Wellen jetzt auf Gewährleistung tauschen lassen. Durch die Minderwertige Qualität sind die so schnell kaputt. Lol. Räumen aber gleichzeitig ein das sie die getauschten Wellen dann verkleben weil sonst ein wenig spiel vorhanden ist. “Freundlicher“ weise machen die den tausch dann kostenlos.

    Mein Verstand sagt mir die haben das falsch montiert und/oder das Problem falsch diagnostiziert. Ich glaub ich geh zum Anwalt und lass nen Gutachten erstellen, irgendwie stinkt das alles.

    Wenn die beiden neuen kaputten wellen ausgebaut sind hab ich ja auch keinen Beweis mehr.

    Moin!

    bezugnehmen auf https://mk4-forum.denkdose.de/forum/thread/21719-mondeo-klackt-beim-anfahren-rückwärts-und-vorwärts hat mein freundlicher festgestellt das beide Antriebswellen ausgeschlagen sind.

    Gesagt, getan, neue Wellen von Triscan (selbst besorgt) wurden verbaut. Das Klacken war auch mit den neuen Wellen noch da.

    Heute nochmal hin um auf die TSI mit dem verkleben hinzuweisen. Was soll ich sagen .. beide wellen sind nach knapp 1000km und 4 Wochen wieder breit!

    Materialfehler? Falsch eingebaut?

    Kann kaum glauben das die Wellen von Triscan (ca. 600€) so scheiße sind.

    Hat jemand eine Idee?

    So, kleines Update: Antriebswellen gewechselt, beide waren ordentlich ausgeschlagen. Und was soll ich sagen: Das klacken ist schlimmer geworden.

    Habe die Vermutung das es vom Motorlager kommt. Der Motor neigt sich schon arg und eiert auch (siehe Video). Im Video (kurz vor Ende) ist das klack auch gut zu hören.

    Kann die Vermutung richtig sein, das die Antriebswellen durch das defekte Motorlager arg in mitleidenschaft gezogen wurden? Jetzt klackt es bei jedem Lastwechsel, vermutlich weil die neuen Wellen noch nicht ausgeschlagen sind.

    Hi,

    ich versuche gerade zwei neue Antriebswellen ran zu bekommen, da meine Gelenke ausgeschlagen sind. Ford Original (Generalüberholt 1600€ :assaultrifle:).

    Habe jetzt versucht welche aus dem Aftermarket zu besorgen. Leider sind die von SKF nicht mehr verfügbar (bzw. nur die eine Seite).

    Habt Ihr Erfahrung mit anderen Herstellern?

    Era Benelux verkauft wohl Generalüberholte Originale? (ca. 500 EUR für Beide zzgl. 100 EUR Pfand)

    Dann gäbe es noch (so um die 400 EUR für beide):

    - BGA

    - General Ricambi

    - Metelli

    - Triscan

    Was haltet Ihr von der Qualität der Hersteller?

    (GSP erwähne ich nicht, was soll man von einer Welle für 100 EUR erwarten ;)

    Grüße,

    Voltage

    Moin.

    Habe auch das Wellenartige beschleunigen (ziemlich doll im Sommer, im Winter nicht so) und brummen beim abschalten bei einem 2.0 TDCI. Wie bekomme ich denn raus welcher der beiden Druckwandler kaputt ist? Oder besser gleich beide tauschen?

    Kabel/Schläuche sehen soweit O.k. aus.

    Dieselfilter wollte ich auch noch tauschen. Hab den vor 2 Jahren mit 80000km gekauft und hat jetzt 150000km auf der Uhr - der Filter ist bestimmt noch der erste.

    Danke und Grüße.