Muss ich denn jetzt male oder female kaufen? bin da ein bischen unsicher.
Beiträge von smille
-
-
Da muss ich aber das Amaturenbrett ausbauen, oder?
-
Oh, cool.
Hätte ich ja auch mal suchen können. Aber Danke schön. Wobei ich das mit der C-Säule ziemlich cool finde. Dunkel getönte Scheiben hinten, dann sieht man die Antenne nicht.
Das werde ich mir nochmal anschauen.
Gruß Smille
-
So nun noch ein Feedback zum FX.
FX ist eingebaut.
Nun funktioniert auch der USB-Anschluss wie er soll. Man kann sogar darüber Musik hören.
Wow.
Danke für eure Kommentare und Unterstüzung. Hat mich ein großes Stück weiter gebracht.
Jetzt fehlt nur noch eine GPS-Antenne. Also das nächste Projekt ist gestartet.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wo eine solche Antenne am besten plaziert wird. Super wäre ein Bildchen
Euch noch einen schönen Nachmittag
Smille
-
Nun wird als nächstes ein FX ausprobiert. Schaun es mal ob es am Radio liegt.
Ich melde mich dann
-
So, noch ein kleines Feedback.
Wenn ein Anruf reinkommt, zeigt er das wie an? Kannste mal Bilder machen?
Und dann nimmst Du am Radio (oder über die Lenkradtaste ab)?
Die Anrufe können sowohl über das Lenkrad als auch über das Radio angenommen und beendet werden.
Und wie ist das genau wenn Du versuchst vom Handy Musik zu streamen?
Funktioniert nicht.
Und wie ist das beim Versuch USB MP3 abzuspielen? Machst Du das übers Convers?
Ich kann über das Convers (Aux, USB) den passenden Titel aussuchen, sobald ich den Titel anwähle, springt das Convers wieder zurück auf den zuletzt gewählten Radiosender.
Ich hoffe das isthilfreich.
Gruß Smille
-
@ Go4IT,
möchtest du den Plan viellleichtindie Denkdose mit einbauen?
Das ist die Belegung und Aderfarbenbezeichnung vom Loop-Stecker CB
-
Sobald ich Bilder gemacht habe werde ich mal ein bischen was dazu schreiben.
-
Adrenalin halbwegs auf normal Null.
Habe einfach die beiden Pins am Loop-Stecker 19 auf 13 und 20 auf 14 umgesteckt. Zusätzlich noch den Schirm von 18 auf 12 (auch wenn es nicht nötig ist, sieht halt im Plan besser aus) und schwuppdiewupp es funktioniert.
@Go4IT was soll es denn kosten? Brauche zwar kein Navi aber interessieren tut es mich schon.
Gern eine pn von dir an mich.
-
Es hat geklappt!
Es hat geklappt!
Es hat geklappt!
Es hat geklappt!
Ich kann telefonieren. Wie cool ist das denn.
Es hat geklappt!
Freu mich gerade.
USB hören funktioniert nicht, springt immer wieder auf die Radioeinstellung, aber da gehe ich davon aus, dass das Radio das nicht kann.
Der nächste Step ist dann Lenkstockschalter und ein Sony-Radio. Aber ich kann telefonieren. Das Leben ist gerettet.
Ich danke euch für eure schnelle und kompetente Hilfe.
-
Aha. OK, und seit dem hat sich natürlich einges geändert. Danke Autohersteller.
Nett dass es uns so einfach gemacht wird.
Ich schaue mir wie gesagt den Spass nochmal an.
-
Ich hatte den Plan eigentlich so verstanden, dass der Ton über die Verbindung B1->1 und B7->2 übertragen wird. Ich werde mir in den nächsten Tagen mal deine Vermutung am Loop-Stecker anschauen.
gebe dann ein Feedback. Bin mal gespannt.
Danke erstmal.
-
GutenAbend Dermon,
Esist ein 8G9T-14N000 CB Stecker verbaut.
-
Richtig es war nur das Radio verbaut.
Der BT Stecker war auch vorhanden. Allerdings fehlten die Anschlüsse an Pin 1 & 2
-
Neben dem Modul braucht es noch ein paar andere Dinge, wie den richtigen Loop-Adapter, Voice/Tel Tasten am Lenkrad und Update am Convers+ (falls vorhanden). Dann bleibt noch die Frage ob das Radio den Pairingcode fürs Handy anzeigt. Kann gut sein das die Firmware vom Radio zu alt ist und das nicht kann.
Ach, mit dem Datenformat auf dem Stick hat das Radio nichts am Hut. Das BT Modul kann nur MP3 und wandelt diese in ein analoges Stereosignal um, welches an den Pins und über den Loop-Stecker an den AUX-Eingang des Radios geht. Der Loopstecker routed auch das Mikrofonsignal zum BT Modul, weil dieses bei den einfachen Radios auch die Sprachsteuerung übernimmt.
Welcher ist denn der richtige Loop-Adapter?
Zu den Voice/Tel Tasten am Lenkrad: sind die wirklich nötig? Habe ja Tasten am Radio und kann über die "OK" Taste bestätigen.
Update Convers+ ist erledigt. ConversMod. NVM target ROM 1122.
Pairingcode wurde angezeigt und Telefon wurde verbunden.
Ich kann auch ein Telefonat führen, zumindest in eine Richtung. Mein Gesprächspartner kann mich über das eingebaute Mikrofon hören aber ich höhre über die Lautsprecher nichts.
-
Hallo GO4IT,
im ELMConfig habe ich einige Anpassungen vorgenommen:
Page 4 rechts Zeile 8 Microphon
Page 4 rechts Zeile 6 With AuxiliaryAudio Input
Page 4 rechts Zeile 2 High Level CD + AM/FM Radio
Page 5 links Zeile 6 BT /VC High + USB + BT Audio
Nachdem ich diese Einstellungen vorgenommen habe und es immer noch nicht ging, habe ich die beiden Adern wie oben beschrieben angeschlossen.
-
Hallo Leute,
ich werde langsam wahnsinnig.
Ich versuche jetzt seit einiger Zeit Sound & Connect nachzurüsten.
Mir geht es hauptsächlich um die Telefonfunktion und wenn möglich Musik über einen USB Stick.
Eigebaute Komponenten:
Radio: 6000CD 8S7T-18C815-AA (war schon verbaut)
Nachgerüstete Komponenten:
Bluetooth-Modul: 8M5T19C112BS
Mikrofon: 8M5Z-19A391-AD
Update: Convers Mod
Problem 1
Telefonieren funktioniert soweit außer dass ich nichts höre.
Habe nun nach dem Plan von Shadowkahn (#71) zwei fehlende Adern neu verlegt und angeschlossen.
Pin 1 Mono+ BT-Modul an B1 Radio und Pin 2 Mono- BT-Modul an B7 Radio angeschlossen.
Höre allerdings über die Lautsprecher immernoch nichts.
Problem 2
USB Anschluss:
Ich habe irgendwo gelesen, dass man über den USB Anschluss des BT-Moduls (8M5T19C112BS) Musik hören kann.
Wenn ich durch die einzelnen Ordner bis zum Titel gelangt bin und einen Titel auswähle, geht wieder der voreingestellte Radiosender an. Hab es erst mit MP3 probiert, gehe aber mittlerweile davon aus, dass das Radio keine MP3 Dateien verarbeite kann. Nun als WAV Datei aber das Ergebnis ist das gleiche.
Habe jetzt in der Wiki Denkdose etwas von einem Loop Stecker gelesen.
Bei mir ist ein CB Stecker 8G9T-14N000 verbaut. Weiss allerdings nicht was ich da machen soll.
Ich komme nicht weiter. Kann mir irgendwer helfen?
Gruß Klaus
-
Nicht zu vergessen den Stecker für den Drosselklappenmotor und -poti abzuziehen. Der rote Schieber am Stecker muss in Richtung kabel geschoben werden. Der Stecker ging bei mir allerdings nur mit sanfter Gewalt runter.
Viel Erfolg.
-
Alles gesagt und gut beschrieben. Ein Video benötigt man eigendlich nicht.
-
Hallo Leute,
Fazit nach dem ersten Starten im kalten Zustand.
Hab die gleichen Spielchen wieder versucht. Und siehe da, er sackt nicht mehr durch. Ich hätte es nicht für möglich gehalten was so ein bischen schwarz ausmacht.
Danke für den Tip. War eine riesen Hilfe.
Gruß Klaus