Beiträge von kledano

    :crash:

    Bei 345.000 km ist ein besoffener Benzfahrer in meinen Mondeo gekracht und hat ihn versicherungstechnisch geschrottet. Rechte Seite von vorn bis hinten demoliert.Lenkung glücklicherweise noch ok. Ganz 3.000 € bekomme ich als Restwert. Und das bei gerade neuem TÜV und neuen Reifen. Grrrrrrrr

    Will ihn aber noch etwas weiterfahren, muss aber unbedingt den rechten Kotflügel wechseln. Die restlichen Kratzer und Beulen nehme ich grrrrrrr in Kauf. Nach dem Winter werde ich mich dann nach einem neuen Mondeo umschauen.

    Hat jemand von Euch einen Kotflügel für einen Mondeo Kombi, EZ: 02/2011 zu verkaufen? Vielleicht auch in dunkelblau? Muss nicht, wäre aber schön.

    Danke, kledano

    Im Kofferraum von meinem Modeo ist auf der linken Seite (Fahrerseite) eine kleine Abdeckung angebracht, die man abnehmen und hinter der man etwas verstauen kann. Gehalten wird die Abdeckung mit kleinen drehbaren "Plastikverschlüssen".

    Diese "Plastikverschlüsse" haben sich irgendwie in Luft aufgelöst. Hat jemand eine Ahnung, ob und wenn ja wo man diese käuflich erwerben kann?

    Danke für Eure Antworten.

    Kledano

    Ende gut - Alles gut

    Die Injectoren habe ich beim Bosch Dienst "Bosch Diesel Technik" in Biberach als Austauschinjektoren gekauft. Dafür habe ich 475,- Euro bezahlt, zzgl. 300 Euro "Pfand". Die 300 Euro bekomme ich zurück, wenn ich die defekten ausgebauten Injectoren hinschicke.

    Mein freundlicher Mechaniker, ebenfalls vom Boschdienst (aber in Landau) hat für den austausch der Injectoren 375,- Euro genommen, zzgl. 208,- Euro für Montagematerial (Hochdruckdichtungen, Dehnschrauben, Schläuche, Haltepratzen und Dichtungen.

    Summa Summarum hat mich der "Spaß" jetzt 1.040 Euro gekostet. In einer amtlichen Werkstatt (Boschdienst) mit voller Gewährleistung. Exakt die Hälfte des Betrags, die die Ford-Werkstatt haben wollte.

    Danke endeo für den Tipp. War bares Geld wert.

    Ich brauche mal einen guten Rat.

    Mein Mondeo 1.6 8V TDCI, Motorcode T1BC, Bj. 10/15, 310.000 km

    hat vor einem halben Jahr einen neuen Partikelfilter für 2 Tsd. € bekommen, vor 4 Wochen eine Seitenlackierung für 1.5 Tsd. €, letzte Woche zwei neue Vorderreifen und seit kurzem sind alle 4 Einspritzventile defekt. Fehler wurde beim Boschdienst ausgelesen, siehe Anlage.

    Kommentar Boschdienst: Austausch aller 4 Einspritzventile kommt auf ca. 2 Tsd. €. Die haben mir geraten gut zu überlegen, ob ich angesichts der Laufleistung des Autos diese Reparatur noch durchführen lassen will.

    Jetzt meine Frage:

    Gibt es hier für mich eine kostengünstigere Lösung? Kann man Einspritzdüsen einbauen, die nicht von Ford kommen? Oder gebrauchte Teile? Hätte gern eine funktionierende Lösung für die nächsten 2 Jahre, spätestens dann werde ich den Wagen wohl abgeben. Ich würde die 2 Tsd. € ja bezahlen, wenn ich wüsste, das demnächst nix großes mehr nachkommt. Hab aber noch keinen Kfz-Mechaniker mit dem magischen Zukunftsblick gefunden. Ach ja: Bin seit Anfang des Jahres in Rente und fahre jetzt deutlich weniger als früher, vielleicht 20 Tsd. km/Jahr.

    Kurz und gut: Hat die Mondeogemeinde hier einen Rat für mich?

    Kommt mal runter von Eurem Machogehabe. Und ja Ossi, ich kann weder so toll schrauben wie Du, noch habe ich Zeit und Lust hier unentwegt zu posten, egal ob ich etwas sachlich beizutragen habe oder nicht. Ich habe eine Frage gestellt, und wenn Du die nicht beantworten kannst (was ich nicht glaube, denn Du kannst wahrscheinlich alles), dann halte einfach Deine Finger still.

    Was soll das mit der "Überforderung"? Überfordert ist jemand, der angibt etwas zu können und dann doch versagt. Ich hingegen habe keine große Klappe, sondern frage, wenn ich etwas nicht weiß. Das hat nichts mit Überforderung sondern mit halbwegs realistischer Selbsteinschätzung zu tun. Also, halte den Ball flach, hier gibts ohnehin nicht viel Menschen, denen Du imponieren kannst. Die können nämlich alle - zumindest soweit es Kerle sind - mindestens genausoviel wie Du, wenn nicht noch mehr.

    Und im übrigen habe ich nicht gefragt lieber digdog wie man einen Motor durch posten in diesem Forum repariert. Hier hilft es manchmal, einen Text aufmerksam und zweimal zu lesen.

    Und endeo, mir war nicht klar, das das Forum hier nur für die ist, die ihren Wagen selbst repatrieren, und dass die anderen nicht posten, somnden ihren Wagen in die Werkstatt geben sollen. Vielleicht regst Du beim Admin an, dass diese Bedingung zukünftig als "endeo-Formel" mit in die Nutzungsbedingungen aufgenommen werden.

    Aber zumindest weiß ich jetzt, warum Männer besser Auto fahren, weniger Unfälle bauen, immer klügersind und die Krone der Schöpfung darstellen.

    Gibt es hier jemand, der auf eine - vielleicht in Euren Augen naive - Frage eine halbwegs vernünftige Antwort geben kann?Ich verstehe nicht, wieso Meenschen, die vielleicht nicht soviel Ahnung wie die Superprofis haben, es sich aber trotzdem erlauben ein Auto zu fahren und hier eine Frage zu stellen, häufig als dumm hingestellt wrden. Richtig, hat keiner explizit gecshrieben, aber bei entsprechender Antwortformulieung braucht man das auch nicht.

    Wieso beispielsweise können die Reparaturkosten beim Differenzdrucksensor bei ..... enden? Was geht denn da kaputt? Würde mich freuen, wenn "doofe Forumsnutzer" hier auch eine Chance haben. Oder man erklärt sie als unerwünscht. Ist auch OK. Sollte man dann nrr wissen.

    Tabea

    Seit ein paar Tagen leuchtet der Warnhinweis "Motorsteuerung" auf. War heute morgen beim Bosch-Dienst, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen. KM-Stand ist übrigens 300.000 km.
    Ausdruck Fehlerspeicher siehe Anhang.

    Ich habe dazu 2 Fragen:

    1. Lohnt sich eine solche Reparatur bei dem km-Stand noch? Der Wagen ist ansonsten gut in Schuss und ich würde ihn gen weiter fahren.
    2) Was könnte eine solche Reparatur kosten?

    Danke Tabea

    also ich bin da etwas hilflos.

    war heute in ford-werkstatt, die rufen 640 Euro für hebesatz und otor komplett , weil es den heber angeblich nicht einzeln bei ford gibt.

    anruf in 2. ford werkstatt: heber gibts natürlioch einzeln für 160 Euro, Bestell-Nr. 1881205

    entsprechene OEM-Produkte werden mit rund 40-50 Euro aufgerufen.

    Aber: Ich habe nirgendwo im Internet eine Einbauanleitung gefunden.

    Ohne Einbauanleitungvtrau ich ir das nicht zu.

    danke, das bestätigt meinen verdacht. werde mich heute abend ans werk machen. bin passionierte mopedschrauberin (bmw) da sollte auch ein Mondeo beherrschbar sein.

    halte Euch aif dem lAUFENDEN:

    Als ich das Fenster Beifahrerseite hinten hochfahren wollte, tat es einen lauten Knalll und das Fenster bleib auf halber Höhe stehen. Der Motor vom Fensterheber funktioniert noch (man hört dass er arbeitet), die Fensterscheibe bewegt sich aber kein Stück. Kann die Scheibe auch nicht n´mit der hand hochschieben, irgendwas blockiert.

    Meine Ford-Werkstatt dazu: Muss komplett ausgetauscht werden, Teilekosten 500 Euro.

    Stimmt ihr dieser "Diagnose" zu, weenn der Motor noch OK ist und "nur" etwas mechanisches vorliegt? Kann man das dann selbst reparieren?

    Wahrscheinlich schon x-mal besprochen, ich hab aber nix Relevantes gefunden. Meine Frage:

    Ist MK4 eine offizielle Bezeichnung von Ford?

    Von wann bis wann gab es MK4 Modelle?

    Danke Kledano