Beiträge von LetzteMK4

    Moin zusammen- in knapp drei Monaten ca. 6.500 Kilometer gefahren- völlig problemlos- bis auf die flatternde Motorhaube. Das hab ich ja noch nie gesehen. So ab 140 km/h. Hab über die Sufu das Teil gefunden. Der Freundliche wusste erst von nix, aber dann ( vermutlich Kollegenhinweis) wohl doch. Teil muss aus England kommen und kostet ca. 19€. Werde in der nächsten Woche mal den Radiergummi ankleben.......

    Verbrauch knapp unter 6 Litern, nur hier über Land bei 5,5. Jetzt natürlich mit den Serien 18 Zöllern.

    Ich habe beim Radwechsel an der Hinterachse minimalen Flugrost gesehen. Da nehme ich immer Fluid Film. Lässt sich leicht verarbeiten (Sprühdose), basiert auf Schafwollfett und habe ich bei meinen youngtimern erfolgreich verwendet. Nachteil: muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Dafür kostet es nicht viel.

    Moin, bin weiterhin begeistert. Der Mondeo ist sehr komfortabel. Der Motor bei Richtgeschwindigkeit nicht zu hören. Besonders die Lederausstattung des Titanium gefällt mir jeden Tag aufs Neue. Ein leichter Ledergeruch ist auch beim gebrauchten noch vorhanden. Zum Glück ein Nichtraucher. ( einen Raucher hätte ich auch nicht gekauft). Heute werde ich die Absenkung des Spiegels beim Rückwärtsfahren deaktivieren. In der Stadt sicher nett, aber für Mich ungünstig. Trotz Rückfahrkamera sehe ich immer gerne in die Spiegel, um keinen Pfosten seitlich zu treffen. Besonders beim Hängerbetrieb von Vorteil.

    Nettes Gimmick ist der Memorysitz. Da muss meine Frau nicht lange die Sitzeinstellung verändern.

    Und zum Glück eine echte Handbremse. Ich mag die elektrischen nicht.

    Das Navi ist auf der Langstrecke o.k.- in der Stadt ist das Handy besser.

    Euch weiterhin gute Fahrt im Mondeo

    Grüße aus dem Norden

    Moin zusammen,

    Grundsätzlich ist ein Hybrid gerade in der Stadt sehr vorteilhaft. An jeder Ampel wird elektrisch mit angeschoben, im stop und Go Verkehr sensationelle Verbräuche. Ich habe einen Prius und einen Lexus ct200 gehabt. Der Sinn liegt nicht im rein elektrischen fahren, sondern in geringem Schadstoffausstoss. Deshalb haben die Toyota Hybriden auch keinen Direkteinspritzer beim Benziner.

    Ob ich einen Ford Hybrid kaufen würde? Bei ausreichenden Garantien schon. Toyota hat früher 8 Jahre auf Hybridkomponenten gegeben und die Dinger sind sehr zuverlässig. Das muss Ford sich erst verdienen. Für Autobahn Dauerheizer ist es keine besonders gute Alternative. Und unbedingt nachschauen, ob eine AHK möglich ist. Das war früher bei Toyota nicht möglich- jetzt schon.

    Und im Winter ist die Heizung lausig:fie:. Ansonsten macht Hybrid fahren Spaß. Nur Mut und viel Glück. Vielleicht kann man ja einen guten Einstiegspreisen verhandeln mit Zusatzgarantien. Die Umwelt wird es freuen.

    Vielleicht waren die Federn ja für den S-Max:beer:. Ne, im Ernst. Ich wusste nicht, das noch bis Dezember produziert wurde. Der MK 5, hab ich gerade nachgelesen, wurde/ wird ja in Spanien gebaut. Also Produktionsstart vor Produktionsende MK4. Der MK 4 macht jedenfalls einen ausgereiften Eindruck. Und die Inneneinrichtung ist echt gut verarbeitet. Bei meinen Überlandfahrten hier oben komme ich mit glatt 5 Lietern aus. Sehr gut für so ein großes Auto!

    Und Danke an alle für die nette Aufnahme im Forum.

    Und besondere Grüße nach Südhessen. Hab bis vor 5 Jahren im Kreis DA-DI gewohnt...