Beiträge von zoka84

    Halo Marek, ich habe ja auch alles nachgerüstet, kabrlsatz, sensoren, antennrn und am ende das BCM. Im prinzip würde ich sagen das die Sensoren falsch sind. Es dauert ja bei reifenwechsel eine bestimte zeit bis die neuen Sensoren angezeigt werden, aber die werden auch ohne antennen und ohne das richtige BCM erkannt. So war es bei mir. Ich habe reifen mit Sensoren gekauft und die option in der CCC aktiviert und schon waren angaben vom reifendruck im Converse. Erst danach habe ich, kabel, Antennen und vor kurzem das BCM getauscht. Das signal für den Reifendruck wird über die Antennen für die zentralverieglung oder Keyless an das BCM übertragen, die Antennen im radkasten sagen dem BCM nur welcher Sensor sich wo befindet...

    Zumindestrns denke ich das es so ist, deswegen würde ich sagen die Sensoren sind falsch....

    Ich sprach ja auch vom Händler mit IDS, da geht das. Zudem sagte ich auch das ich mich mit PATS-Programmierung und ForScan überhaupt nicht auskenne. Es war also mehr ein gut gemeinter Rat von mir, mehr nicht. Ein "Merge" wäre halt das sowohl Deine als auch die alten Schlüsselcodes vom "neuen" BCM verteilt im PATS gesynct wären. Aber - wenn Du es besser weist, ok dann mach es halt so. Viele Dinge leben davon das man sie ausprobiert und es gibt immer mehrere Wege zur Lösung.

    Hab mich falsch ausgedrückt, dachte du weist wie mann das machen kann mit einer der zugänglichen Software, es gibt ja eine Option bei Forscan die im Feld bei der Schlüsselprogrammiereung dabei ist, da steht auch "soll bei tausch von PATS komponnenten das anlernen ermöglichen" es gibt sogar den Punkt BCM wechsel, hab ich auch versucht, doch die prozedur ging zwar bis zum ende aber jedes mal kam die Meldung nicht erfolgreich abgeschlossen. Vielleicht hätte das mit einem neuteil geklappt...keine ahnung????

    IDS ist eine ganz andere geschichte da sind natürlich ettliche möglichkeiten drinn wo mann als normalsterblicher sehr viel experimrntieren muss. Leider hatte ich nie zugang dazu, hab zwar die software und auch eine "freischaltung" aber ohne legale lizenz und zugang zum Ford Server sind die meißten funktionen nutzlos.....

    Nur bei gebrauchten Steuergeräten ist immer ein risiko inbegriffen, vorallem bei Teilen die Sicherheitsrelevant sind. In meinem fall waren ja 2 Schlüssel von einem anderen Fahrzeug programmiert. Keiner möchte Schlüssel von einem anderen in seinem BCM haben, und einzelln löschen funktioniert nicht, nur alles oder nichts. Zudem stammt das BCM anscheinend aus einem Unfallfahrzeug da im BCM die auslösung von Airbags registriert war und gewartet eurde das Fahrzeug anscheinend auch nicht da die Meldung "Bitte Ölwechsel" sofort im Display kam :dash:....

    Um es genau zu sagen, sind einige von euch bedeutend fitter und besser ausgebildet was Fahrzeugtechnik, CANBuS kommunikation angeht auch als Elektroniker hast du ja einiges drauf da ziehe ich nur meine kappe.

    Wenn man es genau nimmt hatte ich mehr glück als verstand, ich hätte mein Fahrzeug völlig lahmlegen können, hatte ich ja... es ging ja nichts mehr. Zwar gibt es ohne risiko keinen erfolg aber es war schon etwas verrückt.

    Ich hätte aber gern eine sache gewußt, wie verhält sich das System mit einem neuteil direkt von Ford. Auch deswegen da ich noch versuchen werde das KVM zu tauschen. Ich überlege ein neues KVM zu bestellen, einfach mal zum versuch.

    Es wäre schön zu wissen ob bei neuware von Ford was Steuergeräte betrifft eine bestimmte Software, oder startprocess in die Module eingelernt ist????

    Sollte das so sein, und mann könnte diese software spiegeln und so jedes gebrauchte Steuergerät zu einem "neuen" machen, natürlich nur digital...

    Das würde aber nur etwas bringen wenn es tatzächlich einen unterschied macht beim einbau...

    "Womöglich wäre es besser/erfolgreicher gewesen er hätte nicht versucht alle Schlüsselcodes zu löschen sondern eine PATS-Synchronisation durchzuführen. Dabei schaut das System wo Schlüsselcodes gespeichert sind und merged diese auf den Modulen. Als Ergebnis hat man das Produkt aller Schlüsselcodes auf allen PATS-Modulen."

    Also wie soll ich das machen, diese option gibt es nicht bei Forscan, außerdem hätte das nichts gebracht, das BCM muss neu angelernt werden da es ein gebrauchtes war, in diesem waren bereits 2 Schlüssel vom "alten" Auto Programiert, in meinem KVM, ABS... natürlich andere, also meine. Wie nun in meinem fall eine Synchronisation mir hätte helfen können wage ich zu bezweifeln...

    Bei einem brand neuem BCM das zum ersten mal eingebaut wird,....da bin ich überfragt.

    Es ist aber am ende nur wichtig, es hat funktioniert!!! Zwar mit viel ärger aber das ist ja am ende unwichtig :lol:

    Ich denke, da ist eine entsprechende Logik hinterlegt, dass man einen neuen Schlüssel braucht. Denn ich durfte bei meinem Mondeo MK4 vorFaceLift mit Keyless genau dieselbe Erfahrung machen:

    Bei mir wurde nach Reparatur des Kabelbaums zum Steuergerät letztlich auch das Steuergerät getauscht, da es wohl etwas daran zerschossen hatte. Und die Ford-Vertragswerkstatt hat es ums verrecken nicht geschafft, an dem neuen Steuergerät meine 2 Keyless-Schlüssel anzulernen. Die Werkstatt hat letztlich nach Hilfe bei der zentralen Ford-Service-Hotline angefragt und die Antwort war: neuen Schlüssel nehmen, anlernen und erst danach die 2 alten anlernen.

    Und siehe da, das funktionierte sofort und ab da hatte ich auch 3 Schlüssel.

    Ja das ist doch mal eine gute Information, das kann natürlich gut sein. Ich habe zwar nachdem es mit 2 Schlüsseln geklapt hat meine restlichen 2 überhaupt nich weiter programmieren wollen.

    Ich war einfach erleichtert und glücklich das der Motor startet und 2 Schlüssel reichen mir erstmal.

    Aber das wäre ein ansatz warum ich vorher alle Programieren konnte und nach dem Tausch nur den einen.

    Einen Haaken hat die sache, bei mir ging immer nur der eine schlüssel zu Programieren obwohl ich alle drei Schlüssel in verschiedenen versuchen in wechselnder reinfolge programiert habe. Egal ob als erster oder zweiter oder dritter es funktionierte nur ein schlüssel von 3 di ja vor dem tausch des BCM tadellos funktioniert haben.

    Also irgendwie ist das PATS trotz aller erfahrung und wissen ein großes Mysterium.

    Ich habe leider keine erfahrung mit dem Original Ford IDS, die Lizenz für das original IDS ist extrem teuer, knapp 1000€ für 1 Jahr, spiele aber mit dem gedanken ein gebrauchtes set zu kaufen. Gibt es aus England recht oft im Netz, nur die Lizenz ist eben zu teuer. Und blöderweise kann man keinen tageszugang oder stündlichen zugang kaufen, was heute eigentlich standard sein sollte um auch kleinen freien Werkstätten zu ermöglichen damit reparaturen auszuführen. Es gibt ettliche Auto Hersteller, welche freie werkstatt kann es sich leisten für jedes Auto die Werkssoftware zu bezahlen....

    Abe es wird ja ständig an Forscan gearbeitet, die alte version konnte es ja auch nicht mal bei Vfl, gut die zugangscodes konnte man sich online kaufen und manuel in forscan eingeben. Da sind schon ein paar schlaue köpfe an Forscan dran, eigentlich besser als UCDS zumindestens in allgemeiner funktion und einfacher bedienung. Ich habe auch UCDS mit profi lizenz, für teures Geld, das einzig gute sind die kostenlosen Softwareupdates, die möglichkeit den Kilometerstand anzupassen beim tausch vom Convers+ sonnst hab ich es für nichts benutzt. Ok einige Fehlercodes sind bei UCDS besser erklärt aber nur wenige...

    Das mit dem genauen Lesen hab' ich gemacht. So gut es ging.

    PATS kann doch eigentlich nur der Händler, oder?

    wie du aus dem Beitrag lesen kannst, eben nicht. Ich hab es mit Forscan zuhause gemacht.

    Es hängt aber von vielen faktoren ab, welcher Mondeo Vfl ode Fl, mit Kesless Go oder ohne.... Forscan kann nur für den Vfl Codes für den zugang zum PATS generieren (die neuste version mit lizenz). Hast du aber ein Fl model bist du verloren und an die Ford IDS werkssoftware gebunden

    Heißt das, dass ich über die VIN direkt einen Schlüssel kaufen kann, den ich nicht noch extra anlernen muss?

    Nein keine Chance, zumindest meiner meinung nach, solltest etwas genauer lesen, auch den neuen Schlüssel habe ich angelernt. Die Codes werden zugeordnet vom System und bei jedem Start mit dem schlüssel verglichen.

    Es gab glaube ich mal bei den Mercedes Schlüsseln die möglichkeit über die VIN eine neuen codierten zu bestellen, ein bekanter hatte eine älteren SL aber das waren glaube ich noch systeme ohne wechselnde codes...

    Hallo,

    ich hab heute nach der Arbeit wider etwa 50 mal versucht die Wegfahrsperre zu programieren und es ging ung ging nicht. Immer wider das gleiche von meinen 3 verfügbaren schlüsseln werden alle 3 auf die Zentralverieglung angelernt aber nur 1 shließt die Prozedur für die Wegfahrsperre ab.

    Über Forscan wird ja die PATS programierung aktiviert und zuerst kommt drücken Sie für 1 sek. am Schlüssel die öffnen Taste, danach arbeitet er einige sek. und lern die Zentralverriegelung an, danach kommt die Meldung "Schlüssel in den emergency slot einsetzen", danach OK drücken und er lernt die Wegfahrsperre an...grob erklärt.

    Bei mir funktionierte der erste schritt mit all drei Schlüsseln aber der zweite nur mit einem.

    Ich habe keine Ahnung warum da ich ja 4 Schlüssel hatte, und ich 2 davon ja bereits selbst angelernt habe und jeder 100% starten und abschließen konnte da ich jeden einzeln getestet habe (jetzt hier nur noch 3 da einer in Croatien geblieben ist). Das habe ich damals auch aus dem grund gemacht um zu schauen ob es mit Forscan geht schlüssel zu programieren weil ich ja das KVM und das BCM wechseln wollte.

    Was also nun die 2 von 3 Schlüsseln (die ich hier habe) zerstört oder blockiert hat....KEINE AHNUNG!!!

    Nun war ich mit sicher das ich ohne zwei voll programmierte schlüssel die Wegfahrsperre nicht lösen kann. Also im Teilekatalog mit VIN den Passenden schlüssel gesucht und geschaut was der kostet. übers netz bei meinem lieferanten 122€,......ich überlegte na ruf mal die umliegenden FORD Werkstätten an und frag ob einer den Schlüssel auf Lager hat, und ohhhh Wunder ja in Schmitten hatte der freundliche einen für genau 144€, sagte mir sch...s drauf ich fahre hin sind 20min fahrt und kauf das ding.

    Als ich wider zuhause war sofort ins Auto, Laptop ran und Programiermodus an, und genau beim zweiten teil der Prozedur kackt mir der Sch...s Laptopakku ab!! Also da könnt ihr euch denken was für wörter aus mir geflogen sind. GUT, luft holen und ab in die Wohnung Akku Laden.... etwas essen.

    Als der akku etwa 2 Stunden später voll war habe ich angefangen zu schwitzen, mein Magen drehte sich und ich dachte nur du blöder trottel hast noch 150€ um sons in den wind geschossen....

    Setze mich ins Auto lösche alle angelernten Schlüssel und nehme nun als ersten zum erneuten anlernen den NEUEN SCLÜSSEL, und schau da JAAAAAAA das ding schließt beide schritte vollständig ab, ok nun nehme ich den einen von meinen 3 alten Schlüsseön der sich anlernen liesß und denke mir wahrscheinlich ist da ne sperre drinn die FORD eingebaut hat das mann eben nur einen anlernen kann wenn etwas getauscht wurde....dachte ich und startete den zweiten anlernprocess.

    UND SCHAU DA ES GEHTTTTTT!!!! ich freue mich der laptop knallt mir runter auf den boden aber im display immernoch schlüssel nicht erkant...

    OK, prozedur beenden, START knopf drücken es PIEPT und Meldung ist weg, mit etwas PAnik drücke ich die Kupplung und der Motor Startet als ob nie etwas gewesen ist.

    Leute ich hab erstma nur 3 Zigaretten geraucht und konnt mein glück nicht beschreiben.

    Alle Fehler ausgelesen, gelöscht und ab auf die Probefahrt. Zum ersten mal nach etwa 1,5 Jahren habe ich keine Fehlermeldung wegen der Reifendruckkontrole im Display was für ein gefühl, ich mache Elektroinstallationen hab ja meine eigene Firma, Leute ich war nichtmal so glücklich als ich die Brandschutzanlage der Comerzbank Verwaltung mit knapp 1200 Meldern in betrieb genommen habe ohne fehler und einen Bonus von 2000€ kassiert hatte, das war im vergleich ein Mückensch...isss!!!

    Nun zum schluss, es ist im Prinzip absulut einfach beim Vfl das BCM zu wechseln, fast Pluf and Play, altes auslesen CCC speichern, neues einbauen, CCC hochaden, DTC auslesen, löschen, mit Forscan die Schlüssel anlernen (wenn mann glück hat sollte das ja gleich funktionieren) und das wars schon.

    Meine erkentniss ist nun das dass KVM für zentraveriregelung uns zündung an zuständig ist und das BCM für die Wegfahrsperre.

    Nun ist nur noch das Blöde KVM drann, hier werde ich warscheinlich keine chance haben da kein anlernen möglich ist ohne Zündung an....Wenn mir jemand da helfen kann der in der nähe von Bad Soden ist, vielleicht zugang zu IDS hat melde dich einfach. Ich würde ja zum freundlichen gehn nur sind die leider sehr oft nicht begeistert oder zumindestens wird mann blöd angemacht sofort nach dem wort nachrüstung, umbau.... Die sagen meist neeeeeeeeeeee das geht nicht bla bla bla vorallem wenn mann ein Gebrauchtes Teil bring...

    Ich hoffe, hab euch nicht zu sehr genervt aber ich kann euch meine glück nicht beschreiben. Viel spaß beim Basteln:doublethumbsup::lol::lol::phatgrin::phatgrin:!!!!

    ach ja was ich vergessen habe zu schreiben, nach dem BCM tausch ging zündung an, zündung aus aber keiner der schlüssel konnte das fahrzeug öffnen oder schließen. Nachdem ich mit forscan das anlernen abgeschlossen habe kann ich mit drei schlüsseln abschließen und öffnen. Aber was passiert ist beim anlernen, nur einer der 3 schlüssel hat die prozedur bis zum ende abgeschlossen, obwohl alle 3 ja im system als programiert angezeigt werden. Da aber mindestens 2 schlüssel nach vorgabe programmiert sein müssen habe ich die vermutung das dies vielleicht auch das Problem ist. Kann ich aber erst morgen noch ein paar mal versuchen da mein laptop leer war und es stock duster war. (Hab eine Wohnung und nur einen stellplatz, deswegen ist es schwer kabel für ladegeräte zu ziehen)

    Ich versuche es morgen nach der arbeit weiter....

    Also meiner ist ja ein Vfl mit keyless go (start und zentralverieglung) serienmässig, kein Fl. Wir haben ja bereits darüber gesprochen in anderen Threads.

    Vor einiger zeit hatte ich mit dem original BCM versucht das KVM durch ein neues zu tauschen weil ich die autostart funktion mit meinem KVM nicht aktivieren kann, ein softwareupdate funktioniert nicht...

    Also altes raus neues rein ergebnis keine chance. Nach dem tausch ging gar nichts. Kein zündung an, kein gar nichts.

    Also wider das alte eingebaut alles geht wie immer.

    Wegen den Reifendrucksensoren, da ich alles original nachgerüstet habe, kabel, antennen alles bis zum BCM mit ford neuteilen incl kabelbaum und trotzdem eine fehlermeldung habe(möchte diese nicht mit dem convers patch lösen) muss ich das BCM tauschen.

    Vor einiger zeit habe ich 2 schlüssel gekauft gebrauchte und diese mit Forscan problemlos eingelernt (gut brauchte etwa 3 anläufe) hatt aber tadelos funktioniert. Also hatte ich 4 schlüssel und mit jedem konte ich starten und aufschließen. Also muß es ja funktionieren.

    Es gibt bei Forscan im Menü für die PATs programierung auch den punkt anlernen nach einem BCMi tausch wie auch, schloss, und ABS, PCM wechsel. Das problem ist das die prozedur am ende sagt vorgang nicht abgeschlossen, es müssen manchmal mehrere versuche getätigt werden.

    Was mich eben überascht hat ist das nach drm wechsel vom BCM ich trotz der meldung schlüssel nicht erkant die zündung an und aus machen konnte.

    Ich bin schon der problemlösung etwas näher gekommen da ich nach anweisung von Forscsn das PCM resten sollte, und einlernen wofür es ja prozeduren in Forscan gibt. Mit diesen schritten sind 95% der fehlermeldungen weg. Nun ist alleine die Wegfahrsperre noch da einmal im PCM und einmal im BCM ich lade morgen ein paar loggs und bilder hoch.

    Aber ich bin mir sicher das es funktionieren muß, Marek aus dem forum hat es ja auch geschaft nur sein Fahrzeug hat kein Keyless das ist der einzige unterschied.

    Wenn es nicht klappen sollte, werd ich mir wohl jemanden suchen der zugrif auf die werkssoftware hat. Ich habe kein Problem damit diese arbeit zu bezahlen, aber alleine der ergeiz es alleine zu schaffen würde mich sehr sehr glücklich machen.

    Ich habe alles recht gut dokumentiert, sofort nach dem tausch fehler ausgelesen und logg gespeichert und so nach jedem schritt sollte es klappen läst sich alles gut nachvollziehen

    Also beim Vfl geht das eigentlich recht einfach. Hab schonmal die Schlüssel gelöscht und neu angelernt....ging nur jetzt will es nicht. Aber das gute ist zündung an geht, damit ist der zugriff gegeben. Eine lösung muß es geben...

    Hallo, kleines update. Habe heute den versuch gestartet mein BCM zu wechseln. Ging erstmal recht einfach. Was mich überascht hat, zündung an war kein problem wie bei dem versuch das KVM zu wechseln. Altes raus, neues rein, zündung an ging trotz meldung schlüssel nicht erkant.... die CCC vom alten auf das neue spielen...natürlich die VIN angepasst....

    Alles prima, dachte ich...

    Alles ging an und funktionierte, außer der motorstart. Also Fehler auslesen....einer davon war das es im neuen gebrauchten BCM eine unfallwarnung gab also diese reset....alles prima...

    Ab an die Programierung der Schlüssel mit forscan...hat auch prima geklapt ausser das nur der eine schlüssel den 2 schritt mit erfolg abschliest, alle drei können abschließen und öffnen, auch zündung an aber die wegfahrsperre ist immernoch da. Motorstart nicht möglich. Also alle schlüssel gelöscht und nochmal, und nochmal, und nochmal aber der gleiche mißt.

    So dachte ich mach doch mal das alte BCM rein zum test obwohl mir schon klar war das wird nicht mehr starten, und natürlich kein motorstart möglich....

    Nun ist es schon dunkel und für heute hab ich genug kaput gemacht, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee was ich noch tun kann....

    Hallo Marek, hast du dein altes BCM mit dem neuen getauscht und mit welcher software? Das BCM mit CF am end hat eine völlig andere Platine (die untere große) es ist also nicht nur Software, die anordnung der Ellemente und version sind nicht identisch. Ich möchte ja auch mein BCM tauschen wegen den Reifendrucksensoren da ich kein Patch verwenden möchte... Alle Antennen sind schon verbaut nur habe ich angst mein Auto völlig still zu legen beim versuch das BCM zu tauschen da ja schon beim KVM tauschversuch das Problem mit dem ZÜNDUNG AN Signal zum vorschein kam....

    Marek du hast ja auch Keyless, wie hast du es gemacht????

    Hallo, ich habe vor einigen Monaten eine Rückfahrkamera nachgerüstet, alles Original und neuteile, die Kamera und das Modul waren extrem teuer wie ja alle wissen. Nun der erste Winter, schau da das ding beschlägt. Ich habe sogar die original Ford Nieten bestellt und damit die Kamera befestigt, es gab sogar vor einigen tagen störungen im Bild Signal. Nun bin ich richtig sauer, so etwas bei einer Kamera für 315€, nur zur info es ist die mit dem Fakra Stecker bei der mit dem grauen Stecker gab es ja Probleme mit Wassereintritt. Ich habe alles nach originalbeispiel verlegt, keine abweichungen. Also wie zum Teufel kann es sein das es nach nur ein paar Monaten solche Probleme gibt. Ich habe in meinem alten Ford ESCORT eine NAVI DIN2 von Kenwood (ja in einem escort bj 1991 ein DIN2 mit extrem viel Aufwand) eingebaut, natürlich auch eine Kamera, die geht immernoch und nie solche Probleme gehabt (Kamera knapp 60€ von EBAY).

    Nun habe ich mir überlegt die Kamera zu reklamieren aber ich denke da werde ich auf taube Ohren stoßen, da ja mein Fahrzeug die eigentlich nicht hat und somit eine FACHGERECHTE installation unmöglich ist......Hat jemand eine lösung parat????:chainsaw::chainsaw::dash::dash::dash::dash:

    Argh, ja, erinner mich ruhig an meine Bringschuld. Ich muss mich da jetzt echt mal dransetzen das zu bauen, hab ja alles dafür hier...

    Haha, also schuld auf keinen fall, nur groszügige Hilfe. Du bist mehr als hilfreich gewesen, ohne deine hilfe hätte ich mir einen neuen Mondeo gekauft, war schon fast bestellt aber bin kein Freund von Neuwagen, sind viel zu teuer nur als Leasing bezahlbar. Ein Mondi mit Titanium X heute 50000€

    Ohne basteln ist ein Auto eben nur ein Auto...das will doch kein normaler Mensch....

    Mein arbeitstier der Transit Connect hab ich als 1 Jahr altes stück bar gekauft, der arbeitet jeden tag das lohnt sich.

    Aber meinen Mondi liebe ich, die vielen Blutstropfen, überall an jeder scharfen kannte....UNBEZAHLBAR!!!

    Ok, danke. Genau so werd ich das machen. Sind noch ein paar sachen am Auto zu erledigen, meine Linien der Rückfahrkamera bewegen sich immernoch nicht weil ich zu blöd bin dieses Ardino ding nach deiner Anleitung zu bauen..:dash::dash: und leider kann ich es niergendwo kaufen wink-squaredwink-squared

    Hallo, eine Frage zum KVM Modul. Welche Daten sind auf diesem Modul gespeichert? Ist es möglich ein altes KVM Modul mit einem neueren zu tauschen? Wegen der Autostart funktion, ich hab ein hunz altes drinn, UCDS Update nicht möglich deswegen würde ich es gern austauschen. Nur, ist das überhaupt möglich? Welche folgen würde das haben, wenn ja was mus beachtet werden????

    Das Teil soll aus ABS Plastik gefertigt sein.

    ABS ist wue andere Thermoplasten nicht beständig gegen Lösemittel. Also Vorteil. Das heißt, du kannst die gebrochene Füße mit Aceton / Dichlormethan wieder zusammen kleben

    (Ich bevorzuge Dichlormethan. Kenne vom Modelbau).

    Nehme sehr sehr aber wirklich sehr kleiner Tropfen zum Kleben und setze das gebrochene Teil direkt auf zu klebende Fläche. Warte 10-30 sec. Dann sollte es bombenfest sein.

    Danke, guter tip. Leider sind nicht alle Teile vorhanden. Keine ahnung wie jemand drauf kommt sowas mit einer Heißklebepistole zu machen. Und überhaupt wie schaft man es jede Halterung abzubrechen, es sind 7 insgesamt, jede ist gebrochen. Eine fehlt komplett, 2 sind nur teilweise vorhanden, 2 sind gebrochen aber nicht abgefallen und 2 sind abgebrochen aber noch komplett da....

    Ich versuch es zu kleben mal schauen ob es hält...