Der Lochkreis ist identisch.
Beim Naben-Durchmesser muss ich allerdings passen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDer Lochkreis ist identisch.
Beim Naben-Durchmesser muss ich allerdings passen.
Mangelnder Benzindruck ,Spritleitung undicht.
Japp. Hatte meiner vor ein paar Wochen. Leitung kostete 70 Euro. Austausch kam auf 80 Euro.
Wenn das Klack-Geräusch mit den alten und den neuen Wellen vorhanden ist, könnte eventuell möglicherweise vielleicht die Wahrscheinlichkeit bestehen, dass etwas anderes kaputt ist?
Mein Senf kommt auch noch dazu:
Gibt's sonst keine Probleme?
Hankook Quatrac 5 235/35 R19 M+S. Gibt halt in der Größe nicht viele Anbieter von Allwetterreifen.
Reine Spekulation.
Meine Pirelli P Zero Nero in 235/35/19 waren allesamt an den Innenflanken eingerissen. Muss aber nicht heißen, dass alle Neros, die produziert wurden oder werden, Schrott sind.
Traveller-Paket müsste ich mal nachschauen. Ist ja mitm Touch-Navi, gell?
Mein Trend hat die Dinger auch drin. Dafür hat er keine Klapptische. Laut Ford gehören die Rollos zum Winter-Paket. Macht ja auch total Sinn.
Servus.
Gestern hatten wir festgestellt, dass mein linker Lichtkegel zittert und wackelt. Ausgemacht wurde eine locker sitzende Xenon-Einheit.
Weiß jemand, ob das Ding sich verabschiedet oder ob es sich einfach wieder befestigen lässt?
Danke im Voraus.
Jetzt fehlt nur noch das Anlöten der Kabel für die Türöffner-Beleuchtung. Aber mit ner kaputten Wirbelsäule warte ich damit erstmal. ?
So. Auf der Fahrerseite ist jetzt auch ein originaler Spiegel drin. Dieser läuft zwar etwas langsamer als der andere, weil es einer vom Vorfacelift ist. Aber damit kann ich leben. Für beide originalen Spiegel hab' ich jetzt 90 Euro ausgegeben.
Und siehe da: alles läuft wie vom Erfinder vorgesehen.
Es lag also doch am Zubehörspiegel.
Das DDM auszubauen, um zu schauen, ob der Beifahrer-Spiegel so klappt, wie es eigentlich vorgesehen ist, war mir zu Banane. ?
Hab' jetzt für die Beifahrer-Seite einen originalen Spiegel gekauft. Die gleichen Macken wie der Zubehör-Spiegel auf der Fahrer-Seite. Ist aber zu 99% der Master-Slave-Geschichte der Steuergeräte geschuldet.
Ford wird das so gemacht haben, weil die Beifahrer-Seite in Deutschland ja der Fahrer-Seite in Großbritannien gleichzusetzen ist. Vermutlich aus Kostengründen wurden die Steuergeräte absichtlich so gemacht, dass sie für den jeweils entsprechenden Markt nur von Master auf Slave geswitcht werden müssen.
Originaler Spiegel für die Fahrer-Seite ist in Arbeit.
Na toll.
Wieder was zum Basteln für mich. ?
Wo keine Platine ist, kann ich keine rausnehmen. Es sei denn, sie ist extrem gut versteckt. ??
Durchmessen ist nicht das Ding. Der Spiegel ist so belegt wie der originale. Plus die beiden Kabel für Umfeldbeleuchtung und Ein-/Ausklappen. Und die sind so am Steuergerät dran, wie sie sein sollen.
Der Spiegel klappt ja auch ein und aus. Halt nur mit demselben Phänomen wie bei anderen Spiegeln mit zusätzlicher Platine.?
Umpinnen fällt eigentlich aus. Das Kabel für die Umfeldbeleuchtung liegt auf PIN 17 an und das Kabel fürs Spiegelklappen auf PIN 12. So wie es der Schaltplan im Mk4-Wiki hergibt.
Muss ich eventuell an den Kabeln im Spiegel was umpinnen??
So.
Hab' jetzt nochmal das CCC aufs IPC und aufs BCM gespielt.
Die Komfortschaltung der beiden vorderen Fensterheber streikt zwischendurch. Die muss ich dann neu anlernen. Ist nicht gerade Sinn der Sache.
Für rechts hab' ich schon mal nen originalen Spiegel gefunden. Die Zubehörspiegel werden wohl zum Schlachten liegen bleiben.
Ich hab' übrigens den CM327 hier liegen. Laut der Website soll die Umschaltung zwischen HS-CAN und MS-CAN voll automatisch erfolgen.
Hat jemand von euch das Ding?
Bilder mach' ich dann morgen. Heute hab' ich genug gemacht. ?
Mein Adapter kann wohl nur HS-CAN. Ob ich den Umschalter nachrüste, weiß ich noch nicht. Bisher hat's ja für meine Bedürfnisse gereicht.