Naja, sie reißt im schlimmsten Fall an ihrer schwächsten Stelle ab. Mit viel Glück hüpft sie im intakten Zustand ausm Getriebe.
Beiträge von Midnightsky-Mondeo
-
-
Den Dämpfer bekommt man nicht raus, ohne dass man die Antriebswelle löst. Tut man das nicht, reißt sie schlicht. Auf der Beifahrerseite reißt es das Mittelgelenk raus.
-
Fahrwerks-Komplettwechsel (ohne Querlenker) hatte bei mir 200 Euro gekostet. Plus 60 Euro Achsvermessung plus 42 Euro Abnahme (30er Federn).
-
Kriegt mein Mo das auch von Ford, auch wenn ich schon seit Jahren in anderen Werkstätten die Inspektionen nach Herstellervorgaben machen lasse?
Oder kriegt meiner das schon gar nicht mehr, weil er zu alt ist und keine Garantie mehr hat?
-
Vielleicht solltest du dich dann auch mal so ausdrücken, dass man's auch verstehen kann.
-
Ich schrieb doch schon, einfach hier lesen.
Schriebst du übrigens nicht. Du wolltest die Ausgabe fürs Forum haben.
Das Teil geht heute übrigens retour. Mein Vorteil ist ja, dass ich es direkt bei meinem Brotgeber abgeben kann und dadurch die Gutschrift noch heute bekomme.
-
Naja, zu gebrauchen ist das Buch halt für die großen Reparaturen. Steuerkettenwechsel, Dichtungswechsel, etc.
Aber ansonsten - naja.
-
So! Hab' das Buch zu Hause liegen und ich muss sagen: im Gegensatz zu meinen früheren Büchern für meinen Omega MV6 und andere Fahrzeuge ist das Buch gelinde gesagt Scheiße.
Stromlaufpläne sind ehrlich gesagt lächerlich.
Die Übersichtlichkeit ist eine Katastrophe. Inhaltsverzeichnis ist gewöhnungsbedürftig.
-
Vielleicht hat er ausm Forum abgeschrieben.
-
Laut Infos aus der Bucht ist das Teil wohl nur für den 2.0er Benziner und den 2.0er Diesel.
-
Servus. Seit Oktober ist das "So wird's gemacht" auch endlich mal für den Mk4 zu haben.
Herausgeber Delius Klasing Erscheinungstermin 22. Oktober 2019 Originalsprache Deutsch Produktabmessungen 20 x 2.3 x 26.3 cm Produktgewicht inkl. Verpackung 780 g Buchlänge 296 ISBN-10 3667117299 ISBN-13 978-3667117298 Amazon Bestseller-Rang 48453 -
Also ich muss meine Uhr der Heizungsanlage umstellen. Weil sonst ist es abends arschkalt in der "WINTERZEIT". Die Anlage kennt nur die Zeitumstellung im September! DAMALS war´s mal so!
Ja, damals war die Zeitumstellung tatsächlich im September. Von 1916 bis 1919. ?
-
Nee. Ist ja für hinten.
Ich schau' morgen früh mal auf meine Rechnung.
-
Ich hätte die 1 513 933 anzubieten.
-
Vermutlich noch nicht.
-
Ich hätte noch ein paar Tür-Steuergeräte da, falls du welche brauchst.
-
Servus.
Sind die Konsolen für die Sitze aus Vorfacelift und Facelift identisch?
Vielen Dank im Voraus.
-
Du musst es auch nicht nachvollziehen.
Ich hatte lediglich den Gedankengang in Erwägung gezogen, was ich überlegen würde, wenn die Werkstatt mir 2500 Euro als Betrag für ne Reparatur ankündigt.
Zumal nach den 2500 Euro noch die Überlegung übrig bleibt, was dann, je nach Laufleistung, noch kommen kann.
Und dass 2500 nicht für ein frisches Auto genügen, ist mir auch bewusst.
-
Ich hatte, als ich meinen 2.0er im Mai 2013 mit 82000 km gekauft hatte, die Befürchtung, dass ab 150000 km die großen Posten kommen. Steuerkette, Getriebe, etc.
Jetzt hat er im Alter von fast neun Jahren 210.000 km runter und die einzigen großen Posten waren eigentlich nur die Bremsen mit 500 Euro inklusive Einbau und die Spritleitung mit 150 Euro inklusive Einbau.
Die nächsten etwas größeren Posten werden die rechte Antriebswelle und die Querlenker rundum.
Sorry, gehört nicht zum Thema, aber wenn ich hier von 2500 Euro lese, dann rechnet man schon, ob man sich bei solch einem Posten nicht lieber ein anderes Auto holt. Man muss natürlich auch gegenrechnen, was einem sein Mo wert ist.
Meiner wäre bei einer Reparatur von 2500 Euro eher ein Fall zum Aufheben als Teilespender.
-
Im Standgas? Also bei ca. 800 U/min?
Er hat ja schon 1200 U/min Standgas. Untertourig ist er also schon mal nicht, ruckelt aber trotzdem.
Mein 2.0er Benziner hatte mal Probleme mitm Drosselklappen-Potentiometer. Die Leerlaufdrehzahl ging bis auf knapp über 250 U/min runter, aber der Motor ging nicht aus.
Nach Reinigung lief er wieder auf 750 U/min im Leerlauf.