Merke: Es geht nichts über eine gesunde Batterie, besonders im Winter!
Eine 8 Wochen alte Batterie sollte wohl gesund sein
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMerke: Es geht nichts über eine gesunde Batterie, besonders im Winter!
Eine 8 Wochen alte Batterie sollte wohl gesund sein
thecorze Okay, ich denke ich verstehe was du meinst. Allerdings denke ich zur Zeit, dass die niedrige Batteriespannung mit dem ständigen an- und ausschalten des Radios (z.T. auch ohne Betrieb des Autos)zutun hat. Zum Mindest hoffe ich dies. Das wird sich dann in der nächsten Zeit wohl recht schnell feststellen lassen. So hoffe ich zum mindest. Wenn dem nicht so sein sollte, werde ich an deine Worte denken. Danke.
Ganz genau so. Beachte beim Update den Wagen laufen zu lassen oder ein Ladegerät anzuhängen, so wie in der Anleitung beschrieben.
So das Update ist installiert, das läuft alles so wie es denke ich sein soll. Bzw. was genau bewirkt das Update denn überhaupt?
Heute konnte ich gleich ein wenig testen. Also wenn die DVD nicht eingelegt ist, funktioniert alles (natürlich kein Navi) wie es soll. Sobald die DVD eingelegt wird, fängt das Problem wieder an. Das Radio geht an und aus und rattert vor sich hin. Die DVD habe ich gründlich gereinigt, sie sieht sauber und so gut wie gar nicht verkratzt aus.
Mag das ein Problem des unteren Lesegerätes sein?
Spitze, vielen Dank dafür!
Da du ja Probleme mit der Spannung hast wurden bei dir die Kabelweg tsi's schon durchgeführt?
Nein, was genau ist ein Kabelweg TSI?
Bild 1 und 3
Wie wärs mal mit einem Update und einer neuen DVD? Die Software auf dem NX ist ja Asbach Uralt.
Sicherlich ein guter Tipp muss man ja aber erstmal alles wissen und ich fange gerade klein an
Na, dann sind wir doch schonmal einen ganzen Schritt weiter
Die 2010er Navidaten sind etwas angestaubt, aber das musst Du ja selbst wissen. In jedem Fall könntest und solltest Du nun erstmal ein Update der Firmware durchführen. Wie das geht steht hier beschrieben: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/nav_nx/karten_update
Die 2010er Navidaten werde ich in dem Zuge dann wohl auch mal auffrischen. Allerdings ist mir vorerst einmal wichtig, überhaupt das Radio etc. wieder nutzen zu können. Aber wo wir eh bei dem Thema sind, kann ich da einfach irgendeine Ford Navi DVD nehmen oder muss es eine ganz bestimmte sein?
Nun aber erstmal wieder zum Ursprung, also jetzt das Update der Firmware. Wenn ich das richtig verstehe lade ich hier die Datei für das NX 5.3 runter, Brenne den Inhalt auf CD und lade diese dann im Radio. Im Falle, dass ich jetzt noch kein neues Kartenmaterial einfügen will/kann, fallen die Schritte 2 - 6 in der Anleitung weg?
Die Frage anschließend ist ob eine fachgerechte Reinigung der DVD wieder zur vollständigen Genesung reicht. Ich würde erstmal einen Tag ohne die DVD rumfahren, nur um 100% sicher zu sein und es anschließend nochmal mit gereinigter versuchen.
So ganz überm Berg sind wir noch nicht, denn ich kenne ein zwei Fälle in denen das Navi nur mit eingelegter, aber ansonsten funktionsfähiger DVD ärger machte...
So werde ich es machen und dann weiterschauen.
So folgendes konnte ich vorantreiben...
zu Punkt a) einmal ein Screenshot
zu Punkt b) Die DVD habe ich rausgenommen, sie war mega verdreckt. Ohne CD das Auto laufen lassen, Freisprecheinrichtung genutzt, Radio gehört... keine komischen Geräusche mehr und kein Aus- oder Angehen von alleine. Also im Prinzip genau so, wie es sein soll. DVD wieder eingelegt, Problem wie oben beschrieben, also an und aus im Wechsel, laden der CD etc. Ein Foto der DVD ist ebenso im Anhang.
Ich hoffe einen mit MS- HS Can Umschalter
ist der Umschalter der silberne Schalter an der Seite? Wozu ist das Umschalten wichtig? auch hier einmal ein Foto im Anhang vom ELM-Adapter
Also zur Sache. Zunächst einmal chapéu Mima , für diese ausführliche und fachlich durchdachte Fehlerbeschreibung! Das findet man bei Neuanmeldungen im Forum selten. Meist fällt man mit der Tür ins heut, wirft ein paar Brocken hin und erwartet gleich eine Lösung die nix kostet
Na da hab ich ja Glück, dass ich nicht gleich ein auf den Deckel bekomme, weil ich etwas wissen will aber keine Infos rausgebe
Besorge Dir als erstes den PIN von Deinem Radio, denn den wirst Du brauchen!
Für halbwegs anständige Fehlerdiagnosen würde ich Dir auch dringend einen ELM-Adapter empfehlen (siehe conversmod.de Seite, die sind gut und günstig) um mit ELMConfig/ForScan und Laptop am Auto etwas tiefergehender analysieren zu können. Aufgrund Deiner obigen Ausführungen erkenne ich ein gutes technisches Grundverständnis bei Dir und das wird Dir helfen.
Du meinst sicherlich den selben Pin, wie den, den ich eingebe wenn ich z.B. die Batterie abgeklemmt hatte oder? Den hätte ich dann schon mal.
ELM-Adapter ist so eben angekommen, Software wurde bereits auf dem Notebook installiert, somit steht dieses jetzt auch zur Verfügung, allerdings ohne bisherige Erfahrung bei der Anwenderin
a) Im Service Menü dann mal auf "SW/HW versions" gehen und von dort die "MAIN_VER_SW" posten. Ist diese recht alt, würde sich in jedem Fall ein Update empfehlen. Aber ob wir das machen hängt von verschiedenen Faktoren ab die noch zu ermitteln sind. Die wichtigste Sache dabei ist natürlich einen Betriebszustand zu finden in dem das Radio definitiv keinen Reset durchführt, sonst haust Du das beim Update u.U. komplett ins Nirvana.
b) Nun entnimm mal die Navigations-DVD aus dem Gerät (Schritte 1-4 aus dieser Anleitung: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/nav_nx…date#umsetzung1) und poste was für eine Datenträgerversion das ist (200x vermutlich). Schau Dir auch die DVD auf der Unterseite gut an. Jetzt wäre grundsätzlich ein guter Zeitpunkt diese mit einem feinen Tuch mal zu reinigen.
Das werde ich doch gleich mal in Angriff nehmen. Und die ersten Ergebnisse später direkt posten. (Vorausgesetzt die PIN die ich habe ist die, die ich benötige)
Danke für die super verständliche Erklärung/ Anleitung. So kann selbst ich als Laie schon mal etwas testen und lerne gleich noch dazu
Das sieht nach Convers-Servicemode aus.
Falls der DTC aus dem Convers stammt, dann musst Du den entsp. dieses Mappings übersetzen.
F00616 = U3006: Control Module Input Power “A”: Circuit Voltage Below Threshold
Richtig stammt er.
Alles klar und warum die Stromkreisspannung zu gering ist, wäre dann wieder ein reines Kabelgesuche vermute ich!?
Wurden Fehler (DTC´s) ausgelesen ?
Ja da wurde DTC:01 F00616 ausgespuckt
Hier kannst du mal lesen.
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/nav_nx/stoerungsdiagnose
Ich würde hier im Forum den User Go4IT mal via PN kontaktieren, der kann dir bestimmt weiter helfen.
wenn ich den bericht Richtig verstehe, geht es dabei ausschließlich um ein Defekt des Radios bzw. Klimasteuerung. Wobei die beschriebenen Fehler würden schon sehr gut passen... wenn auch das An- und Ausgehen in dem bericht in direkt in Verbindung mit dem Modul für die Heizung etc. beschrieben sind.
Go4IT ist das jemand mit speziellen Wissen bzgl. des Themas Elektronik?
Hallo liebes Forum,
seit längeren plagen meinen Mondeo und mich unterschiedliche "Problemchen". Leider wurden diese jetzt zu einem Problem.
kurz zur Vorgeschichte:
Mondeo MK4 BJ: 2008 TDCI 2,2 mit dem großen Displayradio/ Navigation. Soweit ich weiß ist es das NX.
- das Radio macht immer wieder Geräusche im Sinne von - es versucht eine CD zu laden
- hin und wieder ging der Tempomat nicht
- Batteriespannung leuchtete ab und an auf (neue Batterie wurde vor etwa 2 Monaten verbaut), Meldung besteht hin und wieder trotzdem
- das Innenlicht im Fußraum flackert stets
- die Intervallsteuerung der Scheibenwischer spinnt hin und wieder
jetztiges Problem:
Das Radio macht stets Geräusche - im Sinne von CD laden - nach wenigen Sekunden oder manchmal auch wenigen Minuten schaltet sich das Radio aus, wobei der Ton noch länger nachläuft und lediglich der Display schwarz ist, noch ein paar Sekunden warten, dann ist alles aus. Dann schaltet es sich von alleine wieder an, dann wieder aus und so geht es eine Weile hin und her, bis es ganz schwarz bleibt. Damit verbunden ist die Reglung der Heizung, Lüftung und Klima auch nicht mehr möglich. Schalte ich das Radio manuell wieder ein, geht alles für den Moment wieder, bis wenig später alles von vorne beginnt.
Weiterhin habe ich beobachtet, dass wenn ich die Tür öffne, das Radio auch wieder einschaltet. Ist die Zündung aus und der Schlüssel befindet sich im Fahrzeug, geht das Radio auch stets an und aus. Befindet sich der Schlüssel außer Reichweite, schaltet auch das Radio endgültig ab (Blauer Display mit Zeit- und Datumanzeige - wie es sein soll)
Bisheriges Vorgehe:
Internet und Forum nach ähnlichen Problemen durchstöbert = z.T. fündig geworden = Meinungsunterschiede wie auch bei beiden Werkstätten, bei denen ich mich vorgestellt habe.
Ford Werkstatt kam ohne genaueres gucken oder sonstiges direkt zum Schluss, dass das Radio auf der Plantine eine Macke hat und somit entweder ausgetauscht (2800 € ) oder repariert werden müsse.
Die freie Werkstatt hingegen kam zu dem Schluss, dass dort etwas im Can-System nicht stimmt.
Der Wagen könnte dort stehen bleiben, wo/wie/wann und ob überhaupt der genaue Fehler zu lokalisieren ist, ist im Vorwege natürlich nicht abzusehen.
Da ich leider absolute Laiin bin und mich gerade das erste Mal in meinem Leben mit dem Bus-System im Auto auseinander setze bräuchte ich ein wenige fachkundige Menschen, die ihre Erfahrungen mit mir teilen und mir mit ihrem Wissen zur Seite stehen könnten. Die Y-Verbindung hinter dem Lenkrad habe ich bereits nachgeschaut, ebenso das Radio ausgebaut und dort die Kontakte und Stecker gecheckt.
1. Kennt jemand dieses Problem oder ähnliches und teilt eine der Meinungen der beiden Werkstätten oder gibt es weitere Vorschläge?
2. Ich stehe wie "ein" Ochs vorm Berg und weiß nicht so recht, wie ich die Fehlersuche angehen kann/sollte. Natürlich bin ich bereit den Wagen schlussendlich in eine Werkstatt zu geben aber erst einmal wäre es schön herauszufinden, ob es nun das Radio ist oder doch eher Canbus-Probleme. Radioaustausch kommt für den Preis nicht in Frage, da kann ich mir ja bald schon fast einen neuen/alten kaufen. Gibt es Tipps wie oder wo ich zu erst auf Fehlersuche gehen sollte?
Nun aber erstmal genug und schon einmal Danke für hoffentlich gute Tipps und Ideen.