Eher im Gegenteil:
Mein Auto hat belüftetes Leder und in der CCC ist ab Werk "Stoff" eingetragen.
Bezieht sich nach Aussage eines Ford- Mitarbeiters eben darauf, ob der Bezug luftdurchlässig ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEher im Gegenteil:
Mein Auto hat belüftetes Leder und in der CCC ist ab Werk "Stoff" eingetragen.
Bezieht sich nach Aussage eines Ford- Mitarbeiters eben darauf, ob der Bezug luftdurchlässig ist.
Stimmt; ist wohl interessant für die Sitzheizungs- und -lüftungssteuerung.
Ob man es muss weiß ich nicht; man kann es aber.
Die Fahrzeuge mit der 316mm-Bremse (in D meines Wissens nur S-Max) haben einen entsprechenden Eintrag in der CCC; das wird wohl einen Grund haben.
In elmconfig lässt sich das auch einstellen.
Forscan bietet noch mehr Einstellungen; ob der Mondeo damit umgehen kann glaube ich eher nicht.
Hast Du auch die Bremsengröße in der CCC angepasst?
Und auf dem restlichen Auto auch
Welchen Lack meinst Du, Jens?
Ach, was macht man nicht alles für's Forum
Wenn's auch auf englisch sein darf:
Die Senkschrauben haben nur eine einzige Funktion. Nämlich, dass die Bremsscheibe bei der Montage des Bremssattels im Werk nicht aus irgendwelchen Gründen runterfällt.
Volvo verwendet teilweise keine Stehbolzen wie Ford sondern Radschrauben. Da muss die Scheibe dann in Position gehalten werden.
Sind das 1- oder 2-Kolben-Bremssättel?
Ich weiß, ich komme spät, aber es hat sich gerade angeboten:
Ossi, Go4It hat es ja weiter oben schon geschrieben: Bremslicht ist beim FL auch LED!
Hier der Beweis
[image='1079','medium'][/image]
[image='1081','medium'][/image][image='1080','medium'][/image]
Da sitzt eine Platine mit 6 rot leuchtenden LEDs; jede hat ihren eigenen Reflektor
Ossi, Du hast bei Deiner ChampionsEdition aber einen anderen Diffusor als Midnightsky meint. Hier geht es um den vom Titanium S.
Midnightsky-Mondeo und Go4It: Kann es sein, dass die Enden links und rechts mit den Ecken verklebt werden und der Diffusor so fixiert wird?
Ich glaube, es sollte auch ohne erweiterte Lizenz funktionieren.
Unter 'Service Prozeduren' (das Schraubenschlüssel-Symbol links) sind die Module aufgelistet. Da bei TCM die Einstellung 'Der Einbau eines neuen Automatikgetriebes mit dem Original-TCM' ist das, was Marc im ersten Post schon erklärt hat.
Inzwischen gibt es auch 'Module Reset'; inwieweit das den selben Effekt hat weiß ich nicht.
Oder in der CarConfig ändern.
Da gibt's bei ELMConfig drei verschiedene Einstellungen (Seite 4 rechte Spalte ganz oben):
Menüpunkt: trim level
Möglichkeiten: Cloth(Stoff)/Partial Leather/Leather
Vielleicht ändert sich ja dadurch etwas ?
Bei meinen klimatisierten Vollledersitzen war das ab Werk auf Cloth eingestellt
Wie gesagt - nur eine Theorie.
Ich habe nicht vor, da eine wissenschaftliche Untersuchung draus zu machen.
Aber ich habe mir verkniffen, das bei meinen anderen Autos zu machen.
Dann müsste die Motorhaube genauso aussehen. Tut sie aber nicht. Dafür die nach oben weisenden Flächen der ebenfalls gedämmten Heckklappe.
Meine Theorie ist, dass die Aluminiumschicht die Hitze nach oben reflektiert und der Lack dadurch zu heiß wird.
Insofern hast Du sogar recht - am Butyl liegt es nicht, sondern am Alu.
Einzig habe ich jetzt jede Menge Bilder von Stellen die ich sonst nie gesehen hätte
da kannst Du Dich ja mit komma zusammentun ?
Und habe gleich ne halbe Rolle Alubutyl unters Dach geklebt, schaden kanns nicht
Da schrei mal nicht so laut. Ich habe das vor acht oder neun Jahren bei unserem Fiesta gemacht.
Hier ein aktuelles Bild:
Beim Fl-2.2er mit 200 PS ist grundsätzlich Gen2 verbaut worden.
Ich habe vor 3 Jahren beim Automatik-Getriebe-Spezialisten den Ölwechsel mit Spülung machen lassen. Das ist definitiv möglich und war auch nötig bei der schwarzen Brühe, die da herauskam.
Er meinte aber, es sei nicht nötig das Steuergerät zurückzusetzen, das würde allein lernen. Tut es nicht.
Habe es dann nach ein paar Tagen mit Forscan gemacht - ein Unterschied wie Tag und Nacht!
So, nun zu den fießen Details meiner Arbeit... Die Montage des Frontspoilers ist ansich schnell umzusetzen.
1.) Bohrschablonen ausschneiden und mit Tesa an die richtigen Stellen kleben. Als Ausrichthilfe dient zum einen die Form der Schablone, zum andere eine gestrichelte Linie die dem Verlauf einem auf der Unterseite der Frontschürze vorhandenen Grad folgt. Legt man die Schablone von unten an und schaut gegen das Licht, ist das sofort ersichtlich.
Du hast ja die Anbauanleitung in deinem Wiki eingestellt. Hast Du zufällig auch die Schablonen eingescannt, bevor Du sie ausgeschnitten hast und könntest sie da anfügen?