Beiträge von maenfu

    Danke erstmal für die vielen Antworten und Meinungen. Bleiben wir mal sachlich bitte. Ich habe nach Erfahrungen gefragt ob jemand damit tatsächlich schon zu tun hatte und nicht nach Meinungen.....ich weiß es gibt ja in Deutschland viele Hobbyanwälte wie es aussieht, Hobbyvirologen und einen Haufen Hobbybundestrainer....

    Also bitte schreibt erstmal nur, wer sowas tatsächlich schon versucht, oder in direktem Umfeld davon gehört hat.

    Ich habe gestern mit einer Kanzlei und der Rechtschutzversicherung telefoniert. Es ist wohl tatsächlich so, dass der 2.0 TDCi betroffen ist. Was der Anwalt nicht weiß, ob bei Ford das Update für das Abschalten der Unerlaubten Einrichtung schon zwangsinstalliert wird beim Service. Davon muss die Werkstatt einen auch nicht in Kenntnis setzen. Ich werde da mal nachfragen. Irgendwann ist es dann so, dass vom Kraftfahrt-Bundesamt das Erlöschen der BA für das Modell angedroht wird und dann muss es zwangsinstalliert bzw. abgeschaltet werden.

    Wenn die illegale Einrichtung abgeschaltet ist, verbraucht das Auto mehr. Das führt für den Fahrer zu höheren Kosten und zum Wertverlust. Darauf hat man Schadenersatz. Und darauf richten sich die Klagen. Also wieviele KM man gefahren hat und welchen Zeitwert das Auto hat bzw. theoretisch hätte wenn es nicht manipuliert wäre. Das sind in der Regel so Aussage 5000€ im Schnitt. Die Kanzlei reicht das bei der Rechtschutzversicherung ein, die genehmigen und dann wird erst geklagt. Wenn sogar die Rechtschutzversicherung davon weiß und solche Klagen bezahlt, dann kann das wohl keine Bauernfängerei sein. Also klingt erstmal alles ok.

    Diese Kanzlei allerdings hat bisher keine Klage gegen Ford/Volvo am Laufen. So einem müsste man erst suchen. Gegen VW und Opel laufen solche schon bei denen, da kann man sich problemlos anschließen.

    Mich macht stutzig dass es so viele Anwaltsportale gibt die da was machen wollen. Sind relativ seriöse dabei. Hab das mal eingegeben auf einem, und es kam das im Anhang. Ich frag mich bloß woher der Schadensersatz kommen soll. Von dem kleinen Händler wo ich meinen Mondeo als Jahreswagen her hab? Oder vom Ford Konzern? Deshalb wäre mal interessant ob das mal jemand geprüft hat.

    Hej Leute, muss das mal wieder aufleben lassen: Ich habe im Kofferraum das Pannenset drin mit Subwoofer. Jetzt würde ich gerne zumindest für längere Fahrten einen Ersatzreifen mitnehmen. Habe jetzt einiges durchstöbert in Foren und gelesen dass man für den Notreifen auch eine Styropor Auskleidung benötigt. Weiß jemand welche? Teilenummer oder ähnliches? Und weiß jemand welchen normalen Reifen ich reinlegen kann damit die Matte noch eben aufliegt? Und dritte Frage: Was mach ich dann mit dem Subwoofer? Gibst da nen Stecker zum Abklemmen?

    Hallo zusammen, endlich hier freigeschaltet wollte euch mein 3stündiges Leid teilen. Habe vor paar Tagen fest gestellt, dass mein vollelektrischer Fahrersitz, bzw die Rückenlehne ziemlich senkrecht stand. Wollte die weiter nach hinten fahren, ging aber nicht. Nach vorne bis zum Lenkrad alles kein Problem, aber nach hinten nur bis zur senkrechten. Hab dann das Forum hier durchsucht und alles was ich fand gecheckt. Sicherungen für memory und Sitze OK, langes drücken hat auch nix gebracht. Was blieb: Lederbezüge demontieren und mal Lage checken. Kam bis zum Motor, hab den dann von der Welle abgezogen und hin und her drehen lassen. Ging alles soweit. Dann habe ich mir überlegt, dass ich den Sitz manuell mit der Welle mechanisch umlege, den Motor dann in Endstellung drehe und so wieder zusammen baue. Das habe ich dann auch so gemacht. Habe anbei Bilder gemacht falls jemand Verwendung dafür hat. Für ne bebilderte Anleitung fehlt mir momentan die Zeit. Den Lederbezug abzumachen war ein bischen eun gefummel. Aber ansich nicht schwer. unten an der Rückenlehne dir verschlüsse öffnen und hochziehen. Innen gibts noch zwei Seile mit Kunststoffhalter die am Sitz für Spannung sorgen. Lassen sich aber leicht abmachen. Unter dem Lederbezug gibts nen Schaumstoffpolster mit aufgeklebter Sitzheizungsspirale, da muss man aufpassen dass man die nicht zerreist. Motor mit einer Schraube am Metallgestell vom Sitz befestigt. Sieht man auf den Bildern. Hat alles soweit geklappt. Seltsamerweise geht jetzt alles. Sitz lässt sich bis Lenkrad und hinten an die Sitzbank fahren. Der Motor hat also bloß seine Endposition vergessen. Mal sehen wie lange der Workaround geht. Würd mich interessieren ob jemand sowas schon sowas gehabt hat oder oder obs ne andere Lösung gibt.