Jedem Tierchen sein Pläsierchen! So halte ich das!
Beiträge von HappyMax
-
-
Darf ich als "Neuer" mal fragen, worum es hier geht?
-
Dann nochmals die Frage, ob jemand einen fähiger Schrauber im Münsterland kennt, der sich dieser Sache annehmen kann.
-
Sorry, aber in wiefern hilft mir das jetzt weiter? Da hat er doch nur das AGR-Ventiel getauscht. Ist bei mir doch auch neu. Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
-
-
malamute Danke Dir, trifft es hier nicht, da mein Filter ja neu ist!
-
-
Schläuche sind in Ordnung.
-
Das Problem ist, dass ich das nicht selbst machen kann und es in der Werkstatt zu teuer werden würde. Somit wäre ich für einen Tipp eines kundigen Schraubers im Münsterland dankbar.
-
Solche Kommentare helfen immer weiter!
-
-
Sind die absolut sicher, dass der Kompressor hin ist? Bei mir war sie auch mal defekt und die wollten anfangen Teile zu tauschen. Dann hat man mich im Forum darauf aufmerksam gemacht, dass es auch ein Kabelbruch sein kann.
-
Frage morgen mal in der Werkstatt!
-
Das wäre dann der zweite oder dritte Sensor, der gleich nach Einbau kaputt wäre! Wie unwahrscheinlich ist das?
Ich denke eher in Richtung Leitungs- oder Kontaktproblem. Weiß aber nicht, wo man da suchen soll.
-
Alle Teile waren neu verbaut und wie üblich am nächsten Tag war die Motorkontrolleuchte wieder an!
-
Klar, hat der Händler besorgt! Also auch ein Markenteil.
-
WALKER Katalysator
Artikelnummer: 23077
- Länge [mm]: 650
- Gewicht [kg]: 4,800
- Abgasnorm: Euro 4 (D4)
- Technische Informationsnummer: 92
- WALKER: Katalysator
- Artikelnummer: 23077
- Unser Preis: 269,85 €
- Hersteller Artikelnummer: 23077
- Hersteller: WALKER
- EAN-Nummer(n): 3277490230775
- Einbauseite : Diese Eigenschaft variiert je nach Fahrzeugmodell
- Zustand Brandneu
- Fahrzeugverwendungsnummer(n): WALKER 23077
- EAN-Nummer(n): WALKER 3277490230775
- 2
Jahre Gewährleistung
- 14
14 Tage Rückgaberecht
[Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/brands/thumbs/29.png?m=2&ccf=63157830] [Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/thumb?id=10483355&m=2&n=0&lng=de&ccf=94077794]
ERNST Ruß- / Partikelfilter, Abgasanlage
mit Anbaumaterial, Set Artikelnummer: 910569 Ähnliche Artikel: 095-214 (Schreiben Sie einen Kommentar) Artikelinformation:- Version: DPF + Oxi-Kat
- Material Ruß- / Partikelfilter: Siliziumcarbid
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbaumaterial
- Abgasanlage: für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Ruß-/Partikelfilter
- für Hersteller-Abgasnorm: Euro 4
- Einbauanleitung beachten
- Abbildung ähnlich
- Länge [mm]: 680
- Ergänzende Info: Set
- Bruttogewicht [kg]: 7,680
- Artikelnummer910569
- Unser Preis 534,13 €
-
Ich schrieb ausgeschaltetem Motor, nicht Zündung!
-
Zitat
Warst du auch mal bei Ford zum Fehlerauslesen?
Jau, aber da gab es auch nur immer wieder DPF, AGR und DDS.
Zitatdie ganzen Kabel laufen ja alle da unterm linken Scheinwerfer wo der Kabelbaum gern gammelt
Das wäre dann ja vielleicht auch eine Erklärung für den linken PDC-Sensor...
Gibt es vielleicht jemandem im Forum in der Nähe von Münster/Osnabrück, der sowas prüfen könnte und nicht horrende Werkstattpreise nimmt?
-
Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe schon einige interessante Dinge hier lesen können, habe nun aber selbst ein Problem, dass über das "Weiterleben" meines Mondeos entscheidet.
Seit einigen Jahren(!) habe ich jetzt schon das Problem, das die Motorkontrolleuchte immer leuchtet, aber niemand den Fehler findet. Ich hatte schon zu Anfang darauf hingewiesen, dass ich glaube es sein ein elektrisches Problem...
Zu allererst wurde aber der Partikelfilter gegen ein günstiges Amazon-Teil getauscht, war aber nicht die Lösung. Dann das AGR-Ventil, hat aber auch nicht geholfen. Ich hätte es eigentlich auch so gelassen, wenn nicht alle 5000 Km ein Ölwechsel angezeigt wurde, was natürlich ins Geld geht, aber auch schlecht für den Motor ist, denn das Öl roch total nach Diesel.
Jetzt hat sich hier mal vor Ort eine Werkstatt drangetraut, die aber auch nur die Teile (alles Markenteile) getauscht hat. Inzwischen ist der KAT neu, der DPF, das AGR und der Differenzdrucksensor. Und was soll ich sagen? Die Lampe leuchtet immer noch! Inzwischen haben sie also herausgefunden, dass es wohl ein elektrisches Problem ist. Und zwar zeigt der Differenzdrucksensor BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR einen Differenzdruck an, was ja nicht möglich sein kann.
Die haben jetzt nur keine Ahnung wo sie suchen sollen und raten mir meinen treuen Mondeo zu verschrotten. Erstens ist es ein tolles Auto mit erst gerade 300.000 Km auf der Uhr und zweitens habe gerade schweineviel Geld reingesteckt!
Hat irgendjemand eine Idee woher so ein Fehler kommen könnte?
Ach ja, möchte noch hinzufügen, dass weitere elektrische Problem existieren: Der Tempomat funktioniert mal und mal nicht und das PDC funktioniert nicht. Da wurde schon mal der Sensor vorne links getauscht, das war aber nicht die Lösung! Auch die Klima hatte mal ein Problem, war der Kabelbaum im ÜbergangMotor- zu Innenraum.
Viele Grüße,
Max