Beiträge von Norman83

    update

    nach dem ich in der werkstatt war getriebeöl wechsel gemacht habe ist mein problem immer noch vorhanden

    bei warmen motor im wechsel vom 5 in dem 4ten gang leichtes ruckeln bei warmen außentemperaturen etwas stärker und bei temperaturen so um die 30 grad etwas stärkeres ruckeln, dann kommt noch hinzu schlechte gas annahme (d.h. das es 2-3 sekunden brauch bis das gas (leistung) annimmt mit starken ruckeln beim anfahren oder langsam fahrt ( 20-40 km/h)

    ich bekomme auch ab und zu wieder die meldung getriebe wartung nötig (wenn motor aus dann fehler meldung weg und auch nix mehr mehr im fehlerspeicher auszulesen

    meine vermutung ist das es am getriebe ölkühler liegt kann das wer bestätigen oder hat wer anderst noch eine lösung für mich

    hallo ich wollte mal fragen welche schraube das bei meinem sitz (8fach verstellbar, elektrisch) sein kann bei mir fühlt es sich manchmal so an als würde eine flasche oder der gleichen gegen den sitz kommen

    hallo euch zusammen

    ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen die kamera um zubauen das einzige problem was ich habe ist das ich nicht löten und auch leider keine werkzeug zum löten habe.

    nun wollte ich mal ganz ganz lieb hier fragen ob einer von euch so nett wäre mir die stecker um zu löten so das ich sie nur noch anstecken brauch

    würde dies auch vergüten (material +arbeitszeit) vorab bezahlung würde ich auch machen

    eine cam würde ich mir dann selbst besorgen

    es wäre echt nett wenn sich hier einer dafür bereit erklärt

    hallo habe in den letzten tagen das problem das meine schaltung unruhig schalte

    beim anfahren ein ruckeln und beim abbremsen zwischen 60-50 km/h auch wieder ein ruckeln habe es samstag extrem gemerkt wo das auto gut beladen war da waren die symptome stärker

    und ich finde kann mich da auch täuschen aber bin der meine das man fast jeden gang wechsel merkt könnte aber auch daran liegen das man jetzt vermehrt darauf achtet

    und manchmal habe ich das problem das er bei langsam fahrt (schnittgeschwindigkeit) kein gas an nimmt erst wenn das pedal fast voll durch getreten wird

    hoffe ihr könnt mir da weiter helfen

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche es nochmal ein wenig ausführlicher zu beschreiben. Wir sind mit dem Kabel, welches ins Modul geht auf den Chinch Adapter gegangen. Am Kameramodul haben wir alle Stecker abgezogen (habe ich jetzt auch ausgebaut). Dann haben wir uns das Kabel, was durch die Dichtung in den Kofferraum zur original Kamera läuft vorgenommen. Das Kabel ist 4 adrig, man benötigt aber nur 2 Adern. Stecker an der Seite Kamera Modul abgeschnitten und Chinch angelötet, ebenso im Kofferraum Deckel. Natürlich ist das Kabel jetzt nicht mehr für die Original Kamera verwendbar. Aber die braucht ja auch kein Mensch. Danach Kamera mit Öffner installiert. Strom für die Kamera wird über die Rückfahrleuchte gezogen. Alles in allem ging das einfacher als gedacht. Werde nur nochmal eine neue Kamera mit einem breiteren Winkel bestellen und festen Linien. Diese gehen mit der Führung des austos mit, sind aber sehr ungenau. Kamera stammt von Aliexpress 16,99 Euro. Einfach rear camera trunk mondeo mk4 eingeben. Leider habe ich keine Bilder beim Umbau gemacht. Hier aber mal ein Bild von der Bildqualität.

    dankeschön für die anleitung.

    jetzt noch mal dumm gefragt wenn das kameramodul abgeklemmt ist gehen dann die parksensoren noch?

    möchte mal sagen gelesen zuhaben das dass alles miteinander gekoppelt ist.

    So, heute alles angeschlossen und verkabelt. Erstmal ein großer Dank an @Go4IT. Stecker auf chinch direkt am Kameramodul gesetzt. Kabel vom kamera Modul umgelötet, sodass ich es nicht neu verlegen musste. Plus Strom an der Rückfahrleuchte gesetzt. Kamera aus China mit Kofferraum Öffner installiert und verkabelt. Rückwärtsgang rein und super Bild! Bin frohndas alles geklappt hat. Wenn jetzt die Kamera nochmal kaputt geht, kann ich jegliche Kamera mit Chinch an mein MCA anschließen. Einwandfrei.

    hast du zufällig noch mehr bilder vom umbau welche kabel da umgelötet wurden usw. würde auch gerne diesen umbau vornehmen.

    32€ ist eine Ansage für ein bisschen Gummi und Plastik.

    bei ford ist es auch nicht all zuviel günstiger und es sind ja 2 stück fahrer und beifahrer seite

    und wie schon gesagt den winter mit -18 grad haben sie sehr gut überstanden

    bin leider kein freund mehr von bosch bisher haben meine nie lange gehalten.

    wenn ich es lange rausgezögert habe dann so um ein dreiviertel jahr und meist nach dem winter sind sie dann auch gut verschlissen gewesen.

    hi ich würde gerne von euch mal wissen welche lack pflege produkte ich für mich empfehlen könnt.

    meine umgebung ist sehr ländlich mit sehr viel landwirtschaftlichen geräten und damit auch verbunden sehr viel Lkw verkehr.

    wie es halt immer so ist auto gewaschen 1-2 tage schick und dann ist es auch schon wieder dreckig dank des wetterumschwungs.

    nun hat man(n) ja auch schon einiges von dieser nanoversieglung gehört „ bestes zeug, nie wieder anderes, usw“

    und da ja unser markt überfüllt ist mit autopflege produkte und jedes sei ja das beste.

    nun kommt ihr ins spiel

    was könnt ihr mir für mich empfehlen

    hi

    bei mir kam jetzt auch ölwechsel bitte

    ich möchte diesen selber machen

    welches öl, ölfilter, werkzeug, etc. könnt ihr mir da empfehlen

    oder doch lieber werkstatt machen lassen (gebrauchtwagen garantie)

    wenn ich richtig liege müsste das nachkühlen mit dem kat zusammen liegen damit er schneller abkühlt

    bei mir ist das auch das er immer wieder nachkühlt da wurde mir erklärt das es mit dem kat zusammen hängt

    in wie weit das richtig ist kann ja hier vielleicht der ein oder andere sich ja dazu mal melden