Beiträge von Mondi-Jo

    Hallo zusammen,

    ich wollte hier auch mal eine Frage loswerden. Es ist zu dem Thema so viel gesagt worden, dass ich jetzt nicht einordnen kann, ob es für meinen auch die Möglichkeit der Nachrüstung oder des Nachkaufs einer FB für die Standheizung gibt. Ich hab beim Durchblättern im Bordcomputer nämlich herausbekommen, dass meiner tatsächlich eine Standheizung hat. Es gibt auch vom Vorbesitzer Programmierungen über mehrere Tage, wann Ein-,bzw. Ausgeschaltet wird. Scheint original ab Werk zu sein, hab mir das Ding nur noch nicht anschauen können. Hat da jemand Infos dazu? Hab den vFl mit dem 2,0er Benziner mit 145PS.

    Grüße

    Jo

    Hab alles wieder zusammen und das Schönste: Es funktioniert sogar wieder. Ja, die Hohlschraube war echt hinterhältig. Bei der Montage habe ich dann endgültig verstanden, wie es funktionieren soll. Der Spiegelarm wird mit der Feder vorgespannt und der Hohlschraube arretiert. Dann wird das Unterteil angesetzt und der Bajonettverschluss ausgerichtet. So zusammengesetzt verdreht man den Spiegelarm, dass die Arretierung wieder rausspringt und zack, sitzt alles am rechten Platz.

    Der eigentliche Defekt, nämlich dass der Spiegel überdreht, hatte den Grund, dass die Sperrklinke am Motor für die Position des ausgeklappten Spiegels teilweise abgebrochen war. Somit drehte der Spiegel halt so weit, bis er an einem mechanischen Widerstand zum Stillstand kam. Den abgebrochenen Teil der Sperrklinke habe ich sogar noch gefunden und mit Sekundenkleber angeklebt. Sorry, dass ich so viele Worte finden muss. Hab einfach zu wenig Bilder gemacht. Ich war echt abgestresst wegen des Spiegels und war kurz davor die Brocken hinzuschmeißen. War echt knifflig das Ding. Danke für euren Beistand.:doublethumbsup:

    Vielen Dank für die Infos. Allerdings liegt wahrscheinlch ein Missverständnis vor. Der Spiegel klappt beim Aufschließen per FB bis an den Kotflügel auf. Ich könnte dem Beifahrer links neben mir beim Popeln zuschauen. Ich bekomme ihn nur auf der richtigen Position zum Stillstand, wenn ich ihn beim Aufdrehen an der entsprechenden Position festhalte. Ansonsten dreht er weiter, bis der Spiegel fast am Kotflügel anstößt.

    Moin,

    mein fahrerseitiger Außenspiegel macht komische Sachen.

    Es ist, obwohl ein vFl, ein Spiegel mit Anklappfunktion. Seit neuestem fährt er nur noch maximal-Anschlag an der Tür (eingeklappt)bis zum maximal-Anschlag richtung Kotflügel. Kann da an den Innereien innerhalb des Spiegels etwas abgebrochen sein, dass einfach der mechanische Widerstand fehlt, um den Spiegel an der vorhergesehenen Position zum Stillstand zu bringen?

    Kleine Ergänzung. Als DTC Fehlermeldung wird herausgegeben: U0416 68-2A

    Bezieht sich wahrscheinlich auf den Spiegel.

    Hallo zusammen, ich greife aus aktuellem Anlass dieses Thema nochmal auf. Seit ein paar Tagen ist bei mir auch die Airbagleuchte an.

    Das ForScan gibt als DTC-Meldung folgendes aus:

    B0001:1A-8A Frontalaufprall Stufe 1, Fahrerairbag-Auslösesteuerung

    -Widerstand im Stromkreis unter Grenzwert.

    -Modul: Sicherheits-Rückhalte-System.

    Den Kombistecker unter dem Fahrersitz hatte ich schon mal auf und mit Kontaktspray behandelt, wobei das möglicherweise unsinnig ist, weil Widerstand zu gering? Sieht alles soweit sauber und unbeschädigt aus. Das Fahrzeug kommt anscheinend aus guter Haltung. Der Innenraum ist wie neu und pikobello sauber und unbeschädigt.

    Ich konnte jetzt leider auch noch nicht nachvollziehen, was die Angabe in der Fehlermeldung 1A-8A bedeutet. Anscheinend eine genauere Angabe, wo der Fehler aufgelaufen ist?

    Ich hoffe, dass es nur ein Kontaktproblem ist. Hat jemand dazu eine Idee?

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich hier auch mal kurz vorstellen.

    Mein Name ist Johannes und bin seit 3 Wochen Besitzer eines mk4 Kombis. Es ist ein vFl Titanium mit Teillederausstattung in schwarz. Motorisiert mit dem 2l Benziner und 145 recht regen Pferdchen.

    Sein Vorgänger war ein mk3 Mondeo mit 125 Benzinpferden den ich jetzt mit 414tkm verkauft habe.

    Somit liegen doch einige Erfahrungswerte zumindest zum mk3 vor, da ich so ziemlich alles daran selbst gemacht habe.

    Der Neue ärgert mich momentan elektronisch ein bisschen, wobei ich hier im Forum um Hilfe bitten möchte, dazu aber im entsprechenden Thema.

    Dann allen zusammen allzeit gute Fahrt und hoffentlich einen regen Austausch.

    Viele Grüße

    Jo