Hallo,
Nachher ist man(n) meistens schlauer.
Manchmal ist auch eine Lösung des Problems schnell nötig und wird dann etwas teurer, als auf den 'Boten' zu warten.
Es stimmt, dass es das Modul mit Lüfter nur komplett beim Ford Händler gibt, daher habe ich jetzt günstig einen Lüfter mit Gehäuse allerdings ohne neuem Modul (aber mit einem alten funktionierendem) zu verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Das lila Steuerkabel war in meinem Fall, nachdem ich den Kabelbaum nach der Reparatur geöffnet habe, da der Monteur nicht greifbar war, der den Mondeo repariert hat, an einer Stelle, ca. 5 cm nach dem Stecker, der in das Modul geht, repariert worden.
Ich hatte bevor ich zum Händler gefahren bin mehrmals an dem Kabel gezogen und auch auf Durchgang geprüft. Zu dem Zeitpunkt gab es keinen Defekt bis zu der Stelle unten am Motor, an der das Kabel hoch zum PCM geht. Es war definitiv das richtige Kabel, da ich den ganzen Kabelstrang freigelegt habe, um das lila Steuerkabel auch zu prüfen.
Was schlussendlich auch egal ist, sie haben das Kabel repariert, evtl. waren auf dem Weg noch weitere schadhafte Stellen, die der Händler repariert hatte, ich aber nicht weiter kontrollieren wollte, da sie dort schon alles wieder mit Isolierband geschützt hatten.
Naja, zum Glück waren die Kosten im Rahmen, so dass ich jetzt erstmal wieder mit dem unverwechselbaren 5 Zylinder Sound fahren kann.
Vielen Dank nochmals an Alle in dem Forum, für die gute und nette Unterstützung
Beiträge von scooter
-
-
Der Mondeo ist heute beim Händler, um die Ursache(n) zu finden - ich schicke ein Update, sobald ich weitere Infos habe.
Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten! -
Hallo,
Heute habe ich ausgiebig am Mondeo geschaut, ob das lila Kabel, das für die Lüftersteuerung verantwortlich ist, an dem Y Bogen beschädigt ist. Daher habe ich den gesamten Kabelbaumchutz bis unten am Motor geöffnet und das lila Kabel mit dem Multimeter akustisch auf Durchgang geprüft. Vom Stecker am Lüftermodul bis zum Abzweig unten am Motor, an dem die Kabel ins PCM gehen, der Ton war gut zu hören, also scheint bei mir die 1% zuzutreffen, dass es nicht am Y Bogen ist. Auf dem Foto ist das die Stelle, die provisorisch mit Tape umwickelt ist.
Um keine weiteren elektr. Schäden zu verursachen, die hat mein Mondeo öfters, möchte ich nicht am PCM das 0,5mm lila Kabel überbrücken, ohne zu wissen, wo es sich genau befindet.
-
Am Lüfter sehe ich das lila Kabel, an dem Stecker zum PCM ist das lila Kabel schwer zu finden, da es auch lila Kabel mit Beschriftung gibt. Daher die Frage, ob es einer weiß, an welcher Position das lila Kabel am Stecker ist.
Ich habe auch gesehen, dass der große PCM Stecker nicht die einzelnen Stecker nummeriert hat, deswegen die Frage, wo das lila Kabel dort 'ankommt': z.B.in der ersten Reihe, auf der linken Seite die Nummer 5, da ist der Stecker von dem lila Kabel. Dann würde ich versuchen den PCM Stecker zu öffnen, um das Kabel zu prüfen und ggf. zu erneuern.
-
Ich habe das PCM gefunden:-). Wie kann ich herausfinden, welches Kabel für die Lüftersteuerung ist? Das sind Fotos von dem oberen Stecker.
Vielen Dank schonmal
-
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Den Fehler habe ich gelöscht, beim nächsten Motorstart und einschalten der Klimaanlage wird der Fehler wieder hinterlegt.
Jetzt muss ich noch das Kabel in dem Kabelstrang finden, dass zum Lüfter geht und werde mal an dem Kabel ziehen. -
Hallo,
Ich fahre eine Mondeo MK4 2,5Turbo. BJ 2008 und habe das Problem, dass der Motorlüfter nicht anspringt und der Motor heiß wird. Den Thread in der Community über dieses Problem habe ich gelesen und 'leider' das Modul für den Lüfter, das am Lüftergehäuse verschraubt ist beim FFH für ca. 500€ heute gekauft und eben eingebaut.
Der Erfolg blieb aus, das heißt, der Lüfter ist nicht angesprungen.
Das habe ich zusätzlich noch geprüft: den Lüfter kurz direkt an die Batterie angeschlossen, da hat er funktioniert.
Die Stromzuführung zum Lüfter funktioniert auch, da liegen 12V an.
An der Steuerleitung, das lila Kabel liegen ca. 0,3 Volt permanent an, egal ob ich die Klimaanlage einschalte oder nicht.
Nach dem Steuergerät im linken Radkasten (Fahrerseite) vorne habe ich geschaut, dort allerdings kein Modul gefunden, sondern nur den Scheibenwaschwasserbehälter, ohne angebautem Modul.
Die 'Y' Stelle habe ich auch geöffnet, dort ist kein Kabelbruch oder ähnliches zu sehen.
Weiß einer, an welcher Stelle sich dieses Modul befindet, dass bei einigen Modellen auf der Fahrerseite, vorne in der Nähe von dem Scheibenwaschwasserbehälter, verbaut ist, damit ich die Steuerleitung prüfen kann.
Das ist der Fehlercode: P0480:00-6C
Vielen Dank im Voraus -
Guten Morgen FastFranky,
Vielen Dank, gucke ich gleich nach.
Einen schönen Sonntag.
Bis die Tage
-
Hallo,
ich habe mir heute auch die Tagfahrleuchten mit Nebelscheinwerfer von ATH eingebaut. Allerdings habe ich diese noch nicht angeschlossen, da ich nicht sicher bin, an welcher Stelle ich 'Klemme 15' abgreifen kann. Das 'Abzwacken' vom Standlicht geht einfach, ebenso wie das Dauerplus und die Masse.Kann mir einer schreiben, wo ich die Zündungsplus herbekomme. Ich fahre einen Mondeo Bj. 2008, 2.5L mit AFS.
Für schnelle Hilfe bin ich dankbar, da ich die Scheinwerfer morgen anschließen wollte.Vielen Dank im Voraus,
Bis die Tage
-
Tach auch,
ich fahre seit letzter Woche einen Mondeo Mk4 Kombi mit dem tollen 2.5L 5Zylinder Motor, BJ 2008.
Nach langer Suche im Netz, habe ich diesen mit 105000 KM aus 3ter Hand gefunden, der nicht so weit von meinen Wohnort, zwischen Bonn und Köln, verkauft wurde.
Es musste der 5 Zylinder sein, da ich diesen als Zweit-Wagen nutze, um einen Wohnwagen, komfortabel und ohne Anstrengung, ziehen zu können. Ein Diesel kam nicht in Frage, da die Jährliche Fahrleistung max. 10000 km beträgt.
Ein weiterer Grund, einen 5 Zylinder zu kaufen war, da ich in den 1990'iger Jahren eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker bei VW/Audi gemacht habe, der Klang von den Audi 90/100/Passat Carat mit 5 Zylinder Motor - damals jedoch unerschwinglich für einen Lehrling.
Jetzt war es an der Zeit einen zu kaufen, bevor alle guten MK4 5 Zylinder in festen Händen sind oder in Teilen verkauft werden
Als weiteres Hobby habe ich, wie an meinem Forums Namen zu sehen ist, das Fahren und die Restauration von Vespa Rollern, allerdings nur die aus Blech und mit Handschaltung. Dieses Hobby ist ein 'Überbleibsel' aus der Jugend, in der ich mit einem Vespa PX 80, nach der Vespa Ciao das 'nicht mehr mit Muskelkraft' angetrieben Zweirad bewegt habe.
Allerdings gab es in den 55 Jahren, die ich jetzt alt bin, einige Fahrzeuge, die gegangen, geblieben und auch dazugekommen sind.
Dazu gehören aktuell:
Zweiräder: Vespa P200E BJ 1979 - eine der Ersten PX'sen: Restauration 1994/PX 80 BJ 1994 Umbau auf 136 - mit Scheibenbremse/PX200 BJ 1984: Umbau auf 210 Pollini etc. - dieses Jahr komplett restauriert/Vespa 150 Sprint Veloce BJ 73 - wartet darauf restauriert zu werden/BMW R1200R BJ 2013 - zum Tourenfahren
Autos: Ford Escort MK2 BJ 1979, 1,3L Automat - fast un-restauriert/ganz NEU: Mondeo MK4 2.5L 5 Zylinder mit FOX Endschalldämpfer, Eibach Federn und ATS Felgen, demnächst kommen noch schwarz lackierte Alufelgen mit Winterreifen und die ATH TFL mit den Nebelscheinwerfern dazu
.
Bis die Tage
Gregor