Beiträge von Mondeo2013
-
-
Nein ich habe keinen Mondeo mehr,auch keinen Ford mehr.
Genau,das Öl "lief" an der Glocke entlang,wo das Getriebe am Motor angeflanscht ist.
Am Boden sah man natürlich nie etwas (Tüv ebenso), da das gesamte Öl vom Unterboden aufgesogen wurde.
Genau das war auch die Vermutung von mir. Der Wellendichtring ist oft nicht das einzige,was defekt ist.
Solche Sachen werden immer schnell sehr sehr teuer,wenn man es nicht selbst machen kann.
Bei einer Komplettinstandsetzung hast du warscheinlich für lange Zeit Ruhe,ist aber auch eine Menge an Geld was man nicht annähernd wieder bekommt.
bGHabe ja meins Instandsetzen lassen, nicht bei Ford. Jetzt klappt adaptieren nicht. Habe es in meinem Thread jetzt geschrieben.
Nein ich habe keinen Mondeo mehr,auch keinen Ford mehr.
Jetzt VW mit DSG?
-
Das Einhalten des Ölwechsel von dem Getriebe ist so wichtig.besser früher als etwas später. Aber auch Hängerziehen,das alles mag das Powershift absolut nicht.
Ist schade,hatte den Mondeo in Verbindung mit dem 2.0 Ecoboost und 239 PS. Bekam auch schon einen neuen Lader da der Krümmer gerissen war...aber machte echt Laune,damit zu fahren.
bGÖlwechsel hatte ich immer gemacht, kein Hänger und wenig Kurzstrecken. Trotzdem Pech mit dem Getriebe.
-
Nachdem ich künftig einen weiteren Weg zur Arbeit habe, hab ich mich mal nach einem Diesel umgeschaut und bin auf diesen hier gestoßen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford…ent=app_android
Fast perfekt, wenn das Getriebe nicht wäre und der Preis ist trotz der wenigen Kilometer und des Baujahres recht ambitioniert, meiner Meinung nach.
Habe den hier gesehen:
Bin mir aber nicht sicher, ob es evtl Wandlergetriebe ist, die 163 PS haben auch ein Wandler.
Werden diese auch als Powershift bezeichnet werden?
-
Ok, Danke. Laut deinem Profil hast du das Auto noch, daher habe ich nachgefragt. Also kam das Öl aus der Glocke raus?
Sa war es bei mir das ersten mal. Für 2000 Euro ist kein Kupplungspacket dabei, der kostet (2021 bei Ford ca 1600,00) jetzt evtl. etwas mehr.
Und ich habe den Verdacht, der Wellendichtring wird undicht weil das Kupplungspaket/Dämpfereinheit defekt ist (Plastikteile zwischen den Federn) und durch Vibrationen dann der Wellendichtring.
-
War gestern jetzt bei meiner Ford Werkstatt, die bis jetzt die Adaption immer hinbekommen haben. Gestern aber auch nicht, mit neuem und altem System. Nach abbrechen keine Fehler im Speicher. Das wundert mich.
Mit altem System fehlte die Öltemperatur, mit neuem bricht das System nach kurzer Zeit ab.
Keine Ahnung mehr was die, Kiste hat.
Hilfe, Empfehlungen etc.?
-
-
-
Wo gehen die Preise hin, ist ja Wahnsinn.
Ich habe meinen EZ 2013 mit 68000 km gleiche Motor und Getriebe und Navi in 2018 für 11500 Euro vom Händler gekauft.
Mit dem Powershift würde ich mir auch 2 mal überlegen, auch wenn es sich angenehm fahren läßt wenn es in Ordnung ist . Es seiden, man ist bereit jedesmal 3500 - 4000 Euro für überholen bezahlen. Einzelne Sachen zu tauschen bringt nichts.
-
Diese sehen ähnlich aus, hat jemand schon ausprobiert?
-
Hat Focus MK2 und MK3 gleiche Stecker?
Da finde ich welche, sehen auch ähnlich aus.
-
So ein Stecker gibt’s nicht einzeln.
Habe erst jetzt genau gelesen. Sind Bilder aus dem Netz oder?
-
Wir reden hier von?
Wo hast du die besorgt?
-
Genau der Stecker für die Birne ist hin.also der zum umschalten zum lösen Der TÜV wird das kontrollieren das von daher wird es schwer nur Klebeband zu benutzen😂
Sind es die oben abgebildete Stecker?
Wie hat der Prüfer es mitbekommen? Und hat er das auf dem Bericht auch vermerkt?
Bei mir ist rechts der Hebel auch abgebrochen, da hat der Prüfer jetzt schon 2 x nichts gesagt. Die Lampe sitzt trotzdem, ich merke es nur auf der Autobahn an den blauen Schilder das die Lampe manchmal flackert. Sonst merke ich da nichts und habe die schon 2 mal getauscht.
-
Läuft der Lüfter nur bei dem 2.2L Diesel nach?
Bei meinem 2.0L Diesel habe ich es noch nie gehabt.
-
Na das AGR-Ventil hat er angeblich einfach so gewechselt. Schwierig zu sagen, hat ja nicht viel Kilometer drauf, aber die Macke hinten ärgert mich zusätzlich. Finde es auch ne Frechheit alte Bilder zu nehmen. Lasse ws wahrscheinlich, weil mich der Schden hinten auch schon 700€ kostet.
217 TK ist nicht viel aber auch nicht wenig, da ja auch nicht der erste Besitzer, weiß man nicht wer und wie mit ihm umgegangen ist.
Mit 700€ kommst du nicht hin, es sei denn, du machst abbau, ausbeulen und spachteln etc. selbst. Dann evtl.
-
Ziemlich neu an dem Wagen sind die Batterie, der Anlasser und das AGR-Ventil. Gemacht werden müssten demnächst die Koppelstangen.
Koppelstangen kosten nicht viel. Habe am Samstag bei unserem Peugeot 206 selbst getauscht, ca. 13,00/Stk. Ich denke, er hat vorher schon Probleme gehabt, daher evtl. Anlasser und AGR getauscht
-
Der Verkäufer weiß ganz genau, was da los ist. Wenn es Kleinigkeiten sind, lässt man es beheben und das Auto ist ca. 2000 Euro wert und lässt sich nicht auf ca. 1000 Euro ein. Da er nicht anspringt, kann es alles mögliche sein was da klappert. Nach was hat es angehört? Motor oder auch z. B Auspuff der da irgendwo gegen kommt?
-
Ich habe bei mir Ersatzrad/Notrad, ist ca. bündig mit Ladekante.
Wenn ich mein Auto wieder habe, kann ein Foto machen.
-
Oder das Ventilspiel musste mal wieder nachgestellt werden. Früher, ist eigentlich gar nicht mal soo lange her gabs ja auch viele bei denen man das noch von Hand machen musste.
Haben es die 3 Zylinder Benziner mit dem Zahnriemen im Ölbad nicht wieder?
Habe da was gehört, Peugeot 208 und glaube auch Fiesta , muss das Spiel gemessen werden und je nach Spiel die Stössel getauscht werden.
Stimmt es?