Beiträge von Mondeo2013

    "Leider nein. Die Frage ist, wie viel ein neuer Satz Kupplungsscheiben kostet im Verhältnis zur gesamten Reparatur."

    ca. 600 € mehr. Ist ja auch nicht wenig, daher auch die Überlegung muss oder nicht. Da ich auch die Ölpumpe ersetzen will, muss nicht laut Mechaniker, summiert sich alles.


    "Und: Wie verformbar sind die Scheiben ohne Risse oder plastische Verformung zu bekommen.
    Denn es werden die Kunststoffkrümel im Spalt sein und daher schließt die Scheibe nicht richtig. Wenn sich jetzt die Scheibe mehr "verbiegen" lässt als das der Spalt groß ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass nichts passsiert ist, außer etwas Reibverschleiß, weil die Kupplung nicht richtig schließen kann."

    Da habe ich keine Ahnung wie verformbar es sein muss, muss ich mich auf den Mechaniker verlassen. Die Kunststoffteile in der Kupplung habe ich angesprochen, er wollte die Kupplung reinigen, damit evtl. vorhandene Teile raus sind.


    "Das bedeutet aber, dass wirklich ALLES penibel gereinigt werden muss, v.a. Ölkanäle und die Ventile."


    Das Getriebe wird zerlegt und gereinigt. Die Mechatronik, die ja nur ca. 100 Km erst drin ist, auch. Da habe ich drauf bestanden.


    Wollte auch mal das Getriebe im zerlegtem Zustand sehen, wird mich interessieren was und wo da alles wandert, wird evtl. zeitlich aber nicht klappen. Mal schauen.

    Kupplung ist runter und zerlegt. Und da sind, nach nur 60 000 Km mit wenig Kurzstrecken, die Plastikhalter schon gebrochen.

    Also ist der Sch..., wahrscheinlich im ganzem Getriebe verteilt.

    Die Feder und Plastik müssen ja getauscht werden. Die Kupplungsscheiben sind laut Mechaniker aber noch gut und auch der Abstand bzw. Spiel zwischen den Scheiben OK, also müssen nicht getauscht werden.

    Meine Frage: hat jemand Ahnung oder Erfahrungen damit? Bleiben die Kupplungsscheiben unbeschädigt von den abgebrochene Teilen?

    Hat keiner hier Erfahrungen damit?

    Das Getriebe wird Mittwoch oder Donnerstag wieder zusammengebaut, bis dahin kann ich noch eingreifen.

    Danke für die Mühe!

    Wie lange das dauert, ist eigentlich fast egal, solange der Wagen fährt.

    :dance:

    Auch wenn es jetzt Doppelt ist.

    War heute wegen meinem Getriebe beim Mechaniker und wegen Lager nachgefragt, seine Aussage:

    Jeder Gang hat einzelne Zahnräder und die sind auch einzeln gelagert, das jaulen kann davon kommen. Jetzt hat er persönlich nicht so viel Erfahrungen mit den Lagerproblemen bei diesen Getrieben. Die Hauptlager würden jeher Probleme in allen Gängen machen.

    Kupplung ist runter und zerlegt. Und da sind, nach nur 60 000 Km mit wenig Kurzstrecken, die Plastikhalter schon gebrochen.

    Also ist der Sch..., wahrscheinlich im ganzem Getriebe verteilt.

    Die Feder und Plastik müssen ja getauscht werden. Die Kupplungsscheiben sind laut Mechaniker aber noch gut und auch der Abstand bzw. Spiel zwischen den Scheiben OK, also müssen nicht getauscht werden.

    Meine Frage: hat jemand Ahnung oder Erfahrungen damit? Bleiben die Kupplungsscheiben unbeschädigt von den abgebrochene Teilen?

    War heute wegen meinem Getriebe beim Mechaniker und wegen Lager nachgefragt, seine Aussage:

    Jeder Gang hat einzelne Zahnräder und die sind auch einzeln gelagert, das jaulen kann davon kommen. Jetzt hat er persönlich nicht so viel Erfahrungen mit den Lagerproblemen bei diesen Getrieben. Die Hauptlager würden jeher Probleme in allen Gängen machen.

    Wenn du wieder vorhast, gebrauchte Ford zu kaufen, gehe zum Fordhändler und lass dem als Anzahlung da, und hol dir was Neues Gebrauchtes. Dann bekommst du eventuell psychologisch geseh, mehr Geld für den Wagen als beim privaten Verkauf.

    Habe ich nachgefragt.

    Die wollen so ein Auto nicht in Zahlung nehmen, bzw. vermitteln an Exporthändler und die bezahlen ja nicht viel. Geschätzt von mir max 1000 EUR.

    • Er ist eine große Limousine - derzeit wie Blei in den Regalen, da weder City-Flitzer noch SUV
    • Er ist ein Diesel - sehen viele als nicht mehr zeitgemäß, und 140 PS geht so, ist aber nicht üppig für das Fahrzeuggewicht
    • Er ist 10+ Jahre alt - also uninteressant für Käufer mit mittel- oder langfristigen Planungen
    • Er ist 230.000 km weit gelaufen - spricht für das Fahrzeug, aber nicht für einen guten Weiterverkauf
    • Und, er ist nicht fahrtüchtig - kann so erstmal nur als Bastelfahrzeug oder Ersatzteilspender angeboten werden.

    Auch wenn der Gebrauchtwagenmarkt stellenweise noch an der Post-Covid-Überhitzung leidet, erwarte bitte keine Wunder. Ich fürchte, dass Du mit dem Einzelverkauf gefragter Ersatzteile noch besser davonkommst und damit die Entsorgung der Restkarosse bezahlen kannst.

    Zum Vergleich: Meiner ist von 2008, Restwert gegen null. Ich fahre ihn solange bis eine größere Reparatur anfällt. Dann kommt er direkt weg. Wenn der Metallverwerter mir die Entsorgung gegen den Metallkilopreis auf null verrechnet, dann gut. Das hab ich mit seinem Vorgänger (MK2, 16 Jahre, 260.000 km) genauso gemacht.

    Danke,

    das stimmt. Die 140 PS sind für mich OK. Für Einzelverkauf habe ich nicht die Zeit und Möglichkeit, ist auch etwas zu Schade für das Auto.

    Ist damit die Summe 2000-2500 zu erreichen?

    Den Restwert und Wiederbeschaffungswert bitte nicht verwechseln.


    Ich denke du kannst den Mondeo im nicht fahrbereiten Zustand irgendwo bei 2000-2500 Euro ansetzen.... Ist allerdings nur ein erstes Bauchgefühl, ohne den Markt mal kontrolliert zu haben.

    Danke,

    evtl. war Restwert von mir falsch ausgedruckt. Ich meinte den Wert mit dem defektem Getriebe.

    2000-2500 ist nicht viel, evtl. erreiche ich diese auch nicht, aber schon mal ein Richtwert für mich. Damit kann ich etwas besser planen.

    Was erwartest du jetzt von uns?! Wir können hier uns jetzt die Finger wund schreiben und Preise dir vorschlagen. Am Ende des Tages verkaufst du ein kaputtes nicht fahrtüchtiges Auto. Da wirst du sicherlich ein Preis im Kopf haben. Ein repariertes Getriebe mit Einbau kostet schon soviel, wie der Restwert des Autos.

    Danke.

    wollte nur mal die Meinung und Erfahrungen wissen, daher auch von mir geschrieben :

    "Evtl. hat jemand Kenntnisse Gebrauchtwagen verkauf oder arbeitet bei Ford."

    Hallo zusammen,


    da ich immer noch nicht sicher bin, Powershiftgetriebe reparieren oder nicht, meine Frage:

    Ca. Restwert für Mondeo Silber 2,0 L Diesel 140 PS, EZ 04. 2013, 230000 km, Sondermodel Champion Edition, Getriebe am Ar... :dash:, Beule Flügel rechts an der Stoßstange, Stoßstange Klarlack Probleme und

    Seitenteil links wurde mal Instandgesetzt (vor meiner Zeit). Rest normale Gebrauchspuren. Kupplung Dez 2021 getauscht, hat jetzt ca. 60000 km gelaufen. Mechatronik vor kurzem getauscht, konnte damit aber nur ca. 100 km fahren/-Kotz-/.

    Evtl. hat jemand Kenntnisse Gebrauchtwagen verkauf oder arbeitet bei Ford.

    Im Netz stehen diese Autos mit großen unterschieden da.

    Danke und Gruß

    Das Video habe ich gesehen, die sind auch nicht weit weg von mir. Habe da auch angerufen, soweit ok. Etwas zurückhaltend wegen Preis bzw. was muss getauscht werden. Für mich ist der max. Preis wichtig. Wollen alle Infos haben und entscheiden danach was Sie machen. Im Video erklärt der Mechaniker: ausbauen, anschauen und dann die Teile tauschen. Aber, wurde im Video ja alles als Problem dargestellt und getauscht. Also kann man ja auch direkt einen max. Kompletpreis nennen.

    Hatte auch eine andere Firma in Raum Köln angerufen, hatte mir besser gefallen. Hat am Telefon auch alles angesprochen, auch meine vor 60 Tkm getauschte Kupplung und das neu ausgetauschte Druckregelventil (Mechatronik).

    Aus welche Region kommst du?