Beiträge von Fragaho

    Ich meine an nem Auto muss immer alles funktionieren, mit einer defekten Spiegelheizung würde ich mich nicht abfinden, schon garnicht auf der Fahrerseite und der nächste Winter kommt bestimmt...

    Und ja, die Spiegelheizung(en) schalten zusammen mit Front- und/oder Heckscheibenheizung ein (wann auch sonst... es gibt ja keine eigenen Schalter dafür). Und wenn eine der Spiegelheizungen kaputt wäre, würde der DTC erst nach Aktivierung das anzeigen. Der von der Fahrerseite (links) hatte ja ein Problem, aber wenn der DTC nicht wieder kommt und der Spiegel fühlbar wärmer wird, ist der wohl repariert worden vom Vorgänger? Oder Du hast wirklich noch ein unentdecktes Kabelproblem (Bruch) irgendwo im Spiegelkabelbaum.

    Was den rechten Spiegel angeht würde ich erstmal überprüfen ob die Stecker/Pins alle richtig sitzen, so wie Jofel das schon erwähnt hat. Du hattest diesen Spiegel ja zerlegt um den Motor zu tauschen. Zudem ist dort nun ein Austauschmotor drin, also nicht unbedingt der von der Elektronik erwartete. Nichts muss, alles kann.

    Nur wann fängst Du endlich an zu messen als und immer noch mehr "Testergebnisse" zu berichten? So wirst Du den Fehler nie finden. Also, Türpappe ab und am Spiegelstecker messen ob der Motor überhaupt versorgt wird, denn ja, Stecker vom Motor dran und noch al messen ob die Spannung ggf. zusammenbricht. Probeweise mal den alten Motor anschließen. Wie Du letzt herausgefunden hattest hatte der ja nur einen Kabelbruch. Gut möglich das auch andere Leitungen betroffen sind und sich das jetzt zeigt.

    Hallo Go4IT,

    also heute morgen nochmal 5 mal getestet, und alles funktionierte wieder einwandfrei, GRRRH.

    Der Fehler tritt anscheinend vorrangig auf, wenn das Fahrzeug länger als 48 Stunden oder länger

    nicht aufgeschlossen wurde.

    Wie schon erwähnt , wenn es auftritt werden auch keinerlei DTCs abgespeichert, mmhhh.

    Gestern noch ausgelesen nachdem es auftrat, das einzige was präsent war UND auch bleibt

    ist der Fehler vom VDM.

    Der ist nicht weg zu löschen, kommt sofort wieder, auch ein RÄTSEL.

    Auch erst nach dem Tausch des Lenkwinkelsensors, vorher nicht.

    Aber der macht zum Glück , bis jetzt , nicht mehr die ESP Leuchte an, FREU

    Mir wäre es lieber gewesen wenn der Fehler mit dem Spiegel permanent auftreten würde, so wäre es auch sinnvoll

    wie Du auch geschrieben hast, alles mal durch zu messen, ABER SO?

    Und ich habe NICHT DEN RECHTEN Spiegel repariert sondern den linken fahrerseitigen, der nach meiner

    Reparatur bis jetzt immer einwandfrei funktionierte (auch mit dem Austauschmotor).

    Na ja, so ein Auto hatte ich bis jetzt auch noch nicht, wie eine Wundertüte, es gibt immer neue Überraschungen.......

    Korrekt. Fragen wir ihn doch mal ob er Spiegelblinker nachgerüstet hat. Das soll ja vorkommen ;) Damit die funktionieren, braucht er auch FL-Türmodule. Die können dann auch Auto-Anklappen.

    Also habe das Auto erst vor 2 Monaten gekauft, Spiegelblinker hat er nicht.

    Spiegel elektr. verstellbar und anklappbar mit Heizung (habe ich selbst gesehen) und eine untere Beleuchtung für sicheren Einstieg.

    Die Anklappfunktion per FB funktionierte erst nach dem Tausch des fahrerseitigen Stellmotors der eine Unterbrechung

    in der Stromzufuhr hatte. ( Lötstelle am Stellmotor ; Kabelbruch!)

    Auch wenn der rechte Spiegel das Problem macht, die Fehlermeldung gehört zum linken, fahrerseitigen Türmodul. Nachdem dort beim Spiegel der Stellmotor getauscht wurde: wenn die Fehlermeldung wieder kommt, dann liegt die Vermutung nahe, dass beim Tausch des Stellmotors ein Kabel gelitten hat oder ein Stecker nicht gut sitzt. Eventuell vererbt sich das dann auf den Beifahrerspiegel. Hatte beim BLIS Nachrüsten auch ein Kabel nicht fest eingepinnt und ein ähnliches Problem dann...

    Also eigentlich arbeite ich SEHR gewissenhaft, so auch beim Tausch des fahrerseitigen Stellmotors.

    Hallo Go4IT,

    Also zuerstmal vorweg, das Auto ist NOCH nicht im Alltagsbetrieb, will heissen er wird nicht jeden Tag

    bewegt.

    Ich wollte erstmal alle Fehler beseitigen, bis dahin fahren wir noch unseren 20 jahre alten Renault.

    Also heute morgen in der Garage NUR zum testen das Auto aufgeschlossen.

    Der Fahrerspiegel fährt normal aus, Beifahrerspiegel bleibt eingeklappt.

    Dann das Auto wieder abgeschlossen, Fahrerspiegel klappt wieder ein, Beifahrerspiegel bleibt eingeklappt,

    was soll er auch sonst machen:pillepalle:. OK.

    Dann wieder per FB aufgeschlossen, Fahrerspiegel fährt aus wie gehabt, Beifahrerspiegel bleibt in seiner Position, nämlich eingeklappt.

    Das Spiel habe ich 5 mal wiederholt, es blieb zumindest heute morgen bei diesem Fehler.

    Ich dachte, geil jetzt ist der Fehler permanent so kommen wir dem BIEST schneller auf die Schliche!!!!!:dance:

    Dann heute nachmittag nach der Arbeit sofort in die Garage, will ja den VDM Fehler zuerst mal löschen mit dem ELM.

    Auto aufgeschlossen, Spiegel Beifahrerseite bleibt immer noch eingefahren:pleasantry:.

    Nochmal abgeschlossen und wieder aufgeschlossen und BEIDE Spiegel fahren aus!!!:chainsaw::assaultrifle::misslelauncher:.

    OK:ill: eins nach dem anderen, zu früh gefreut, also erstmal raus gefahren ELM angeschlossen, vielleicht hat er ja

    einen neuen Fehler hinterlegt.

    Gesagt, getan und zum erstaunen KEIN neuer Fehler!!!!!

    Danach alle DTCs gelöscht auch den VDM Fehler, Probefahrt gemacht.

    Bis auf den VDM Fehler , der immer noch präsent ist, kein Fehler!!! (Auch keinen, der den Fehler der Anklappfunktion des

    Beifahrerspiegels konkretisieren würde:dash:)

    Und jetzt muss ich etwas wieiter ausholen. Auf der Probefahrt als ich getestet habe ob der Fehler mit dem Lenkwinkelsensor

    behoben ist, habe ich die Taster für Frontscheibenheizung und Heckscheibenheizung betätigt, die mir auch durch aufleuchten

    der LEDs ihren Dienst bestätigt haben.

    Aber durch einschalten der Frontscheibenheizung werden auch die beheizten Spiegel eingeschaltet Richtig???

    Und deshalb glaube ich Euch auf eine falsche Fährte geschickt zu haben!!!!

    Denn kann denn die Spiegelheizung falls sie nicht funktioniert, und einen Fehlercode in der Form schreibt, damit zu tun

    haben dass der Beifahrerspiegel sporadich nicht ausfährt????:pillepalle:

    Wenn die Spiegelheizung defekt ist , wäre mir das Latte.

    Etwas GUTES, habe bis jetzt auch keinen Fehler bezüglich des Lenkwinkelsensors mehr:hail::hail::hail:.

    Weiß jetzt nicht mehr weiter, vielleicht wisst Ihr was:fie:

    Danke im voraus an alle hier:00009320::00009320::00009320:

    okay danke für eure Hilfe erstmal.

    Ab heute morgen fährt der rechte Außenspiegel mit dem Befehl aufzuschließen per Fernbedienung gar nicht mehr aus!

    Werde heute erstmal den rechten Spiegelmotor testen.

    Ok, Vielen Dank für Deine schnelle Antwort, Go4IT:hail::hail::hail:.

    Ich werde morgen genau Deinen Anweisungen folgen , noch mal nachschauen per Elm, den VDM Fehler

    löschen und Probefahrt machen.

    Dann wieder auslesen.

    Eins nach dem anderen.

    Werde Dir berichten ob der VDM Fehler dann ausbleibt.

    Danach werde ich mich dann um den eigentlichen Fehler kümmern.

    Werde Dir berichten, vielen Dank im voraus:doublethumbsup::doublethumbsup::doublethumbsup:

    Hallo liebe User,

    nachdem ich vor ein paar Wochen mit Hilfe von Go4IT :hail::hail::hail:meinen linken, elektrisch anklappbaren Außenspiegel erfolgreich

    reparieren konnte (ich baute einen neuen Stellmotor ein ) obwohl nur eine Lötstelle am Motor sich gelöst hatte, nun ein neues Problem habe.:ill:.

    Aber das mit der Lötstelle oder Kabelbruch hatte Go4IT schon prophezeit:thinking:

    hier nun mein nächstes Problem.

    Am Samstag als ich mein Auto per FB aufschließen wollte, blieb nun der RECHTE Außenspiegel eingeklapptX(

    Ich schloss das Auto wieder ab per FB und anschließend wieder auf, und dann klappte es wieder:huh:

    Gestern als ich eine Probefahrt machen wollte, dasselbe SpielX/

    Heute funktionierte es wieder, komischerweise8|

    Habe heute die DTCs ausgelesen, vielleicht weiß einer Rat?????

    Habe die DTCs gepostet.

    Also der Fehler tritt anscheinend sporadisch auf, was mich mal wieder nervt.

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe:hail::hail::hail:

    So gestern wieder, (eigentlich am Samstag schon) kündigte sich schon das nächste Problem an:hmm:.

    Dazu in einem neuen Beitrag von mir mehr:this:

    Doch erstmal zum eigentlichen Problem, das sporadische Aufleuchten der ESP Warnleuchte.

    Also gestern (das nächste Problem ignorierend:fie::nono:)

    eine noch ausgiebigere Probefahrt gemacht, ca. 50Km, über Landstraße, Stadt, Autobahn und

    Wendemanövern bis Anschlag der Lenkung auf Parkplätzen ( vorwärts und rückwärts ), um die Funktion des "neuen" Lenkwinkelsensors

    bzw. Lenkstocks zu testen.

    Und ich möchte Euch mitteilen es gab kein aufleuchten der ESP Warnleuchte :hail::hail::hail::pleasantry::pleasantry::pleasantry:

    Danke nochmal an alle hier!!!!!!!!!

    Es war aber auch so eine Art PENDEL für mich, da ich langsam an einem Punkt angekommen bin,

    verkaufe ich das Auto wieder, oder behalte ich es :pillepalle:da ich noch nicht sicher war ob dieses Problem wirklich

    gelöst ist, sich aber das nächste ankündigt:ill:

    Na ja, das Pendel ist für BEHALTEN ausgeschlagen zunächst mal, da ich so schnell nicht aufgebe und ich das

    Auto noch immer geil finde<3

    Also neues Update von mir.

    Heute, dank Eurer Hilfe:hail:, den “neuen

    Lenkstock“ eingebaut.

    Es sei mir erlaubt zu erwähnen, dass

    ich mich ohne EUCH niemals an eine solche Reparatur ran getraut hätte!

    Herzlichen Dank an dieser Stelle:00009079:

    Besonderen Dank an Go4IT, seine Anleitungen und Fotos sind wie immer

    der OBERHAMMER:hail::hail::hail:.

    Hat alles funktioniert dank Euch,

    war ein wenig Gefummel, aber ging.

    Danach alle DTCs gelöscht:gamer_.

    Dann drückt mir mal die Daumen,

    dass damit der Fehler behoben ist.

    Ich liebe Euch alle, und dieses Forum!

    Zunächst mal wieder besonderen Dank an Go4IT, :hail::hail::hail: für die ausführliche Anleitung :pleasantry::pleasantry::pleasantry:.

    Aber ich danke auch allen anderen hier im Forum, fühle mich hier sehr gut aufgehoben und vertraue auf Eure Mega-Erfahrung:autoschraub:

    So der erste Schritt ist getan, habe gerade eine gebrauchte Lenkstockgruppe

    in der Bucht gekauft ( Kostenpunkt: 59,90 inkl. Versand).

    Go4IT hatte Mal wieder Recht auch vom Kostenpunkt her.

    Die Auswahl war allerdings nicht sehr groß weil ich auf der linken Seite die Voice-Steuerung habe und die Telefonfernbedienung.

    Dann kann es bald los gehen mit dem Austausch, da ich auch Bremsen und Fahrwerk auch selbst mache, werde ich mich auch an diese Reparatur ran trauen:autoschraub:

    Einige Fragen im Vorfeld stellen sich jedoch noch:

    Thema Batterie abklemmen, ist ja logisch aber bei dem Thema bekomme ich schon ein wenig Magenschmerzen.

    Ein Arbeitskollege von mir hat genau das selbe Modell wie ich und er wollte vor zwei Monaten eine neue Batterie einbauen.

    Die alte Batterie hat er abgeklemmt und ausgebaut und die neue angeklemmt und eingebaut danach hatte er Probleme mit der Wegfahrsperre.

    Er konnte das Auto nicht mehr starten weil die Wegfahrsperre seinen Schlüssel nicht mehr erkannte.

    Worauf muss ich dabei genau achten damit mir nicht dasselbe passiert, bzw.

    wie bringe ich das Auto dazu dass es meinen Schlüssel wieder erkennt???

    Mein arbeitskollege hat das Auto abschleppen lassen müssen und in einer Ford-Werkstatt für teuer Geld wieder aktivieren lassen.

    Das möchte ich natürlich vermeiden.:dance:

    Dass ich den Radio Code neu eingeben muss und die Fensterheber neu anlernen muss ist mir auch klar.

    Aber gibt es sonst noch etwas worauf ich achten muss bevor ich die Batterie abklemme, ich möchte ja schließlich dass mich mein Auto auch danach noch kennt:00009161:

    Hallo zusammen,

    zunächst mal vielen Dank für Eure Hilfe:thumbup::thumbup::thumbup:.

    Besonderen Dank an Go4IT, für Deine ausführliche Einschätzung und Anleitung:hail::hail::hail:.

    Werde es nächstes Wochenende in Angriff nehmen, und hoffe ihr helft mir weiter wenn ich Fragen habe zu den Ersatzteilen und dessen Austausch:hmm:

    :beer:

    Kaufst aber ein Auto von ihm? ?

    Ja weil ich auf der Suche war nach genau so einem Modell und in der Farbe.

    Die Ausstattung stimmte und das Auto gefiel mir auf Anhieb.

    ABER , wie sich im nachhinein herausstellte verschwieg er mir etliche Mängel von denen er mit Sicherheit wusste!

    Na ja ist so wie es ist und ich habe schon etliches behoben mit der Hilfe von Go4it!

    Vielen Dank an dieser Stelle:doublethumbsup:

    ok, danke für Deine Antwort.

    Da ich dem Verkäufer nicht 1 mm über den Weg traue, weiß ich nicht wie lange die Soße schon drin ist:fie:

    Bin auch mittlerweile soweit dass ich das 5W30 nehme von Motorcraft.

    Aber kann denn eine Motorspülung schaden, bzw. was bringen?

    Mfg. Frank

    Hallo zusammen,

    mein Mondeo , 1.6 ti-vct, 125 Ps hat jetzt 115.000 km drauf und ich möchte einen Ölwechsel machen.

    Der Vorbesitzer hat zwar angeblich einen gemacht bei 110.000 km.

    Aber dem vertraue ich nicht!!!

    Das Auto macht beim Kaltstart etwas Geräusche vom Ventiltrieb her (klackern), wenn er warm ist nicht mehr.

    Nun habe ich gelesen dass es bei diesem Motor relativ normal ist, Thema variable Ventilsteuerung?

    Erstmal habe ich vor den Motor zu spülen mit einem Additiv und danach einen Ölwechsel zu machen.

    Habe dann vor das Öl umzustellen auf

    0W40 , statt 5 W30 um sicher zu stellen dass das Öl schneller an den sog. Verstellern ist.

    Was haltet ihr davon?