Ich meine an nem Auto muss immer alles funktionieren, mit einer defekten Spiegelheizung würde ich mich nicht abfinden, schon garnicht auf der Fahrerseite und der nächste Winter kommt bestimmt...
Und ja, die Spiegelheizung(en) schalten zusammen mit Front- und/oder Heckscheibenheizung ein (wann auch sonst... es gibt ja keine eigenen Schalter dafür). Und wenn eine der Spiegelheizungen kaputt wäre, würde der DTC erst nach Aktivierung das anzeigen. Der von der Fahrerseite (links) hatte ja ein Problem, aber wenn der DTC nicht wieder kommt und der Spiegel fühlbar wärmer wird, ist der wohl repariert worden vom Vorgänger? Oder Du hast wirklich noch ein unentdecktes Kabelproblem (Bruch) irgendwo im Spiegelkabelbaum.
Was den rechten Spiegel angeht würde ich erstmal überprüfen ob die Stecker/Pins alle richtig sitzen, so wie Jofel das schon erwähnt hat. Du hattest diesen Spiegel ja zerlegt um den Motor zu tauschen. Zudem ist dort nun ein Austauschmotor drin, also nicht unbedingt der von der Elektronik erwartete. Nichts muss, alles kann.
Nur wann fängst Du endlich an zu messen als und immer noch mehr "Testergebnisse" zu berichten? So wirst Du den Fehler nie finden. Also, Türpappe ab und am Spiegelstecker messen ob der Motor überhaupt versorgt wird, denn ja, Stecker vom Motor dran und noch al messen ob die Spannung ggf. zusammenbricht. Probeweise mal den alten Motor anschließen. Wie Du letzt herausgefunden hattest hatte der ja nur einen Kabelbruch. Gut möglich das auch andere Leitungen betroffen sind und sich das jetzt zeigt.
Hallo Go4IT,
also heute morgen nochmal 5 mal getestet, und alles funktionierte wieder einwandfrei, GRRRH.
Der Fehler tritt anscheinend vorrangig auf, wenn das Fahrzeug länger als 48 Stunden oder länger
nicht aufgeschlossen wurde.
Wie schon erwähnt , wenn es auftritt werden auch keinerlei DTCs abgespeichert, mmhhh.
Gestern noch ausgelesen nachdem es auftrat, das einzige was präsent war UND auch bleibt
ist der Fehler vom VDM.
Der ist nicht weg zu löschen, kommt sofort wieder, auch ein RÄTSEL.
Auch erst nach dem Tausch des Lenkwinkelsensors, vorher nicht.
Aber der macht zum Glück , bis jetzt , nicht mehr die ESP Leuchte an, FREU
Mir wäre es lieber gewesen wenn der Fehler mit dem Spiegel permanent auftreten würde, so wäre es auch sinnvoll
wie Du auch geschrieben hast, alles mal durch zu messen, ABER SO?
Und ich habe NICHT DEN RECHTEN Spiegel repariert sondern den linken fahrerseitigen, der nach meiner
Reparatur bis jetzt immer einwandfrei funktionierte (auch mit dem Austauschmotor).
Na ja, so ein Auto hatte ich bis jetzt auch noch nicht, wie eine Wundertüte, es gibt immer neue Überraschungen.......