Beiträge von Richi69

    Wie kommst du darauf, dass die Batterie es nicht schafft? Ist die so schwach, dass das System meckert, Startprobleme hat oder ähnliches?

    Nein nichts davon.

    Einzig nur wegen der dringlichen Empfehlung von Oli im Wiki, dass man doch ein Ladegerät anschließen soll, wenn man die CCC kopiert.

    Genau das ist mein Problem. Ich habe aktuell leider nicht die Möglichkeit, ein Ladegerät ans Auto zu klemmen.

    Deswegen die Frage mit dem laufenden Motor.

    Ansonsten muss ich das auf gut Glück ohne Ladegerät mit Zündung-an machen.

    Vorher vielleicht eine 30 min runde mit dem Wagen fahren, damit der Akku voll ist:)

    Ich hätte zum Abschluss der ganzen Geschichte noch eine letzte Frage. Kann ich beim Kopieren der CCC via ELMConfig den Motor laufen lassen, um sicherzustellen, dass der Akku nicht leer geht?

    Ich hatte den nur gekauft, weil die Forscan Seite ihn empfohlen hat und ich zufällig auf AliExpress den Stecker für 20€ gefunden habe.

    Hatte den gerade nochmal mit Forscan dran gehabt und sofort die Warnmeldung erhalten, dass der Stecker zu langsam sei und ich doch bitte einen von den Empfohlenen von der Seite kaufen soll.

    Dann wird jetzt einer von den Convers jungs bestellt.

    Hoffentlich bekomme ich den alten bei Ali noch zurückgeschickt...

    Moin,

    mittlerweile habe ich es endlich geschafft, mich an den Umbau meines IPC auf Typ3 zu setzen.

    Beim Versuch, die CCC vom BCM ins IPC zu kopieren, hab ich von ELMConfig die Fehlermeldung: "Incorrect Response from ELM to request - "10 02": NO DATA

    (Ich benutze einen VGATE vLinker FS Adapter)

    nach langer suche im Internet bin ich auch nicht schlau geworden und hoffe, dass hier jemand Erfahrung mit diesem Fehlercode hat bzw. wie ich diesen umgehen kann.

    besteht die möglichkeit die CCC durch Forscan ins IPC zu kopieren?

    grüße

    Die Tankanzeige hat den Geist aufgegeben und die Hintergrundbeleuchtung der Wassertemperatur und der Km/h Anzeige flackert.

    Ja, da hat Ossi wohl recht, dokumentieren und gut ist, ist wohl die beste Lösung.

    Wobei es mir schon in den Fingern juckt, zu verstehen, wie man das EEPROM umprogrammiert:pleasantry:

    Aber das kann ich ja unabhängig vom Einbau machen.

    Moin liebe Gemeinde,

    hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.

    Kurze Vorgeschichte. Ich habe aktuell ein Typ 2 IPC in meinem Mondeo verbaut. Dieses gibt langsam den Geist auf und da hab ich die Möglichkeit ergriffen, mir für 240€ ein

    Typ 3 IPC (Convers+) zu schießen.

    Leider hat es mich auch mit dem klassischen Problem erwischt, dass das Spenderfahrzeug, und somit der neue Tacho, mehr Kilometer runter hat als mein Ford.

    Nun zu meiner Frage:

    Ich habe bereits im Wiki gelesen, dass man das EEPROM auslöten und umprogrammieren kann, jedoch hab ich leider absolut keinen Durchblick in der Anleitung zum Umprogrammieren

    bzw. zurücksetzen der Kilometer gehabt.

    Ist es möglich, dass EEPROM aus meinem alten Typ 2 IPC in den neue Typ 3 IPC zu verlöten, ohne dass weitere Anpassungsarbeiten vonnöten sind (bis auf die Kopie der BCM und ggf. Anpassung der CCC)

    (Falls jemand aus dem Großraum Hamburg kommt und helfen kann, würde ich mich sehr freuen^^)


    Lieben Gruß

    Richi