https://www.dachtraegeronline.de/dachtraeger-fo…ne-2007-20.html
Schau doch mal hier nach.Beim MK2 wurde der Träger auch so befestigt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhttps://www.dachtraegeronline.de/dachtraeger-fo…ne-2007-20.html
Schau doch mal hier nach.Beim MK2 wurde der Träger auch so befestigt.
Ich durfte neulich feststellen, dass die Frontscheibenheizung ausgerechnet auf der Fahrerseite 1/4 übrig lässt, und die Sitzfläche auf der Fahrerseite wird nicht mehr beheizt.
Kann es sein daß die Sicherung durch ist.Hast Du mal geprüft?
Vielleicht hast Du schon davor schon einmal eine Kurzstrecke gefahren und da hat sich Kondenswasser gebildet.Nun ist auf den 2 km neues Kondenswasser dazu gekommen und durch die Wärme verdampft es nun.Das habe ich auch schon beobachtet als ich hinter einem Wagen stand und der an der Ampel anfuhr,da kam Wassea raus wie aus einan Gartenschlauch.
10 Jahre fahre ich den Mondi nun schon,aber Zugluft oder Kältebrücken habe ich noch nie erlebt. früher im VW Käfer da gab es Kältebrücken.
Herzlichim Forum.Hier wirst Du viele nützliche Tips bekommen.Viel Spaß mit Deinem Mondi.
Hallo Ossi,wenn ich das lese bekomme ich die Krise. Ich fahre viel Kurzstrecke,aber bis jetzt noch keine Probleme gehabt ,nur normale Wartung, Kerzen,Öl, Bremsklötze hinten,und Filter. MeineTochter mit ihren Golf 7 hatte auch schon viele Probleme und viele Werkstattbesuche und zum Glück war der ADAC mit dem Abschleppdienst immer schnell vor Ort.
Ich wünsche Dir das Dein Mondeo jetzt läuft wie ein Uhrwerk.
Die Autos werden heute mit soviel Elektronik und Steuerungstechnik vollgestopft daß da noch kaum Platz bleibt. Vor 30 Jahren konntest du im Motorraum noch ne Party feiern.
5m lang, die Karre, aber zum Lampen wechseln muss man die Scheinwerfer ausbauen, weil einfach kein Platz da ist. Da rege ich mich jetzt wieder ein halbes Jahr drüber auf ...
Das wechseln der Lampen ist ja kein Problem, da habe ich schon schlimmere Fahrzeuge gesehen, von VW bis Mercedes.
Lieber 0,2 bar zuviel als zuwenig, besonders auf der Autobahn.
Ich hab da wohl leider ein Montagsauto erwischt.
Das tut mir leidaber kann vorkommen.Ich habe bis jetzt noch nichts zu bemängeln.Ich hoffe das bleibt auch so.Wünsche Dir viel Glück nach der Suche zu einem neuen Wagen.
im Forum und viel Freude mit Deinem Mondi
Hallo Ecko 68Im Forom.
Eine Maus,die knabbern schon mal gerne an Kabeln.
Herzlich im Forum.
ablaufenden Kondeswassers und einer damit einhergehenden Überflutung des Innenraumes, zur Nachreparatur muß, dann stimmt was nicht
Meiner Tochter ging es ähnlich mit Ihrem Golf7. Schiebedach undicht Vier mal abdichten,dann kam ein neues Schiebedach rein,aber die Kosten mit selbstbeteiligung.
hier im Forum.
Freue mich auf 2021