Klemm doch einfach mal einen dünnen Lappen beim Zuschlagen der Klappe zwischen den Bügel und das Schloß. Dann sollte das Klappern doch auch nicht mehr da sein ?!
Beiträge von Turnierfahrer
-
-
Ich hab einen vFL. Warndreieck hab ich da, wo bei dir auf dem Foto der weiße Kabelbinder liegt.
Ich meine eigentlich die Fächer am anderen Ende der Kofferraummatte. Dort kann man noch den schmalen Teil direkt hinter der Lehne der Rückbank umklappen. -
Das Warndreieck hab ich links neben dem Ersatzrad, in dem rechteckigen langen Fach. Welches ich meine ist so ca. fingerbreit. Schade, hab grad kein Foto parat.
Edit: Abschleppöse hab ich beim Ersatzrad.
-
Es war damals ein metallisches Klacken, schon bei kleinsten Unebenheiten. Also gehe ich mal von Spiel im Schloß aus. Ich hatte die Rückbank rumgelegt und meine Frau hat sich lang in den Kofferraum gelegt, um das Geräusch zu lokalisieren. Sie weiß, das ich bei unüblichen Geräuschen im Auto sehr empfindlich bin und schnell sehr schlechte Laune bekomme. Deswegen ist sie da immer sehr hilfsbereit
-
So, ich bin nun nach zwei Wochen Urlaub in Dänemark zurück und habe mich während dieser Zeit mal etwas genauer mit meinem neuen Auto beschäftigt. Ich hatte das Auto erst zwei Tage vor Fahrtantritt bekommen und deshalb vorher keine Zeit dazu gehabt.
Nun hätte ich mal eine Frage zu dem Styropor-Fach unter der Kofferraummatte. Dort sind teilweise Fächer vorhanden, welche für etwas bestimmtes vorgesehen zu sein scheinen. Speziell im vorderen Bereich, direkt hinter der Rückbank. Also dort, wo man den schmalen Teil der Matte hochklappen kann, ist auf der linken Seite ein schmales, langes Fach. Wofür ist dieses vorgesehen ? -
Ich hatte das Gleiche damals an meinem 2005er Focus ST. Ich habe den unteren Bügel, wo die Hecklappe einrastet, etwas nach unten versetzt. Also die Klappe praktisch etwas strammer gemacht. Die Klappe saß danach schön stramm und es klapperte nix mehr.
-
Den Sicherunskasten kann ich sehen. Läßt sich mit so einem Drehknopf lösen und runterklappen. Also fehlt was ?!
-
Also bammeln tun die nicht. Sind mit einem Halter befestigt. Wie schaut denn die Abdeckung aus ?
Edith: Die Kabel befinden unterhalb des Handschuhfachs. Von oben, wenn man im Fahrzeug sitzt, sind sie nicht zu sehen.
-
Nachdem ich gestern meinen Mondi endlich bekommen habe, mußte ich das gute Stück erstmal gründlich inspizieren. Dabei sind mir im Beifahrer-Fußraum freiliegende Kabel aufgefallen. Ich hab mal ein Foto beigefügt. Ist das normal, oder fehlt da eine Abdeckung ?
[Blockierte Grafik: http://img35.imageshack.us/img35/6162/kabelfuraum.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
-
Habt ihr schonmal über Bluefin/Superchips nachgedacht ? Die Jungs aus GB machen ordentliche Arbeit, da sie schon sehr lange im Geschäft sind.
Ich habe Bluefin rund fünf Jahre auf meinem Focus ST MK2 gefahren und war einfach nur begeistert. Mein ST benötigte im Originalzustand in der Beschleunigung von 0 - 200 satte 27,5 Sekunden. Mit Bluefin Stufe 2 waren es dann nur noch 22,5 Sekunden. Leider bin ich nie auf den Prüfstand gefahren, aber laut Superchips sollte der Wagen damit 285 PS haben.
Ich von meiner Seite aus kann Superchips absolut empfehlen !