Beiträge von MondeoTS

    beim vFL bzw 2008er Titanium S Mondeo wie auch meiner sieht man es definitiv!
    ich habe es nicht beim FFH sondern Mechaniker Kollegen machen lassen, mit der bitte den Ausschnitt so eng/klein wie Möglich UND symmetrisch auszuschneiden.
    Da der FFH dafür ja scheinbar eine Schablone nutzt die nicht symmetrisch ist

    Wenn du definitiv nichts von hinten sehen willst wirst du dir ein anderes Auto zum Hänger ziehen kaufen müssen.
    Außer du verwendest den abschnitt irgendwie als klappbare abdeckung oder einsatz. Wie beim Mk3, dort war das doch so?!

    So hab mir mal die daten aus deinen Screenshots, alle in mein Torque übertragen, allerdings zeigt er da nichts an ;(
    Evt. sind die Werte beim Mondeo zumindest beim 2.2TDCi unter anderen Codes zu finden ?(
    Muss morgen mal nochmal nachschauen ob er gar nix anzeigt oder vllt doch 1-2 Werte.

    Also ich musste meinem wegen einem defekten nehmerzylinder auch ne neue kupplung spendieren, kosten für die Teile waren 1800-1900 und Aus und Einbau hat mein Mechaniker für knapp 350 gemacht.
    Zahnriemen habe ich vor 2 Monaten machen lassen, das hat mich mit Teilen 500 gekostet.
    2750 ist doch OK, es war allerdings Rechnungsfrei :whistling:

    Ich sag mal das AGR Rohr haste ja in 5min ausgebaut, AGR Selbst hat Marc ja ne gute Anleitung und die Zeitangaben von Ford.

    Ich war/bin der Meinung,das der Mondi immer mit der selben Antenne ausgeliefert wurde, oder sind nur die inneren Bauteile im Antennenfuß anders? Habe noch keinen Mondi mit kleinem Antennenfuß ohne den GPS "Knubbel" gesehn.
    Und die vom Focus Mk2 soll angeblich wegen den Bohrungen nicht passen.

    Aber selbst wenn, hatte mir das ganze so zurecht geplant und die Optik gefällt mir einfach besser.

    Habe eben kurz versucht die Fotos auf dem Handy kleiner zu bekommen, muss da aber am PC mal ran.

    Erfurter danke für den Tipp daran gabe ich noch gar nicht gedacht, da muss ich wohl noch 1-2 auf lager kaufen.

    Entschuldige das ich mich jugendlicher Wörter/Sprache bediene, wenn das deine Intelligenz beleidigt haben sollte... Wayne.. :thumbup:

    Wie ich oben bereits schrieb ist eine Scheibenante bei weitem nicht so gut wie meine jetzige lösung, außer die scheibenantenne wurde von Werk verbaut.
    Was ich lustig finde, ist die Tatsache, dass von jenen die es für viel aufwand halten, das ganze selbst noch nie gemacht haben.
    Wenn man keine 2 linken Hände hat dauert alles zs. Ca. 1 1/2 Std.
    Wenn ich jetzt 50% mehr Sender empfange als vorher ist das für mich nicht wenig Effekt.

    Bilder kommen wenn ich Zeit und Lust dazu habe, muss sie fürs Forum immer noch verkleinern.

    @Manfred, hier für dich nochmal die beweggründe:
    -Optik besser (persönliche Meinung)
    -Deutlich günstiger als Original Antennenfuß (ca.80€) und kaum verfügbare antennenfüße mit dem selben winkel wie Original
    -Habe kein Ford Radio,also war der Empfang von anfang an nicht so gut-> nun durch Phantomeinspeisung ist der Empfang echt super

    Fahre mit den Original Ford 18" und 225/40 R18 den selben Luftdruck, vorne 2,6 hinten 2,4.
    Gerade jetzt wenn es warm ist sehe ich laut BC und RDKS, dass der Luftdruck bei längerer Fahrt (auch mal schneller) gut auf 2,8bar Vorne ansteigt, ich weiß jetzt nicht was die reifen als Max Bar. halten müssen oder können aber 3,0bar vorne finde ich etwas viel wenn der dann bei Vollgas auf 3,2-3,3 ansteigt ist doch da nicht mehr viel platz

    Habe mich bezüglich einer alternative wie kotflügel oder heckschürzen antenne nicht schlau gemacht und denke auch,dass der Aufwand für eine solche größer ist.
    Eine Scheibenantenne hatte ich schonmal versucht, war eine von Blaupunkt mit durchweg guten Rezensionen, die hat mich aber sehr enttäuscht und wurde wieder ausgebaut.

    Mit der jetzigen Lösung bin ich bis auf den Blindstopfen mehr als zufrieden, auch Optisch stört mich das ganze keineswegs, finde es rundet das bild gut ab, da ich keine Reling habe wirkt das Dach sonst so leer und Flach^^
    Die Antenne hat knapp 18€ gekostet, sollte die nach 3-4Jahren gammeln kann ich ne neue für den Preis verkraften.

    So habe nun seit 2 Tagen meine Antenne auch hinten auf dem Dach sitzen.

    Grund war der Gammelige Original Antennenfuß, dadurch nahezu kein Störungsfreier Empfang mehr.
    Grund für das versetzen nach hinten waren zum einen mMn die bessere Optik und vorallem, der mangel an Antennenfüßen die einen ähnlichen Winkel wie der Originale haben.
    Habe die alte Antenne entfernt und wie Scoville einen Blind-/Cleanstopfen der eigentlich für den Heckwischer gedacht ist benutzt um die beiden Löcher zu verschließen.(ist aber noch nicht die Endlösung da es mir Optisch nicht so gefällt)
    Dann habe ich mir die Position für die neue Antenne ausgesucht, ziemlich genau über der Kofferraumleuchte damit man schnell und einfach dran kommt wenn mal was sein sollte.
    Der Abstand zur hinteren Dachkannte (Ohne Heckklappe) beträgt 26cm ,rein für die Optik wären ein Paar cm weiter zur dachkante wohl besser gewesen, aber viel wäre mit der Antenne nicht mehr gegangen da Sie dann am Spoiler anliegen würde bei geöffneter HK.
    Noch kurz die Maße falls es jemand nachbauen will: Mitte vom Dach, gemessen zwischen den beiden kleinen Kanten, 51,25cm und von der Kante bis über die Lampe 26-27cm .
    Habe eine normale 16V Antenne mit Antennenverstärker geholt mit 20cm Kabel und Raku Anschluss, ein 20cm Adapterkabel von Raku auf Din, 5m Verlängerungskabel von Hama mit Din Stecker und Buchse, dann vorne einen Adapter von Din auf Iso und eine Phantom einspeisung mit Din Stecker.
    Habe seit 2 Jahren kein Blaupunkt NX mehr also brauche ich auch kein GPS.
    Kostenmäßig hat das ganze ca.50€ gekostet was immernoch 30€ billiger ist als ein neuer Antennenfuß von Ford.
    Bilder stelle ich die Tage mal welche ein, ein paar Schönheitsarbeiten vorallem um den Blindstopfen müssen noch gemacht werden aber soweit ist es perfekt! :thumbup:
    Der Empfang ist Bombe, kann nicht sagen ob es ohne Phantomspeisung genau so gut wäre, habe es direkt mit angeschlossen.
    Achso wen es interessiert gebohrt habe ich das ganze aufsteigend bis 9,5mm (mit 3mm angefangen) und ab dann mit einem Schälbohrer (8-20mm) auf 13-14mm aufgebohrt.

    Um die Löcher anders als mit dem großen Blindstopfen abzudecken ist mir noch die Idee mit Karosseriestopfen gekommen, das wären dann eben 2 Stopfen aber wesentlich kleiner, oder eben Spachteln und Lacken was sehr teuer wäre.

    Hier noch meine Materialliste:
    PhantomSpeisung
    Antenne
    Raku Din Adapter
    Antennenkabel 5m
    Antennenadapter Iso 90°
    Blindstopfen

    So nun endlich mal Bilder, sind von der quali nicht so prall da vom handy und verkleinert.