meist ja .... irgendwie wobei in der Firma fast gar keine Schläuche bisher.
Nur Mondeo 2001 oft mal der Schlauch.
Turboschlauch defekt
-
Br0nX -
6. Mai 2012 um 09:10
-
-
den Schlauch weiterverfolgen in Richtung Motor. Dein fotografierter Schlauch geht an ein metallrohr und davon geht der defekte Schlauch weiter in Richtung Motor nach oben
Gut, also habe ich doch nix an den Augen
. Der Schlauch ist ja auch nicht zu übersehen. Nur sieht der bei mir anders aus. nämlich so:
Muss ich nun davon ausgehen, dass da jemand sehr kreativen Ersatz geschaffen hat und der Schlauch da garnicht reingehört?
Und: ist es das AGR wo der Schlauch oben dran geht?Gruß
Mark -
Marc mit C grüßt Mark mit k
also der Schlauch geht nicht an das EGR Ventil sondern in den Einlaß für den Motor.. und das was da so elektronisch ist, ist die Drosselklappe.
Das EGR Ventil sitzt hinten zur Spritzwand hin. -
Marc mit C grüßt Mark mit k
Dito! Nur anders herum
Was meint ihr zu dem Schlauch? Gehört der da rein? Gibt es da verschieden? Wohl eher nicht oder?
-
Könnte jemand schonmal gewechselt haben...keine Ahnung ob es da mehrere varianten gibt, denke aber eher nicht.
-
Also laut Teileprogramm gibt es den Schlauch nicht einzeln und der der da drin ist is definitiv kein originaler.
-
hallo.
bei mir ist nun auch ein neuer turboschlauch drin.
auf einer autobahnfahrt ( A9 von münchen weg 420 km richtung norden) merklicher leistungverlust,bei kleinster steigung kein vorankommen.
allerdings auch keine lampe aufgeleuchtet.
nach kurzer pause 5 km vor dem ziel kam dann gelbe motorleuchte.
am ziel dann mal in den motorraum geschaut und nach kurzem suchen riss entdeckt.kostenpunkt 252 euro incl mwst. davon 90 euro machen und 162 euro das teileset.
nun noch eine frage:hab gesehen das da so ein dünner schlauch lang runter geht,der glaub ich vorher nicht da war.
muss der dahin und welchen zweck hat der?ist meiner meinung nach unten offen.lg rico
-
Sieht irgendwie aus, wie der Entwässerungsschlauch der Klimaanlage. Wo steckt das andere Ende?
OH -
Hallo und danke für die antwort.
Ich bin der meinung er ist nach unten hin offen,also freiliegend.
Wo genau er oben dransteckt konnte ich nicht erkennen bzw weiß nicht wo er da genau herkommt. -
Für den Entwässerungsschlauch wäre unten offen ja auch richtig.
OH -
Wie OH schrieb müsste das der Entwässerungsschlauch sein, ist also Ok.
-
Hallo, ich reihe mich dann auch mal ein in die Turboschlauchopfer.
Bei mir kam auf der AB nach einem kurzen Ruck bei 120 km/h Motorstörung. Kein Leistungsverlust zu spüren.
Meldung ging auch nach 500 m wieder weg. O.k. dachte ich, war ja 38 Grad draußen, vielleicht etwas warm geworden.
Nächsten Morgen wieder auf der AB kam 6 Mal Motorstörung ohne irgendwelche Probleme. Sachte auf Arbeit gefahren und erstmal Haube auf.
Konnte aber auf die Schnelle nix entdecken. Nach der Arbeit beim Rausfahren aus der Tiefgarage kam ein Zischen aus dem Motorraum und ich hatte so eine Vermutung.
Zu Hause den Schlauch ausgebaut und natürlich gerissen.Da am We aber eine Fahrt anstand, habe ich den Riss mit Flickzeug vom Fahrrad abgeklebt und Panzertap drumgewickelt. Hält erstmal.
Ich hab mir dann den Schlauch aus der Bucht bestellt. Kommt aus Polen. Hoffe die Post ist fix.Danke ans Forum für den Tip.
-
Da sich hier ja alle über den defekten schlauch beklagen
besteht die Möglichkeit, dass wer noch seinen defekten Satz Schläuche zuhause hat? Ich brauch mal einen defekten Satz um mir Ersatz zu bauen
-
Ich hab nen kompletten Satz Schläuche hier liegen bei mir. Und voriges jahr meinen Umbau auf Samco Extreme sogar hier dokumentiert.
Scheint aber keinen interessiert zu haben, sonst würden schon mehr mit den günstigeren und einzeln tausch- und kaufbaren Samco Extreme rumfahren als mit den überteuerten Ford Schläuchen.
Aber hier mal der Link:
2,2er TDCi vfl - Abhilfe gegen gerissene LLK/Turbo Schläuche, Ladedruckverluste - Samco ExtremeDa hat sich nix dran geändert außer das ich statt der Edelstahlrohre jetzt die gedrehten Samco Aluminium Verbinder fahre.
-
Bin auch ein kürzlich vom "Turboschlauchriss" Geschädigter. Problem bei der Ersatzbeschaffung ist bislang
- Mangelndes Angebot im Zubehör. Und wenn, dann lange Lieferzeit (Polen) oder mangelnde Passgenauigkeit, fehlende Schellen.
- Lange Lieferzeit (wer das Problem hat, braucht schnell Ersatz)
- Schlauchhersteller bieten Sonderformen nach Muster erst in grossen Stückzahlen an, bzw. lohnendIch bin sicher das so ein Schlauchstück in der Fertigung nur wenige Euro kostet. Und es reicht völlig das defekte Stück zu wechseln.
Und neben einem Reserverad gehört für mich auch ein Turboschlauch Reparaturset , bestehend aus Schraubendreher oder Maulschlüssel, Fahrradflickzeug, Kabelbinder, Panzertape bzw. selbstverschweissendes Klebenband für die Soforthilfe in dem Kofferraum. Offenbar ist alle 2-3 Jahre mit einem Defekt zu rechnen. -
Ja Patrick deine Arbeit kenne ich! Konnte ja dein Auto Kelbra bewundern
ich will ja aber komplett weg von den Schläuchen.
Es gibt einen passgenauen Satz aus England von Samco aus Silikon wenn ich mich nicht irre. Bestellen bezahlen einbauen fertig!
Flicken würde ich die Dinger nicht, da der schlauch arbeitet aber jedem das seine!
Patrick's Arbeit mit dem schlauch ist die beste diy Lösung. Gute Produkte und alles bebildert. Also wer sich da noch beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen! Aber ist ja wie immer... Kostet was? Nehme ich nicht... Gerade wenn man von dem Problem weiß sollte man sich Gedanken machen, ob man nicht präventiv tauscht! -
Von dem fertigen set höre ich seit kelbra das erste mal. Wobei ich mir da die frage stelle ob die schläuche aus der sport oder extreme serie sind. Weil wenn verbau ich nir die extreme serie. Mit den sport waren meine erfahrungen beim focus schon nicht so doll. Die komme mit dem ölanteil nicht zurecht und fangen zu schwitzen und schließlich zu rutschen an.
Muss ich mich mal umsehen diesbezüglich. Zu meinem umbau hatte ich bisher nur anfang juli das problem das mit der mehrteilige schlauche mal auseinandergegangen ist. War aber eher selbstverschulden da ich die schellen nie kontrolliert hatte und das edelstahlauspuffrohr ohne bördelung nicht die wahre lösung war. Jetzt mit aus alu gedrehten samco verbindern und immer wieder mal die festigkeit der schellen kontrollieren sollten weitere probleme aus der welt sein.
Kostenmässig bin ich aber trotz derneutile noch immer unter dem ford preis für neuteile und kann jederzeit jeden schlauch einzeln nachbestellen und tauschen.
-
Hallo zusammen!
Bei mir ist nun der nächste Schlauch hinüber. Doppel unschön ist, dass es zum Einen den Schlauch nicht einzeln bei Ford zu kaufen gibt und zum Anderen, dass man zum Austausch so richtig schön bescheiden dran kommt.
Bei der Zugänglich könnt Ihr mir wohl eher weniger helfen, vielleicht könnt ihr mir aber helfen, dass ich mir nicht das komplette Rohr plus Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Turbolader für 123,09€ kaufen muss.
Hierzu müsste ich die genauen Durchmesser vom Anschluss am Turbolader und den des Rohres zum Luftfilterkasten wissen um mir einen Schlauch aus dem Zubehör zu kaufen.
Natürlich könnte ich die Ganze Geschichte auch ausbauen und selbst messen. Aber da wären wir wieder bei der Zugänglichkeit. Diese Arbeit möchte ich gerne nur einmal machen da ich das Auto jeden Tag brauche.
Evtl. hat ja auch schon jemand den Schlauch gegen einen aus dem Zubehör getauscht und hat direkt einen Verkaufslink.
Hier noch ein Bild zur Verdeutlichung:
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!